News Als ISO und Update: Windows 10 Version 1903 wird offiziell verteilt

Das Media Tool aktualisiert schon beim Download und nach der Installation gibt es eventuell dann noch das letzte kumulatives Update und die letzten Monatsupdates.
Aktueller geht es es ja nun nicht mehr.

Seit Einführung der kumulativen Updates ist es doch eh egal wie alt das Grundinstallationsmedium der Version (1903) ist. Es werden immer nur die letzten Monats Updates installiert.
Wenn man also Heute neu installiert bekommt man KB4497935 über Windows Update (aber nicht mehr das Update vom 23.05.) und das bleibt so bis zum nächsten kumulativen Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wird es nun auch über Windows Updates angeboten:
787235
 
Terrier schrieb:
Das Media Tool aktualisiert schon beim Download
Das MCT lädt nur die ESD Datein vom Server und wenn die nicht aktualisiert wurden,
wie das bisher in der Regel alle 3-4 Monate war, bekommst du da auch nichts aktualisiert.

Und du sagst ja auch selbst:
Terrier schrieb:
nach der Installation gibt es eventuell dann noch das letzte kumulatives Update und die letzten Monatsupdates.
Nur das hier mit Sicherheit noch das letzte Update kommen wird wenn die ESD nicht aktualisiert wurden
auf den Server.
 
ja und warum legen wir wieder jedes Wort auf die Goldwaage?

Das Media Tool aktualisiert schon beim Download
Stimmt doch und na klar muss beim Server auch was aktualisiert sein!
Wenn gar kein Windows beim Server ist gibt es gar nichts.
Normal braucht nicht mal was aktualisiert werden denn es gibt ja die Kumulativen Updates.
Aber irgendwas wird sich ja tun bei Bild 8 wenn da Updates installiert werden.
https://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#8
 
Damit meinte ich, sollte es ein aktuelles kumulatives Update geben, was nicht in den ESD-Dateien
enhalten ist auf den Server, die das MCT lädt zum erstellen des Installationsmediums,
wird nicht während dem download und erstellen das neue kumulative Update geladen und integriert.
Das geht nicht. Ich habe dich so verstanden, dass du meinst das würde passieren wenn man das MCT benutzt.
Ergänzung ()

Terrier schrieb:
Das steht auch so da wenn du zum Beispiel eine DVD nimmst mit der ersten Windows 10 Version 1507
und von dieser installierts. Damit ist ein anderer Vorgang gemeint. Das ist auch bei Windows 7 so bei der
Installation, dass da mal steht "Updates werden installiert" bei der Installation.
Das steht auch nur für ein paar Sekunden da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir lässt sich das Upgrade nicht mal starten. Es kommt im Setup immer die Meldung "Ihr PC verfügt über einen Treiber oder Dienst, der für diese Windows-10-Version noch nicht bereit ist". Im Netz habe ich gesehen, dass viele andere User ebenfalls dieses Problem haben. Echt unglaublich, Microsoft scheint aus dem Update-Desaster vom Oktober-2018-Update (welches ich übrigens nie erhalten habe) wieder nichts gelernt zu haben. Und ja, alle Treiber sind aktuell und ich habe auch weder USB-Stick noch Karte drin.
 
Sei doch froh. SIe haben gelernt. Irgendwas an Deinem System verhindert noch das Update auf 1903. Wenn Du dennoch upgraden willst, einfach den Rechner vom Netz trennen. Dann kann er nicht überprüfen, ob Du noch ausgeschlossen bist oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Peter Griffin schrieb:
Echt unglaublich, Microsoft scheint aus dem Update-Desaster vom Oktober-2018-Update (welches ich übrigens nie erhalten habe) wieder nichts gelernt zu haben.
Haben sie doch und ersparen dir so wohl weitere Probleme mit deinem System.
Peter Griffin schrieb:
Oktober-2018-Update (welches ich übrigens nie erhalten habe)
Auch dafür war dein System wohl schon nicht mehr geeignet/fähig , warum auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Peter Griffin schrieb:
Bei mir lässt sich das Upgrade nicht mal starten. Es kommt im Setup immer die Meldung "Ihr PC verfügt über einen Treiber oder Dienst, der für diese Windows-10-Version noch nicht bereit ist".

Dasselbe Problem hatte ich auch.

Bei mir hat es nur funktioniert indem ich die ISO runtergeladen und zum installieren die I-Net Verbindung getrennt habe.
Danach müssen aber noch mindestens 2 wichtige Updates installiert werden. Seitdem läuft die 1903 jedenfalls seit paar Tagen hier bei mir problemlos.

Mache aber vorher lieber ein Backup, falls du es mit dieser Methode versuchen willst.
 
Bei einer Neuinstallation gibts das Problem doch eh nicht (?), nur beim Upgrade auf die 1903.
Du kannst dir aber auch selbst eine ISO machen mit integrierten Updates oder lädst dir so eine
bei Deskmodder. Oder nimmst eine vom MCT erstellte ISO, stellts diese unter Windows bereit und machst von
dort ein Inplace Upgrade.
Ansonsten hast du aber Recht, so bringt das nichts wenn man von dem Problem betroffen ist bei einem Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Nickel schrieb:
Bei einer Neuinstallation gibts das Problem doch eh nicht (?), nur beim Upgrade auf die 1903.
Ich habe es so verstanden, dass das Problem auch auftritt wenn man einen Clean Install von einem bootfähigen UBS-Stick mit 1903 machen will. Selbst ausprobiert habe ich es aber nicht.
Ergo müsste in dem 1903-ISO, das auf dem Stick drauf ist, sinnvollerweise schon der Fix für das USB-Problem enthalten sein.
ISO selber machen oder ISO aus Alternativquellen ist für mich keine Option.
 
Ich habe es so verstanden, dass das Problem auch auftritt wenn man einen Clean Install von einem bootfähigen UBS-Stick mit 1903 machen will.
Es gibt eh Menschen die alles falsch verstehen! (wollen)
https://www.golem.de/news/windows-1...sb-stick-problem-beim-update-1905-141605.html
Auf Windows 10 Version 1903 kann dank einer neuen Version auch mit eingestecktem Datenträger aktualisiert werden.
Aktualisieren ohne eingesteckten Stick funktionierte ja nun auch von Anfang an.
 
Terrier schrieb:
Es gibt eh Menschen die alles falsch verstehen! (wollen)
https://www.golem.de/news/windows-1...sb-stick-problem-beim-update-1905-141605.html

Aktualisieren ohne eingesteckten Stick funktionierte ja nun auch von Anfang an.
Ja entschuldige, dass ich nicht alle Quellen dazu hellsehen konnte... meine Güte, was bist du für ein Kasperkopf.
U.a. hier wurde eben berichtet dass die Installation von 1903 mit eingestecktem USB-Massenspeicher zu Problemen führt, und es wurde dabei nicht eindeutig gesagt ob es nur für manche Installationswege zutrifft oder für alle. Wobei letzteres irgendwie logischer ist.
 
Ich habe jetzt vom USB-Stick eine Neuinstallation gemacht. Per MCT. Lief durch. Das aktuelle Update mit dem Fix für die USB-Problematik wurde danach abgerufen, es ist also noch nicht im MCT drin.

Aber da die Neuinstalltion vom USB-Stick möglich ist, ist das kein Problem.
 
EKD schrieb:
Die Helligkeit bzw. die Farbanpassung hat in Win10 momentan eh einen Schaden. Ich dachte zuerst der kaputte Nachtmodus sei gefixt, aber Pustekuchen.

Hochfahren, Nachtmodus deaktivieren, dann wieder aktivieren, neustarten und erst dann funktioniert der Modus wieder.

Der funktioniert kurioserweise bei mir ohne Probleme, allerdings kann ich die automatische Displayhelligkeit (bzw. Helligkeit automatisch an veränderte Lichtverhältnisse) aktivieren und deaktivieren wie ich möchte, da tut sich nichts. Da muss man ja jetzt um die Uhrzeit auf der Terasse aufpassen, dass man keinen Sonnenbrand bekommt 😂

Irgendwie ganz komisch und das bei einem Microsoft Flagship... natürlich kann ich die Helligkeit auch manuell auswählen, aber das ist ja nicht Sinn der ganzen Sache. Mal schauen, gerade kam noch ein Update rein. Ggf. hat sich das Problem ja damit gelöst.

Update: Auch mit dem Update von gestern Abend hat sich nichts getan, die automatische Helligkeitregelung funktioniert immer noch nicht 😒
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das Update mittlerweile aus dem Update verschwunden.
Die ganze Zeit stand es unter "Nach Updates suchen".
Habe heute mal nachgesehen, es ist nicht mehr da.
Version ist immer noch bei mir 1803.

Ich habe es vor einiger Zeit versucht, der lädt runter, installiert, startet neu, startet wieder neu, Fehlermeldung, zurücksetzen auf vorherige Version, fertig.
Das macht er mit wachsender Begeisterung und egal was ich nehme er will nicht.
 
Kleiner Tipp für die Auzentech X-Fi User: Schaut mal hier vorbei.

Das Treiberpaket / AddOn für meine Auzentech X-Fi Forte 7.1 funktioniert in Verbindung mit dem Daniel_K Paket (X-Fi SPP 4.0) einwandfrei. Zumindest das Vorgängerpaket, welches nicht mehr online ist, tut es. ;) Denke das neue wird auch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal eine Verständnisfrage:

Die ursprüngliche Version 1903 hat doch den USB-Bug, der häufig dazu führt, daß man diese Version nicht von einem USB-Stick installieren kann (nur mit Workarounds). Dieser Fehler wurde ja mit dem ersten darauffolgenden Update (KB4497935) behoben. Meine Frage: Wie soll dieser Patch das Problem beheben, wenn die 1903-ISO, die man von Microsoft erhält, immer die ursprüngliche, fehlerbehaftete 1903 ist? Oder anders gefragt: Sollte das Downloadtool von MS nicht eine 1903er-ISO bereitstellen, die den Patch integriert hat? Oder ist das vielleicht sogar der Fall?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124
Zurück
Oben