Wie ist der Arctic P12 silent?

iJulian

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
101

Coca_Cola

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2012
Beiträge
10.342
Leise ist auch eine definitions sache.

Was hast du momentan? Oft muss man nicht neu kaufen sondern muss nur die vorhandene Lüfter drosseln.
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.399
ich würde das eher davon abhängig machen wie du die lüfter steuern willst (spannung oder PWM). bei vollgas sind die garantiert nicht leise.

namen sind schall und rauch.

edit: schon der dritte thread zum thema lüfter in etwas über drei stunden:rolleyes:
 

iJulian

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
101
Zitat von Deathangel008:
ich würde das eher davon abhängig machen wie du die lüfter steuern willst (spannung oder PWM). bei vollgas sind die garantiert nicht leise.

namen sind schall und rauch.

edit: schon der dritte thread zum thema lüfter in etwas über drei stunden:rolleyes:
Ich habe keine Ahnung wie man die steuert. Ich möchte einfach einen lüfter der leise ist,wo man nicht viel einstellen muss.
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.399
@iJulian:
wir auch nicht, da du uns hier nicht sagst woran die lüfter angeschlossen werden sollen. und nein, ich habe jetzt keine lust deine anderen threads nach diesen infos zu durchforsten.
 

mykoma

Hallo, ich verkaufe diese tollen Lederjacken!
Moderator
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
13.362
Der P12 silent sollte mit fixen 1050rpm arbeiten, da ich vier P12 PWM im PC habe kann ich sagen: da ist der Lüfter nicht mehr silent.
Da sind aber auch vergleichbare Noiseblocker oder Noctua nicht mehr leise.

Wen möglich, die P12 PWM über einen 4Pin Anschluss betreiben und diese dann unter 700rpm, dann sind die relativ leise und müssen sich weder von Lautstärke noch Leistung vor NB oder Noctua verstecken.
 

gimmix

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
1.112
@iJulian Aus deinen beiden anderen Threads zum Thema geht hervor, dass dein Board 4-PIN-PWM-Anschlüsse für die Lüfter hat. Deshalb würde ich an deiner Stelle Nicht die 3-PIN-Lüfter des Gehäuses benutzen, sondern grundsätzlich auf 4-PIN-Lüfter gehen.

Lass dich nicht von der Marketing-Bezeichnung "Silent" irritieren!

Wenn es der Arctic F12 P12 werden soll (und der ist ok, den kannst du nehmen), dann nimm die Variante mit PWM-Anschluss. Kauf zwei davon und ersetze mit denen deine Caselüfter, schließ sie per y-Kabel, das mitgeliefert wird, beide an einen SysFan-Anschluss deines Boards an. (Bei Arctic heißt das nicht y-Kabel, sondern "PST"). Die Umdrehungszahlen beider Lüfter kannst du dann im BIOS in einer Lüfterkurve einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

der_Schmutzige

Commander
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
2.567

Qualla

Lt. Commander
Dabei seit
März 2010
Beiträge
1.220
Ich kann bestätigen, dass die P12 ziemlich leise sind. Ich höre im Prinzip nur den Luftstrom ab einer gewissen Drehzahl, wie bei teureren Lüftern auch. Von den Lagern höre ich nichts. Zu diesem Preis eine absolute Empfehlung!
 

gimmix

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
1.112
Ja, die Arctic sind gut und haben m.E. das beste P/L-Verhältnis von allen. Für Druck würde ich auch die P12 nehmen, für Volumen aber glaube ich immer noch die F12.
Ergänzung ()

Sehe grade, es war die ganze Zeit immer nur der P12 im Gespräch...:baby_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Top