1950Pro AGP Leistungszuwachs bei meinem System?

Meister_Lara schrieb:
Hallo Foxman,
Ich glaube ich werde mir die Karte von mad-moxx.de kaufen. Die gibt es da bei voller 2-Jahresgarantie mit dem bereits montierten Zalman VF700-Cu Kühler.
Nochmal Danke für Deinen Input.
Viele Grüße
Meister_Lara

Hallo Zusammen,
bin nun Besitzer der 1950Pro AGP 256MB von Mad-Moxx.

Zusammen mit einem neuen Netzteil 450Watt bin ich nun stolze 360,- Euros losgeworden.
Erster Eindruck: Extrem leise und sauberes Bild. (Wegen dem voreingebauten Zalman-Kühler).

In BF2 kann ich nun die Einstellungen bis zum Anschlag drehen (Bis auf AA. Hier nur 2x).

In BF2142 sind ebenfalls höhere Einstellungen möglich, aber im Titan gibt es starkes ruckeln. Es ist auch mit niedrigeren Details nicht wegzukriegen. Für mich erstmal unerklärlich. Vielleicht limitiert der P4 hier ja doch? Der Grafiktreiber hat die Version 8.321.00
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Gruß
Meister_Lara
 
Wenn du mit niedrigen Details das gleiche Ruckeln hast ist es sehr wahrscheinlich, dass deine CPU nicht hinterher kommt. Am Ram kanns bei 2GB jedenfalls nicht liegen. Und an der Grafikkarte ganz bestimmt auch nicht. Naja, ein P4 3GHz ist leider nicht so das Wahre.
 
Meister_Lara schrieb:
Hallo Zusammen,
bin nun Besitzer der 1950Pro AGP 256MB von Mad-Moxx.

Zusammen mit einem neuen Netzteil 450Watt bin ich nun stolze 360,- Euros losgeworden.
Erster Eindruck: Extrem leise und sauberes Bild. (Wegen dem voreingebauten Zalman-Kühler).


Welches Netzteil hast du?
be quiet 450W? Wenn ja, welches Modell?

Habe heute meine neue Powercolor 1950Pro AGP 256MB eingebaut. PC stürzt unter Windows nunmehr bereits nach kurzer Zeit ab (Bild friert ein) bzw. kommt es bei Spielen (z.B. Rome Total War) aber auch gelegentlich im Windows-Betrieb zu massiven Grafikfehlern.
Vermute, dass es an meinem LC 550W liegt, das auf der 12V-Leitung nur 24A bringt.
 
Meister_Lara schrieb:
aber im Titan gibt es starkes ruckeln. Es ist auch mit niedrigeren Details nicht wegzukriegen. Für mich erstmal unerklärlich. Vielleicht limitiert der P4 hier ja doch?
Lag der Karte eine Treiber CD bei? Wenn ja ist der darauf befindliche Treiber vermutlich uralt (CAT 6.9). Die Versionsnummer sagt mir erstmal garnix.

Du solltest trotzdem mal den aktuellen Treiber 6.12 benutzen.

Und ja...der 3,0 GHZ Prescott ist leider in der Performance trotz 3 GHZ alles andere als ne Leuchte und für die Karte eigentlich sogar unterdimensioniert.
 
seth1975 schrieb:
Welches Netzteil hast du?
be quiet 450W? Wenn ja, welches Modell?

Habe heute meine neue Powercolor 1950Pro AGP 256MB eingebaut. PC stürzt unter Windows nunmehr bereits nach kurzer Zeit ab (Bild friert ein) bzw. kommt es bei Spielen (z.B. Rome Total War) aber auch gelegentlich im Windows-Betrieb zu massiven Grafikfehlern.
Vermute, dass es an meinem LC 550W liegt, das auf der 12V-Leitung nur 24A bringt.

Hallo seth1975,
habe das Be Quiet BQT E5-450W mit 25A auf 12Volt.

Hatte vorher ein Netzteil mit 350 Watt von HEC mit nur 18A auf 12V. Hier im Forum war Foxman sich nicht sicher, ob das vielleicht sogar noch stark genug gewesen wäre.
Ich war dann bei Atelco und man sagte mir auch, dass es zwar überlastet wäre, aber dass es durchaus halten könnte. Habe im endeffekt nur zur Sicherheit das Be Quiet eingebaut. Und es läuft flüsterleise und sehr stabil.

Dein Netzteil müsste demnach absolut ausreichend sein. Obwohl das Einfrieren des Bildes meiner Meinung nach schon für ein Netzteilproblem spricht.

Gruß
Meister_Lara
 
Die Abstürze können NT bedingt sein, aber gerade unter Windows (2D) unwahrscheinlich, wenn man nicht gerade ein 200Watt No-Name teil drinnen hat.

Hast Du die Karte korrekt an den extra Anschlüssen mit einem Strang angeschlossen, wo nix anderes (z.B. Laufwerke) dranhängen?

Was war vorher für eine Karte drin? Alter Treiber, auch wenn es ATI war, vorher deinstalliert?
 
Tomy schrieb:
Lag der Karte eine Treiber CD bei? Wenn ja ist der darauf befindliche Treiber vermutlich uralt (CAT 6.9). Die Versionsnummer sagt mir erstmal garnix.

Du solltest trotzdem mal den aktuellen Treiber 6.12 benutzen.

Und ja...der 3,0 GHZ Prescott ist leider in der Performance trotz 3 GHZ alles andere als ne Leuchte und für die Karte eigentlich sogar unterdimensioniert.

Hallo Tomy,
nein, habe den Treiber von der aktuellen Heft-CD der PC-Games Hardware.

Habe nun aber die beigelegte Treiberversion (älter) eingespielt und versuche es hiermit mal. Es ist die Treiberpaketversion 8.291 und die WDM Treiberversion 6.14. Das ist wahrscheinlich die Nummer die Du meinst.

Ach nochwas fällt mir ein. Das Ruckeln wird begleitet von leicht verlangsamter bzw. leicht zeitverzögerter Tonwiedergabe. Habe es wirklich nur im Innenraum de Titans. Im Aussenbereich gehen die Ruckler allerdings danach nicht weg. Habe testweise direkt im Anschluss 3DMark06 und 3DMark05 laufen lassen und der Score ist genauso, wie wenn man das System frisch gestartet hat.

Hier die Ergebnisse 3DMark06:
Gesamtscore: 3800
SM2.0 Score: 1664
HDR/SM3.0 Score: 1892
CPU Score: 834

Hier die Ergebnisse 3DMark05:
Gesamtscore: 6258
GT1 23.8 fps
GT2 16.4 fps
GT3 40.1 fps
CPU Score 3510

Gruß
Meister_Lara
 
Tomy schrieb:
Die Abstürze können NT bedingt sein, aber gerade unter Windows (2D) unwahrscheinlich, wenn man nicht gerade ein 200Watt No-Name teil drinnen hat.

Hast Du die Karte korrekt an den extra Anschlüssen mit einem Strang angeschlossen, wo nix anderes (z.B. Laufwerke) dranhängen?

Was war vorher für eine Karte drin? Alter Treiber, auch wenn es ATI war, vorher deinstalliert?


Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten! :-)

Die vorherige Karte war eine Nvidia 6800le (Pipes und Shader per RivaTuner erfolgreich freigeschaltet). Die Treiber habe ich per Uninstall deinstalliert. Beim nächsten Versuch werde ich allerdings zusätzlich den DriverCleaner einsetzen. Ebenso werde ich den RivaTuner komplett entfernen, was ich zuvor noch getan habe.

Den aktuellen ATI 6.12 habe ich installiert und erst gar nicht mit dem von der CD hantiert.

Zur Stromversorgung:
Der Karte lag ein Adapterkabel bei

Auf der einen Seite so

conn_525_classic.jpg


auf der anderen (Grafikkarte) so

conn_eps_2.jpg


Das habe ich an einen freien Stecker angeschlossen. Es kann sein, ich bin mir aber nicht sicher, dass an diesem Kabel auch eine oder sogar meine beiden SATA-Platten hängen.
Mir war nicht bewusst, dass dies Probleme bereiten kann. So deute ich deine Frage zumindest.

Werde jetzt mal schauen, ob ich noch ein komlett freies Kabel finde.

Sonst noch irgendwelche Tipps?

Grüße
Seth
 
So, auch der zweite Versuch ist gescheitert. Treiberreste habe ich alle entfernt, Karte an nem freien Stromkabel angeschlossen, an dem sonst nichts hängt.
Die Karte funktioniert so lange einwandfrei, bis der Catalyst-Treiber (6.12 und später auch der alte von der CD) installiert wird. Mit 640*480 zu arbeiten ist auf Dauer aber etwas blöd ;-)
Was mir aufgefallen ist, ist dass die Taktung laut Catalyst Control Center etwas unterhalb der normalen Mhz-Zahl liegt.
Der Absturz, Einfrieren oder plötzlicher Neustart, nachdem zuvor das Signal der Karte an den Monitor weg ist, kommt dann sehr plötzlich. Teilweise bereits beim Surfen im Internet, teilweise im Windowsbetrieb.
Bei Rome Total War kommt der Absturz jetzt genau dann, wenn ich die erweiterten Grafikoptionen aktivieren will.

Wie schätzt ihr das ein? Netzteil oder doch eher ein Treiberproblem?
Habt ihr ne Idee, wie ich das überprüfen kann?

Grüße
Seth
 
@Meister_Lara

Ich spiele selbst BF 2142! Mein System siehst du in der Sig.... auch das ich eine sehr schnelle CPU habe. Meine Grafikkarte ist eine Übgertaktete X1900GT, wodurch sie jetzt ein hauch schneller als eine X1950pro im Standard Takt ist.
Allerdings habe ich auch leichtes Ruckeln im Titan, an deiner CPU liegt es also nicht. Dabei spiele ich mit allem auf MAx (außer den Schatten, die sehen auf MAx scheiße aus) in einer Auflösung von 1024x768 und 4xAA und 8xFFA wobei hier Adaptives AA aktiviert ist (verbesserte Version)
Ich habe eigentlich nie Ruckler... nur wie gesagt im Titan gehen meine FPs auf 22-30 runter. Ansonsten sind die (laut Fraps) "Minimal" immer über 32fps. In der Regel schwirr ich so um die 45-60fps herum!
Auch diverse Einstellungen haben mir nicht geholfen. Ich denke da gibt es vom Programm her ein Problem.... Wie oder Was auch immer, ich weiß es nicht. Es ist aber ärgerlich.

@seth1975
"Eigentlich" sollte es nicht am Netzteil liegen. 24Ampere sind mehr als genug. Einzig das dein NEtzteil zu hohe Spannungsschwankungen hat, wofür LC bekannt ist, könnten zu den Abstürtzen führen. Wäre aber trotzdem außergewöhnlich wen es daran liegen sollte. Aber du kannst ja mal bei jemanden eines ausleihen und Testen.... oder es im PC Laden Testen lassen.
 
Meister_Lara schrieb:
Hallo seth1975,
habe das Be Quiet BQT E5-450W mit 25A auf 12Volt.

Habe mal gerade nachgeschaut, das NT hat die folgenden Anschlüsse:
+12V1: 14A, +12V2: 16A

Wie schließe ich denn da meine AGP-Karte an, die nur einen Anschluss mit, laut Packung, 30A benötigt? Ich dachte, diese Anschlüsse seien speziell für die Bedürfnisse von Karten im SLI-Betrieb.
Sorry wegen meiner Fragen, aber ich habe mich vor 2 Jahre gedanklich ausgeklinkt und hinke jetzt etwas hinterher. ;)
 
@seth1975
Das spielt keine Rolle.... die 30Ampere die "angeblich" benötigt werden wird aus beiden Leitungen gerechnet.. da ja die CPU noch Saft zieht. Mit meinem alten BeQuiet das ich vorher hatte... .war ein 350W Teil mit 18A auf einer einzigen Leitung lief mein System vollkommen Stabil.
Mach dir da nicht so ein Kopf... ich habe jetzt auch das E5 450W und es funktioniert selbst mit SLI oder CrossFire.. weiss das aus Erfahrung.
 
Ich hab noch an eine RMA Karte gedacht, die jemand kaputtübertaktet hat und sie im Rahmen des Fernabsatzgesetzes einfach wieder zurückgibt. Allerdings gibt es die Powercolor noch garnicht so lange.

War die Verpackung, auch drinnen, absolut unversehrt?

Hast Du in deinem Rechner was übertaktet? Zurücknehmen.

Ansonsten probiere mal noch im BIOS mit der "AGP Aperture Size" herum und stelle als erstes "32" ein. Geht es damit auch nicht, "64" bis hinauf zu "256". Und immer probieren.

Ich hatte mal ne 9700pro, die sich einzig mit "32" betreiben ließ. Alle anderen Werte brachten schwarzen Bildschirm.

Und nein..Du hast keine Performance-Einbußen, wenn nur "32" eingestellt ist. Keine Sorge.

Ist der AGP Treiber des Mainboards vernünftig installiert? Den kann es bei der Karteninstallation zerlegt haben. Eventuell gibt es auch ein Problem mit "Framework". Probier mal den 6.12 als reinen Display Treiber ohne das CCC Gedöhns.

Ansonsten fällt mir kaum noch was ein. Ich hoffe nur, meine Powercolor macht nicht solchen Ärger.
 
Mal wieder danke für eure Antworten, das sind schon mal eine Menge Dinge, die ich ausprobieren kann und auch mit den Anschlüssen habe ich wieder was dazu gelernt.

Die Karte sah komplett neu aus, Verpackung war auch sauber verschweißt. Ich denke mal, dass die tatsächlich neu war.
Als erstes werde ich das mit der Aperture-Size ausprobieren. AGP-Teiber des Boards ist aber auch ein guter Hinweis! Ich habe vor kurzem mit Ghost ein Backup eingespielt und ich bin mir nicht sicher, ob ich da den Treiber schon installiert hatte.
Also nochmal von vorne. System cleanen und Aperture Size anpassen.
Wenn das nicht funzt, werde ich mein System mal komplett neu aufsetzen. Wenn es "nackt" nicht funktioniert, kann es eigentlich fast nur noch das Netzteil sein und dann muss ich die Entscheidung treffen, ob mir das Mehr an Power auch weitere 80-90 Euro für ein neues Netzteil wert sind.
 
Ob der AGP Treiber installiert ist und funktioniert, kannst Du über "DirectX" sehen.

Dazu über "ausführen" dxdiag eingeben und ENTER drücken. Dann rödelt es nen Moment und Du hast das DirectX Diagnoseprogramm. Dort dann zu "Anzeige". Da gibt es einen Punkt "AGP Oberflächenbeschleunigung". Diese muss als "aktiviert" gekennzeichnet sein bzw. der Button darf nicht eingegraut sein. Ist er das, haben wir vermutlich die Ursache der Abstürze. Denn dann fehlt der AGP Treiber bzw. ist zerdeppert worden.

Lass ggf. den Direct3D Hardwaretest laufen.
 
Auch wenn ich mich wiederhole, euch für eure Unterstützung zu danken. Danke!
Ich bin jetzt schon seit über 10 Jahren online, aber so gut und umfassend ist mir noch nie in einem Forum geholfen worden. :-)
Ich komme leider erst morgen Abend dazu, eure Tipps auszuprobieren, werde dann aber erneut berichten. Vielleicht hilft es ja auch anderen weiter, die ähnliche Problem haben.
 
Neuer Zwischenstand meiner Bemühungen:

AGP-Treiber ist korrekt installiert. Aperture Size von 32 bis 256 durchprobiert.
Das Bild friert jedoch immer noch ein. Dieses Einfrieren kann ich bei bestimmten Anwendungen auch gezielt provozieren. Firefox starten und Seite von Spiegel Online aufgerufen -> Freeze
Rome Total War, Grafikoptionen -> Freeze, ebenso beim Start eines Spielstands.
Anno 1701 Demo funktioniert zunächst, dann gibt es kurze Hänger, es funktioniert dann kurz wieder und stürzt dann letztendlich ab.
Ein daraufhin manuell oder automatisch durchgeführter Warmstart des Rechners führt ab und zu zur Monitoranzeige (schwarzer Bildschirm) "Out of range".

Jetzt bleibt mir nur noch die Option, vor der ich mich gedrückt habe, Neuinstallation von Windows und Installation der Karte/Treiber in einem jungfräulichen System.
Oder habt ihr 'ne Idee, was ich noch probieren könnte?

Grüße
Seth
 
Bevor Du sie zurückschickst.....dann nochmal Windows neu.

Und zwar richtig neu.

Eventuell ist im System wirklich was zugemüllt.

Kleiner Tip noch für die Installationsreihenfolge, mit der ich immer arbeite....

1. Windows XP
2. Chipsatztreiber (AGP etc.)
3. Service Pack 2
4. letzter DirectX 9 Build (gibt es u.a. hier bei CB)
4. Grafiktreiber
5. Soundtreiber
6. Rest an Treibern

Vielleicht probierst Du auch mal ohne das "Catalyst Control Center" einfach nur den nackten Display Treiber. Gibt es bei ATI separat zum Download. Für Einstellungen kannst Du später immer noch das CCC drüberbügeln oder nimmst alternativ ein Tool wie das "ATI Tool" oder "ATI Tray Tools".
 
Jepp, das ist in etwa auch die Reihenfolge wie ich immer vorgehe, nur den Soundtreiber hatte ich immer gleich mit dem Chipsatztreiber installiert und mein XP hat den SP2 gleich drin.
Das CCC habe ich die letzten beiden Male schon nicht mehr installiert, da ich vermutet hatte, dass das Problem vielleicht mit irgendwelchen Bestandteilen des Pakets zusammenhängt.
So, dann werde ich mein Glück mal heute Abend probieren und berichten.
Danke nochmal und bis später.
 
Hallo Zusammen,
habe nun die 1950Pro von mad-moxx seit ein paar Wochen in Betrieb.
In allen Spielen konnten die Frames im Vergleich zu meiner ehemaligen 6800GT noch zulegen, bzw. ich konnte höhere Einstellungen wählen.
Der Vorsprung zur 6800GT ist eigentlich deutlich, aber der Pentium 4 bremst die mögliche Leistung der Karte dann doch aus.
Ich kann also jedem die Karte uneingeschränkt empfehlen, der entweder einen noch stärkeren P4 besitzt (z.b. 3,4 Ghz) oder besser noch einen Athlon 64 mit mindestens 3200+.
Viele Grüße
Meister_Lara
 
Zurück
Oben