News WD: 400-GB-Festplatte für den Dauerbetrieb

Mich würde eigentlich mal ein Nachfolger der Raptor Serie interessieren, oder zumindest eine größere Variante. Wie siehts damit aus?
 
Gerüchteweise plant WD die Einführung eines Raptor-Nachfolgers noch für dieses Jahr. Genaueres ist da leider nicht bekannt.
 
Kann man nur hoffen, dass die wirklich so lange lauffähig sind, wie angegeben.
Mir sind schon 2 WD Platten (2x120GB) abgeraucht *aufreg* die 2. war das Tauschobjekt der ersten. Mal sehen, wie lange die 3. hält...
 
hm.... ich hätt gern 2 73.4gb 15k raptors.... hoffentlich gibts die irgendwann mal, immerhin gibts ja auch schon sehr lange 15k 73.4gb scsi platten.

@phs: interessante informationen, wieder mal was gelernt ^^

btw, das "I" von RAID steht nicht für independant, sondern für inexpensive (is ein allgemeiner irrglaube), weil als RAID erfunden wurde, waren große (schnelle) platten sehr teuer und mit vielen kleineren, langsameren kam man halt viel billiger davon. mittlerweile passt independant zwar besser, trotzdem isses falsch :)
 
heisst das nun konkret das die dauerbetriebsplatten lauter sind als die normalen 400er?
Oder ist das mit den 7sek. der einzige "nachteil"?
Wie siehts mit der umgebungstemperatur der normalen 400er aus? kann die auch bis zu 55°C ab?
Ich Plane nämlcih die Platte zu isolieren, so das es ziemlich warm werden könnte, und da wäre mir ne robuste platte schon lieber...
 
Also ich habe mir gestern die Vorgängerversionen eingebaut. die haben nur 8MB Cache und unterstützen kein NCQ, aber ansonsten sind sie relativ identisch.

Zum Betriebsgeräusch kann ich nur sagen, dass man sie praktisch gar nicht hört. Nur die Zugriffe sind relativ laut. Der Schreib/Lesearm klackert schon ganz schön. Aber das kann man ja vielleicht mit dem Geräusch-Management ändern.

Und was die Temperatur angeht, da war ich richtig baff. Die Platte liegt nur 6° über der Raumtemperatur. Mit 32° (Hat sie im Moment) entzieht die deinem Finger sogar noch Wärme und sie kommt dir richtig kalt vor. Das eine Platte so kalt sein kann hätte ich nicht gedacht.

Es handelt sich hier zwar um die Version 1 der RE Platten, aber ich denke diese ganzen Eigenschaften treffen auch für die Version 2 zu. Von daher kann ich die nur empfehlen.

Schnell sind sie natürlich auch, aber welche ist das heut zu Tage nicht? :)
 
Naja, etwas wärmer dürfte die RE2 wohl werden, schließlich sind dort 4 Platter eingebaut, in der RE1 nur deren drei. Die max. zulässige Temperatur wird mit 55°C angegeben. Hier gilt natürlich: Je kühler desto besser, die 55°C ist die für den Betrieb höchstens zulässige Temperatur.

@wazzup:

Wenn du das Laufwerk in einen Rahmen zur Isolation vom Gehäuse einbauen willst, dann kannst du notfalls einen Lüfter davorhängen - abhängig von den Temperaturen die die Platte ohne eine solche aktive Kühlmaßnahme erreicht.


Bye,
 
Festplatten sollte man sowieso immer aktiv kühlen. Die MTBF gilt nämlich nur für eine ganz spezielle (niedrige) Temperatur. Bei höheren Temperaturen sinkt auch die vom Hersteller angegebene MTBF.

Bei 50° beträgt die meistens nur noch die Hälfte. Sprich, die Platten gehen statistisch gesehen doppelt so häufig kaputt.
Grundsätzlich ist die Temperatur immer der größte Feind der Festplatte. Eine hohe Temperatur trägt immer noch am meisten zum Defekt einer Platte bei.



Noch etwas zu dem Geräuschverhalten:

Eines ist mir aber bei meiner RE1 noch aufgefallen. Ich habe doch gesagt, dass die Zugriffe recht laut sind. Komischerweise hat sich das Geräusch extrem vermindert. Kann es sein, dass sich so eine Platte erst "einarbeiten" muss?

Am Geräusch-Management habe ich jedenfalls nichts geändert.



PS: Warum werden Platten mit mehreren Platter eigentlich wärmer als andere? Erzeugen die durch ihr erhöhtes Gewicht so viel mehr Reibung im Lager oder woran liegt das?

Die Masse an sich kann es doch nicht sein Wenn sich die Platte einmal dreht, dann dreht sie sich. Sie muss ja nicht mehr weiter beschleunigt oder abgebemst werden.
 
noxon schrieb:
Die MTBF gilt nämlich nur für eine ganz spezielle (niedrige) Temperatur. Bei höheren Temperaturen sinkt auch die vom Hersteller angegebene MTBF.
Das ist richtig.
Dummerweise schweigt sich WD über die der MTBF zugrunde gelegten Temperatur in den Datenblättern aus. Oder hat da irgendjemand nähere Infos dazu?



Bye,
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass sich die MTBF alle 10°, die sie von der Vorgabe abweicht, um ca. die Hälfte reduziert.

Ich habe mich auch mal auf die Suche nach genaueren Angaben zu der Caviar RE2 gemacht und in der Fußnote zur MTBF-Angabe steht.

"100% duty cycle at 50° C on base casting."

Vorbildlich von WD. Es gibt nämlich eine Menge Hersteller, die ihre MTBF Angaben für geringere Temperaturen machen.

Aber ob das jetzt wirklich etwas aussagt ist eine andere Frage.
Im Grunde genommen hat die MTBF-Angabe keine große Aussagekraft. Damit verhält es sich ähnlich wie bei den Reaktionszeiten von TFTs. Die Hersteller drehen sich die schon so zurecht, wie sie es gerne hätten.



EDIT:

Bei der RE1 Version steht noch:

"80% duty cycle with 100% power on hours"

Temperaturangaben fehlen hier völlig.
Klingt schon mal nicht ganz so gut. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Antwort kann man wirklich was anfangen.
Will auch extern nen Array auflegen mit zwei/ungefähr 300-400er Platten. Meine Alternative vom Preis-/Leistungs-Verhältnis wären noch die Barrcudas von Seagate. Habe mit der 7200.8-Serie gute Erfahrungen gemacht. Habe davon intern 5 Platten im Betrieb. Mein mac hat drei! IDE-Schnittstellen. Habe immer geguckt, dass die Platten/SCSI-IDE leise waren und nicht heiss wurden. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass IDE-Platten bei Nutzung von 10-14 Std am Tag 24/7 etwa 2 Jahre halten, danach werden sie meist laut und fangen an zu „heulen”. Drauf eingestellt, lässt sich das einplanen, ich nutze meine Hardware beruflich. Am WE komme ich zu meiner eigenen kleinen Freude über 1TB an meiner eigentlichen Workstation :-).
 
Zurück
Oben