News Wettbewerbsbehinderung: Die USA eröffnen ein Kartellverfahren gegen Apple

habla2k schrieb:
Weil es zum Prinzip iOS gehört für das man sich entschieden hat.
Wer sagt dass jeder der ein Apple Produkt gekauft hat, sich aktiv für das "Prinzip iOS" entschieden hat? Es gibt genug Leute die gerne weniger Restriktionen in ihren Apple-Produkten hätten und denen wirst du sicher nichts von "selbst Schuld, hättest du vorher wissen müssen!" erzählen, denn du bist nicht der Nabel der Welt. Andere Hersteller nutzen ihre Markmacht nicht derart dazu aus Leute in Käfige einzusperren und nur weil du dich bewusst dafür entschieden hast, trifft das noch lange nicht auf alle anderen zu. Mehr als ein :heuldoch: fällt mir dazu in deine Richtung nicht mehr ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Tendercat, Otsy und 8 andere
Incanus schrieb:
Das ist bei Autos doch jetzt schon teilweise der Fall, längst nicht alle Reifen oder Öle sind für leistungsfähige Fahrzeuge zugelassen.
Ernsthaft? Um den Autovergleich mit einem Computervergleich zu kontern: Wenn ich mit USB4 Geschwindigkeit Daten übertragen will, kauf ich mir auch keinen USB2.0 Stick....

Ansonsten: Finde das eigenartig, dass man bewusst unbedingt in einem goldenen Käfig sitzen will. Es gibt störende Punkte, die werden aber ignoriert oder hingenommen. Aber gut, jedem das seine.
Es gibt aber andere Nutzer, die nicht alles hinnehmen und die Wahl haben möchten, ohne aus iOS gleich ein verkapptes Android zu machen.
Wenn am Ende die Wahlmöglichkeit besteht, dass die Einen im goldenen Käfig bleiben können, Andere aber auch mal Apps/Services von Anbieter "XYZ Inc." nutzen können, wer hat dann einen Schaden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, KitKat::new() und Flutefox
Incanus schrieb:
Man kann nicht gegen etwas verstoßen, was nicht existiert.
Es existieren keine Regeln in den USA. Unwahrscheinlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ich versteh nicht, was Du damit meinst. Der DMA in der EU ist aber nicht seit dem Big Bang existent.
 
@Incanus So schnell wie deine Antwort kam, hast du nicht über meinen Vergleich nachgedacht. Natürlich muss ich Reifen kaufen, die 250 oder mehr können, wenn ich meinen Porsche mal ausfahren will. Das gibt der Reifenhersteller aber auch entsprechend an. Wenn da jemand auf die Idee kommt, dass mit 30€ China-Reifen zu tun, bleibt nur zu hoffen, dass zwischen ihm und Baum bzw. Leitplanke keine Unschuldigen dazwischen geraten.
Allgemeiner: Die Dinge müssen in ihren technischen Eigenschaften zusammenpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, KitKat::new() und Flutefox
Capthowdy schrieb:
Wer sagt dass jeder der ein Apple Produkt gekauft hat, sich aktiv für das "Prinzip iOS" entschieden hat?
Weil sonst der Kauf keinen Sinn ergibt? Ich kauf ja auch kein Fahrrad und beschwere mich dass ich treten muss um voranzukommen.

Warum kauft denn jemand ein iPhone, der das Prinzip iOS nicht möchte? Wo soll da der Sinn sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero, Helge01 und BorstiNumberOne
DeusoftheWired schrieb:
Ob du bei deinem VW jetzt Reifen von VW, Bridgestone, Goodyear, Michelin oder Continental aufziehst, ist dir überlassen.
Aber du wirst beim (aktuellen) VW kein Tacho von Mercedes oder eben den Motor von einem anderen Hersteller einbauen können. Beim iPhone kann ich auch ohne Probleme fremde Cases benutzen..

Haldi schrieb:
Schlechtes Beispiel.
Tatsächlich, ist an mir vorbei gegangen. Und dennoch geht es mir darum, dass ich als Hersteller von Hard- UND Software dennoch den eigenen Markt aussuchen darf, für den ich Apps oder Funktionen entwickle.

Das die Leute in USA primär dennoch überwiegend iMessage nutzen, hat ja nicht damit zu tuen, das es keine Alternativen gibt, sondern dass die iPhones einfach einen Großteil der Geräte ausmachen. Und gerade bei iMessage gibt es große Alternativen sowohl auf iOS, als auch auf anderen Geräten. Das die Leute es (dort) nicht annehmen, kann man doch nicht Apple vorwerfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Incanus schrieb:
Ja, das ist tatsächlich so.
Ich denke er meinte eher ob dieser unsinnige Vergleich dein Ernst war, aber ich schätze die Antwort ist traurigerweise die selbe.

habla2k schrieb:
Weil sonst der Kauf keinen Sinn ergibt?
Achso? erkläre mal: wieso macht es z. B. keinen Sinn eine AppleWatch mit einem Android Telefon zu verwenden?

habla2k schrieb:
Ich kauf ja auch kein Fahrrad und beschwere mich dass ich treten muss um voranzukommen.
Wow, fallen dir vielleicht noch dümmere Vergleiche ein oder war es das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tendercat, DNS81, KitKat::new() und 2 andere
Ich würde super gerne eine Apple Watch an meinem Pixel nutzen. Dafür mir aber extra ein iPhone zulegen? I doubt it.
 
Spike S. schrieb:
So schnell wie deine Antwort kam, hast du nicht über meinen Vergleich nachgedacht.
Um den ging es ja auch nicht. Du hast meine Aussage mit den Freigaben für Reifen oder Betriebsstoffe für Autos in Zweifel gezogen, aber die gibt es tatsächlich. Mit USB bei Computern hat das nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Incanus schrieb:
Wer will aber denn schon eine Apple Watch an einem Samsung Galaxy verwenden oder eine Galaxy Watch an einem Google Pixel
Warum denn nicht? Ich kann ja schließlich auch einen Lamborghini mit einer Porsche Uhr kombinieren. ;)
 
Es ist immer wieder interessant, wie sich einige Leute bei solchen Diskussionen zu obrigkeitshörigen Konsumenten machen lassen, die dem Konzern nach dem Mund reden.
  • Euch wird bei einer Öffnung nichts weg genommen
  • Fadenscheinige Autovergleiche helfen da nicht
  • Macht euch mal über die Bergifflichkeit des Strohmann-Arguments schlau.
Um das Pferd noch einmal von hinten aufzuzäumen:
  • Apple hat eine marktbeherrschende Stellung, was die Verfügbarkeit und Vermarktung von Apps angeht
  • Apple gibt mit seinen teils willkürlich erscheinenden Regeln für den Appstore ein gewisses Bias vor, welche Applikation erfolgreich wird
  • Apple hat im Apple Ökosystem (App Store) eine Monopolstellung
    • Wer hier was anderes sagt disqualifiziert sich bereits für jegliche Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit: Formatierung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, aragorn92, OMGWTFBBQ und 10 andere
habla2k schrieb:
Wird irgendjemand dazu gezwungen Apple zu kaufen?

Den Begriff "marktbeherrschende Stellung" kennst du? Selbst wenn man die Produkte einiger Hersteller nicht aktiv kauft, wird man immer wieder mit dieser Firma und ihren Entscheidungen tangiert und beeinflusst. Daher MÜSSEN diese Firmen reguliert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, DNS81, KitKat::new() und 3 andere
Incanus schrieb:
Ich versteh nicht, was Du damit meinst. Der DMA in der EU ist aber nicht seit dem Big Bang existent.
Man hat heute auch keine Haussklaven mehr, nur weil das früher nicht verboten war. Geltende Aktuelle Rechtssprechung wird auf ein geltendes Problem (DMA & Apple) angewendet.

Vllt. hilft dir der Vergleich, deinen Horizont zu erweitern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, DNS81, Einfallslos^99 und 4 andere
Also sorry das ist doch Blödsinn. Normalerweise bin ich ja für offene Plattformen, aber wenn Apple seine Watch nur in Verbindung mit dem iPhone nutzen lassen will, dann soll apple es doch so handhaben. Ist doch deren Entscheidung. Wer bezahlt denn die Entwickler? Apple oder das Android-Lager? Die Unterstützung zu anderen Geräten erfordert Entwicklung die kostet.

Wenn ich demnächst ne App entwickle und ich kann nur für iOS programmieren, klopft dann jemand an meiner Tür und zeigt mich an weil ich Android-Nutzer ausschließe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Incanus schrieb:
Wenn der Autohersteller nur dieses Öl zulässt, obwohl gleichwertige von anderen verfügbar sind, ist das nicht rein technisch bedingt.

Definiere "zulassen" - Audi wird nicht bei mir vorbei kommen und mir eins vor die Mütze hauen wenn ich ein nicht offiziell von Audi zugelassenes Öl in meinen Wagen kippe. Der Wagen gehört mir, also darf ich damit machen was ich will. Ich kann es machen, das wird technisch nicht verhindert. Leasing ist ein anderes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
cruse schrieb:
Für Apple TV gibts übrigens keine App im Playstore - aber im TV, der ja auch mit Android läuft, gehts komischerweise.
Das liegt an der App, nicht an Android. Es gibt etliche Apps für Android TV die es für Android nicht gibt, genauso umgekehrt.

Kazuya91 schrieb:
Ist doch deren Entscheidung.
Nein, ist es eben nicht.

Kazuya91 schrieb:
Wer bezahlt denn die Entwickler? Apple oder das Android-Lager?
Was soll dieser Unfug schon wieder? Bekomme ich als Android User die AppleWatch plötzlich geschenkt oder was? 🤦‍♂️

Kazuya91 schrieb:
Wenn ich demnächst ne App entwickle und ich kann nur für iOS programmieren, klopft dann jemand an meiner Tür und zeigt mich an weil ich Android-Nutzer ausschließe?
Nein, weil du als popeliger App-Entwickler mal gaaanz weit weg von einer marktbeherrschenden Stellung bist. Wieder so ein unsinniger Vergleich zum fremdschämen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tendercat, aragorn92 und mental.dIseASe
Flutefox schrieb:
Vllt. hilft dir der Vergleich, deinen Horizont zu erweitern.
Vielleicht, wenn ich in Absurdistan leben würde. Dass es hier um eine seit fünf Jahren andauernde Untersuchung in den USA geht, die nun in einer Klage münden könnte, hast Du wohl nicht mitbekommen oder verdrängt. Mit der EU und dem DMA hat das nichts zu tun.
aid0nex schrieb:
Definiere "zulassen"
Nicht zugelassene Reifen zu verwenden führt zum Verlust des Versicherungsschutzes und der Zulassung des Fahrzeugs.

Aber könnten wir uns nun mal wieder auf das eigentliche Thema beschränken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne

Ähnliche Themen

Zurück
Oben