875-Board pat immer aktiv?

tom77

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.872
Hallo, ich überlege meinen P4 vielleicht ein bischen zu übertakten, allerdings habe ich mit meinem P4P800 da im Moment schlechte Karten, da wenn ich den FSB anhebe, PAT deaktiviert wird. Ich kann es im BIOS zwar einstellen, aber unter dem Programm everest sieht man, dass Pat deaktiviert ist.

Aussderm sind meine Speicher- Werte ohne Pat extrem niedrieger, troz des übertaktens.

Nun meine Frage, ist dies bei Boards mit 875-Chipsatz genauso?
Ich meine wenn ich da den FSB auf 225MHz stelle, ist dann Pat immer noch aktiv oder schaltet sich da Pat auch aus?
 
Jap, bei i875 Boards is das genauso.
Ich kenn einen, der hatte ein IC7-G und PAT hat sich beim Uebertakten auch ausgeschaltet. Der Performence-Verlust gleicht sich dann aber bei hoeheren Taktraten wieder aus.
 
Hast du mal versucht dein P4P800 über ein Windowsprogramm (z.b. CPUCool) und NICHT per Bios zu übertakten? Habe mal gehört, dass sich PAT dann angeblich nicht abschaltet, bin aber nicht sicher.
 
Also bei meinem IC7-G wird Pat nicht ausgeschaltet. Wenn ich den Everest Speicherbenchmark mache, dann steht da:"i875+Pat...Dual PC 3500 DDR".
Das müsste dann soch stimmen oder? :freaky:
 
Ja, PAT bleibt bleibt aktiviert, hatte mein P4C bis 250 MHz mit aktiven PAT laufen...;)

Vorraussetzung ist allerdings, daß Board + Speicher harmonisieren. In der Regel klappt es nur mit zwei Speicherriegeln!

Schau mal hier: *klick* -> in diesem und verlinkten Threads wird ausführlich auf die Problematik eingegangen...;)
 
Zydar schrieb:
Jap, bei i875 Boards is das genauso.
Ich kenn einen, der hatte ein IC7-G und PAT hat sich beim Uebertakten auch ausgeschaltet. Der Performence-Verlust gleicht sich dann aber bei hoeheren Taktraten wieder aus.
Bei meinem Board ist PAT laut Everest aktiv.

Board: P4C800E-Deluxe (875er Chipsatz) mit 233 MHz FSB laufen
Speicher: 2 * Corsair CMX 512-3700 (233 MHz) mit Timing 3-5-5-8
 
Hallo,

also mal zur aufklärung, PAT wird IMMER deaktiviert sobald der FSB auch nur um 1Mhz erhöht wird. Da PAT aber nur ca. 2-3% ausmacht, sollte man durch gutes Übertakten wieder aus haben
 
Enomeniepatres schrieb:
Hallo,

also mal zur aufklärung, PAT wird IMMER deaktiviert sobald der FSB auch nur um 1Mhz erhöht wird. Da PAT aber nur ca. 2-3% ausmacht, sollte man durch gutes Übertakten wieder aus haben

Laut Everest ist PAT bei mir aber aktiv! Und mein Speichertakt ist über 200!
 
Enomeniepatres schrieb:
Hallo,

also mal zur aufklärung, PAT wird IMMER deaktiviert sobald der FSB auch nur um 1Mhz erhöht wird. Da PAT aber nur ca. 2-3% ausmacht, sollte man durch gutes Übertakten wieder aus haben
Diese Aussage stimmt so nicht. :lol:

Das Abit IC7-G deaktiviert das PAT nur wenn alle 4 Speicherbänke belegt sind und ansonsten nicht.
Wenn der Game Accelerator im BIOS beim OC auch noch auf "Street Racer" gestellt werden kann, sind es mindestens 10% Geschwindigkeitsgewinn. :D
Vorraussetzung dafür sind gute Speicher was die A-Data „Vitesta” DDR500 auch sind. ;)
 
Enomeniepatres schrieb:
Hallo,

also mal zur aufklärung, PAT wird IMMER deaktiviert sobald der FSB auch nur um 1Mhz erhöht wird. Da PAT aber nur ca. 2-3% ausmacht, sollte man durch gutes Übertakten wieder aus haben
Wie gesagt, laut Everest ist es bei mir an, habe den FSB auf 233 MHz erhöht und auch entsprechend schnellen Speicher im System. Im Bios kann ich bei PAT zwischen "Auto" und "Aktiviert" wählen, bei mir steht es auf Auto.

Also entweder liest Everest die Angabe falsch aus oder das Board liefert falsche Informationen oder PAT funktioniert beim Asus P4C800-E eben doch mit höherem FSB.
 
Hallo,

ich habe mal irgendwo gelsen, dass PAT sich abschaltet sobald der Takt auch nur um 1Mhz angehoben wird. Es ist so
 
Ob PAT bei i865/875er Chipsätzen bei mehr oder weniger als 200 MHz aktiviert bleibt, ist Board- und BIOS-anhängig.
Da gibt es keine Pauschalaussage.

Bei ersten Versionen des Asus P4C800 (nicht -E) wurde es < 200 oder > 200 MHz abgeschaltet, das Abit IC7-G lässt PAT auch in Regionen von FSB280 aufwärts aktiv, wenn man es nicht manuell abschaltet.

mfg Simon
 
Zurück
Oben