AA Akkus werden nicht voll

philsc

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2016
Beiträge
430
Hi,
ich habe mir letztens ein 4er Pack AA Akkus für mein Xbox Controller gekauft, jedoch werden diese scheinbar nicht voll mit meinen Ladegeräten.
Ich habe 2 verschiedene Ladegeräte probiert (Hama und Varta), normalerweise sollten bei beiden Ladegeräten die rote Lampe ausgehen, sobald die Akkus voll sind, so war es jedenfalls mit meinem alten Akkus. Jetzt hängen die Akkus aber schon seit 3 Tagen in den Ladegeräten, sind dauerhaft warm, aber die rote Lampe geht halt nicht aus.
Was macht man da am besten?
 

Vindoriel

Vice Admiral
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
6.952
Was sind das für Akkus? Bei Billigdingern kann schonmal die Delta-U-Erkennung nicht hinhauen.
Wenn die sich deutlich erwärmen, dann raus damit (was sie nicht mehr aufnehmen können, wird in Wärme umgewandelt).

Kann aber auch sein, dass der Ladestrom zu niedrig ist, Eneloops z.B. wollen gerne Strom sehen (500 mA mindestens).
 

Phrasendreher

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2019
Beiträge
759
Hej,
Falls Deine Ladegeräte einigermassen alt und/oder billig sind (der "Markenname" darauf sagt überhaupt nix aus), taugen sie vllt einfach nicht. Vertrau den Dingern besser nicht.
Nimm die Akkus aus dem Lader und halt ein einfaches Multimeter (Voltmeter) dran; eine typische NiMH-Zelle hat geladen irgendwas so zwischen 1300 und 1450 mV. Wenn Du auf diesen Wert kommst, ist ein Akku idR. geladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco

Gesichtsklaus

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2009
Beiträge
685
Sind die Ladegeräte vielleicht noch für NI-CD Akkus? Da gab es glaub ein anderes Ladeverfahren. Wenn die Ladegeräte nicht mikroprozessorgesteuert sind, würde ich die sowieso nicht benutzen.
 

Darkscream

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
17.542
Zitat von Vindoriel:
Eneloops z.B. wollen gerne Strom sehen (500 mA mindestens).
Ich lade meine, weil ich fast immer noch ein paar zum tauschen habe, immer so langsam wie möglich (200mA) und merke nix davon. 500mA nutze ich selten und 700mA quasi nie.

Zitat von Phrasendreher:
eine typische NiMH-Zelle hat geladen irgendwas so zwischen 1300 und 1450 mV.
Mein Ladegerät zeigt die Spannung an, die was ich gestern geladen habe, haben 1,41V....alle.

Mit zu günstigen Ladegeräten habe ich aber auch schon viele Akkus geschrottet. Ist eben sparen am falschen Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
A

abulafia

Gast
Ja, was soll das denn schon wieder? Wie soll man dir helfen wenn du keine genaueren Infos zu den Akkus und zu den Ladegeräten gibst?

Ich würde die Akkus und die Ladegeräte entsorgen und mir was ordentliches kaufen. Die Ladegeräte raffen nicht, dass die Akkus überladen oder defekt sind, und mit den Akkus selbst stimmt dann auch was nicht.
 

kderf

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
393
Da muss ich den Vorrednern zustimmen - mit solchen "Beipack Ladegeräten" macht man sich den schönen Vorteil von Akkus oft kaputt. Ein günstiges aber wirklich für den Hausgebrauch ordentliches Ladegerät sieht z.B. so aus: BC700
 

n8mahr

Captain
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
3.370
ich würde Wetten, dass deine Ladegeräte eine simple Zeitschaltuhr verbaut haben und eben nicht den Ladestrom intelligent regeln.
Das BC700 scheint gut zu sein (nutze selbst ein modifiziertes AV4M ) .
200mA Ladestrom, und die Akkus halten ewig.
 

Darkscream

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
17.542
Ich habe das BC700, wenn die Akkus zu weit entladen sind hat es ein Problem diese zu erkennen. Ich nehme dann einen vollen Akku stell diesen neben den leeren auf die Edelstahlspüle und überbrücke den Plus Pol noch mit einem Messer, nach ungefähr 30sek ist so viel Spannung im leeren das er wieder erkannt wird ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59

philsc

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2016
Beiträge
430

Vindoriel

Vice Admiral
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
6.952
Ansmann hatte ich auch mal, aber danach nur noch Eneloop.
Gerade beim Aufsteckblitz (sowas kennen Smartphoneknipser nicht...) merkt man gute Akkus, wenn das Aufladen nur noch ein Drittel der Zeit benötigt (Wechsel von Ansmann auf Eneloop)...
 
Top