News „Android“: Google ruft mobile Revolution aus

Problem, unter Apache v2 Lizenz müssen die Änderungen am Quellcode nicht zurück ins Projekt gegeben werden, denke das ist dem Ganzen eher weniger zuträglich.
 
Toll omg.
Dann werden alle Daten ausspioniert und an Google gesendet die sie dann verkaufen :evillol:
Und als nächstes kommt ein Betriebssystem für Rechner was dann Google OS heißen wird :D

@6 die packen es bestimmt voll mit Werbung *G*
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima. Denn Windows Mobile ist ja wohl ein Krampf... kenne kaum PDAs mit Windows MObile die nicht regelmäßig abstürzen. Nur gut wenn da jetzt eine starke Konkurrenz ansteht :D
 
Find ich gut, dass Google im Handymarkt einsteigt. Vill werden die Handys dann etwas billiger
 
Arhey schrieb:
Google OS heißen wird :D

Kennt noch wer GeOS fürn C64 ?
Das ist mir spontan auf Google OS eingefallen....

GeOS ressurected by Google for x86/A64/Sparc for your familiy, for your business, for grand'ma and dog :freak:
 
so langsam macht mir Google aber Angst, wenn die weiter in dem Tempo wachsen sind sie bald das mit Abstand einflussreichste und damit auch mächtigste Unternehmen...
 
Alleine die Überschrift: "Mobile Revolution".

Wie, kann man sich dann mit einem Handy beamen?

AU MANN, es ist halt ein weiteres Betriebssystem für Handys & CO von Google & Co.

FOREN-ADMINS, HIER SOLLTET IHR AUCH MAL DEM REDAKTEUR ZUR SACHLICHKEIT ERMAHNEN, DAS FÄNGT JA SCHON AN WEH ZU TUN WIE IN DER BILD :D.
.
.
 
Kartoffelkind schrieb:
Wie gesagt, google übernimmt die Weltherrschaft ne.

Aber das Konzept finde ich intressant..wieso machen sie das OpenSource? Erklär mir das mal jemand...ich sehe darin momentan keinen Sinn irgendwie.
Google hat sich ja den Firmen-Leitsatz "Tue nichts böses" gegeben. Geld von Endanwendern zu nehmen sehen die als böse an. Es gibt fast gar nichts, für das der Endanwender bei Google zahlen muss.

Google will durch Werbung, bzw. durch Geschäftskunden verdienen. Dazu ist es wichtig, eine GIGANTISCHE Nutzerbasis zu bekommen. Aufgrund der Skaleneffekte ist es im Internet wichtiger als in JEDER anderen Industrie, derjenige mit den meisten Kunden zu sein.

Momentan ist die GoogleSuche das wichtigste Geschäftsfeld, bald wird GoogleEarth dazu aufschließen. Du wirst dir in GoogleEarth z.B. alle Restaurants im Umkreis von 1.000 Metern, inkl. Speisekarte und Online-Bestellung auf deinem Handy anzeigen lassen können. Du wirst per GoogleEarth-Navigation zu diesen Restaurants hinfahren können oder dir Online einen Sitzplatz reservieren können.

Damit aber z.B. die Pizzeria um die Ecke auch 100 Euro im Monat an Google für den Eintrag der Speisekarte zahlt, ist es notwendig, das GoogleEarth auf mindestens 90% aller Handys benutzt wird. Und wenn dann die weltweiten 50 Mio Restaurants, Geschäfte, Tankstellen, Frisöre, usw. alle 100 Euro im Monat an Google zahlen, dann hat man mal eben 60 Milliarden Umsatz im Jahr zusätzlich.

Dazu ist es aber notwendig, das alle GoogleEarth benutzen. Wenn aber nun Microsoft, Apple oder Nokia den Betriebssystem-Markt beherrschen, dann ist es warscheinlich, das diese Ihre eigenen Dienste installieren. Damit würde Google in dem Bereich aber nicht die Weltherrschaft übernehmen können. Daher bieten die lieber ein kostenloses Betriebssystem inkl. cooler eigener Dienste an -> erstmal alles kostenlos -> die Kohle kommt nach Übernahme der Weltherrschaft in dem Bereich von alleine.

GoogleEarth ist dabei nur 1 Beispiel von hunderten möglichen.

Verstanden?
 
Glaube ich kaum,

wenn normale Handys soweit sind, dass eine Navisoftware drauf läuft, braucht man nicht unbedingt GoogleEarth um Restaurants sich auf dem Handy anzeigen zu lassen.

Das kann mein PDA oder mein TOMTOM im Übrigen heute schon wunderbar.

Zumal ein Handy für viele Dinge einfach ein zu kleines Display hat und das wird sich in Zukunft nicht ändern da ich ja nicht ohne Grund extra ein PDA gekauft habe. Mein Handy soll in die Hosentasche passen, soll klein und handlich bleiben. Und dafür ist es (und muss auch) für Mediale Inhalte (vielleicht Musik ok) einfach zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
langsam wirds lustig im mobilsektor. fürs uns kunden kann es nur gut sein, wenn die grossen der branche mit blanken messern aufeinander losgehen. ich wage mal zu prophezeihen, dass dies nicht die letzte produktgruppe ist, in der ms und google aneinander geraten.

schwierig wirds natürlich für die kleineren mitspieler. die müssen nun mehr um ihre anteile kämpfen, wenn plötzlich eine größe wie google mitmischt. aber was solls. das geht entweder über den preis oder über qualität und innovation. hab gegen beides nichts :p
 
mr5 schrieb:
Glaube ich kaum, wenn normale Handys soweit sind, dass eine Navisoftware drauf läuft, braucht man nicht unbedingt GoogleEarth um Restaurants sich auf dem Handy anzeigen zu lassen. Das kann mein PDA oder mein TOMTOM im Übrigen heute schon wunderbar.

TomTom kostet aber 50 Euro -> GoogleEarth ist um sonst. Da bin ich mir nicht sicher, ob der "normale" Anwender nicht doch lieber kostenlos navigiert...
 
Google macht's doch vor. Mach etwas sehr günstig oder am besten kostenlos und du wirst erfog haben.
Ich meine dieses galaber wegen Raubkopierer. Wir haben Verluste weil soviele kopieren.
Windows ist ja auch berümt geworden nur dadurch, dass man es kopieren konnte. Bei Vista ist es schwierieg und keiner hat dann mehr bock auf Vista. Den IE7 haben die ja gott sei dank freigegeben, weil sie sich fürchten, dass andere Brouser die Vorhad gewinnen.
Wenn Google so weiter macht, könnte ich es mir vorstellen, dass MS-Software auch günstiger oder sogar auch kostenlos geben wird.

Weiter so Google.
 
@ wlad1983

Google ist nicht kostenlos, du wirst durch Webrung animiert, irgendwo Geld auszugeben - irgendwo müssen die Einnahmen eben auch herkommen. Dass du nicht direkt geld an Google zahlst ist letztlich nebensache.

@ Waru kostenlos

Basis für Android ist ein GNU-System mit Linux-Kernel, beides steht unter GNU-GPL - das darf man nicht kommerziell direktverkaufen. ;)
 
GoogleEarth ist nicht umsonst weil es sich selber finanziert. Man darf nicht Sachverhalte durcheinander bringen, nur weil irgendwer mit viel Geld Sachen sponsort die nicht dauerhaft kostenlos bleiben können.

Wenn sich genügend Restaurants und Co finden würden, die TOM TOM dafür genügend bezahlen, Infos auf einem Navi abzuspeichern, würde es das Navi kostenlos geben. Aber leider gibt es kein Navi kostenlos. Das Billigste kostet min. 250 Euro.

Wenn es nach euren Optimismus geht, wird wohl das Telefonieren mit einem Handy dank Google bald kostelos = "Mobile Revolution" werden. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
Basis für Android ist ein GNU-System mit Linux-Kernel, beides steht unter GNU-GPL - das darf man nicht kommerziell direktverkaufen. ;)
Natürlich darfst du das kommerziell verkaufen. Die kommerziele Nutzung ist absolut kein Problem. Auch nicht der Vertrieb gegen Bezahlung. Du darfst sogar jeden Betzrag nehmen, der dir angemessen erscheint.

Nur dürfen sich die User das Programm auch kopieren, bzw. andere Firmen dürfen es auch verkaufen.

Das schränkt deine Möglichkeiten Geld zu verdienen nur erheblich ein. Aber verkaufen darfst du GNU-GPL.
 
Google ist einfach genial! (Ob im positiven oder im negativen ist noch ungeklärt...)

Ich mein guckt doch ma:
Microsoft, Apple un Co versuchen verzweifelt, leckeres Futter zu mixen und es den Fischen zu verkaufen, Google hingegen fängt die Fische mit leckeren Ködern und verkauft sie.

Denkt ma drüber nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für den Endnutzer ist Google nicht kostenlos.

Auf den Endnutzer werden die Milliarden an Werbeausgaben ja über die Verkaufspreise der Produkte ja wieder umgelegt. In meinem Beispiel würde man für eine Pizza dann nicht mehr 8 Euro, sondern 8,20 Euro bezahlen.

Nur das "coole" ist, das man diese Ausgabe nicht "merkt". Man zahlt ja quasi nur indirekt an Google.

Und wenn ich nur mal hin und wieder eine Navigation brauche, dann mach ich das eben mit einer "kostenlosen" Web-Variante, auch wenn es vielleicht für die "Allgemeinheit" günstiger wäre, wenn sich jeder für 5 Euro die TomTom-Software besorgt.
 
lol bald weiss man nicht wen man mehr hassen soll... Intel, Microsoft oder Google.

Spass nee hört sich ja ganz gut an. UNd ich denken für so nen riesenkonzern finde ich das jetzt nun nicht so überraschend das sie gleich zu anfang starke partner präsentieren.

Wäre eher komisch bzw sehr optimistisch wenn nicht.

Gruss an alle.
 
Zurück
Oben