News Windows 10 Support-Ende: 22H2 war das letzte Update vor dem Aus im Oktober 2025

cartridge_case schrieb:
Ach so. Dann dürften auch keine Oldtimer mehr auf den Straßen fahren. ;)
Das ist nun wirklich kein guter Vergleich. Auch Oldtimer müssen noch zum TÜV um auf Straßentauglichkeit und Sicherheit geprüft zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GALAX-ZERO, Sapphire Fan, DerSnake und 7 andere
Vielleicht kann man im Jahre 2025 ja direkt auf Win 12 wechseln. Win 11 seh ich nicht, fühl ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcellus5000, redfng und Hellsfoul
Haben hier noch Win10 laufen aber da der PC eh nicht oft benutzt wird und die Programme alle laufen, kann es auch bis Tag x so weiter gehen und dann wird gewechselt.
 
cartridge_case schrieb:
Wieso? Auch jetzt sind noch Tausende?, wahrscheinlich mehr, Windows 7 Geräte online.
Was nicht gerade für deren Betreiber spricht. Wer so gegen die neuen Versionen ist und "Anti" generell - sollte vlt auf Linux wechseln.

Auf euren verseuchten Maschinen werden dann auch Phishing Mails an "uns andere" versendet und was weiß ich noch mehr. Bot-Farmen halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GALAX-ZERO, FR3DI und RayZen
Dr. McCoy schrieb:
Sobald die Sicherheitsaktualisierungen eingestellt werden sollten, wirst du umsteigen müssen, wenn du eines dieser Systeme online verwendest.
...
Jeder, der jetzt noch Windows 10 nutzt, sollte sich also bereits jetzt gedanklich und strategisch auf einen Betriebssystemwechsel spätestens zu 10/2025 vorbereiten, und nicht erst dann überrascht sein, dass dieser Schritt notwendig ist.
Es sind ja noch locker 2 1/2 Jahre hin, bis das Szenario eintritt.
Zum Thema "müssen": Man muss gar nichts, außer irgendwann den Löffel abgeben. ;)

Auf meinem ältesten Intel NUC läuft heute noch Windows 7 und trotz aller Ankündigungen gibt es dafür immer noch einen monatlichen Patch (keine Ahnung, was genau da gepatcht wird).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
Ein soweit ich es einschätzen kann ein gut funktionierendes W10 stampft man ein. Ein W11 das nach wie vor Probleme hat auch abseits von Gaming jubelt man sich selbst in die Höhe. Nun ja.........
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellsfoul
Ein paar Wochen oder Monate kann man es im Notfall sicherlich auch noch weiterverwenden, also bis Anfang 2026.
Mein PC erfüllt gerade so die (CPU)Anforderungen für Windows 11, ans Update an Windows 11 denke ich noch nicht. Das wird wohl erst im laufe des Jahres 2025 gemacht. Bis dahin vergeht ja noch viel Zeit.
Vlt gibts dann auch Windows 12 oder ich Steig mal auf Linux um, am Pc wird bei mir nix außergewöhnliches gemacht was nicht auch mit Linux wunderbar klappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx
Habe jetzt seit einem Jahr Windows 11 und habe keinerlei Probleme mit dem System. Finde es jetzt auch nicht nervig in der Bedienung. Habe bisher alles was ich brauchte immer schnell und einfach gefunden. Ein wirklich großen Unterschied habe ich jetzt nicht bemerkt.
Habe aber meisten immer zügig auf die neuesten Version von Windows geupdated.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und RayZen
Dr. McCoy schrieb:
Jeder, der jetzt noch Windows 10 nutzt, sollte sich also bereits jetzt gedanklich und strategisch auf einen Betriebssystemwechsel spätestens zu 10/2025 vorbereiten, und nicht erst dann überrascht sein, dass dieser Schritt notwendig ist.

Also ganz ehrlich notwendig lach. Wenn Windows 11 weiterhin Games bremst und MS es nicht auf die Reihe bringt, bleibt auch nach 25 W10 drauf. Ich fürchte mich jetzt schon. Microsoft könnte mit einer Game only Version von Windows als Kaufversion Kohle machen das es kracht. Die Anderen kann man dann immer noch zwangsbeglücken......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redfng
Bis 2025 halte ich locker noch mit Windows 7 aus .... zum Glück nie angefasst dieses unfertige Win10 Gerümpel
Good bye Win10 :evillol:
 
Na dann hoffe ich mal, dass sich Win11 im Oktober 2025 bei mir nicht wieder per Windows Update selbst zerschießt, wie als ich es Ende letzten Jahres ausprobiert habe.
 
Dr. McCoy schrieb:
Das ist eben kein Geschwätz, sondern hat Hand und Fuß.
Nur dass das kein Gesetz ist. Jetzt mal völlig überspitzt gesagt, ist das im Wesentlichen für 2 Gruppen relevant: die, die es nicht besser wissen und die, die sich an Compliance halten müssen.

Natürlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, sein System aktuell zu halten. Aber manchmal geht das schlicht technisch nicht oder man will es nicht, für beides kann es gute Gründe geben. Zumal ein Browser (mit Adblock), das wohl wichtigste Element in der Kette, nach wie vor aktualisiert werden kann. Gerade angesichts dessen, dass 99% der Fälle durch User verursacht sind, die irgendwas klicken oder öffnen, was sie nicht sollen, und alles andere eher Geheimdienstniveau ist, sollte man schon den Fall berücksichtigen, dass die Leute eben doch wissen was sie tun. Ja, das Risiko kann größer sein, aber diese Belehrungen, dass die Apokalypse vor der Tür steht, wenn man (als Privatnutzer) ein Jahr länger Windows 10 als vorgesehen benutzt, sind da ein wenig seltsam. Und natürlich hat Microsoft ja auch ein Eigeninteresse daran, die Leute zur neuen Version zu bewegen.

Wenn wir alles abschalten, was an veralteten Systemen hängt, dann ist morgen unsere Infrastruktur und öffentliche Forschung tot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, M11E, inge70 und 4 andere
Naja, AutoHDR und das generelle HDR-Handling sind in Win11 schon Gründe, darauf umzusteigen, vor allem wen man am TV zockt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RayZen
Der Vorteil von Windows war immer die Abwärtskompatibilität. Mit dem TPM Zwang habe ich 3 Rechner im Haus, die offiziell nicht unterstützt werden.
Ich will aber alles einheitlich haben. Daher bleibt im Moment Windows 11 noch außen vor. Außerdem habe ich in der Arbeit auf einem Surface Book 3 mit Windows 11 Probleme. Liegt vermutlich am Intel Treiber. Blue Screen, Teams verschwommen usw.
Also erstmal abwarten, wann Windows 11 so stabil wie Windows 10 wird. Wobei die Auto Updates auch in der Vergangenheit nicht funktionierende Teiber installiert haben. Oder das automatische Update neue Treiber mit alten überschrieben haben, lol.
Bis 2025 ist noch Zeit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Endlich hat das ein Ende, daß Microsoft Fehler hinzufügt, und dann das großartig "Feature" nennt. So kann man jetzt getrost bei Windows 10 bleiben. Ich hatte hier 3x das Problem, daß sich die halbjährlichen "Upgrades" nicht einspielen ließen, onne ersichtlichen Grund, ich hab hier keine irgendwie geartete "Spezial"-Software drauf. Die kleineren Patches machten nie Ärger.
Auf einer meiner großen Maschinen hab ich Windows 11 drauf, aber es nervt mich. Allein schon das Procedere, einen Standard-Player zu wechseln oder vom Edge-Browser weg zu kommen ist mehr als nervig. Ich bin am überlegen, jetzt wieder auf Windows 10 zu wechseln.
@Hellsfoul
Das ist dann das nächste doofe von Microsoft. Diese "scheinheilige" Notwendigkeit von TPM und spezieller CPU und UEFI, um die Sicherheit zu erhöhen. Alte Hardware ade, bloß weil sich Redmond das so einbildet. Ich bin gespannt, wann sie den Tricksern, die das bisher umgangen sind, den Saft abdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: redfng, KitKat::new(), sikarr und eine weitere Person
Was spricht außer der UI (oft subjektiv) heute noch gegen Win11? Hab mich nicht mehr damit beschäftigt. Höre immer nur "alles gut" oder "alles scheiße". Gibt's auch was objektives? Überlege mal auf einem Rechner umzusteigen und zu testen.

Copiegeil schrieb:
Das kam parallel zu meinem Post. Lol. Danke. :)
 
solange win10 geht wird es drauf bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama und |SoulReaver|
Quit6975 schrieb:
Windows 11 ist in jeder Hinsicht besser.
Umso schneller ihr euch dran gewöhnt umso eher habt ihr es hinter euch.
Viele jetzt noch gut laufende Laptops die dann unter W11 nicht mehr laufen landen dann auf dem Schrott. Tolle Welt was? Aber da haben wir uns ja auch schon dran gewöhnt oder...........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx, M11E, inge70 und 3 andere
Als ich zum Jahreswechsel 2020/21 mein Zen2 System gebaut habe gabs noch kein Win11.
Und solange mein 10Pro sauber uns stabil läuft sehen ich auch keinen Grund zu wechseln/upgraden.
Auf Win10 hab ich auch erst Ende 2017 nach knapp 2 Jahren von Win7 auf Win10 gewechselt als das OS meiner Ansicht nach halbweg ausgereift war.
Vielleicht wenn ich mir heuer irgendwann mal eine größere m.2 als Systemlaufwerk kaufe, 1TB wird langsam doch knapp, setze ich eventuell direkt neu mit Win11 auf statt das alte 10er rüber zu klonen.
Gibt auch immer noch einige Dinge die mich an 11 stören, und Killerfeatures hab ich auch noch keine ausgemacht für meinen Usecase als dass ich es jetzt unbedingt haben müsste nur weils neuer ist.
Die Linuxlernkurve geht auch stetig nach oben; bis der Support von 10 ausläuft hab ich dann vermutlich privat ohnehin komplett umgestellt.
Windows brauchts dann eigentlich nur noch für die CAD Software die ich beruflich brauche, und eventuell die Daddlerei; aber da geht ja jetzt schon viel unter dem Pinguin.
 
Für Firmen ist das Update von Win10 auf Win11 kein Problem - unsere ältesten Rechner/Notebooks sind 5-6 Jahre alt. Da wir erst 2024/ Anfang 2025 umstellen, sind wir 100% kompatibel. Und technisch ist das ja auch geschenkt, das funktioniert genauso, wie ein Majorupdate von Win 10 als In-Place-Upgrade - das läuft über das Softwareverteilungssystem verteilt über ein paar Nächte - fertig.. Privat werde 2024 umsteigen (mein privates 2022 Notebook hat schon Win11) - sowohl mein Hauptrechner (AMD Ryzen 5600g), wie auch mein voraussichtlich ab 2024 eingesetzter Elster/Banking-Rechner (AMD Ryzen 4650g) sind Win11-ready..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88, RayZen, Fallout667 und eine weitere Person
Zurück
Oben