Seagate Barracuda XT im Test: Was bringt SATA 6 Gbit/s bei Festplatten?
8/12PCMark Vantage
Die HDD Test Suite des PCMark Vantage simuliert Alltagsaufgaben wie zum Beispiel das Importieren von Bildern, Spiele und Videobearbeitung und misst die Transferraten, die eine ausgewählte Partition dabei erreicht.
PCMark Vantage HDD Suite
-
HDD Score:
- Corsair P128
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT
- Seagate Barracuda XT (SATA 3 Gbit/s)
- Seagate 7200.12
Einheit: Punkte -
HDD 1: Windows Defender:
- Corsair P128
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT
- Seagate Barracuda XT (SATA 3 Gbit/s)
- Seagate 7200.12
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s) -
HDD 2: Spielen:
- Corsair P128
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT
- Seagate Barracuda XT (SATA 3 Gbit/s)
- Seagate 7200.12
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s) -
HDD 3: Importieren von Bildern in Windows Photo:
- Corsair P128
- Seagate Barracuda XT
- Seagate Barracuda XT (SATA 3 Gbit/s)
- Seagate 7200.12
- WD VelociRaptor
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s) -
HDD 4: Windows Vista Start:
- Corsair P128
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT
- Seagate Barracuda XT (SATA 3 Gbit/s)
- Seagate 7200.12
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s) -
HDD 5: Videobearbeitung mit Windows Movie:
- Corsair P128
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT
- Seagate Barracuda XT (SATA 3 Gbit/s)
- Seagate 7200.12
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s) -
HDD 6: Windows Media Center:
- Corsair P128
- Seagate Barracuda XT
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT (SATA 3 Gbit/s)
- Seagate 7200.12
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s) -
HDD 7: Musik im Windows Media Player hinzufügen:
- Corsair P128
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT (SATA 3 Gbit/s)
- Seagate Barracuda XT
- Seagate 7200.12
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s) -
HDD 8: Anwendung laden:
- Corsair P128
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT
- Seagate Barracuda XT (SATA 3 Gbit/s)
- Seagate 7200.12
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)
Die Barracuda XT hat hier mit SATA 6 Gb/s fast durchgehend zumindest einen leichten Vorteil. Auffällig ist aber vor allem der Windows-Media-Center-Test, bei dem die Festplatte mit dem schnelleren SATA-Modus rund 17 MB/s vorne liegt, was sich möglicher Weise durch das neue NCQ Streaming erklären lässt.
Auf der nächsten Seite: Realtests