Vista auf RAID0 installieren, geht nicht -.-

Hallo,

lade Dir von der Gigabyte Homepage die XP64 Treiber runter und verwende die für die Installation. Die Vista- Treiber funktionieren bei mir auch nicht. Den Tip habe ich im Gigabyteforum gefunden.
 
Hallo,

lade Dir von der Gigabyte Homepage die XP64 Treiber runter, kopiere sie auf eine Diskette und verwende die für die Installation (ATi SATA2 RAID Driver (Preinstall driver, press F6 during Windows* setup to read from floppy)). Den Tip habe ich im Gigabyte- Forum gefunden. Mit den Vista- Treibern habe ich das gleiche Problem.
 
hmm, danke für den Tipp.

Den Treiber hatte ich noch nicht probiert.

Ist wie bei meinem Notebook, da funzt auch nur der XP64Bit Treiber für den Kartenleser ^^
 
Kommt man damit nicht in die blöde F8-Schleife beim Vista-Boot? (Unsignierte Treiber)
 
das wird sich gleich herrausstellen ^^

Edit: Es GEHT !!

Ist grad am installieren :)

*FREU*

Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
... Ein OS gehört einfach nicht auf ein Raid0.
Schlechte Backup-Möglichkeiten, keine Reparatur-Möglichkeiten, Kein Smart- und Temp-Überwachung, probleme bei der Installation für ca. 4-9% mehr Geschwindigkeit?...
Gerade das OS gehört darauf, ein OS brauche ich nicht sichern, meine Dateien sind wichtig, das OS ist zu schnell neuinstalliert, als dass es wert wäre für mehr datensicherheit auf der OS-Partition eine mindestens 60% und nicht einstellig längere Bootphase in Kauf zu nehmen. Auf einem Heimcomputer ist die OS-Partition mit Programmeordner imho die einzige Partition, bei der sich Striping lohnt. Und Backup geht immer, eine Stripe-Partition ist für backup-Software nicht unsichtbar.
 
Wus?
Alleine der Post meines Raid-Controllers braucht länger als ich jemals mit einem Raid0 die Boot-Zeit verkürzen könnte. 60% schneller? AB WANN GEMESSEN. Man kann seine Mess-Ergebnisse immer so biegen wie man sie braucht. Ich komme auf 50% vom Zeitpunkt des Kopf-Drückens bis zum Windows-Explorer wenn ich von I-Ram boote. Und von der Zeit die das System da noch braucht sind 50% BIOS-Post. Wenn Deine Rechnung stimmt würde ja Dein Rechner schneller Booten als er BIOS-Post-Zeit braucht^^

Und schau doch bitte mal in das Storage-Forum. Jeder 2. Fred ist "wie bekomme ich die Daten von meinem Raid0 wieder" oder "Mein Raid0 geht nicht".

Das wir beide uns einig sind, dass Daten nicht auf das Raid0 kommen, darüber besteht mal kein Zweifel.
Das wir beide unser System mal kurz neu Installieren (mein Rekord liegt bei etwas unter 10 Minuten für ein XP), als Stundenlange Fehlersuche oder Reparatur zu betreiben, da stimmen wir wohl auch überein.
ABER
Gilt das für 100% der anderen?
Wenn ich mir das Forum und diesen Unterfred anschau, dann gilt das vielleicht für 10%. Für diese 10% mag ein Raid0 auch toll sein. Aber die restlichen 90% richten es ein weil es die Hardware kann, und weil irgendwelche Idioten sich an ihren Transferraten einen abschlackern.

Du solltest mal ein XP von meinem I-Ram booten sehen. Da stellst Du jedes Raid0 für in die Ecke. Und das I-Ram hat keine sonderlich hohen Transferraten. Auf die kommt es nämlich im Desktop-Betrieb überhaupt nicht an. Und DAS sehen leider die meisten Leute nicht.


Aber da rede ich voll gegen eine Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder 2. Fred ist "wie bekomme ich die Daten von meinem Raid0 wieder" oder "Mein Raid0 geht nicht".
Wer keine Ahnung hat der solls lassen, niemand wird auf Raid gezwungen.
 
*lach*
Dann können wa ja das Forum zumachen^^
 
Hi Leute ich hab auch ein Raid0 System... Läuft auch eigendlich gut... Aber nach 2 3 Tagen laufzeitmacht mir eine der beiden Platten Pros. (Samsung HD403LJ sata2)...
Und zwar: Eine der beiden Platten fällt aufeinmal ohne vorwarnung aus....
Daraufhin meldet mein Raid treiber dann dieses

1195995694.jpg


1195995770.jpg


.... Erst dachte ich das das am Board liegen könnte bzw am Ram (weil einer kaput war)... Aber nachdem ich beide sachen eingeschickt hatte und jeweils neue Komponenten bekommen habe, habe ich immer noch diesen Fehler....

Probleme mit dem erkennen der Platten habe ich nicht...

Kann mir einer von euch helfen?

MfG Earl
 
ist ein fehler der intel console unter vista. deinstallier die console, danach läufts ohne probleme.
habe derzeit xp und vista als dual boot system auf dem pc. auch wenn unter vista probleme angezeigt werden, unter xp läuft alles einwandfrei.
 
intel matrix storage console - deinstallieren
das beinhaltet nicht den treiber, und wird den betrieb nicht stören.
 
Zurück
Oben