News Telekom und O2 senken Preise für Datenroaming

Für 5,12 Euro erhalten Kunden statt bisher einem Megabyte, derer elf. Sind diese elf Megabyte verbraucht, kann für weitere 5,12 Euro wieder elf Megabyte verbrauchen.

wenn man sätze mit wortspielereien wie "derer elf" verschönen möchte, sollten zuerst einfache sachen - wie der zweite teil nach dem komma - stimmen :)

schreibt die news doch einfach "normal". das hier ist nicht die faz oder die zeit...
 
Bin ich der einzige der die Preise für ein Witz und Wucher hält? O.o
Ich bekomme mit Netzclub eine Flat mit 200 MB mit voller Geschwindigkeit und Rest eben gedrosselt für 0,- Euro!
Ich dachte jetzt bekommt man ein Angebot wie 5GB pro Monat für 10 Euro oder so, aber das ist doch ein Witz!?
Von Simyo gibt es schließlich auch schon lange 1 GB im Monat für 10 Euro! O.o

Ich habe das Gefühl, als würde hier geraden Telekom und O2 Mitarbeiter schreiben und alles für gut erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, du weißt, dass das hier das Roaming betrifft, oder? Ausländische Netze, zumeist Fremdnetze.

Nur mal zu netzclub:
Auslandsaufenthalt
Das Frei-Volumen ist ausschließlich im Inland nutzbar. Im Ausland wird die Mobilfunknutzung zu den Standard-Auslandspreisen des Tarifs abgerechnet. Auch der im Inland kostenlose Besuch der in den Produktwerbe-SMS verlinkten WAP-Angebotsseiten verursacht im Ausland Kosten für den Kunden. Weitergehende Informationen sind in den FAQ unter www.netzclub.net zu finden.

Simyo
Roaming
0,0048€ je 10 KB also 50 Cent je MB.
 
Nuja, die Preissenkung durch O2 ist jetzt eher weniger interessant. Bei dem Laden traut man sich ja inlands schon kaum ins Internet (resultiert ohnehin nur in Frust), da kann man nach meinem Geschmack sehr gerne darauf verzichten, das auch noch im Ausland zu versuchen.
 
Letzte Woche war ich noch in London. Da die Datenroamingpreise immer noch verdammt hoch sind empfehle ich auch einfach ne prepaidkarte zu kaufen.

O2 UK, 10€ Prepayed - 500MB Freivolumen, und massig freisms und freiminuten und die 10€ antürlich noch als guthaben. Was will man mehr?
 
Da greife ich im Urlaub nach wie vor lieber zu Prepaid-Karten. Also 20$ für ein 100MB Daten-Paket (glaube auch nur 3-4 Wochen Gültigkeit) bei AT&T sind zwar schon teuer, aber nach wie vor billiger als das.

Weltweit wären die neuen Preise immerhin akzeptabel. Aber EU-intern ist es nach wie vor obszön teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch O2 stockt seinen bestehendes Portfolio an Datentarifen im Rahmen der befristeten 11-für-1-Aktion auf. Für 5,12 Euro erhalten Kunden statt bisher einem Megabyte, derer elf. Sind diese elf Megabyte verbraucht, kann man für weitere 5,12 Euro wieder elf Megabyte verbrauchen. Die Aktion endet am 15. März. Zusätzlich bietet der Netzbetreiber eine Tagesflatrate „Internet Day Pack EU“ für 15 Euro an, dabei wird die Geschwindigkeit ab einem Verbrauch von 50 MByte gedrosselt.


news wurde aktualisiert... O2 hat echt miese gebühren im ausland!
 
Lieber teures Roaming statt teure Inland-kommunikation (etwas eigensinnig, und persönlicher Geschmack halt)

Würde EU-Roaming wegfallen (egal ob "konzern-intern" oder nicht), würde das deutlich weniger Einnahmen nach sich ziehen. Diese Differenz würde definitiv wieder auf den Kunden abgewälzt werden (--> höhere Inland-tarife bzw keine günstigeren mehr). Es ist für viele Firmen halt einfacher Randgruppen zur Kassa zu bitten.

Und @Drei: Drei Österreich schreibt afaik die meiste Zeit rote Zahlen. Die werden aus Hongkong finanziert, weil Hutchison in den österreichischen Experimentier-markt reinwollte (und damals waren schon zuviele Provider am Werk). Darum kriegt man dort alles nachgeschmissen (Datenflat, Highend-smartphone, teilw. Gratis-roaming).

Mir is es lieber für meine wenigen Auslands-aufenthalte meinen Internet-konsum auf div. WLANs zu beschränken. Wenns mal länger is tuts auch eine prepaid-karte.

Was ich begrüßen würde, wäre eine Möglichkeit der effizienten Kostenkontrolle (z.B. dass beim Erreichen des Limits eine Interaktion nötig ist, um weitere 50MB freizuschalten).
 
einfache lösung: im urlaub erholt man sich und da ist es durchaus angeraten, auf inet gänzlich zu verzichten!

@prof
naja refinanzierung als argument pro teure roamingpreise ist aber ein schlechtes argument und man könnte meinen, du bist im vorstand und partizipierst am gewinn eines der mobilkonzerne.
wie man es machen kann, zeigt die schweiz, wo die telefongebühren nur ein bruchteil unserer gebühren sind. die netze und masten sind längst ausgebaut. die bisschen wartung wird mit dem enormen kundenwachstum bereits längst finanziert. früher gab es übernicht, dass leute daten ausgetauscht haben und mobiles inet hatten, sondern nur sms und telefon.
daher halte ich deine refinanzierungsgeschichte für ein amüsantes argument. erst recht, wenn man sich die nutzerzahlen von täglich geführten gesprächen bzw. ausgetauschten daten inland zu nutzung im ausland anschaut. die wenigen nutzer im ausland finanzieren schon mal gar nichts.
 
@hardtech: Bedenke mal bitte die Größe von Deutschland und die von der Schweiz! Ebenso muss in Deutschland der ländliche Raum bedacht werden, welcher Ausgebaut, aber nur von Bruchteilen der Kunden verwendet werden kann (deutlich mehr als in der Schweiz). Klar ist es im Ausland günstiger aber ein einfacher Vergleich allein über Handykosten ist unnütz, wenn man den Hintergrund nicht im Auge hat (Lohnkosten; Steuern, Topographie etc.).
 
Hmm leider nur in Europa. Das hilft mir in vielen Urlauben wenig :(

Gibt es auch so ein Angebot international?
 
uNki schrieb:
wenn man sätze mit wortspielereien wie "derer elf" verschönen möchte, sollten zuerst einfache sachen - wie der zweite teil nach dem komma - stimmen :)

schreibt die news doch einfach "normal". das hier ist nicht die faz oder die zeit...

Das denke ich mir bei einigen Faziten der letzten Tests hier auf CB öfter -.-°

@Topic:
Gilt so ein Angebot eigentlich immer nur pro EU-Land, oder kann ich auch innerhalb der Wochenflat von Frankreich nach Italien tuckern :D ?
Gruß,
Trance
 
Die sollen mal mit ihrem Datenroaming weltweit aus den Puschen kommen. Wie soll man denn die ganzen Location-based-Services benutzen, wenn man kein halbwegs erträgliches Datenroaming hat? Für die Preise habe ich kein Verständnis. Ja, sie sind etwas preiswerter als noch vor Jahren, aber warum zahlt man im Ausland überhaupt mehr, als im Inland?

Ich hoffe nur, dass LBS so ein Milliarden-Geschäft ist, dass die die Provider gut unter Druck setzen, ein ernsthaftes Datenroaming einzuführen.
 
Solange man in keiner Millionanstadt lebt, kann man eh kein O2 nutzen, denn deren UMTS ist so löchrig wie ein schweizer Käse. Daher lieber zu D1 greifen, auch wenn es etwas teurer ist.
 
Zurück
Oben