News AMD Ryzen 5000: Angeblich vier neue Modelle und purzelnde Preise

Volker schrieb:
Kastrierte Cezanne sind in Gaming chancenlos .. und selbst normale Zen 3 haben es gegen Alder Lake echt nicht leicht.
Ist das nicht eher umgekehrt?
In den computerbase Tests schlägt der 12900K deutlich den 5950X in Spielen - aber zwischen 5600X und 12400/12500 tut sich so gut wie nix.
(Ergäbe auch Sinn, da letztere ja keine e-Cores haben und auch weniger im Takt geprügelt werden)
Sicher muss man abwarten, wie groß Taktratenunterschiede etc. werden, aber zumindest der 5600X liegt leicht unter dem Preisniveau des 12600 non-K (F-Verion gibt es davon aktuell nicht) bei rund 230€.
Sollte der 5600 - wie schon der 3600 - der X-Version in kaum etwas nachstehen, könnte das schon passen für ~150-180€. Der 5500 wäre dann der Gegenspielern zu den i3s.

Edit: Ah, wait, Cezanne. Ja, das stimmt wohl. (hatte das irgendwie falsch gelesen und gedacht, du redest von 'kastrierten Vermeer' -> den neuen CPUs)
 
ein 5700x3d waere cool gewesen, eine alternative wenn er schneller als ein 12700k waere.
so doch lieber 8+4 kerne :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mercury
Slashchat schrieb:
5700x3d waere cool gewesen

Da wäre ich auch sofort dabei ! <3

Ich schaue mir die Temps an, bei den Tests.
Dachte eigentlich das es ziemlich sicher ein 5800X3D wird. Mal schauen.

Wäre so das letzte Upgrade der AM4 Plattform.

Bin auf jeden Fall gespannt was die Benches angeht, sowohl eben auch Verbrauch + Wärmeentwicklung.
 
Scirca schrieb:
Echt mal schön zu sehen, das wenn überall die Preise immer nur angezogen werden es noch ein paar Unternehmen gibt die die Preis auch senken.
DANKE AMD!
Die Preise sinken nicht wegen AMDs Nächstenliebe. Der Markt ist einfach seit ZEN 2 komplett gesättigt, und die meisten werden die nächsten 5-6 Jahre keine neue CPU brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shy Bell, ben12345, nikky und 7 andere
R O G E R schrieb:
Kommen eigentlich noch Ryzen 6xxxG APUs mit RDNA2 für Desktops?
Die kommen wohl eher für Sockel AM5. Die RDNA2 Chips haben bereits einen DDR5 IMC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ppq, Onkel Föhn, fox40phil und eine weitere Person
Volker schrieb:
Das stimmt. Wenn sie mit Zen 4 das gleiche fahren wie mit Zen 3, dann braucht es die als Abrundung nach unten: Nur CPUs für 300+ Euro kann sich nicht jeder leisten. Aber unter 200 Euro ist das Kind halt schon seit Jahren in den Brunnen gefallen. Gegen den 12400F für 180 Euro oder 12100 für 100 Euro musst du aber schon echt was gutes entgegestellen. Kastrierte Cezanne sind in Gaming chancenlos .. und selbst normale Zen 3 haben es gegen Alder Lake echt nicht leicht. Da muss schon echt alels passen .. und da fürchte ich wird es eher schwierig.

Zen3 mag es gegen Alder Lake aus Leistungssicht nicht einfach haben, aber AMD hat das P/L Verhältnis auf seiner Seite, weil B550 Boards einfach deutlich günstiger sind, als die B660 Bretter bei Intel.
B660 Boards fangen bei 110€ gerade erst mal an derzeit. Selbst diese rotzigen H610 Dinger kosten noch ab mind. 80€. Ein B550 Brett kann man bereits ab 60€ bekommen.

Wenn da also so ein Ryzen 5600 unter 200€ kosten würde und man ein halbwegs gescheites B550 Board für etwa 80€ hernimmt, dann hat man einen solch signifikanten Preisvorteil, dass vielleicht 10% weniger Leistung gegenüber der Intel Konkurrenz doch herzlich egal sind.

Gerade in diesem Budgetbereich geht es eben deutlich mehr um möglichst geringe Preise als um möglichst hohe Leistung.

Und wenn man mit Gebrauchtware kein Problem hat, dann tut sich einem bei AM4 ein bereits sehr großer Markt auf, in dem man sogar noch deutlich bessere Mainboards ebenfalls schon für günstig Geld haben kann.
Ist bei Alder Lake durch die kurze Laufzeit noch nicht gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer, Veitograf, Casillas und 7 andere
Ich finde die AMD Konkurrenz wichtig und gut.
Und Hut ab was man INTEL da dagegengestellt hat.

Aufgrund diverser Bios/Agesa- und sonstiger Spiele/Speicher-Kompatibilitätsprobleme (lese oftmals quer in den Foren davon) werde ich aber wenn wohl demnächst trotzdem wieder bei INTEL kaufen.
Mir ist das alles etwas zu unsicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Also doch noch Hoffnung für die Modelle, die man die ganze Zeit vermisst hat. Finde ich aber leider auch zu spät. Wer die ganze Zeit noch nicht auf Zen3 aufgerüstet hat, kann jetzt auch noch das halbe Jahr bis Zen4 warten und auf die langlebigere Plattform wechseln.

Würde es auch für sehr gewagt halten, wenn AMD erneut den Plan fährt und Ryzen 7000 bei ~300 € starten lässt, während das untere Segment mit der alten Garde bedient wird. Zen 2 konnte diese Lücke im Zen 3 - Portfolio jedenfalls nicht lange füllen.
 
Discovery_1 schrieb:
Ich bin mal gespannt, ob mit dem Ryzen 5 5600 (non X) vielleicht eine CPU mit einer TDP von 45W präsentiert wird.

Moeglich, aber normalerweise ist die naechstniedrigere Stufe bei AMD 35W und meistens verkaufen sie die als Prozessoren mit Suffix E (bzw. GE), aber ueblicherweise nur an OEMs (kriegt man dann manchmal als Tray-Prozessoren); kann natuerlich beim 5600 auch so kommen. Du kannst aber auch einen 65W-Prozessor kaufen, und im BIOS einen Verbrauch von z.B. 45W einstellen.
 
Ich dachte es gäbe akuten Chipmangel?

Steuert AMD einen Generationswechsel so schlecht, dass sie ihre alten Lagerbestände in Zeiten von Chipmangel verramschen muss?

Ich hoffe es ist der heisse Atem von Intel den AMD im Nacken spürt. Endlich zwei auf Augenhöhe die sich gegenseitig anspornen.

Jedenfalls freue ich mich auf Intel wo man quasi jede Leistungsstufe mit iGPU findet.
 
Postman schrieb:
Aufgrund diverser Bios/Agesa- und sonstiger Spiele/Speicher-Kompatibilitätsprobleme
wie meinen ?

Seit Ryzen 3000 eigentlich so gar kein Thema mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarknessFalls, AssembIer, Inras und 7 andere
Ich freue mich seit der Ankündigung des 5800X3D auf die CPU. Damit werde ich meinen 2700X ablösen. Habe deshalb auf den Kauf eines 5800X verzichtet. Mal sehen wie der 5800X3D sich schlagen wird in Kombination mit Preis/Leistung. Notfalls wird es dann doch noch der 5800X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, LeMatz und Snoop7676
MichaG schrieb:
Dass die Preise für Prozessoren der Serie AMD Ryzen 5000 jüngst deutlich gesunken sind, könnte nicht nur an der erstarkten Konkurrenz, sondern diversen neuen Modellen liegen. Neben dem bereits offiziell bestätigten Ryzen 7 5800X3D mehren sich Hinweise auf drei weitere Neuzugänge: Ryzen 7 5700X, Ryzen 5 5600 und Ryzen 5 5500.

Zur News: AMD Ryzen 5000: Angeblich vier neue Modelle und purzelnde Preise
Habt ihr vor einen Test zum 5800X3D zu machen ?

Auf das Ding warte ich um mich zwischen dem und dem 12700k zu entscheiden.

Gruß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Tzk
Der 5700x ohne 3D Cache? Würde sich ein Sprung vom 3700x auf 5700x dann überhaupt lohnen?
 
Schöne News. Mal schauen, was wann wie zu welchem Preis kommt. Meinen 2600x werde ich auf jeden Fall noch zu einem 5000er aufrüsten. Dann ist erstmal Ruhe für die nächsten Jahre.
 
Elverado schrieb:
In den computerbase Tests schlägt der 12900K deutlich den 5950X in Spielen - aber zwischen 5600X und 12400/12500 tut sich so gut wie nix.
(Ergäbe auch Sinn, da letztere ja keine e-Cores haben und auch weniger im Takt geprügelt werden)
Mal in die Runde gefragt: Wie macht sich diese Aufteilung in P- und E-Cores in der Praxis? Ich kann mir das als langfristige Strategie irgendwie noch nicht recht vorstellen. Das mag laufen, und in 2-4 Jahren geht das dann den Weg der Intel-CPU mit AMD-Grafikchip und die Nutzer müssen feststellen, dass das ohne aktualisierte Treiber/Microcode/optimierte Anwendungen doch nicht so dolle ist.

Beim X3D Cache ist ja -wenn ich das recht begreife- der Witz, dass das selbst ganz ohne Softwareoptimierung mehr Leistung bringt. Wobei es natürlich hilft Programme für großen Cache auszulegen, keine Frage.
SirSilent schrieb:
Der Markt ist einfach seit ZEN 2 komplett gesättigt, und die meisten werden die nächsten 5-6 Jahre keine neue CPU brauchen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass AMD jede CPU loswird die sie bauen können. Der Markt an diesen Preispunkten für dieses Anwendungsszenario für Endverbraucher mag gesättigt oder von Intels 12x00 bedient sein, aber das ist nicht das einzige. Und wenn der Preis für Chips die es nicht in die High End SKUs für Server schaffen etwas sinkt ist das auch weder dramatisch noch unerwartet.
Postman schrieb:
Ich finde die AMD Konkurrenz wichtig und gut.
Und Hut ab was man INTEL da dagegengestellt hat.

Aufgrund diverser Bios/Agesa- und sonstiger Spiele/Speicher-Kompatibilitätsprobleme [...] werde ich aber wenn wohl demnächst trotzdem wieder bei INTEL kaufen.
Wenn ich jetzt was kaufen wollte/müsste, wäre das für mich auch eine schwere Entscheidung. Ich würde echt gerne zum ersten Mal einen Rechner mit AMD-Prozessor bauen. Das Gefrickel ist bei Intel aber im Durchschnitt weniger, und mittlerweile will ich einen Rechner der unauffällig in der Ecke werkelt, ohne jede Woche stundenlang zu basteln. Das war früher mal schön, mittlerweile nicht mehr. Mit meinem Flugsimulator habe ich genug zu frickeln... :D

Andererseits hatte ich mir nach Spectre etc fest vorgenommen um Intel einen großen Bogen zu machen. Was hilft mir gleich gute Performance, wenn in einem Jahr neuer Microcode 15% Leistung kostet. 🤷‍♂️ Und AMD macht wie du sagst echt gute Arbeit. Wenn der Preis stimmt würde ich vermutlich über den möglichen Extraaufwand hinwegsehen und zugreifen, um meinen (winzigen) Teil zum Erhalt der Konkurrenz zu tun. :)
 
Weiß jetzt nicht wieviel Sinn, ein 5500 und 5600 non X machen? Denke der 5600X ist zu dem Preis schon richtig gut aufgestellt, da braucht man keinerlei Zwischenstufen mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Ich finde den 5700x ja sehr spannend als 3700x Besitzer, wahrscheinlich auch 65w TDP, Zen 3 IPC Sprung (gegenüber Zen 2), bisschen mehr Takt, hoffentlich 3600 MHz Ram (mag bei meinem 3700x nicht klappen), das hätte schon was.

Aber derzeitig plane ich mit einem 5900x@65w Eco-Mode, wenn er die Schwelle 300-350€ erreicht, dazu 64 GB Ram und ich hab lange Ruhe.

Aber erstmal muss eine Grafikkarte her, so sie irgendwann in bezahlbare Regionen kommt.
2022 wird ein teures Jahr, Laptop + Ram + SSD haben schon 830€ verschlungen, Handy (nach über 3 Jahren), GPU, Netzteil, CPU + Kühler, RAM = uff 😅(und da sind noch keine Games eingerechnet🙄)

Meinem alten Lappi hab ich jetzt Siduction verpasst zum basteln.
Von daher Preise runter find ich gut 😂.
 
Sollte der Ryzen 5500 kommen wie kolportiert, würde ich davon abraten wollen. Auch ein i5 8400 altert mit seinen 6 Threads nicht so wirklich gut.

Gegen einen 100€ günstigen 12100f tray (neuerlich "beschränkte dreijährige Garantie") ist kaum ein Kraut gewachsen. Gerüchtehalber läuft auf der Plattform später noch Raptor Lake. Problematisch ist es eher, einen passenden Kühler für Sockel 1700 zu finden/zu bezahlen. Die bisherige Bohrung wurde verändert. Wie bereits gesagt sind zudem die Mainboards teuer, was es abzuwägen gilt.

Den 5800x gibts für 305€. Da braucht es nicht mehr wirklich einen 5700x.

Postman schrieb:
Aufgrund diverser Bios/Agesa- und sonstiger Spiele/Speicher-Kompatibilitätsproblem
Die lese ich bei Intel, respektive bei Gigabyte. Da bin ich geneigt, nicht zuzustimmen.
Vorausgesetzt auch, "man" hat gescheiten Ram gekauft ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676 und edenjung
Man liest hier so viel davon, dass einige von einer Gen2 Ryzen upgraden wollen um dann für 5-6 Jahre Ruhe zu haben. Im ernst? Die CPU ist keine 3 Jahre alt und ihr wechselt dann zu den höchsten Preisen (Launch) zu den "Neuen"?
Zudem wird gerne geschrieben, dass euch die Leistung derzeit ausreicht...
Ernst gemeinte Frage, macht es da nicht mehr Sinn, noch ein halbes oder ganzes Jahr länger auszuharren und dann diese CPU noch einmal spürbar günstiger zu bekommen? :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, Ceberus, Shy Bell und 4 andere
Zurück
Oben