Wie oft formatiert ihr euren Rechner?

Wie oft formatiert ihr euren Rechner?

  • Jeden Monat

    Stimmen: 3 1,8%
  • Alle 2-3 Monate

    Stimmen: 10 5,8%
  • Alle 4-5 Monate

    Stimmen: 6 3,5%
  • Circa jedes halbe Jahr

    Stimmen: 13 7,6%
  • In größeren Abständen, aber < 1 Jahr

    Stimmen: 22 12,9%
  • > 1 Jahr

    Stimmen: 37 21,6%
  • Nur wenn nichts mehr geht

    Stimmen: 80 46,8%

  • Umfrageteilnehmer
    171

pstar1988

Banned
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.676
Huhu,

mich würde mal interessieren wie oft ihr so euren PC formatiert!?

Ich persönlich mache das circa alle 3-4 Monate, weil ich ihn dann einfach gern wieder frisch hätte. Es gibt immer Faktoren, die den Rechner mit der Zeit leicht langsamer werden lassen, die man mit bloßen Aufräumen und bereinigen nicht wegbekommt. Weil mein Rechner ne reine Gamingmaschine ist, machts mir nichts aus ihn regelmäßig neu aufzusetzen.

Dann schreibt ma wie ihr das so handhabt, vllt auch mit ner kurzen Begründung dazu.

mfg
 
Also ich formatier ihn vielleicht wenn ein neues OS rauskommt oder ein Festplatten- oder Mainboardwechsel ansteht.
Sonst nie.
Ich achte halt darauf, was ich installiere oder deinstalliere.
Im Normalfall denke ich ist das ausreichend.
 
Lesenswert zu dieser Frage ist die aktuelle CT, die über "PC Mythen" berichtet, u.a. auch über Rechner, die mit der Zeit (angeblich) langsamer werden.
 
also ich vermeide das formatieren so gut es geht, denn das neuaufsetzen kostet mir persönlich viel zu viel zeit und die persönlichen einstellungen sind dann meistens auch jedesmal aufs neue nicht so wie man es wollte :)

formatieren kommt nur in frage wenn ich ein neues mainboard einsetzte, oder viren trojaner den pc so sehr zerstört haben :)
 
Laptop, alle 1-2 Jahre.
Rechner, wenn es neue Hardware gibt, also auch ca. jedes Jahr. Finde es heutzutage auch etwas übertrieben "alle 3-4 Monate" den PC komplett neu aufzusetzen, in Zeiten, wo die CPU Leistung weit größer ist, als das was der normale Anwender/Gamer benötigt und die Menge des Arbeitsspeichers mehr als groß genug ist für zig Programme im Hintergrund. Wenn man sein System nicht andauernd mit TuneUp oder ähnlichem zumüllt und "reinigen lässt" bleibt das System auch lange schnell.
 
[x] Alle 4-5 Monate. Spätestens bei neuer Hardware oder Fehlern im OS (Neuaufsetzen geht schneller als Fehlersuche in Software^^).
Mein Rechner läuft nach 30 Minuten wieder frisch aufgesetzt. Ich frag mich dann doch tatsächlich wie langsam der Rechner oder wie groß die Software-Auswahl ist die man braucht um auf über 30 Minuten zu kommen (aber es soll ja Leute geben die alles was sie an CDs im Schrank haben auf ein mal installieren müssen, zwanghaft quasi, auch wenn sie die Software nie oder erst 2 Jahre später mal brauchen sollten^^). Ein frisches Windows dauert ziemlich genau 9 Minuten.
Zumüllen und Langsam werden hab ich allerdings auch noch nie beobachten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei XP wars immer so spätestens nach einem Jahr, da hat man doch gemerkt wie langsam das System wurde.
Seit Vista und 7 allerdings nicht mehr so häufig, da tut sich doch recht wenig beim Thema "Zumüllen und langsam werden".
Ich habe 7 seit Erscheinen auf dem Rechner und werde jetzt, sobald ich einen Datenträger mit integriertem SP1 habe, das zweite Mal formatieren.
Das erste Mal habe ich formatiert, als ich aufgerüstet habe.
Vista und 7 sind imho sehr stabil und haben das nicht mehr so nötig wie das früher bei XP der Fall war.
 
pstar, mach dir doch nicht so viel umstände^^
installier ihn einmal neu, installier die ganze nötige software etc und mach ein backup

wenn er dir zulangsam is, spiel einfach das backup zurück... fertig
 
Meine Rechner laufen seit 2007 und 2008 problemlos mit XP und Vista. Als IT-Profi und extremer Poweruser gibt es dabei kein Problem, das nicht lösbar ist.

Es ist mir vollkommen schleierhaft, warum jemand auf die Idee kommt, seinen Rechner zu formatieren. Allein die Neueinrichtung und Datenmigration würde bei mir mehrere Tage dauern und rechtfertigt nicht den minimalen Startzeit- und Speicherplatzgewinn. Und wenn der Rechner wirklich mal Rumzickt mach ich halt eine Systemwiederherstellung oder spiele ein Registry-Backup über die Wiederherstellungskonsole ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nie - das einzige was ich mach ist Acronis starten, ein Image auswählen und 20 Minuten warten :D

Das mach ich aber nur, wenn ich mir irgendwas zerschossen habe. Langsamer wird der PC mit der Zeit jedenfalls nicht.
 
Also Windows XP war immer so 2x im Jahr.
Vista garnicht, das hatte ich nur ein Jahr, und wurde direkt beim PC welchsel eingefürht.
Win7 seit erscheinen noch nie^^ -> hatte nie das Bedürfniss, oder das Gefühl, dass der Rechner langsamer wird.
 
Ich setze mein System im Mittel alle 1-1,5 Jahre neu auf, weil ich mir in den Abständen in etwa etwas neues gönne. Meistens wurden es immer Komplettrechner, wenn der "alte" PC an einen Bekannten weitergegeben wurde, und spätestens beim Mainboardwechsel finde ich es einfacher, komplett neu anzufangen als sich mit möglichen Problemen rumzuärgern.
 
ich glaube ich habe im oktober 09 meinen XP das letzte mal neu machen müssen, die beiden anderen leben noch nicht lange genug um sie schon zugemüllt zu haben;)..also ich mache das nur wenn es nicht mehr geht..never touch a running system;)

opas rechner ist dank seiner rigorosen "ich lade mir jeden mist aus dem inet runter" spätestens nach 6 monaten dran;)
 
Bei neuem Betriebssystem oder großer Hardwareveränderung, sonst nicht.

Das Windows installieren dauert vom USB Stick aus ja keine 10 minuten, aber das zurückspielen von Programmprofilen, Einstellungen, registrieren von Software etc. geht einem doch nur noch aufn Geist. Wüsste nicht waurm ich mir das freiwillig antun sollte.

Sollte sich das OS mal zerschießen oder zicken machen (was mir letztes Jahr 2 mal passiert ist, einmal nach Windows Update, einmal unerklärlich) spiele ich ein zuvor mit Acronis gemachtes Backup zurück und alles ist wieder heile. Dauert 15 min und macht keinen Stress.


Vor einigen Jahren, in den Anfangszeiten von WinXP und ständiger Bastelei am Rechner habe ichs aber auch wesentlich häufiger neu Aufsetzen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuelle CT, die über "PC Mythen" berichtet
Genau.


Neuinstallation nur bei bösartigem Hardwaretausch. Ansonsten vieleicht mal n Backup alle 1 1/2 Jahre wiedereinspielen.


Nursonebenbei, hatte ME 2 1/2 Jahre ohne Probleme am laufen.
 
Ich halte das mit dem Formatieren genau so wie viele andere Dinge.
Das wird nur gemacht wenns unbedingt nötig ist. Ich sehe auch gar nicht ein warum ich mir z.B. alle 4 Monate diese Arbeit machen sollte. Es bringt absolut gar nichts. Gut, die Bootzeit ist für weitere 4 Monate um 10 Sekunden langsamer, aber dafür die Arbeit? Nö. Ich benutze meinen Computer lieber anstatt andauernd solche "Wartungsaufgaben" zu erledigen.
 
tza nur wenn es sein muss, selbst mein xp sys läuft seit über 3 jahren ohne probs, und das mit mehrmaligen hardware wechsel - ander cpu, speicher, platte, graka usw...
und ich lasse da alles drauf laufen, teste massig software und games darauf
und sogar tuneup 2009 iss noch drauf ;-)

und es läuft und läuft aber mit nem user der sich auskennt :-)
 
Komplett neuaufsetzen eigentlich nie. Ich spiele immer mein Backup (Image) zurück.
Wenn ich weiß, dass mein Image nichts taugt oder z.B. von einem Virus/Trojaner/etc. befallen ist, dann muss ich ja notgedrungen komplett neu aufsetzen.

Aktuell ist mein Windows 7 Professional seit 1,5 Jahren installiert und es läuft bis dato sehr zuverlässig/schnell.
 
Zurück
Oben