Test 12 True-Wireless-Kopfhörer im Test: Kabellose In-Ears von Apple, Creative, Razer, Huawei und Co

estros schrieb:
Das verstehe ich jetzt nicht, was das mit meinem Post zu tun hat, sorry.

Siehe dass, was @Tommy Hewitt gesagt hat:
Wenn sie bei dir immer gut sitzen, heißt dass im Umkehrschluss nicht, dass sie bei jedem anderen immer gut sitzen.

Grundsätzlich wären die Airpods wegen ihrer fehlenden IP Zertifizierung, dem fehlen Flexibilität im Ohr und dem fehlen von weiteren Sicherungen im/ am Ohr auch keine Hörer die man für Sport empfehlen sollte. Für sowas gibt es einfach besser spezialisierte Hörer die eben all dass bieten, was man für Sport würde wollen können.

Wenn sie für dich aber dafür funktionieren, kannst dich doch glücklich schätzen. Wie schon im Artikel hier beschrieben oder eben in den Kommentaren auf deine Antwort geht es eben vielen Leuten einfach anders.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Ja offensichtlich nicht wirklich, wenn sie dem Tester bei etwas mehr Bewegung herausfallen. Was daran nicht nachvollziehbar ist, versteh ich halt nicht. Natürlich hat das mit dem Sitz zu tun. Bei dir halten sie bomben fest, bei ihm halt nicht so. Andere Ohrform, doof gelaufen.
Aber gerade von dieser Situation gehe ich aus, und du kamst mit dem Sport. Das ist ja gar nicht die Frage gewesen.:)
DonDonat schrieb:
Siehe dass, was @Tommy Hewitt gesagt hat:
Wenn sie bei dir immer gut sitzen, heißt dass im Umkehrschluss nicht, dass sie bei jedem anderen immer gut sitzen.

Grundsätzlich wären die Airpods wegen ihrer fehlenden IP Zertifizierung, dem fehlen Flexibilität im Ohr und dem fehlen von weiteren Sicherungen im/ am Ohr auch keine Hörer die man für Sport empfehlen sollte. Für sowas gibt es einfach besser spezialisierte Hörer die eben all dass bieten, was man für Sport würde wollen können.

Wenn sie für dich aber dafür funktionieren, kannst dich doch glücklich schätzen. Wie schon im Artikel hier beschrieben oder eben in den Kommentaren auf deine Antwort geht es eben vielen Leuten einfach anders.
Ja, und weiter? Dem stimme ich dir zu, aber was hat jetzt Sport mit meinem Post zu tun, den zu zitiert hast? Richtig. Gar nichts. Darum verstehe ich das nicht wirklich.:D

Die Dinger sind mMn auch bei Regen super geeignet. War damit schon Rennrad im Starkregen, absolut perfekt. 👌🏻
Selbst in die Waschmaschine haben meine (Airpods 1) überstanden.
Für einen Nachfolger wünsche ich mir eine kürzere Bauform des Akkuteils. Sie fallen beim Klamotten-Ausziehen ganz gerne auf den Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
estros schrieb:
Es geht nicht um den Sitz, sondern die Nutzung bei Sport.
estros schrieb:
Aber gerade von dieser Situation gehe ich aus, und du kamst mit dem Sport. Das ist ja gar nicht die Frage gewesen.:)

Bisschen durch den Wind bist du schon, oder? Du schreibst, dass du es nicht nachvollziehen kannst, dass die Teile beim Sport nicht halten. Wir beantworten dir das mit unterschiedlichen Ohrformen. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Freu dich, dass sie bei dir halten.
 
Es fehlt mein absoluter Favorit in dem Test: Jabra Elite Active 65t (bzw. der neue Nachfolger 75t)
Habe die 65t und ich bin absolut begeistert da ich auch viel Sport damit mache und diese bombenfest halten bei sehr guten Audioeigenschaften.
 
Welche eignen sich gut, um diese auch angenehm unter einem Helm tragen zu können? :confused_alt:
 
Weiß zufällig jemand mehr darüber, was es mit der Angabe auf sich hat das in den Xiaomi AirDots oder Haylou GT1 Blei enthalten ist ? Betrifft es nur das "Innenleben" wie das Lötzinn, womit man keinen direkt Kontakt hat oder kann es auch noch andere Stelle betreffen mit denen man in Kontakt tritt ?

Diskutiert u.a hier (mydealz.de Giftiges Blei in True Wireless Kopfhörern? Xiaomi AirDots, Haylou GT1 etc.) und auch noch auf weiteren Seiten.
 
Falls ihr einen weiteren Test machen wollt, könnt ihr euch ja mal die Haylou GT1 oder 2 anschauen, kosten ca genau so viel wie die Xiaomis, sollen aber vom Sound her deutlich besser sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jokey
Tommy Hewitt schrieb:
Bisschen durch den Wind bist du schon, oder? Du schreibst, dass du es nicht nachvollziehen kannst, dass die Teile beim Sport nicht halten. Wir beantworten dir das mit unterschiedlichen Ohrformen. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Freu dich, dass sie bei dir halten.
Eben nicht. Aus meiner Sicht hat es nicht damit zu tun, da sie ja bei nicht-Sport gut halten. Ich halte deine Theorie daher für nichtig, und verweise lieber als Erklärung auf meinen Post.
 
Meine AirPodsPro sind eh die Besten ^^
 
estros schrieb:
Eben nicht. Aus meiner Sicht hat es nicht damit zu tun, da sie ja bei nicht-Sport gut halten.

Ääääh, liegt vielleicht daran, dass man sich bei Sport mehr und schneller bewegt? :freak:

estros schrieb:
und verweise lieber als Erklärung auf meinen Post.

Welche Erklärung? Weist was, ich geb's auf....
 
Tommy Hewitt schrieb:
Ääääh, liegt vielleicht daran, dass man sich bei Sport mehr und schneller bewegt? :freak:



Welche Erklärung? Weist was, ich geb's auf....
Die Ohrform wird sich wohl kaum beim Sport ändern, nur weil man sich mehr und schneller bewegt, also deine Theorie halte ich für äußerst gewagt.^^ Da bleibe ich lieber bei meiner.
Na, meine Erklärung findest du in meinem ersten Post. Darum geht es hier ja. Die solltest du wohl erstmal lesen.;)
 
Griffin89 schrieb:
Weiß zufällig jemand mehr darüber, was es mit der Angabe auf sich hat das in den Xiaomi AirDots oder Haylou GT1 Blei enthalten ist ? Betrifft es nur das "Innenleben" wie das Lötzinn, womit man keinen direkt Kontakt hat oder kann es auch noch andere Stelle betreffen mit denen man in Kontakt tritt ?

Diskutiert u.a hier (mydealz.de Giftiges Blei in True Wireless Kopfhörern? Xiaomi AirDots, Haylou GT1 etc.) und auch noch auf weiteren Seiten.
Du hast schon gelesen das eine Übertragung durch die Haut ausgeschlossen ist und man schon am Lötzinn lecken muss um eine nicht messbare Menge an Blei aufnehmen könnte. Auch Hersteller wie Bose(Soundsport) und andere Hersteller habe Bleibestandteile im Lötzinn, es gibt nur nicht jeder an.

Ich habe selbst die AirDots immermal auf Arbeit drin und hatte bis jetzt noch keine Probleme beim Verbinden. Die kleine Bauform und der Preis waren mir wichtig.
 
Lustig, habe auch die letzten zwei Wochen Tests gelesen und nun zwei verschiedene Exemplare daheim. Keins der hier getesteten Exemplare... Aber die Huawei waren auch in meiner engeren Auswahl.

Ich kann wärmstens die xiaomi airdots pro 2 empfehlen. Sie sitzen bei mir wirklich 1a, der Sound ist ok für half in ear. (wäre an nem Vergleich mit den Huawei interessiert bzw. den Apples). Der Preis von ca. 50 € ist meiner Meinung nach vollkommen angemessen.
Zusammenspiel mit xiaomi Handy ist ungefähr so wie ich mir das im Apple Ökosystem vorstelle.
Das Design finde ich eigenständig genug, um sie nicht als Apple clone durchgehen zu lassen - manche finden es hässlich, ich mag es.
Telefonieren kann man mit den Teilen wirklich ast rein. Meine Gegenüber lobten bisher ausnahmslos den guten Klang.

Dann noch die haylou Gt1 - ca. 20 € - perfekter sitz für in ears meiner Meinung, super klein - dadurch allerdings etwas fummelig. Klang ist für 20 € grandios. Falls ihr noch ein wirklich schönes günstiges Exemplar mitnehmen wollt.

Was mich bisher bei allen getesteten BT Kopfhörer genervt hat, ist ein recht schlechtes "rauschverhalten". Dieses merke ich nur, wenn ich beim einschlafen nochmal ein bisschen Podcast höre - die Lautstärke also wirklich gering ist (wirklich die geringste Lautstärke die geht) Dann hat mich bisher bei allen BT Kopfhörern das rauschen genervt. Bei den schlimmen earpod tws klonen war es sogar so schlimm, dass man vor rauschen nichts mehr verstehen konnte. Die haylou sind da tatsächlich schon fast die besten die ich bisher hatte... (rede nicht nur von tws und in ear, sondern allgemein allen Bluetooth Kopfhörern die ich bisher hatte).

Dies fällt auch erst wirklich beim leisen Hören auf - das ist manchmal gar nicht als grundrauschen zu identifizieren, bzw fällt nicht auf. Hört man dann aber sehr leise, knarzt, grisselt und rauscht es nur noch.
 
Ich benutze seit 8 Monaten die Antimi S8plus, bei amazon gibt es die häufig fur etwa 25€ mkt Gutschein ansonsten 35€. Die 3000mah ladebox ist auch Klasse. Halt zum sport treiben haben sie auch. Zumindest bei mir halten sie im gym, beim Joggen und auf dem Fahrrad herrvoragend. Klanglich finde ich sie auf jedenfall gut, besser als Airpod(1. GENERATION).
Verbindungsprobleme treten bei mir keine auf.
Ich würde sie nur eintauschen gegen die sony wf1000xm3, da andere beim Probe hören mich nicht überzeugt hatten sowohl klanglich als auch vom hhalt. Auch die B&O halten leider nicht sonderlich gut beim Sport...
 
Um alle Kommentare zu lesen bin ich jetzt zu faul, daher kann es sein dass es schon erwähnt wurde, daher bitte um Nachsicht:

Was das Grundrauschen der Anker Liberty Air 2 Pro betrifft, hier habe ich mir sagen lassen, dass das Problem bekannt ist weshalb es hier eine neue Revision geben soll. Wann bzw. ob diese bereits auf den Markt gekommen sind, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Bei den Air Pops fehlt ein Detail... Apple Watch Nutzer können die Lautstärke einfach über die Krone regulieren. Darum stört - für diese Kundenkategorie - die fehlende Lautstärkebedienung nur bedingt.

Super Test!
 
estros schrieb:
Die Ohrform wird sich wohl kaum beim Sport ändern

Meine Over-Ear Kopfhöhrer halten, wenn ich normal sitze. Wenn ich meinen Kopf aber nach vorne beuge und auf dem Boden gucke, rutschen sie langsam runter. Komisch, denn meine Kopfform hat sich doch garnicht geändert. So klingt das Argument für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy Hewitt
Bei euch weiss ich das da nix gekauft ist. Daher vielen Dank. Dieser Größe Test hat echt geholfen.
 
Mithos schrieb:
Meine Over-Ear Kopfhöhrer halten, wenn ich normal sitze. Wenn ich meinen Kopf aber nach vorne beuge und auf dem Boden gucke, rutschen sie langsam runter. Komisch, denn meine Kopfform hat sich doch garnicht geändert. So klingt das Argument für mich.
Bei Over Ear bringt die Schwerkraft des Systems die Kopfhörer zu Fall. Das hat nichts mit der Kopfform zu tun. Hier müsstest du eine Analyse machen, wie du das verhindern kannst. Ich bin dafür aber der falsche Ansprechpartner, da ich keine Zukunft in Over-Ear sehe.
 
estros schrieb:
Bei Over Ear bringt die Schwerkraft des Systems die Kopfhörer zu Fall.

Also gibt es Faktoren, die situationsabhängig den Halt beeinflussen. Jetzt bleibt noch zu klären, warum Schwerkraft beim Neigen des Kopfes, Trägheit bzw. Zentrifugalkraft bei schnellen Bewegungen deiner Meinung nach keinen Einfluss auf den Halt von In Ears haben sollen.
 
Zurück
Oben