• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News The Witcher 3: Nvidia arbeitet an FPS-Problemen von Kepler-GPUs

MXE schrieb:
Die meisten Gamer haben nur eine GTX 660 oder schlechter und träumen von einer "langsamen" GTX 960. Wacht mal mal ihr "Spinner" :evillol: eure Ansichten haben mit der Realität nichts zu tun, sozusagen Luxusprobleme. Um 150 Euro spielt die Musik, nicht darüber. Wer heute eine GTX 660 hat und nur in HD zockt, der braucht nicht aufrüsten.

So siehts nämlich aus beim "average PC gamer" und mit einer GTX 660 steht er sicher noch überm Durchschnitt.
 
SchaGur schrieb:
"Ihr" glaubt also das NV mit seinen 7000 Mitarbeitern und Laboren usw ... Die sollen ausversehen die 780/680/580 vergessen haben?

Das könnte man mir erzählen wäre es eine Firma aus dem Kongo, aber doch nicht Nvidia.
Es kann nur sein, das NV es mitabsicht macht. Denkt mal länger drüber nach. Selbst PC Games ist sehr Skeptisch: Eigentlich hätten die Leistungsprobleme bei Kepler-Grafikkarten während der Zusammenarbeit mit CD Projekt schon vor langer Zeit auffallen müssen.
ja, hast Recht - ich halte das auch nicht für eine Verschwörungstheorie. Der Gestank von Corporate ist eindeutig in der Luft bei der Nummer hier. Ist aber auch ein typisch amerikanisches Unternehmen ;-)
 
Eldor schrieb:
Komisch bei mir läuft das Spiel mit zwei Classy Titans absolut flüssig auf 1440p(ohne Hairworks)

da sagst es, eben das Grundliegende Problem ist Hairworks, auch auf AMD läuft es ohne Hairworks ohne Probleme.
 
SchaGur schrieb:
Eigentlich hätten die Leistungsprobleme bei Kepler-Grafikkarten während der Zusammenarbeit mit CD Projekt schon vor langer Zeit auffallen müssen.

Neu Grafikkarten rausbringen, die nur geringfügig schneller sind als die alten Modelle funktioniert wohl nicht so gut. Da muss man die alten ausbremsen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann das mit den Kepler-Problemen bei The Witcher 3 nur bestätigen. Habe deswegen auch noch nicht mit dem Spiel angefangen und warte auf einen neuen Treiber von Nvidia.

Hier mein RIG vom Notebook:
- i7-4930@3.40
-32,00 GB Ram
- 2 x Nvidia GeForce gtx 880m im SLI (Kepler)

Kann aktuelle Spiele wie zB. Farcry 4 in 2160p, Ultra Settings und 35-40fps spielen, Dragon Age I. auch bei 1440p und Ultra Settings um die 40fps, beide Spiele bei 1080p, Ultra Settings und Konstant 60fps. Auch ältere Spiele wie zB AC Black Flag läuft in 2160p, Ultra Settings in 55-60fps.
Mit The Witcher hatte ich sehr große Erwartungen, da das Spiel im Vorfeld als sehr gut optimiert (vorallem auf dem PC) angekündigt wurde. Da ich und ein Kumpel (Desktop mit 980) bei oben genannten Spielen, bei fast identischen Einstellungen ziemlich ähnliche Frames haben (+- 5-10fps) habe ich mich auch bei diesem Spiel stark danach orientiert.
Als ich von ihm gehört habe das The Witcher bei ihm bei 1440p, Ultra Settings aber Hairworks Off in 45-55 fps läuft war ich mir ziemlich sicher das ich eine ähnliche Leistung hinbekomme. Die Enttäuschung war ziemlich groß, als ich bei 1440p, Ultra Settings, Hairworks Off nur 15fps und bei 1080p, Ultra Settings, Hairworks Off 25-30fps bekommen habe. Vorallem letzteres sollten 60fps überhaupt kein Problem sein.
Nun bin ich sehr beruhigt, dass auch andere Nutzer von Kepler Karten sich melden und die Probleme bei NVIDIA bekannt sind und bearbeitet werden. Ich hoffe auf einen baldigen neuen Treiber damit das Spiel bei entsprechender Leistung auch dementsprechend läuft. Ich schätze und hoffe das mein 880m SLI bei Ultra Settings und Hairworks Off in 1080p auf 60fps kommt, sowie bei gleichen Settings und 1440p in 30-40fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
zittrig schrieb:
Dann bin ich mal gespannt, welches Treiberupdate zuerst erscheint: nVidias Kepler-Fix oder AMDs 15.5 Beta, welcher eigentlich schon letzte Woche released werden sollte, wenn man sich so durchs Web liest. :rolleyes: Keep on waitin' ...

Für AMD soll etwas am 5.Juni kommen. Wer nicht so lange warten will kann sich auch mal bei Guru 3D umschauen und sich den MOD10 (Win10 Treiber) für Win7-8.1 Treiber herunter laden. Ich weiss auch nicht warum manch einer immer AMD in Verbindung mit TW3 zieht? Der beschriebene Treiber bringt bei meiner 7950 unter Win8.1 bei GTA V, Project Cars und TW3 genug Geschwindigkeit bei 1920x1080. Und nochmal, macht euch nicht bei Spielen fertig die unfertig auf den Markt gebracht wurden. Benutzt Benchmark Programme, wenn ihr eure Leistung wissen wollt und messt daran eure Schwan.länge.
 
Ist schon heftig, eine 128Bit und mit 1024CU's + 2GB RAM bestückte 960 bietet der 780ti Konkurrenz bzw. gleiche Performance. Nicht nur bei The Witcher sondern schon in Projekt Cars :v: usw. usf... Sowas ist Rational bei neuem Fertigungsprozess und der ansteigenden Anzahl an CU's + Architekturverbesserungen klar vertretbar aber das hier hat einen bitteren Beigeschmack. Zumal die damals so viel langsamere Konkurrenz auf einmal vorne liegt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Athlonscout schrieb:
Wie es mit DX12 aussieht werden wir ja bald sehen - da ist imho noch einiges im unklaren, was welche Architektur genau unterstützt und wie welche Architektur davon mehr profitiert...

Nvidia wird generell weniger profitieren als AMD … Hat schon Gründe, dass AMD hinter Mantle her war und nicht Nvidia. Schon vollkommen abseits der Technik, DX12/Vulkan passen viel besser in die Geschäftspraktiken von AMD und laufen denen von Nvidia teils völlig zuwider.

krOnicLTD schrieb:
1. was ich liebe und nicht ist ja wohl meine persönliche präferenz. zumal ja wohl jeder verstehen sollte das ich eine firma nicht liebe im sinne von echter liebe oder sonstigem. wie lächerlich das wäre. damit wollte ich nur ausdrücken das nvidia sehr hoch in meiner gunst steht. nicht mehr und nicht weniger.

Wenn du über einen simplen Angriff auf Nvidia so in Rage gerätst, dass du eine Wall of Text verfasst, die kaum einer lesen will, ist das etwas mehr als nur ein bisschen „persönliche Präferenz“.

krOnicLTD schrieb:
2. was ich richtig mies finde ist das du schreibst das man sich über konsolen-fanboys ZURECHT lustig macht. wie arrogant&ignorant ist bitte solch eine aussage ? jeder hat das recht zu mögen und zu hassen was er will

Natürlich. Aber manches ist schlauer … und manches weniger schlau, und genauso habe ich das recht, mich darüber lustig zu machen, vielen Dank. Das ist grundlegender slapstick Humor, jemand, der wiederholt gegen dieselbe Wand rennt und die Tür nicht sieht, ist lustig. Als Verfechter freier Meinungsäußerung werde ich aber natürlich jeden unterstützen, der einen Wandrennerclub gründen möchte und auf Widerstand trifft.

krOnicLTD schrieb:
in einem punkt stimme ich dir zu. nvidia hat nicht grade die fairsten geschäftspraktiken. aber weist du was ? das trifft wohl auf so ziemlich jedes andere unternehmen der welt zu. je größer es ist, desto stärker trifft das zu.

Überhaupt nicht. In vielerlei Hinsicht müssen große Unternehmen mehr aufpassen als kleine, und in vielerlei Hinsicht „benehmen“ sich große Unternehmen auch besser. Vor allem in Bereichen, die mich interessieren. Open Source zum Beispiel. Intel ist da vorbildlich.
Nvidia ist auch einzigartig. Einzigartig versessen auf proprietären Unfug. Der berühmte Mittelfinger von Linus Torvalds? Mehr als begründet. Hast du eine Ahnung, wie viele Firmen beim Linuxkernel mitarbeiten? Die „single worst company we’ve ever dealt with“ von all denen zu sein, ist eine ordentliche Leistung!

krOnicLTD schrieb:
der größte witz daran ist sogar noch das amd an beiden konsolen episch abkassiert da sie die gpus für beide konsolen liefern, aber dann nichtmal den versuch unternimmt deren pc kundschaft mit vernünftigen treibern zu versorgen die so laufen wie die nvidia treiber. sorry, aber das ist lächerlich und alleine das ist meiner ansicht nach schlimmer als nvidias geschäftspraktiken die sich bei den endkunden inner praxis nunmal deutlich weniger auswirken als die schlechten unoptimierten amd treiber. im gegensatz zu amd kümmert sich nvidia um die entwickler und schickt größtenteils deren eigene programmierer zu den entwicklerstudios mitsamt hardware und know-how um die spiele ordentlich zu optimieren.

Der größte Witz ist, dass Nvidia Fanboys diese eklatante Bestechung und Einflussnahme auch noch gut finden. Gottseidank sorgen Vulkan und DX12 zumindest teilweise für ein Ende von diesen Schweinereien.

oldman65 schrieb:
@Pure
bei amd ist stillstand, wird umgelabelt auf teufel komm raus und mantle ist ne fest gefahrene kiste, da hat ganze mit fan nichts zu tun.

Mantle ist das beste, was PC Gaming in den letzten 10 Jahren passiert ist.
 
Crycher schrieb:
Als die PC Games Hardware Benchmarks released wurden, kam ich schon ins Grübeln. Meine Hoffnungen waren, dass die Realität besser aussieht.
Doch die ersten 2 Stunden des Spiels waren zwischen 27-37 FPS und immer schwankend! Es ist zwar "spielbar", doch meinem Empfinden nach, nicht einer 780 TI gerecht!

Die Computerbase Benchmarks sind eher ein Minimum als ein Druchschnitt.

So kann bejahen, dass die FPS der 780 TI in etwa den Benchmarks entsprechen.

Alles in allem bin ich mit der Leistung, trotz Patches und Treiber, nicht zufrieden. Falls Nvidia daran Schuld ist, wäre es eine große Enttäuschung!



GTX980 ist auch die neue Maxwell-Generation und nicht die Kepler, um die es hier geht!

Das weiß ich. Sollte nur einen Vergleich zu den oben genannten Benchmark Zahlen der 780ti ziehen.
 
Crycher schrieb:
Als die PC Games Hardware Benchmarks released wurden, kam ich schon ins Grübeln. Meine Hoffnungen waren, dass die Realität besser aussieht.
Doch die ersten 2 Stunden des Spiels waren zwischen 27-37 FPS und immer schwankend! Es ist zwar "spielbar", doch meinem Empfinden nach, nicht einer 780 TI gerecht!

? Selber Schuld wenn du alles auf MAX hast kein Mitleid. Ich spiele es selbst mit meiner 970 nicht auf MAX. ENDE.
 
Gibts denn schon was Neues von Nvidia? Vermutlich nicht, es ist ja Pfingsten... über twittert Nvidia auch über die Feiertage?

White Rabbit schrieb:
allerdings gibts mit AMD keine Alternative. Nur Fiji macht evtl. Hoffnung, aber mit 4GB ...

4GB passt doch. Ach, ich hatte ganz vergessen, dass Du in 3 * 4K spielst :D High-End Grafikkarten kauft man, um sie 1-2 Jahre zu spielen, dann wechselt man zur nächsten Generation.

Corypheus schrieb:
da sagst es, eben das Grundliegende Problem ist Hairworks, auch auf AMD läuft es ohne Hairworks ohne Probleme.

Nur, wenn man den Tessellation-Faktor auf akzeptable Werte anpasst. Diese Möglichkeit scheint der Nvidia-Treiber nicht zu bieten. Allerdings wäre in meinen Augen die korrekte Lösung, dass es im Optionen-Menü des Spiels angepasst werden kann :(

obz245 schrieb:
Für AMD soll etwas am 5.Juni kommen. Wer nicht so lange warten will kann sich auch mal bei Guru 3D umschauen und sich den MOD10 (Win10 Treiber) für Win7-8.1 Treiber herunter laden.

Was bringt dieser Mod-Treiber noch mit?
 
Das Spiel ist - entgegen der Meinung vieler Jounalisten - einfach mies optimiert. Das ist alles.
NV "optimiert" für die aktuelle Generation, damit die so gut wie möglich da steht. Ganz normale Marktwirtschaft.

HairWorks und Tesselation wird laut NV bei Maxwell bis zu drei mal schneller berechnet als auf Kepler. (Aus Tuning Guide).
Das ist doch ein gefundenes Fressen für die Marketingabteilung. Das ganze ist in meinen Augen PR, nicht mehr.

Die vergleichsweise sehr hohe Rohleistung der 780(Ti) ist jetzt und wird auch in Zukunft nicht weniger und schlechter werden. Eher wird es Programmierern von AAA Crossplattform-Titeln einfacher sein im Laufe der Zeit ressourcenschonender und effektiver zu schreiben. Und dann wird die 780(Ti) für jeden XBONE und PS4 Titel locker ausreichen. Das war auch damals bei Fermi und PS3 der Fall.
Aggressives Marketing seitens NV wird jedenfalls nicht auf Dauer aus Kepler eine Gurke machen.

BTW: Ich kann es mit ner 780er sehr gut mit alles auf Ultra (ohne HW, Blur, Motion Blur) und 40-55 FPS spielen. Ich hätte gerne angesichts der nicht bahnbrechenden Optik zwar gerne mehr, aber die Optimierungsproblematik habe ich ja eben erläutert. Von 25-35 FPS kann ich allerdings weit und breit nichts erkennen und Entwarnung geben.


Grüße
 
can320 schrieb:
Neu Grafikkarten rausbringen, die nur geringfügig schneller sind als die alten Modelle funktioniert wohl nicht so gut. Da muss man die alten ausbremsen.


Krasser ist da fast CB, die das als Normal abtun wollten. Eine 960 kommt an eine 780Ti ran - weil die 9xx so überrangend geil sind.
The Witcher 3 benötigt nicht nur eine schnelle Grafikkarte, sondern deckt ebenso gnadenlos Architektur-Schwachstellen in der Hardware auf. So zeigt sich zum Beispiel schnell, dass die Maxwell-Grafikkarten den Kepler-Pendants klar überlegen sind.


Ich finde das so Brutal, da ist RTL schei* dagegen. Am ende waren/sind hausgemachte Treiber"probleme".
 
SchaGur schrieb:
Wenn man bedenkt das Comüiterbase das vorher als Normal abtun wollte. War ja gerade zu werbung für die 9xx.

Ja die Maxwell zeigen jetzt ihre Stärken bla bla und jetzt doch sowas.

The Witcher 3 benötigt nicht nur eine schnelle Grafikkarte, sondern deckt ebenso gnadenlos Architektur-Schwachstellen in der Hardware auf. So zeigt sich zum Beispiel schnell, dass die Maxwell-Grafikkarten den Kepler-Pendants klar überlegen sind.

LOL - Ja ne keine Hinterfragung, nichts. Alles okey, eine 960 ist gleich Schnell wie eine 780Ti. Passt Perfekt.

Und aufeinmal ist es doch nicht die Einmailige Top Leistung von Maxwell bla bla
Nvidia betrügt. Punkt aus.
Tja Sachen gibt's. Hast schon gewusst, Schweine können fliegen.

liebe CB: Lasst euch mal EIER wachsen.
Schreibts eure Artikel so wie es wirklich ist und versucht nicht immer alles schön zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
X-Spider schrieb:
Tja Sachen gibt's. Hast schon gewusst, Schweine können fliegen.
liebe CB: Lasst euch mal EIER wachsen.
Schreibts eure Artikel so wie es wirklich ist und versucht nicht immer alles schön zu reden.

Ist das wirklich so? Oder muß mal wieder von Seiten der "erwachsenen" Computerspieler Dampf abgelassen werden, weil ihr Spielzeug nicht richtig glänzt?. Soweit ich weiss, erfordert Maxwell eine andere Optimierungsstrategie als Kepler. Und es dürfte klar sein, dass die neueren Treiberarchitekturen in erster Linie CC 5.0/5.1 (Maxwell) optimiert werden (und nicht CC 3.x/Kepler). Mich würde mal interessieren, wie es mit älteren, Kepler-optimierten Treibern aussieht. OK, die sind weit über ein Jahr alt, keine wirkliche Option.
 
kristwi schrieb:
? Selber Schuld wenn du alles auf MAX hast kein Mitleid. Ich spiele es selbst mit meiner 970 nicht auf MAX. ENDE.

Warum nicht? Meine 970 packt auch mit 1440p Max ohne HairWorks mit 45-50fps.
 
Faust2011 schrieb:
4GB passt doch. Ach, ich hatte ganz vergessen, dass Du in 3 * 4K spielst :D High-End Grafikkarten kauft man, um sie 1-2 Jahre zu spielen, dann wechselt man zur nächsten Generation.
wer 3* 4k spielt nimmt nicht nur eine Karte, das sollte doch sicher sein. Und wer sich für CF/SLI entscheidet der gibt in der Regel viel Geld aus, und wer in der Regel viel Geld ausgibt kauf Nvidia. Hab ich das so richtig zusammen gewürfelt? (Soll jetzt keinen persönlich angreifen, obwohl Nvidia schon etwas :))
Ich weiß nicht so recht ob ich auch mehr als 4GB brauche, da ich auch auf 4k zocke (1 Monitor allerdings nur:)) wenn HBM das gut regelt komme ich auch mit 4GB zurecht, wenn nicht, nu dann muss ich wohl wieder CF spielen und auch ein Haufen Kohle ausgeben, und hoffen das denn bald Spiele auch auf DX12 (CF/SLI) angepasst werden damit sich ich auch dubble VRam habe. :)

Faust2011 schrieb:
Nur, wenn man den Tessellation-Faktor auf akzeptable Werte anpasst. Diese Möglichkeit scheint der Nvidia-Treiber nicht zu bieten. Allerdings wäre in meinen Augen die korrekte Lösung, dass es im Optionen-Menü des Spiels angepasst werden kann :(
Das finde ich sowieso immer das nervigste wenn man eh schon PC spielt, das einige Spiele einfach nicht genug Grafikeinstellungsmöglichkeiten bieten. Und bei vielen kann man auch leider nicht in der ini. Datei herum spielen. :(
 
Ich bezweifle ganz stark, daß die Käufer nach 8GB VRAM lechzen.
"Mimimi 3,5GB saufen ab mimimi, kaufe mir jetzt gleich eine 980 4GB damit das besser wird. Mimimi" das ganze Forum ist voll davon. Und das schon Monate nach dem Kauf, warte mal ab wie das Forum ausschaut nach ein paar Jahren. Eigentlich sollte eine so teure Karte ausreichen Vram für Jahre mit dabei haben.

wechseln alle 2 Jahre und zahlen auch nur einen geringen Aufpreis wenn man den Gegenwert der alten Grafikkarte einberechnet
Jo wer gern kauft und verkauft kann das ja machen. Sowohl das kaufen(Feature Vram) als auch das verkaufen ist mir zu viel Risiko.

Hier kannst du übrigens etwas über VRAM Usage nachlesen:
Dir ist schon klar das ich von Anfang an dabei war und hier als "Vram Guru" unterwegs bin, immer wieder lustig wenn Frischlinge hier posten? Hier mal mein Thead aus der Zeit, als ich uns HisN den Geheimnissen des Vrams auf der Spur waren: https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-grafikkarten-mit-mehr-als-1gb-vram.562654/
Dort kannst du auch gleich mal nachlesen warum man mit der 580 im Vollausbau für die Vram Verdopplung nicht 1000€ bezahlen hat müssen, die Kühlung besser war trotz mehr Abwärme und die Preise im allgemeinen bei Kepler eine Katastrophe waren. Fazit: Auf Kepler warten hätte sich auf keinen Fall gelohnt. Noch dazu viel zu spät wenn man eine Stein alte 8800 GTX im Rechner hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben