News „Android“: Google ruft mobile Revolution aus

Ich bezweifle, dass diese "Googleblase" platzen wird, nicht bei den Partnerschaften.
Da müssten schon mindestens 10 von abspringen, dass das OS floppen wird.

Allein HTC, T-Mobile, Samsung, eBay und Intel.

Und die Idee ist toll, OpenSource, ist es nicht das, was immer alle wollen? Und nun von einem Konzern bald so groß wie Microsoft ;)

Und auch wenn das hier welche ansprechen, was die Kosten angeht:

Der Endkunde kann selbst entscheiden, was er kauft.
Vielleicht werden Markenprodukte (die eben Werbung machen, die man dann auf dem Gerät empfängt/ertragen muss, wobei man diese ja löschen kann, da: OpenSource) teurer, nur:
Wer zwingt euch denn, Produkte von der jeweiligen Firma zu kaufen?
Ich schaue täglich auf Computerbase und damit das Produkt "Computerbase" kostenlos bleibt, gibt es Werbung.
Mich persönlich beeinflusst es nicht in der Kaufentscheidung, dass hier gerade ein FSC Werbeblock is...
Und wenn hier jetzt Applewerbung wäre, würde ich mir trotzdem kein iPod kaufen.

Im Endeffekt zahlen nur die mehr, die sich von Werbung beeinflussen lassen und die haben meiner Meinung nach "pech"... wenn sie so leicht zu beeinflussen sind.
Bis auf den Automarkt gibt es doch fast überall reichlich Alternativen ;)

Soa und die Aktion ist toll.
"Ein weiteres OS für Handys"... allzuviel Auswahl hab ich net an OS, die auf mein HTC Touch passen, oder? oO
 
Google mag zwar eine Monopolstellung haben aber irgendwie eine sehr sympathische, immerhin bieten sie bisher alles für die Endverbraucher an ohne dabei unsummen zu verlangen. Trotzdem denke ich auch das Konkurenz immer gut ist, auch für Microsoft & Apple.
 
ich liebe google alles was die rausbringen ist geil und for free, google earth g-mail mit kostenlosen imap, picasa und jetzt andorid ich glaub das wird genial der nächste schritt zum richtigen googleOs, ich gönne denen jeden cent...
 
ich finde das schon krass welchen fortschritt google gemacht hat... es ist ein unternehmen wie jedes andere auch, mit dem unterschied das die ihr geld nicht einfach ausgeben und sich damit zufrieden geben was sie haben und bekommen...

die streben halt nach mehr, obs mehr macht und geld ist bleibt erstmal aussen vor.. sie investieren zeit und geld in verschiedene ideen und scheuen keine konkurrenzbetrachtet man die sache objektiv, gehört google zu einem unternehmen das nicht schläft und sich mit den krümeln eines kuchens nicht zufriedenstellen lassen.. man muss dazu sagen das die kaum erfahrung haben im gegensatz zu microsoft und aplle, wenn man die erfahrung auf die jahre berechnen würde..

we lange gibts microsoft und apple ? 20 jahre ? 25 jahre ? das was google in den letzten 7-8 jahren erreicht hat und noch in zukunft erreichen wird, hat man in all den jahren von den anderen firmen nicht sehen können..

also ich gönne es google, die sollen weiter so machen.. das ist gut für innovative produkte, die dem endverbraucher (also wir) zugute kommen werden..

dafür das sie NUR mit einer suchmaschine angefangen haben und jetzt einigen grossen unternehmen die stirn bieten, erfüllt mich mit freude ;)
 
Bald kann man seinen NextGen PDA zusammenschrauben auf der Basis von Google Open Source :-)
 
Naja, mag ja nicht schlecht sein um den Markt ein bischen in Schwung zu bringen aber tzrotdem sehe ich das ganze sehr kritisch, wenn google da den selben Schutzt der Privatsphäre bietet wie bei der Suchmaschiene für mich auf keinen Fall eine alternative.

Hier noch ein paar Infos zu Google und Privatspähre:

Google named worst privacy offender in study
http://weblog.infoworld.com/techwatch/archives/012371.html
* Google account holders that regularly use even a few of Google's services must accept that the company retains a large quantity of information about that user, often for an unstated or indefinite length of time, without clear limitation on subsequent use or disclosure, and without an opportunity to delete or withdraw personal data even if the user wishes to terminate the service.

* Google maintains records of all search strings and the associated IP-addresses and time stamps for at least 18 to 24 months and does not provide users with an expungement option.

* Google has access to additional personal information, including hobbies, employment, address, and phone number, contained within user profiles in Orkut.

* Google collects all search results entered through Google Toolbar and identifies all Google Toolbar users with a unique cookie that allows Google to track the user's web movement.

* Google fails to follow generally accepted privacy practices such as the OECD Privacy Guidelines and elements of EU data protection law.

* Google logs search queries in a manner that makes them personally identifiable but fails to provide users with the ability to edit or otherwise expunge records of their previous searches.

http://arstechnica.com/news.ars/post/20070611-google-named-worst-privacy-offender-in-study.html
http://www.google-watch.org/bigbro.html
 
na ja eigenes betriebssystem, würd ich jetzt nicht direkt sagen, ist ja doch "nur" linux.
 
Gibt doch schon ein Google-Betriebssystem. ;)

gOS (eine Linux-Distri)
 
Microsoft schränkt unsere Freiheit immer mehr ein (Aktivierungszwang, DRM, Vista, etc.) - Google gibt sie uns zurück (Open Source, Summer of Code, kostenlose Software für alle Plattformen, etc). Ich habe nichts gegen Google.
 
Nur mal so, um was zur Open-Source, GPL, kostenlos Sache in den Raum zu werfen ....

Die genannten Punkte sind kein zwingender Garant, für ein "Freibier"-Handy OS. Hier hat Eusterw schon erwähnt, dass sich GPL Software auch sehr wohl kommerziell verkaufen lässt.

Aber ich will da auf ein anderes Szenario hinweisen. Man siehe Apple, bzw. Darwin. Gut, das stand unter der BSD Lizenz aber ändert doch folgendes nicht. Apple nutzt Darwin, einen 4.4 BSD Fork. Darwin macht jedoch noch lange nicht Mac OS X aus. Es ist zu einem ebenbürtigen Teil auch Aqua. Und das ist afaik nicht offen. Um die Entwicklung von Darwin offener zu gestalten wurde das OpenDarwin Projekt gegründet, dass jedoch im Sand verlief.
Was bleibt nun? Ein imho geschlossenes Betriebsystem mit offenem Kern. Die widersprüchlichkeit im Satz ist absicht.

Bei einem Blick zurück zu Google kann man erstmal sagen, dass die GPL da etwas restriktiver ist und die gleiche Vorgehensweise wie bei Apple afaik nicht ganz möglich sein wird. Aber ich kann mir vorstellen, dass Google das nötige know-how zusammensammeln wird um ab einer bestimmten Marktmacht Andromeda mit einem Haufen geschlossener Sotfware auszustatten. Das geht von einer normalen Anwendung bis hin zum kompletten Desktopenvironment. Und dann wird es schwierig mit der Offenheit.

Ich will damit Googles Vorhaben nicht schlecht reden. Ich begrüße es sogar sehr. Aber nicht überall wo GPL und Linux draufsteht ist auch ein all umfassender Segen dahinter. Zumindest wenn ein kommerzielles Unternehemen wie Google dahinter steht.
 
Schlussendlich will doch Google davon profitieren, und das macht es immernoch am meisten mit Werbung. Meine Befürchtungen sind, dass diese auf irgend eine Art und Weise auch auf einem Mobilfunkgerät mit Android vorkommen könnte/wird..
Ich bin gegenüber Google sowiso skeptisch, schlussendlich haben die einfach die Kontrolle über uns bzw. über Google-Nutzer (ob jetzt *****, Google, Google-Earth oder eben Android)
 
Wo ist denn das Problem wenn google die Angaben, die der User eigenhändig zur Verfügung stellt, nutzt?
Wenn ich mich bei einem Portal wie Orkut anmelde gehe ich davon aus dass jeder Zugriff auf meine Daten wie z.B. Hobbies o.ä. hat.
Wenn sie damit was anfangen können um Geld zu machen ist es doch ok, schliesslich nimm ich auch Ihren Service in Anspruch.
Man kann doch nicht verlangen dass man irgend einen Service der kostenlos zur Verfügung steht komplett ohne Gegenleistung nutzen kann, wenns dann doch jmd. stört soll er sich halt über Alternativen informieren die entweder kostenpflichtig sind...
Außerdem werden diese Daten doch wahrscheinlich eh nur für statistische zwecke benutzt, um das Surfverhalten der User zu analysieren.
Keinen Interessiert es was max Mustermann am 25.12.06 im Internet gemacht hat, es wird nur eine Statistik erhoben die zeigt wieviele % der GoogleBenutzer irgendwas nutzen - für mich total ok..
Go google ;)
 
Na klar interessiert es womöglich keiner wann ich was gemacht habe.. Ich befürchte einzig, dass wenn Google so weiter macht, es für einen "Hacker" (auch der Staat könnte dies nutzen) irgendwann die Möglichkeit hat, zu sehen mit wem du wann gemailt hast, wann du genau nach etwas gesucht hast, welche Feriendestination du von oben betrachtet hast.. Ich bin grundsätzlich nur gegen die totale Überwachung und der kommen wir meiner Meinung nach mithilfe von Google einen grossen Schritt näher..
 
Das ist der erste Schritt weg vom Internet in das Privatleben der User.

Es wird sicher spannend zu sehen, wie weit Google in die Privatsphäre eindringen kann...
 
Google ist nicht kostenlos, du wirst durch Webrung animiert, irgendwo Geld auszugeben - irgendwo müssen die Einnahmen eben auch herkommen. Dass du nicht direkt geld an Google zahlst ist letztlich nebensache.
Recht haste. Da liegt dann auch das Problem. Werbung für ein Produkt zahlste indirekt immer mit.
Ich hoffe nicht, dass alle Firmen auf ein solches Konzept umsteigen. Manchmal bezahl ich lieber direkt was, als später mit Werbung zugemüllt und ausspioniert zu werden.
 
Wenn das OS wirklich OpenSource ist, dann find ich das schon toll.
Jedoch mache ich mir sorgen um die darin eingebauten Funktionen, denn die werden sicherlich eng mit den Google Services verknüpft.
Gepaart mit der Datensammelwut von Google könnten die schon ein richtiges Nutzerprofil von jeder Person anlegen. Und das schlimme:
Der normale DAU bekommt davon natürlich wieder überhaupt nix mit.
 
plank89 schrieb:
Gepaart mit der Datensammelwut von Google könnten die schon ein richtiges Nutzerprofil von jeder Person anlegen. Und das schlimme:
Der normale DAU bekommt davon natürlich wieder überhaupt nix mit.
Der normale DAU hat davon ja auch nur Vorteile. Wenn er Werbung sieht, dann sieht er Werbung, die ihn interessiert. Wenn er was sucht, findet er das was er sucht früher, usw.

Lediglich für Kriminelle (Kinderschänder, Terroristen, usw.), kann es ein Problem darstellen, wenn man diese über solche Daten ermitteln kann. Der normale DAU hat aber nur Vorteile (abgesehen von den höheren Produktkosten über die Werbeumlage)...
 
Zurück
Oben