Kabel/Coax Vodafone: Ganz Berlin kann 1 Gbit/s über Kabel bestellen

DerRobert2019 schrieb:
Du erwartest wirklich das ich noch weiter auf deine 30ms Theorie eingehe?
Zur Erinnerung: 1 Sekunde = 1000ms. - Nun denke mal scharf nach.

Wow da hat jemand rechnen gelernt.
Nur weil 1 Tonne 1000KG sind können 30KG nicht viel sein?
Sind 30.000km viel? Die meisten würden sagen ja

Der nächste Stern unsere Sonne ist von unserer Erde 149 Millionen km entfernt, jetzt kann man entscheiden ob 30.000km viel sind oder nicht. Anderes Beispiel zu Proxima Centauri sind es 400.000.000.000.000 km sind dann 149 Milllionen km viel oder wenig?

Und es ist schon wieder so das du statt Argumente nur Unsinn schreibst. Du bist wohl leider nur ein Foren Troll.
 
Zuletzt bearbeitet:
stupidus schrieb:
Wieso gibt es in Deutschland eigentlich nur so mickrige Uploadraten? Selbst wenn man den völlig überteuerten Gigabit-Tarif wählt?
Der DOCSIS Standard ermöglicht nicht viel mehr.
Die Frequenzbereiche sind fest vorgegeben und für den Upstream sind halt eben nicht viele vergeben.
Zusätzlich muss das Kabelnetz in diesem Bereich auch Rückkanalfähig sein.
stupidus schrieb:
In Frankreich zahle ich für meine Flatrate nur 30€ im Monat und habe gut 300Mbit im Upload.
Welche Frequenzbereiche werden denn dort für den Upload mit DOCSIS verwendet?
jemand84 schrieb:
Viel zu teuer. Hab bei 1und1 für 40€ dauerhaft ne 250er und 40er Upload-Leitung.
Viel zu billig, damit finanziert sich kein FTTH Ausbau ;)
 
TheTrapper schrieb:
Wow da hat jemand rechnen gelernt.
Ja, ist zwar ewig her, aber immerhin. Du anscheinend nicht, wenn du schon 30ms als lange Warterei betitelst. Hat mir auf jeden Fall einen Lacher geschenkt. Vielleicht kommen ja noch mehr solche Lebensweisheiten, ich bin gespannt. 😋
 
DerRobert2019 schrieb:
Ja, ist zwar ewig her, aber immerhin. Du anscheinend nicht, wenn du schon 30ms als lange Warterei betitelst. Hat mir auf jeden Fall einen Lacher geschenkt. Vielleicht kommen ja noch mehr solche Lebensweisheiten, ich bin gespannt. 😋

Was du einfach nicht verstehst, das 30ms für mich auf die dauer meines Lebens gesehen natürlich nicht viel sind. Aber im Bereich Computer / Internet ist es verdammt viel.

Daher zitiere ich mich einfach noch mal selbst


Nur weil 1 Tonne 1000KG sind können 30KG nicht viel sein?
Sind 30.000km viel? Die meisten würden sagen ja

Der nächste Stern unsere Sonne ist von unserer Erde 149 Millionen km entfernt, jetzt kann man entscheiden ob 30.000km viel sind oder nicht. Anderes Beispiel zu Proxima Centauri sind es 400.000.000.000.000 km sind dann 149 Milllionen km viel oder wenig?
 
TheTrapper schrieb:
Mit welchen Frequenzen will man diese Microzellen Betreiben immerhin müsste so eine Zelle ja mindestens mehrer GBit´s liefern.

Mache dich bitte nicht lächerlich! Die Hotspots von den Lokalanbietern werden dann halt in Kooperation mit den Netzwerkprovidern betrieben, genauso wie du jetzt Mobilfunktarife von Unitymedia buchen kannst. Aber die werden ja auch nur einen kleinen Teil des Netzes ausmachen.

Die Frequenzen für 5G werden ja gerade versteigert, falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte, aber auch die bestehenden Netze und die vorhandenen Frequenzen fallen ja nicht weg.

Du tust ja grad so als gäbe es nicht schon seit Jahren LTE und Millionen Menschen, die ihre Smartphones und Tablets wunderbar damit "befeuern".

Und höre bitte auf von den benötigten Gigabits zu reden. Ich bin ITler und nutze das Netz bestimmt schon wesentlich häufiger und intensiver als 90% der sonstigen Bevölkerung in Deutschland. Die 120Mbit die ich derzeit habe reichen mir dafür mehr als aus und auch diese nutze ich vielleicht mal einmal im Monat voll aus um ein Spiel herunterzuladen.

Kein Privathaushalt benötigt mehrere Gigabits, schon gar nicht wenn die Inhalte nur noch gestreamt werden und wenn es doch mal irgendwann so weit sein sollte, sind wir auch schon bei 6G, 7G oder wie die Technik später heißen mag.

Ich habe schon ganze Büros mit 100+ Mitarbeitern über LTE angebunden und darüber wird telefoniert, mit Remote Desktop gearbeitet und Daten ausgetauscht und es reicht vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheTrapper schrieb:
Aber im Bereich Computer / Internet ist es verdammt viel.
Sind sie ebenso nicht. Bei keinen einzigen Anwendungsfall finden sich negative folgen bei 30 statt 5ms. Mal auf Deutsch: 30ms sind ein Fliegenschiss. Du meinst du wartest dann länger? Zähl mal bis 30ms. Du kannst diese 30ms nicht mal im entferntesten wahrnehmen. Allein die menschliche Reaktionszeit findet sich schon bei 200-300ms wieder. Dazu kommen noch andere Inputlaggs sowie Faktoren die die Zeitspanne noch größer werden lässt. Mal ganz zu schweigen von allen Bedingungen die abhängig für z.B. den Seitenaufbau sind. Selbst in Online-Spielen wo es wirklich auf jeden Moment ankommt wie eben in Shootern wirst du keinen seriösen Menschen treffen der dir das Gegenteil erzählt, nicht mal Profi-Spieler die mit Spielen ihr Geld verdienen, werden dir das sagen. Du kommst hier mit Dingen an, verzehrst total jede Sachliche Grundlage, wechselst die Themen, sobald man dich widerlegt, führst an den Haaren dein schwachsinniges Beispiel mit der Entfernung der Sonne her und erwartest dann am Ende noch das man dich ernst nimmt?...

Ich habe ein anderes Beispiel für dich. Schenke den nächsten Obdachlosen doch mal einfach Tausend Euro. Und den nächsten den du triffst genauso. Was? Tausend Euro sind nicht viel. Allein Multi-Milliardäre geben Zig für eine Übernachtung in einem Hotel aus. Also ist es nicht viel. Los, Los. - Ähnlich Sinn-frei sind deine Vergleiche.

Dazu dann noch 2 total abwegige Sätze über dein rudimentäres Halbwissen über Atomphysik, als wir über die Vorzüge eines VDSL-Anschlussvertrages im Vergleich zu Kabel reden. Zu guter Letzt fängst du mit jeden hier eine Diskussion an, die ähnlich verläuft mit den Ergebnis dass du sowieso meinst, jeder würde Schwachsinn erzählen.

Ich würde vorschlagen verschwinde mal lieber ganz schnell in das Verkäufer-Callcenter von Vodafone zurück bevor du dich noch lächerlicher machst als ohnehin schon. Es ist totale Zeitverschwendung mit dir über irgendwas zu diskutieren. Daher werde ich jetzt auch nicht mehr auf deinen Unsinn eingehen. Der einzige Grund für den Text hier ist, dass auch andere sehen wie sinnlos es ist und sich ihre Zeit sparen, mit der Hoffnung dass zumindest dieser nicht wieder gelöscht wird.

xexex schrieb:
genauso wie du jetzt Mobilfunktarife von Unitymedia buchen kannst.
Das kommt noch der Thematik hinzu. Es hängt alles zusammen und ist momentan von einander abhängig. Dass sogar Kabelnetzbetreiber jetzt wie schon auch VDSL-Anbieter Mobilfunktarife mit anbieten zeigt schon die eindeutige Tendenz. Das wird auch immer weiter wachsen.

Mal ganz von ab der anderen Anzeichen wie eben auch dieser Hilfeschrei von Vodafone, alle zu höheren unnötigen Tarifen zu locken, bevor sie es sich anders überlegen und zu einer LTE und 5G Tarif oder gar der Konkurenz wechseln. Die Zahlen liegen ihnen ja genauso vor.
 
DerRobert2019 schrieb:
Mal ganz von ab der anderen Anzeichen wie eben auch dieser Hilfeschrei von Vodafone, alle zu höheren unnötigen Tarifen zu locken, bevor sie es sich anders überlegen und zu einer LTE und 5G Tarif oder gar der Konkurenz wechseln. Die Zahlen liegen ihnen ja genauso vor.

Wobei ich das im Fall von Vodafone ja nicht so sehe, sie wollten ja mit Unitymedia fusionieren und haben ja selbst ein gut ausgebautes Funknetz. Ob der Kunde nun einen schnellen Kabelanschluss bucht oder sich für eine LTE Flatrate entscheidet, kann denen eigentlich egal sein.

Der Punkt daran ist aber, dass die Technik das gleiche kostet ob der Kunde 1000 oder 100Mbit bucht und sie das zusätzliche Geld in den weiteren Ausbau, der für 5G notwendigen Infrastruktur investieren können.

Die Gebote für zusätzliche Frequenzen sind ja mittlerweile bei über 5 Mrd angekommen, irgendwo muss das Geld dafür ja wieder herkommen.
 
xexex schrieb:
Die Hotspots von den Lokalanbietern werden dann halt in Kooperation mit den Netzwerkprovidern betrieben, genauso wie du jetzt Mobilfunktarife von Unitymedia buchen kannst.
Die Frequenzen für 5G werden ja gerade versteigert, falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte, aber auch die bestehenden Netze und die vorhandenen Frequenzen fallen ja nicht weg.

Du glaubst also wirklich Unitymedia würde dann teuer 5G bei zb o2 einkaufen statt die vorhandenen und günstigen eigenen Leistungen zu nutzten die dann sogar schneller sind?
Ja es werden gerade Frequenzen auf 2.0 GHz versteigert die sind aber nicht neu sondern werden aktuell schon für UMTS genutzt nur läuft die Nutzungsdauer aus. Es werden also keine neuen Frequenzen vergeben sondern bereits vergeben Frequenzen neu versteigert.

Die Frequenzen auf 3,6 GHz sind zwar aktuell ungenutzt aber viel zu wenig.
Insgesamt sind es 270 MHz durch 4 Provider die aktuell bieten sind es also 67,5 MHz pro Provider was ganz grob 800 Mbit´s Bandbreite pro Zelle bedeutet.

Wie willst du damit Leute mit Gigabit Tarifen versorgen?
Das ganze macht hinten und vorne keinen Sinn.
Ergänzung ()

DerRobert2019 schrieb:
Mal ganz von ab der anderen Anzeichen wie eben auch dieser Hilfeschrei von Vodafone, alle zu höheren unnötigen Tarifen zu locken, bevor sie es sich anders überlegen und zu einer LTE und 5G Tarif oder gar der Konkurenz wechseln. Die Zahlen liegen ihnen ja genauso vor.

Jetzt hast du es endgültig geschafft auf die Igno-Liste

BB und noch viel Spaß beim trollen.
 
Von den Gigabit-Anschlüssen über Kabel profitieren dann wohl gerade die Haushalte in Gemeinden, die aus historischen Gründen eher wenige Kabel-Kunden zu verzeichnen habe, weil die Telekom seit den 90ern der Platzhirsch ist. Ich kenne es aus der Heimat- da sind 9/10 Haushalten Kunden der Telekom, verfügen aber dennoch über Kabel-Infrastruktur. Insofern kommt in kleinen Gemeinen wohl auch die maximale Geschwindigkeit an. Jeder Häuslebauer auf dem Land sollte daher zusehen, dass er sich zumindest ans vorhandene Kabelnetz anschließen lässt, sofern kein FFTB/FTTH möglich sein sollte. Nur so umgeht man den uralt-Klingeldraht der Telekom.

Und in den größeren Städten kann man (trotz DOCSIS 3.1) nur hoffen, dass nicht zu viele Leute im gleichen Segment (mit schnellen Tarifen) die Kapazitäten voll ausreizen.

Man liest hier ja immer wieder davon, dass es in der Schweiz und Südkorea ja so viel schneller sei. Das stimmt schon, aber man muss sich auch fragen, wie es um die restlichen Lebens- und Wohnumstände bestellt ist. Da kann ein Vorort von Seoul noch so schnelles Internet haben, aber trotzdem womöglich schlechte Wohnsubstanz, viel Schadstoffemissionen o.ä. Und auch wenn in der Schweiz jedes Dorf Gigabit zu haben scheint, würde ich z.B. nicht in der Pampa leben wollen, wo ich eine Stunde in die nächstgrößere Stadt brauche (ok, die Landschaft ist schön).

Und sind wir mal ehrlich: Wenn wir jetzt so allmählich stabiles Gigabit-Internet im Kabelnetz erreichen (durch Ausbau der Kapazitäten der Segmente), dann sollte es für Privatanwender wirklich "reichen". Manche handelsübliche Router schaffen im 5 Ghz-Netz nicht mal die volle Übertragungsleistung, weil zu viele Nachbarn die Frequenzen mitnutzen. Kabelgebunden kann man sicherlich auch surfen, aber selbst dann reichen wohl annähernd 100 MB/s. Mittelfristig auf jeden Fall, langfristig wird es schon noch schneller werden, irgendwann ;)
 
TheTrapper schrieb:
Du glaubst also wirklich Unitymedia würde dann teuer 5G bei zb o2 einkaufen statt die vorhandenen und günstigen eigenen Leistungen zu nutzten die dann sogar schneller sind?

Wieso sollte Unitymedia irgendwas bei O2 einkaufen? O2 wird sich schlichtweg bei Bedarf die Leitungen von Unitymedia oder irgendeinem anderen Anbieter anmieten und eigene 5G Zellen aufstellen.

Nicht anderes macht die Telekom derzeit mit einigen Leitungen von NetCologne.
https://www.teltarif.de/telekom-netcologne-vdsl-kooperation-internet-zugaenge/news/45309.html

Letzten Endes ist es für die Aussage aber egal. Man wird die Zellen näher an den Kunden bringen und die Grösse der Funkzellen verkleinern, sobald die Bandbreite einer Zelle nicht ausreicht. Das läuft genauso bei den DSL und Kabelprovidern. und benötigt nicht wie du immer wieder behauptest mehr Frequenzen sondern "nur" mehr Funkzellen.

Am Ende hängen dann halt überall statt irgendwelcher APs solche Geräte und versorgen alle mit Funkverbindungen.
776955

https://www.golem.de/news/indoor-huawei-liefert-80-000-5g-lampsites-aus-1904-140401.html
 
xexex schrieb:
Ob der Kunde nun einen schnellen Kabelanschluss bucht oder sich für eine LTE Flatrate entscheidet, kann denen eigentlich egal sein.
Da Vodafone der größte Kabelnetzbetreiber eines eigentlich gesättigten Marktes ist, wird ihnen das nicht ganz egal sein. Da nun das zukunftssichere 5G wohl nicht vollständig an Vodafone geht, steht hier ganz klar ein Konkurrent.

xexex schrieb:
Der Punkt daran ist aber, dass die Technik das gleiche kostet
Die Technik nicht, aber lässt sich mit unnötigen hohen Tarifen noch mal mehr Geld aus den Taschen ziehen. Leider sind viele nicht all zu clever und vertrauen auf dieses Verkaufsgeschwafel wie in der Werbung oder durch Leuten wie siehe oben.

xexex schrieb:
Die Gebote für zusätzliche Frequenzen sind ja mittlerweile bei über 5 Mrd angekommen, irgendwo muss das Geld dafür ja wieder herkommen.
Ja eben.

TheTrapper schrieb:
Jetzt hast du es endgültig geschafft auf die Igno-Liste
Hoffen wir es statt wieder leeres Geblubber wie üblich.
Ergänzung ()

f1nal schrieb:
die volle Übertragungsleistung
Das schaffen nicht mal alle Festplatten. 1 GBit/s = 125 MB/s
Bei 5G sind wir bei 20 GBit: 2,5 GB/s. - Nicht mal mehr SSDs.
Lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
xexex schrieb:
Die Frequenzen für 5G werden ja gerade versteigert, falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte, aber auch die bestehenden Netze und die vorhandenen Frequenzen fallen ja nicht weg.
Die Frequenzen, welche aktuell versteigert werden und schon verfügbar sind, eignen sich für die performante Festnetz-Versorgung nicht.

Den größten Bereich gibt es bei 3,6 GHz, damit sind grob überschlagen pro Provider 500-1000 Mbit/s pro Richtung pro Zelle (je nach MIMO) möglich. Reichweite geschätzt 500-1000m bei freier Sicht.
Da sollen jetzt wie viele Kunden drauf? In der Stadt bestimmt 100+, das wird zukünftig Vorne und Hinten nicht ausreichen.

Die Provider haben ja selbst schon "zugegeben", dass sie für die stationäre 5G Versorgung andere Frequenzen nutzen wollen.
Von 60GHz ist hier die Rede, erste Tests laufen auch schon.
Da erreichen wir wirklich mehrere Gbit/s pro Zelle, die Reichweite beträgt 100-200m bei freier Sicht und man bindet deutlich unter 100 Kunden pro Zelle an.
Das lohnt sich aber auch nur in der Stadt, wo man mehrere Kunden pro Zelle erwischt.
Auf dem Land hat man alle 50m ein Haus, also max. 4 Kunden pro Zelle, da kann man auch direkt FTTH legen.

An der ganzen Problematik wird auch 6G, 7G, nG nichts ändern, da wir uns nahe am Limit der Spektralen Effizienz befinden.
Die ist schon von 4G zu 5G nicht gestiegen.
Wir können nur immer mehr Antennen (MIMO) und mehr Frequenzen verwenden um noch eine großartige Steigerung zu erreichen.

DerRobert2019 schrieb:
Bei 5G sind wir bei 20 GBit
Mit den aktuell versteigerten Frequenzen?
Nie im Leben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ss5, Lee Monade und xexex
f1nal schrieb:
Kabelgebunden kann man sicherlich auch surfen, aber selbst dann reichen wohl annähernd 100 MB/s.
Zum Surfen reichen selbst 16MBit! schon bereits mehrfach. Wir erinnern uns vor 10 Jahren 2 MBit Tarife im Zeitalter von uralt-HTML und Flash in Größen von MP3s. Die Seiten waren in maximal 3 Sekunden da. Schau mal den Traffic nach wenn du z.B. einfach nur Computerbase.de an-surfst.

100 MB/s -> 800MBit.

Und da kommt Vodafone mit 1 GBit und wirbt mit schnelleren Internet.
Einfach zum Lachen, mehr nicht.
 
Wenn ihr schnelles Internet weder nutzen noch bezahlen möchtet, lasst es halt. Die Nachbarn dankens.
Davon auszugehen, dass alle anderen ebenso wenig fortschrittlich und kreativ in Bezug auf Nutzungsszenarien sind, ist jedoch...naja.

30ms sind übrigens sehr lang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
https://www.chip.de/news/Video-Stre...-DSL-fuer-Netflix-und-Co.-sein_107188459.html

Untitled 2.png


Nehmen wir 1 Haushalt: 2 Erwachsene und 2 Kinder, nehmen wir mal an, jeder schaut in seiner eigenen Bude Netflix in 4K. da wären wir bei 100 MBit. Das Baby surft am Handy, der Hund shopt bei Amazon, der Nachbar wählt sich ein und schaut Youporn in 8K. 200 MBit.

Wozu brauch irgend Jemand nun 1000 MBit?!
Ergänzung ()

133Thorsthen schrieb:
Davon auszugehen, dass alle anderen ebenso wenig fortschrittlich und kreativ in Bezug auf Nutzungsszenarien sind, ist jedoch...naja.
Wieder so einer... dann sei mal so fortschrittlich und kreativ, bezahle 70€ für nichts, und denk dir dabei dann irgendwelche Traumszenarien aus, die diese dämliche Entscheidung im Nachhinein rechtfertigen würden.


Viel Spaß! 👍

133Thorsthen schrieb:
30ms sind übrigens sehr lang.
Ich bin beeindruckt von deiner meterlangen fundierten sachlichen Argumentation die deine These untermauern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und xexex
Wie schon erwähnt zahle ich 50€ und nutze meine Internetleitung ganz real jeden Tag. Spaß macht das wirklich, danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Tja ich zahle nur 20€ und nutze meine Internetleitung ganz real jeden Tag.
Und jetzt? Wer ist der blöde von uns beiden?
 
Wie bereits gesagt, wenn du zufrieden bist, ist doch alles gut. Einen zufriedenen Eindruck machst du allerdings gar nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Warum muss denn einer blöd sein? Warum sollen sich alle darauf beschränken, was dir ausreichend erscheint?

Die Diskussion über die Bedeutung von 30ms im Internet halte ich in einem Forum dieser Art für hinfällig weil vollkommen unstrittig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und new Account()
brainDotExe schrieb:
Die Frequenzen, welche aktuell versteigert werden und schon verfügbar sind, eignen sich für die performante Festnetz-Versorgung nicht.

Danke endlich mal jemand der weiß von was er spricht :daumen:
 
133Thorsthen schrieb:
Die Diskussion über die Bedeutung von 30ms im Internet halte ich in einem Forum dieser Art für hinfällig weil vollkommen unstrittig.
Wahnsinn, dieses Argument hat mich glatt überzeugt. Fast.
133Thorsthen schrieb:
was dir ausreichend erscheint?
Großfamilie, 10 Kindern, inklusive Cousen und Cousine mit samt ihren gemeinsamen 2 Kindern entspricht eher deinen persönlichen Anspruch? Gern, ich rechne es dir vor: 2+10+2+2 -> 16 * 25 MBit = 400 MBit. So wer nutzt nun die anderen 600? Schaust du so viel 8K Pornos, gleichzeitig?

133Thorsthen schrieb:
Einen zufriedenen Eindruck machst du allerdings gar nicht, aber das ist ein anderes Thema.
De Facto amüsiere ich mich köstlich über eure Kommentare. 👍

TheTrapper schrieb:
Danke endlich mal jemand der weiß von was er spricht :daumen:
Im Gegensatz zu dir? Ahh herrlich..
 
Zurück
Oben