Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Dass er kommen wird, war schon lange bekannt, nun ist für VIA die Zeit gekommen, den neuen Chipsatz für den Athlon XP Prozessor offiziell vorzustellen. Der KT880 unterstützt Dual Channel DDR400 und soll nach eigenen Angaben von VIA großen Zuspruch durch die Mainboardhersteller erfahren.
Also ich verstehe nicht was es bringen soll, viele haben jetzt schon nen nForce 2 oder kt600 Board und viele andere werden sich wohl kein Board mehr für den Athlon XP holen da dies, auf die Zukunft gesehen, doch eigentlich unnötig ist. Der Athlon XP 3200+ ist doch eh der letzte für Sockel A! (oder bringen die doch noch nen paar schnellere?)
Also ich hole mir kein neues Board für den XP.
Mich würd mal interessieren, für welchen Sockel das sein soll. Ich hab auf cb nämlich schon mal was gelesen, dass der Athlon XP auf dem Sockel des jetztigen A64 weitergeführt werden soll. Das wäre ja mal interessant, aber sonst finde ich es auch sinnlos!
@2 und 3:
Eurer Meinung bin ich auch....Wer sich jetzt noch SockelA Systeme kauft ist mit den am Markt befindlichen Boards mehr als gut bedient. Wünschenswert wären vielleicht noch preiswerte Chipsätze für Billigrechner, auf das die SockelA Plattform ja eigentlich ziehlt. Aber der Via wird sicher nicht billig sein. Der A64 Zug ist schon zu weit fortgefahren...
Der KT 880 wird bestimmt die Preise des KT600 ein wenig senken. Natürlich wird sich nicht jeder heute noch ein Sokel A Board anschaffen, da wie schon von anderen erwähnt der A64 zu weit fortgeschritten ist.
Mich würd mal interessieren, für welchen Sockel das sein soll. Ich hab auf cb nämlich schon mal was gelesen, dass der Athlon XP auf dem Sockel des jetztigen A64 weitergeführt werden soll. Das wäre ja mal interessant, aber sonst finde ich es auch sinnlos!
sockel a wie du hier mehrmals lesen kannst und der athlon xp auf sockel 754 wird ein abgespeckter athlon 64 sein...will heißen keine 64-bit instructions, 512kb cache und kein dual channel
Was spricht derzeit gegen ein Athlon XP ?
Etwa die Aufrüstsicherheit ?
Bestimmt nicht, da der Sockel 754 auch bald durch den Sockel 939 ersetzt wird. Wer sich jetzt einen Athlon 64 kauft, wird sich bei der nächsten Aufrüstung auch ein neues Board kaufen müssen. Zukunftsicherheit bieten aktuelle Athlon 64 Platinen nämlich auch nicht, da ja noch nicht einmal PCI Express unterstützt wird.
Wer sich jetzt ein Athlon 64 System holt, und in 2 Jahren vernünftig aufrüsten möchte, kommt um ein neues Mainboard also auch nicht drum rum.
Genauso schauts mit dem Athlon XP derzeit aus. Der Sockel A stirbt zwar über kurz oder lang auf dem High-End Sektor von AMD aus, aber mit ihm noch einige andere Standards wie DDR I und der AGP/PCI Steckplatz in seiner jetzigen Form.
Einige Athlon 64 Platinen kränkeln zudem nach wie vor an der Speicherkompatibilität, was die ausgereiften Sockel A Platinen derzeit nur noch ganz selten kennen. Der Athlon XP ist durchaus noch aktuell.
ICh bin auf die Benchmarks gespannt, der KT600 war ohne Dualchannel fast genauso schnell wie der nForce II und da stellt sich doch die Frage ob nun der KT880 nun nicht evtl. sogar schneller ist!
Ausserdem war der nForce II nie Bugfrei, ok, VIA hatte in der Vergangenheit auch so Ihre Probleme, aber daraus lernt man und ich hoffe dass das ein sehr gutes Board wird!
PS: Ich habe selbst 2 nForce II und ein KT600!
Soviel zu den Erfahrungen!
ehm das aufrüstargument find ich nicht sehr gut.
es ist doch meistens besser, sich ein komplettneues system zu holen, denn wenn man in einen xp2100 eine ati9800xt einsetzt ist das auch nicht gerade intelligent.
Klar fragen sich jetzt viele wer sich diese Boards denn kaufen soll. Ich würds auch nicht tun, aber die OEM Firmen werden schon bald Rechner mit diesen Boards verkaufen. Dann können sie auch FETT 7.1 draufschreiben und der 3200+ kann schon noch eine ziemliche Weile gut unter den Schafen und den Ärmeren verkauft werden.