Kopfnicker
Newbie
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.
Seit Tagen versuche ich Win10 auf eine nachträglich eingebaute SSD zu verschieben oder neu zu installieren. Es handelt sich dabei um Trekstore/Surfbook A13b mit 64GB fest integriertem Flashsspeicher Typ eMMC und einer SSD von Transcend (MTS400S) mit 128GB. Ich habe diverse Klonprogramme versucht, /Acronis,Macrium Reflect,HD Clone,Ashampoo,Acromi, easyUS und bestimmt noch 2-3 mehr... Alles ist gescheitert, meist war der Klon nicht im Bootmenü (EFIS) zu finden,wobei ich davon ausgeh dass das Programm nicht alles korrekt geklont hat. Bei Macrium Reflect hat es als einzigstes Programm "einmal" geklappt.Ich konnte die SSD booten und die Laufwerksbez. war C:/, allerdings hatte ich dann eine 61GB große "freie Partition" und konnte diese nicht mehr über die Datenträgerverwaltung erweitern.Also alles wieder formatiert,Partitionen gelöscht und Neuversuch mit der Hoffnung, dass ich die Partitionen vor dem booten zusammenfügen kann.Das hat soweit auch geklappt, allerdings konnte ich dann SSD nicht mehr im Bootmenü auswählen.Mit anderen Programmen weiter versucht.Kein Erfolg.Also Win10 "einfach" neu aufsetzen. Media Tool runtergeladen und damit versucht, leider gibt es keine Auswahl auf welches Laufwerk ich Windows laden möchte.Egal ob über ISO DVD, USB Stick oder Recovery von externer Festplatte. Also wieder mit Macrium R. versucht,in der Hoffnung ich würde irgendein Partitionsprogramm finden,mit dem ich nachträglich die freie/unbenutzte Partition hinzufügen kann. Jetzt klappt es aber nicht mal mehr mit Macrium. Den Laptop hab ich zwischendurch schon 2 mal wieder auf den Ursprungszustand hergestellt. Die SSD nach Fehlversuchen mit Diskpart - List Disk -select disk - clean - exit gereinigt und in der Datenträgerverwaltung wieder zugeordnet.
Ich weiss so langsam nicht mehr weiter,kann es sein,dass das Betriebssystem fest auf der eMMC verankert ist und alle meine Mühe vergebens? Die SSD nur als Datenspeicher zu nutzen,ist nicht Sinn der Sache,dafür hab ich USB Sticks,Micro Sd Karten und ne externe Festplatte... Ich bin kurz vorm Verzweifeln und bin für jeden guten Rat dankbar! MfG Markus
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.
Seit Tagen versuche ich Win10 auf eine nachträglich eingebaute SSD zu verschieben oder neu zu installieren. Es handelt sich dabei um Trekstore/Surfbook A13b mit 64GB fest integriertem Flashsspeicher Typ eMMC und einer SSD von Transcend (MTS400S) mit 128GB. Ich habe diverse Klonprogramme versucht, /Acronis,Macrium Reflect,HD Clone,Ashampoo,Acromi, easyUS und bestimmt noch 2-3 mehr... Alles ist gescheitert, meist war der Klon nicht im Bootmenü (EFIS) zu finden,wobei ich davon ausgeh dass das Programm nicht alles korrekt geklont hat. Bei Macrium Reflect hat es als einzigstes Programm "einmal" geklappt.Ich konnte die SSD booten und die Laufwerksbez. war C:/, allerdings hatte ich dann eine 61GB große "freie Partition" und konnte diese nicht mehr über die Datenträgerverwaltung erweitern.Also alles wieder formatiert,Partitionen gelöscht und Neuversuch mit der Hoffnung, dass ich die Partitionen vor dem booten zusammenfügen kann.Das hat soweit auch geklappt, allerdings konnte ich dann SSD nicht mehr im Bootmenü auswählen.Mit anderen Programmen weiter versucht.Kein Erfolg.Also Win10 "einfach" neu aufsetzen. Media Tool runtergeladen und damit versucht, leider gibt es keine Auswahl auf welches Laufwerk ich Windows laden möchte.Egal ob über ISO DVD, USB Stick oder Recovery von externer Festplatte. Also wieder mit Macrium R. versucht,in der Hoffnung ich würde irgendein Partitionsprogramm finden,mit dem ich nachträglich die freie/unbenutzte Partition hinzufügen kann. Jetzt klappt es aber nicht mal mehr mit Macrium. Den Laptop hab ich zwischendurch schon 2 mal wieder auf den Ursprungszustand hergestellt. Die SSD nach Fehlversuchen mit Diskpart - List Disk -select disk - clean - exit gereinigt und in der Datenträgerverwaltung wieder zugeordnet.
Ich weiss so langsam nicht mehr weiter,kann es sein,dass das Betriebssystem fest auf der eMMC verankert ist und alle meine Mühe vergebens? Die SSD nur als Datenspeicher zu nutzen,ist nicht Sinn der Sache,dafür hab ich USB Sticks,Micro Sd Karten und ne externe Festplatte... Ich bin kurz vorm Verzweifeln und bin für jeden guten Rat dankbar! MfG Markus