News Transmeta nun auch mit TCPA Support

'Ich kann deine Argumentation mehr Software = mehr Kunden bei Hardware nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich zwischen 5 Browsern auswählen kann welcher mir am besten gefällt, warum hat das Einfluss auf meine Kaufentscheidung eines neuen Rechners?'

Naja, es kommt doch drauf an was Du mit der Kiste machen willst. Sagen wir mal jemand möchte Videoschnitt betreiben (Urlaubsvideos, Video von Omas Geburtstag...). Er erkundigt sich, was entsprechende Software kosten würde. Auf Grund der 6stelligen Lizenzgebühren kostet die Software 3000$, also kauft er sich keinen PC. Oder aber die Lizenzgebühren kosten nur 10$, dann wird die Software nur 300$ kosten.

'Warum sollte irgendein User einen alternativen Browser runterladen, und dafür Geld bezahlen, wo der IE doch schon im Bestriebssystempreis inbegriffen ist...'

Opera gibt es in einer kostenlosen Version inklusive Werbung. Du kannst aber auch die Lizenzgebühren zahlen und bist die Werbung los. Was hindert die Hersteller von Opera daran, dieses Lizenzmodell weiter zu nutzen? Diejenigen die sich jetzt schon Opera runterladen, werden das auch weiterhin tun. Ich denke es findet sich auch für Freeware eine Art Geschäftsmodell, mit der sich die Lizenzgebühren finanzieren lassen, ohne gleich das Endprodukt kostenpflichtig vertreiben zu müssen.

'Aber die Gefahr an TCPA / Palladium ist ja das die Masse entscheidet ob es durchkommt oder nicht. Und wenn alle DAU's irgendwann "ja" anklicken wenn Office fragt ob die Mails verschlüsselt und signiert (hä, was will der? Ah, ist gut für die Sicherheit sagt der kleine Hund, na dann aktivier ich es doch mal.) dann bist du auch irgendwann gezwungen auf TCPA umzusteigen um ihre Mails zu lesen...'

Ich seh da nicht so eine Gefahr dabei. Wieso ist es so gefährlich, in diesem Fall den Chip zu aktivieren?
 
Hm, zu der Software: Wenn ich die Entwicklung von Win in letzter Zeit sehe, (immer mehr wird mit (schlechten) Onboardtools möglich) dann denke ich das bei dem OS auch schon eine Videoschnitt Software dabei sein wird. Und falls nicht, dann produziert Microsoft eine, die sie dann verkaufen können. Und hier greift wieder die Macht von TCPA, da die Konkurrenz die Zertifizierung zahlen muss, und somit die Software für 3000$ verkaufen muss. Microsoft Produkte sind aber per Default sicher, also kostet Microsoft Videobearbeitung "nur" 500$... (ohne TCPA hätte es durchaus auch eine freie Videobearbeitung geben können)

Zu Opera: Hier möchte ich zwei Sachen sagen: Das erste ist das Opera sich im Moment "nur" über Wasser halten muss. Falls sie die Software zertifizieren müssten, dann müssten sie auch noch einmal einen gewissen Betrag zahlen, den sie dann auf den Preis aufschlagen müssten. Opera wird also schon einmal teurer.
Außerdem ist in letzter Zeit mit Werbung auch nicht mehr so viel Geld zu machen wie es einst war. Ich denke also nicht das Opera durch Werbefinanzierte Software in heutiger Form (nicht sehr störendes Werbebanner) die Entwicklungskosten PLUS Zertifizierungskosten reinbekommt...

Zu den DAU's: Wo dort die Gefahr ist? Nun, die Situation ist doch folgendermaßen: Sobald TCPA eine gewisse Kritische Masse erreicht hat kann man als privatanwender es de facto nicht mehr abstellen weil es zu viele Anwendungen gibt die nur auf TCPA Konformen PC's laufen. (die früher schon angesprochenen DVD's, Mails, etc)

Also, selbst wenn du und ich aufgeklärt sind, und untrusted sind, weil wir Microsoft nicht trauen, dann sind es irgendwann unsere Freunde (meistens wohl DAU's) die ihre Mails verschlüsseln. Dann müssen wir auch Trusted werden damit wir ihre Mails lesen können. Solange das nur ein Mensch ist, ok, aber wenn 90% deiner Mails verschlüsselt ankommen, bist du doch gezwungen meistens TCPA zu nutzen, um sie zu lesen, oder? Dir wird also etwas aufgezwungen was du nicht willst, weil alle es benutzen. Ein typischer "quasi Standart". (genau wie mit Office. Wer kein MS Office hat kann halt einfach viele Dokumente nicht lesen...)

Ich sehe die Gefahr also darin das die DAU's sich den sicheren Computer kaufen, sichere Mails verschicken, und so TCPA durchboxen, ohne das sie wissen was sie tun, und Microsoft und Co damit die Macht geben die diese haben wollen...
 
Ich werde die Diskussion hier beenden, sie sprengt einfach den Rahmen der Kommentare :). Finde es sehr gut, dass es auch Leute gibt, die nicht nur mit sinnlosen Kommentaren ala 'Microsoft sux' kommen.

Uebrigens, ich bin wirklich kein Fan von der Idee, auch wenn es hier manchmal den Anschein hat. Die Gefahren des Missbrauchs sind nicht zu verachten, ich möchte nur die Diskussion in eine andere Richtung lenken. Auf Forumbase hat einer mal geschrieben, dass er nur belächelt wird, wenn er seinen Bekannten und Freunden davon erzählt. Ich denke das liegt einfach daran, dass die Argumentationsweise eine falsche ist.
 
@Homer

Nenne doch mal ein paar Argumente die die von dir aufgeführte Harmlosigkeit von TCPA tatsächlich belegen können, und sag mir nicht dauernd warum die Erfinder von der Gefährlichkeit des Systems keinen Gebrauch machen würden, weil sie ihnen angeblich nichts brächte.

Bei TCPA ist der Missbrauch schon in der Technik implementiert, und der sicherste Weg den Gefahren zu entgehen, ist es halt die Technik bekannt zu machen, vor ihr zu warnen, sie irgendwie zu vereiteln bzw. sie zu boykotieren. Und genau das ist es halt was hier gedacht und gesagt wird.
Und erkläre mir mal warum man damit MS in die Arme spielen sollte?
 
Beispiel Atomkraftwerke: Gegner der Atomenergie haben seit den 70er Jahren versucht, durch teilweise gewalttätige Protestaktionen eine Abschaffung selbiger zu erlangen. Vor 4 Jahren dann wurde dann durch den grünen Teil der Regierung der Ausstieg auf den Weg gebracht. Erreicht wurde der Ausstieg nicht etwa durch die Gewalt oder die Horrorszenarien sich die Gegner ausdachten, sondern durch den Dialog mit den Betreibern, einer breiten Mehrheit in der Bevölkerung. Diese Mehrheit hat man nicht durch die Gewalt oder Horrorszenarien überzeugt, sondern durch inhaltlich korrekte Darstellung der Fakten. Wie ich schon davor sagte, mich wundert es bei dieser Argumentationsweise nicht, dass mancher nur belächelt wird.
 
@Ripper2002

Ich finde nicht dass deine Argumentation irgend wie 'Microsoft sux' typich ist. Dein Misstrauen ist nicht agressiv, es ist angemessen. Und im Falle von MS, einem wiederholtem Straftäter wäre alles andere einfach sehr naiv.

Ganz im Gegenteil: Die Schlüssigkeit deiner Aussagen zu diesem Thema ist wirklich ein Genus.
 
@Homer

Bei der Atomkraft ist das vielbeschworene Horrorzenario tatsächlich eingetreten.

Der Ausstieg wurde durch eine Politische Kraft erzwungen.

Liebes zureden der Bevölkerung mit sachlichen Argumenten an die Betreiber hätte alleine gar nichts Bewirkt.

Protest Warnung und Aufklärung einer aufgewekten Bevölkerungsgruppe waren die Gründe die schließlich die Politik zum Handeln bewegte.

Von Gewalt war nie die Rede.
Protest Warnung und Aufklärung sind Ok.
 
Die Atomkraftgegner aus den 70ern haben den Grundstein gelegt. Darauf hat sich der Protest aufgebaut und mit der Zeit verfeinert.
Es spricht einfach nichts dagegen sich gegen eine Gefahr zu wehren, selbst wenn es, wie du sagst, von einigen belächelt wird. Auch sehe ich keinen Wiederspruch dazu, dass das Wissen sich mit der Zeit mehrt. Ganz im Gegenteil
 
@Homer

Ich glaube ich hab nicht dirreckt erkannt wie das mit dem 'MS Sux' gemeint war, und wo es hinzielte. Das nehm ich dann wohl nochmal zurück.

Gruss
 
@Homer und -TuT- : Danke erst einmal, aber ich denke das ist - wie Homer schon sagte - wirklich die einzige Art wie man die Leute erreichen kann. Wenn man wild drauf losschreit, dann nervt das die Leute irgendwann einfach, und sie hören weg, oder hören erst gar nicht hin, und stempeln einen als kleinen schreienden Freak ab...

Und -TuT-, nochmal danke für die Verteidigung, aber du hast Homer glaube ich falsch verstanden. Er hatte ja geschrieben das das keine Typischen Microsoft suxx Schreie wären. (mit denen man aber glaube ich wirklich nicht viel erreicht...)

Ach so, und noch einmal zu dem Bsp. dem belächelt werden: Er meinte glaube ich eher das du als jemand der dauernd nur einfach schreit das TCPA scheiße ist belächelt wirst. Gegen Protest selbst kann man glaube ich nichts sagen. Wir haben ja in Deutschland das beste Bsp vor der Haustür das Protest eben nicht sinnlos sein muss, auch wenn es anfangs so scheint..

So, man liest sich spätestens beim nächsten TCPA Topic *g*
 
Zurück
Oben