• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Activision-Übernahme: Microsoft siegt vor Gericht gegen die FTC

p.b.s. schrieb:
sensible Informationen
Sammelt so gut wie jedes Tech Unternehmen.
Google, Facebook, Microsoft, Sony, Amazon usw. Selbst bei einer Behörde sind deine Daten nicht sicher.
Wenn man das alles nicht möchte, offline nutzen und nie ins Internet mit den Geräten.
Bei Sony musst du sogar deine ausweisdaten angeben wenn du den Dienst auf deren Website abonnieren möchtest.

Surfen dürftest du dann auch nicht, durch opt-in werden wesentliche Daten zu marketingzwecken erfasst, nur zu Marketing Zwecken?

Daher ist Big Data kein Problem das nur auf die böse Firma Microsoft zurückzuführen ist, Microsoft Datensammlung nicht als alleiniger herscher der Unterwelt für sich gepachtet hat, sondern selbst online Dienste aus Deutschland sammeln fleißig deine Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
p.b.s. schrieb:
Wenn ich es richtig verstehe, wären alle Computerspiele einzig über Microsoft Game-Pass spielbar, wofür man ein Abo benötigt?
Das hast du falsch verstanden. Nein - bis auf weiteres wirds die Spiele sogar ganz normal auf Steam geben. Für Online-Zeugs kanns trotzdem sein, dass du einen Microsoft-Account brauchst.

Aber:

p.b.s. schrieb:
Also mir kommt es so vor, als ginge es Microsoft primär nicht um die Spieleindustrie und der Verbesserung von Games oder um Neuentwicklungen, sondern um Datensammlung.
Ernsthaft.

Als ob Microsoft dafür 70 Milliarden für Ab ausgeben müsste... Und Microsoft keine einfacheren Möglichkeiten hätte, wie z.B. dich einfach dazu zwingen einen MS-Account anzulegen, wenn du Windows verwenden willst.

Oh, genau das macht Microsoft ja schon bei Windows 11 Home. Daten for Free!
 
time-machine schrieb:
Daher ist Big Data kein Problem das nur auf die böse Firma Microsoft zurückzuführen ist,
Und das relativiert es...ja, wie genau?
Weil alle Scheiße bauen sollte man das dann am besten gar nicht mehr erwähnen?

Weder mein Kopf, noch meine Tischplatte finden diesen 'aber die anderen machens auch' - Whataboutism besonders toll :freak:
 
RogueSix schrieb:
Ja, natürlich... deswegen werden Starfield usw. auch auf Playstation erscheinen, weil Microsoft das alles ja so egal ist... die $7 Mrd. für Zenimax?... Schwamm drüber... sag mal, ernsthaft, was rauchen eigentlich manche von Euch? :D
Wenn darauf der Game Pass läuft ist ihnen die Plattform und Hersteller tatsächlich egal. Warum glaubst du dass auf südkoranuschen Samsung Marke/TV eine Xbox App angeboten wird? Sollen mehr TV Hersteller werden. Wenn Apple es auf Mac zulassen würde gäbe es dort auch den GP.

Alles was weite Hardwareverbreitung hat bekommt den Abodienst und Xbox Games. Nur spiel da im Moment aus wirtschaftlichen Gründen die Konkurrenz nicht einfach mit.

Nur einzelne Games auf anderen Plattformen die nicht MS gehören stärken nur die Konkurrenz.
 
p.b.s. schrieb:
Die 70 Mrd. sind m.E. trotzdem eine Fehlinvestition. Warum? Darauf mal Herrn Zuckerberg ansprechen. Der hat es nämlich unlängst begriffen.

Das kann man mMn nicht vergleichen. Außerdem sei nochmals gesagt: Microsoft zahlt die $70 Mrd. aus der Portokasse. $70 Mrd. im Klo runterspülen oder für Actiblizz ausgeben... Microsoft könn(t)en sich beides ganz lässig leisten.

Sie holen sich mit dem Deal einige sehr zugkräftige Marken ins Xbox Universum. Dazu kommt als Novum ein echtes Standbein im mobilen Segment.
King ist im Actiblizz Konzern teilweise nur knapp hinter Activision der zweitstärkste Bereich und liegt regelmäßig vor Blizzard.

Microsoft's Mobilstrategie (wenn man das bisherige Gerülpse überhaupt so nennen kann) ist bisher krachend gescheitert. Mit King kaufen sie sich den Erfolg im mobilen Markt ein.
Sie können da ordentlich Synergieeffekte nutzen und mobile Kunden für den GamePass ködern, ebenso wie GamePass Kunden für mobile Inhalte anfüttern.

Die Mission lautet: Sony vernichten und Weltherrschaft im Gaming-Bereich ergreifen. Mit dem Kauf von Actiblizz wird definitiv ein Meilenstein in diesem Plan erreicht. Der Kaufpreis ist völlig sekundär. $70 Mrd., $50 Mrd., $90 Mrd. ... für Microsoft sind das alles Peanuts und es kann ihnen egal sein.
 
@xexex Natürlich kann man die Börsenwerten nicht 1 zu 1 auf eine Waage legen, das war vermutlich zu polemisch dargestellt. Aber wer denkt, dass eine solche Übernahme ohne die Rückendeckung des Gesamtkonzerns, sowie anfallenden Synergieeffekten mit z.B. den Geschäftsteilen Azure und der Gesamtintegration in ein Microsoft Ökosystem zustande kommen würde, denkt meiner Meinung nach auch zu naiv. Deshalb finde ich es nicht gerechtfertig die ganze Situation lediglich auf die XBOX Division zurecht zu stutzen. z.B Wurden bis vor kurzem die Playstation Streamingdienste noch über Azure gehostet, mittlerweile ist Sony bei AWS.

Auch wenn meine Haltung offensichtlich der Minderheit angehört, werde ich meine Betrachtungsweise beibehalten. Ich habe ja letztlich nur meine eigene Einschätzung wiedergegeben und sie nicht ex cathedra als einzige Wahrheit dargestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos
Tuxgamer12 schrieb:
Als ob Microsoft dafür 70 Milliarden für Ab ausgeben müsste... Und Microsoft keine einfacheren Möglichkeiten hätte, wie z.B. dich einfach dazu zwingen einen MS-Account anzulegen, wenn du Windows verwenden willst.
Es gibt aber schon nen Unterschied ob man "nur" aus Windows Daten sammelt oder aus X Spielen, Apps usw.
Aber ja, die Daten dürften nicht MS erster Gedanke für die Übernahme gewesen sein, speziell mit Blick auf King und deren Marktmacht. Bei der Übernahme Größe aber werden die mit Sicherheit trotzdem mit betrachtet worden sein.

Am Ende wird Acti übernommen und der Ganze Zirkus jetzt war egal. Hat MS nur ein paar Mio. gekostet und mehr nicht. Sonys Bosse werden sauer sein weil ihre Blockade wie zu erwarten nicht erfolgreich war und MS wird sich dafür in den nächsten Jahren mit schlechteren Konditionen revangieren weil wieso auch nicht. Sofern Bobby & Freunde nach der Übernahme aber abtreten, könnte eventuell, unter Umständen sogar etwas besser bei Acti werden...
 
Fakechaser schrieb:
Mir persönlich wäre es sogar am liebsten, wenn ich eine kleine, wenig performante und stromsparende Box unterm Fernseher oder Monitor hätte, welche nur dafür sorgt, dass ich reibungslos Spiele übers Netz streamen kann.
Zum großen Teil hast du es ja bereits direkt integriert. GeForce Now, Amazon Luna gibt es bereits bei LG, neben einigen hierzulande weniger bekannten (Blacknut, Utomik, Boosteroid) und bei Samsung ist Xbox Cloud Gaming bereits integriert. Bluetooth Gamepad oder M+T an das TV Gerät koppeln, anmelden, fertig.
https://www.nat-games.de/2023/01/05...en-mit-geforce-now-und-amazon-luna-erweitert/
 
SpartanerTom schrieb:
z.B Wurden bis vor kurzem die Playstation Streamingdienste noch über Azure gehostet, mittlerweile ist Sony bei AWS.
Sind die nicht seit der PS3 bei AWS und haben geplant zu Azure zu wechseln?
 
Sehr schade und das Schlechteste was der Spieleindustrie sowie allen Spielern passieren konnte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnWickzer, Loci2378, kicos018 und 3 andere
SpartanerTom schrieb:
Aber wer denkt, dass eine solche Übernahme ohne die Rückendeckung des Gesamtkonzerns, sowie anfallenden Synergieeffekten mit z.B. den Geschäftsteilen Azure und der Gesamtintegration in ein Microsoft Ökosystem zustande kommen würde, denkt meiner Meinung nach auch zu naiv.
Das ist richtig! Wer aber glaubt, Microsoft kauft hier Sony was weg nur um die eigene Konsole besser da stehen zu lassen, der blickt es auch nicht. Ein Konzern steckt nicht den Gewinn eines ganzen Jahres in den Kauf einer Firma nur um 3-4 Exklusivspiele für die Xbox mehr zu haben. Selbst wenn die Xbox die absolute Markdominanz erreichen würde, wäre es rausgeschmissenes Geld was so nie wieder in die Kassen reinkommt.

Wenn man sich die Umsätze von Activision Blizzard so anschaut, sollte es klar sein welcher Markt für Microsoft als immer wichtiger erscheint und davon hätten sie gerne einen Teil.
1689458139601.png

https://investor.activision.com/static-files/01d1f04d-1c00-4a17-8743-4e6a20e17335
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom, M@tze und Unnu
SpartanerTom schrieb:
dass nun der größte Player in der Videospielbranche
Soweit mir bekannt ist das Apple. Und dass, ohne ein einziges Spiel herzustellen.
 
Na toll. Ein herber Schlag für die um einiges bessere und performantere Vulkan API, die sich immer mehr gegen die Monopolstellung von DirectX durchsetzten konnte. In Zukunft werden nur noch mehr kleine Studios auf die Vulkan API setzen und der ganze Fortschritt offener Plattformen damit längfristig zerstört.

Damit ist auch die Vulkan API für Doom gestorben und für alle Spiele, die sich Microsoft einverleibt. Was war doch die Vulkan API in Doom 2016 gut implementiert.

Von der Linux Unterstützung ganz zu schweigen.

Die Leute die den Deal bejubeln betrachten das leider aus einem ganz kleinen Rahmen heraus.
Was ist denn die Konsequenz, wenn Windows zukünftig in die Cloud wandert und Microsoft die meisten Spiele besitzt?

Genau, die Spiele wandern auch in die Cloud... Schad denken die leute die das gut finden, kein Stück nach. Aber das bin ich mir ja nicht erst seit der Biowaffenimpfung längst gewöhnt.

Wieviel hat eigentlich der Richter bekommen fürs Durchwinken?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy und vascos
time-machine schrieb:
Als erstes würde ich tatsächlich die hohen Preise für PSN anpassen, die sind nach der Übernahme gar nicht mehr konkurrenzfähig, waren sie schon vorher nicht, aber nun fällt es noch mehr ins gewicht wenn der gamepass mit acti/blizz king geflutet wird.
PSN teuer? Glaub, du solltest dich vorher informieren und dann posten. 1 Jahr PS+ Essential kostet 59,99€, PS+ Extra 99,99€ und PS+ Premium 119,99€.
Wenn ich jetzt aber nur an der Xbox Konsole spiele und kein PC habe und nur Xbox Gamepass Konsole will, muss ich für Multiplayer noch Xbox Gold extra bezahlen was echt verarsche ist. Heißt dies wären dann Xbox Gamepass Konsole 10,99€ + Xbox Gold 6,99€ und somit wird man ja schon zu Xbox Gamepass Ultimate genötigt, da dieser günstiger ist, obwohl man nicht alles nutzen kann.
Und falls du jetzt sagen willst im Xbox Gamepass ist mehr enthalten usw. solltest du die Spieltitel PS & Xbox vergleichen. Für mich sind bei beiden Listen Spiele drin, die gut sind, genauso die mich null interessieren, da gehts halt einfach um die Masse habe ich das Gefühl.
Der Deal ist durch und man wird ja in 2,3 oder 5 Jahren sehen, wie gut mit den Studios umgegangen wird. Aber die letzten 10 Jahre sind nicht gerade ein Beispiel für gute Führung von MS bzgl. ihrer Xbox Studios.
Und was dein "konkurrenzfähig" angeht, würde ich gern mal wissen in welcher Blase du lebst, denn in Sachen Spiele mit "wow" Effekt ist Sony immer noch 2-3 Längen vor MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnWickzer
Ich sag mal so: Lieber PC und Xbox exklusiv als nur Sony exklusiv :)

Passt soweit alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b3nb0hne, -=[CrysiS]=- und aragorn92
Schonmal ein ABK-Spiel auf der PlayStation exklusiv gesehen (zumindest wichtiges Spiel)? Ich nicht...und Sony kauft (noch) nicht ganze Publisher um ganz offensichtlich die Konkurrenz zu schaden. Die 70 Milliarden wären in EIGENE IPs, EIGENE Studios, EIGENES Personal 1000x bessere platziert gewesen.

Ich habe mich mit dem Kauf abgefunden, auch wenn ich ihn nicht Gutheiße. 70 Milliarden spielen die niemals direkt ein, ganz bestimmt nicht mit den Game(s)pass. Das kann sich jeder ausrechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djura und Termy
incurable schrieb:
Ich kann es gar nicht abwarten als Spieler Mircosoft die 68,7 Milliarden US-Dollar (+Rendite) zurückzuzahlen, die sie für diese Übernahme ausgeben wollen.
Das haben Blizzard/ Activision Spieler schon längst bezahlt ^^ Schlimmer wird es wohl nicht werden, Schlimmer als Bobby ist Niemand auf der Erde.
Ich finde es gut und habe Hoffnung das bei Blizzard besser wird.
 
Zurück
Oben