TFX-Gold-Netzteile im Test: be quiet! TFX Power 2 Gold und Sea Sonic SS-300TGW
8/9Lautstärke
Für die Messung der Lautstärke greifen wir auf im Artikel „So testen wir Netzteile“ beschriebenen Szenarien zurück, die unterschiedliche Verbräuche mit verschiedenen Testsystemen und Programmen beim Einsatz normaler Rechnerkonfigurationen simulieren.
Szenario | gemessene Leistungsaufnahme des Gesamtsystems |
---|---|
1 | unter 10 Watt |
2 | 75 Watt |
3 | 180 Watt |
4 | 320 Watt |
-
Szenario 1:
- be quiet! Straight Power E9 480 Watt CM
- be quiet! Dark Power Pro P10 550W
- Enermax Platimax 500 Watt
- Chieftec SFX-350BS 350 Watt
- be quiet! TFX Power 2 Gold
- XFX Pro Series Full Wired Edition 550W
- be quiet! Pure Power L8 400 Watt
- be quiet! Pure Power L8 CM 430 Watt
- Enermax Triathlor FC 550
- Corsair Builder Series CX430
- be quiet! System Power 7 350 Watt
- be quiet! System Power 7 450 Watt
- Sea Sonic G-Series G-550
- LC-Power Gold Series LC9450 400 Watt
- Cooler Master Silent Pro Gold 450 Watt
- be quiet! SFX Power 2 300 Watt
- Thermaltake Hamburg 530 Watt
- be quiet! SFX Power 300 Watt
- SilverStone Strider Gold Series 450W SFX
- In Win GreenMe 550 Watt
- Fractal Design Tesla R2 500W
- Cougar CMX v2 550 Watt
-
Szenario 2:
- be quiet! Straight Power E9 480 Watt CM
- be quiet! Dark Power Pro P10 550W
- Enermax Platimax 500 Watt
- Chieftec SFX-350BS 350 Watt
- be quiet! TFX Power 2 Gold
- be quiet! Pure Power L8 400 Watt
- XFX Pro Series Full Wired Edition 550W
- be quiet! Pure Power L8 CM 430 Watt
- Enermax Triathlor FC 550
- Corsair Builder Series CX430
- be quiet! System Power 7 450 Watt
- Sea Sonic G-Series G-550
- be quiet! System Power 7 350 Watt
- LC-Power Gold Series LC9450 400 Watt
- Cooler Master Silent Pro Gold 450 Watt
- Thermaltake Hamburg 530 Watt
- be quiet! SFX Power 2 300 Watt
- SilverStone Strider Gold Series 450W SFX
- be quiet! SFX Power 300 Watt
- In Win GreenMe 550 Watt
- Fractal Design Tesla R2 500W
- Cougar CMX v2 550 Watt
-
Szenario 3:
- be quiet! Straight Power E9 480 Watt CM
- be quiet! Dark Power Pro P10 550W
- Enermax Platimax 500 Watt
- be quiet! TFX Power 2 Gold
- be quiet! Pure Power L8 CM 430 Watt
- XFX Pro Series Full Wired Edition 550W
- Enermax Triathlor FC 550
- Sea Sonic SS-300TGW
- Chieftec SFX-350BS 350 Watt
- be quiet! System Power 7 450 Watt
- be quiet! Pure Power L8 400 Watt
- Sea Sonic G-Series G-550
- LC-Power Gold Series LC9450 400 Watt
- Corsair Builder Series CX430
- Cooler Master Silent Pro Gold 450 Watt
- be quiet! System Power 7 350 Watt
- Thermaltake Hamburg 530 Watt
- be quiet! SFX Power 2 300 Watt
- SilverStone Strider Gold Series 450W SFX
- In Win GreenMe 550 Watt
- Fractal Design Tesla R2 500W
- Cougar CMX v2 550 Watt
- be quiet! SFX Power 300 Watt
-
Szenario 4:
- be quiet! Straight Power E9 480 Watt CM
- be quiet! Dark Power Pro P10 550W
- Enermax Platimax 500 Watt
- be quiet! TFX Power 2 Gold
- be quiet! System Power 7 450 Watt
- Sea Sonic G-Series G-550
- Corsair Builder Series CX430
- LC-Power Gold Series LC9450 400 Watt
- be quiet! Pure Power L8 400 Watt
- be quiet! Pure Power L8 CM 430 Watt
- Chieftec SFX-350BS 350 Watt
- be quiet! System Power 7 350 Watt
- be quiet! SFX Power 2 300 Watt
- Fractal Design Tesla R2 500W
- Cougar CMX v2 550 Watt
- Cooler Master Silent Pro Gold 450 Watt
- Sea Sonic SS-300TGW
- XFX Pro Series Full Wired Edition 550W
- SilverStone Strider Gold Series 450W SFX
- In Win GreenMe 550 Watt
- Thermaltake Hamburg 530 Watt
- be quiet! SFX Power 300 Watt
- Enermax Triathlor FC 550
Subjektive Einschätzung:
be quiet! TFX Power Gold 300 Watt Das TFX-Power Gold folgt dem Markenmotto mit Bravour und arbeitet durchwegs sehr leise. Die niedrige Lüfterdrehzahl sorgt für einen schon im Abstand von einem halben Meter kaum hörbaren Luftstrom. Das Lagergeräusch des Lüfters ist minimal, im unteren Lastbereich treten auch keine elektronischen Störgeräusche auf.
Unsere Nvidia GTX 580 ist sicher kein gängiger Partner für 300-Watt-Netzteile, trotzdem sollte be quiet! das minimale Elektronikrauschen auch bei solch anspruchsvoller Hardware noch ausmerzen. Wir meckern hier zugegebenermaßen auf höchstem Niveau: Das TFX Power Gold macht auch im Wohnzimmer eine gute Figur.
Sea Sonic SS-300TGW Sea Sonic nutzt für das TFX-Gold-Netzteil einen semi-passiven Lüftersteuerungsmodus. Bei geringer Last und niedrigen Temperaturen steht der Lüfter still. Leider sorgt der dann lüfterlose Betrieb nicht für vollendete Stille, ein minimales Elektronikrauschen verhindert die Silent-Perfektion.
Bei mittlerer Last läuft der Lüfter an, bleibt aber noch leise. Mit der verwendeten Semi-Passiv-Logik sind wir noch nicht ganz zufrieden: Je nach Testsystem, Belastung und Umgebungstemperatur erscheint uns die Anlaufsteuerung etwas nervös zu sein. Der Lüfter dreht bei gleichbleibender Last für weniger als eine halbe Minute, wird abgeschaltet, läuft allerdings schon eine weitere halbe Minute später wieder an. In unserem Szenario 3 können wir dieses Verhalten gut beobachten und legen daher für die Bewertung den Zeitraum mit aktiver Belüftung zu Grunde.
Bei Volllast erhöht sich die Drehzahl und der Lüfter läuft dauerhaft, das Geräuschniveau bleibt aber im angenehmen Bereich.
Auf der nächsten Seite: Fazit