AiO-Wasserkühlungen im Test: Kompakte Waküs von Arctic, Cryorig, Enermax und Lepa

Thomas Böhm
121 Kommentare
AiO-Wasserkühlungen im Test: Kompakte Waküs von Arctic, Cryorig, Enermax und Lepa

AiO-Waküs liegen im Trend

All-in-One- (AiO-) oder auch Kompaktwasserkühlungen wollen die nutzerfreundliche Montage eines Luftkühlers mit der hohen Kühlleistung einer Wasserkühlung vereinen. ComputerBase testet, ob dieser Spagat gelingt und mit welchen Nachteilen die All-in-One-Kühlungen zu kämpfen haben.

Die vorbefüllten und betriebsfertig verkauften Kühlsysteme erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie werden aus verschiedenen Gründen gekauft: Für höheres Übertaktungspotenzial, wenn für große Luftkühler kein Platz im Gehäuse vorhanden ist, oder einfach nur, weil die Optik einer Wasserkühlung gefällt. Das Funktionsprinzip der kompakten Wasserkühlungen unterscheidet sich dabei nicht von dem großer Custom-Wasserkühlungen. Eine Pumpe, die in diesem Fall allerdings meist in der Kühlereinheit integriert ist, befördert flüssiges Kühlmedium vom CPU-Kühler zum Radiator, welcher Wärme abgibt.

AiOs werden jedoch häufig auch mit zu hohen Geräuschleveln assoziiert. Die im Kreislauf integrierte Pumpe kann im Gegensatz zu Pumpen aus Einzelteilen zusammen gesetzten Custom-Wasserkühlungen nicht entkoppelt werden und sorgt im Vergleich zu herkömmlicher Luftkühlung für eine zusätzliche Lärmquelle. Auch die von den Herstellern mitgelieferten Radiatorlüfter sind oft nicht als Leisetreter bekannt. Aber treffen diese Vorurteile immer noch zu?

Die Testkandidaten

ComputerBase hat vier Kompaktwasserkühlungen mit 240-mm-Radiator auf Herz und Nieren getestet. Diese Größe stellt einen sinnvollen Kompromiss dar: Sie bietet eine hohe Kühlleistung, die noch in vielen PC-Gehäusen verbaut werden kann.

Die Kühler im Test stammen von Arctic, Cryorig, Enermax und Lepa. Besondere Aufmerksamkeit erhält nicht nur deren Kühlleistung, sondern vor allem auch die Lautstärke der Pumpen. Der Vergleich mit einer Custom-Wasserkühlung sowie dem Noctua NH-D15 als High-End-Luftkühler wird ebenfalls gezogen.

Arctic Liquid Freezer (240) Cryorig A40 Ultimate Enermax Liqmax II (240) Lepa EXllusion 240
Radiator (L × B × H): 272 × 120 × 38 mm 274 × 120 × 27 mm 274 × 120 × 32 mm
Radiator-Material:
Anschlüsse: geschlossenes System 13/10
modulares System
Schlauchlänge: 326 mm 350 mm 300 mm 350 mm
Ausgleichsbehälter: ?
Drehzahl Pumpe: ?? 2.700 U/min 3.000 U/min
Lebensdauer Pumpe (MTBF): ? 50.000 Stunden
Anschluss Pumpe: 3-Pin 3-Pin
Position Pumpe: in Kühler integriert
Verbrauch Pumpe: 2,0 Watt ? 3,6 Watt
Lüfter: 4 × 120 × 120 × 25 mm
Öldrucklager
500 – 1.350 U/min
? – 126,0 m³/h
4-Pin-PWM
2 × 120 × 120 × 25 mm
600 – 2.200 U/min
? – 141,0 m³/h
? – 3,3 mm H₂O
13,0 – 37,0 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
2 × 120 × 120 × 25 mm
500 – 2.000 U/min
47,1 – 163,1 m³/h
0,4 – 3,0 mm H₂O
16,0 – 35,0 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
2 × 120 × 120 × 25 mm
500 – 1.800 U/min
38,2 – 137,8 m³/h
0,2 – 2,8 mm H₂O
14,0 – 30,0 dBA
4-Pin-PWM
Lüftersteuerung: ?
Kompatibilität: AMD: Sockel AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1
Intel: LGA 2011(-3)/2066/115x/1200
AMD: Sockel AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200
AMD: Sockel AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200/775
Preis: 130 € 110 € 78 € 109,99 €
Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!