Test Apple MacBook Air 2013 im Test

Eisholz schrieb:
"Eisholz - ich will sehen, wie du eine SSD mit den Specs an einen SATA Anschluss nachrüstest."

Ich kann dir gerade nicht folgen, wie meinst du das?

Gruß, Eisholz
Guck nochmal in den Tests, die MBA SSDs sind über PCI-E angebunden und lesen ca. 700MB/s und schreiben 400, bzw. 300. Soweit ich das im Moment im Kopf hab gibts keine SSD im Handel die das so schafft - außer natürlich die, die auch über PCI-E angesteckt werden aber den Anschluss hat man im Notebook halt nicht.

tsingtao schrieb:
Neben meinem Air steht zur Zeit ein T520.
Mindestens genauso guter Mausersatz? Ich sehe das anders. Das Touchpad ist zu nichts zu gebrauchen. Der Trackpoint schon (nach sehr langer Eingewöhnungszeit), kommt für mich aber bei weitem nicht an Apples Trackpad heran. Von den fehlenden Gesten mal ganz abgesehen...
Ist wohl Gewöhnungssache. Meine Eltern haben ein MBP und ich werd mit dem Trackpad nicht richtig warm - natürlich ist es absolut gut, präzise etc. Aber mein X220 benutze ich doch lieber, da nehme ich auch nie eine Maus mit wenn ich irgendwo hin gehe. Und die Eingewöhnung war nicht so lang, paar Wochen. Als Gesten benutze ich sonst nur vor und zurück, und dafür hat das Thinkpad schöne Tasten :D

​Ist halt eine subjektive Sache.
 
Das MBA war damals eine revolution. Heute ist es noch ein sehr sehr gutes Ultrabook das aber leider für nix taugt als ein bisschen Office und surfen sowie ab und zu mal nen Film gucken unterwegs. Ich sehe keinen Grund warum man nicht direkt ein MBP kaufen sollte. Und das war schon vor 3 jahren nicht anders. Mein MBP 13" ist kaum dicker oder schwerer als ein MBA, aber dafür eben ein vollwertiges System mit dem man auch ab und zu ein Spielchen machen kann. Eigentlich sehe ich das MBA nicht als ernsthaftes Notebook an, eher als Spielerei für Hippster denen es nur um die Optik geht.
Aber solange es noch leute gibt die es kaufen, warum nicht? Immerhin ist es in der Klasse der Ultrabooks die Referenz, mehr noch, das MBA hat diese Klasse erfunden bevor sie überhaupt einen namen hatte.
 
So jetzt fehlt mir nur noch ein neues MB Pro 15 mit ner flotteren Graka und ich schlag zu !
 
Netrunner schrieb:
So jetzt fehlt mir nur noch ein neues MB Pro 15 mit ner flotteren Graka und ich schlag zu !

Genau so sieht es aus! MBP ohne Retina mit einer guten Grafikkarte und ich kaufe es direkt im Dez :) Allerdings muss ich sagen sollte sowas nicht kommen wird es wohl ein iMac.
 
wazzup schrieb:
650 gramm findest du nicht viel!? wat? Nutzt du dein Notebook viel aus Reisen? Und die Leistung reicht für ordentliches Arbeiten mit Office. Dann sprichst du davon, dass man mit dem MBP gut zocken kann, aber das MBA ist dann das für Spielereien?

Ich behaupte mal, dass das MBA für alle ernsthaften Büro-Aufgaben ausreicht, und die Leistung des MBP Overkill ist und nur als Prollerei für Nerds taugt.
 
Cr4y schrieb:
Ich behaupte mal, dass das MBA für alle ernsthaften Büro-Aufgaben ausreicht, und die Leistung des MBP Overkill ist und nur als Prollerei für Nerds taugt.

Kommt wie immer auf mehrere Faktoren an. Für ein paar Briefe und E-Mails langt es sicherlich aber wenn man mal wirklich etwas intensiveres macht z.B. programmieren egal ob Objective C, C++ oder C# oder PHP, Python oder Perl so ist es doch besser ein wenig mehr Power zu haben.

Ich z.B. will keine Web Apps auf einem Air programmieren müssen das macht einfach kein spaß. Vorallem wenn man mal doch ein Bild von einem Kunde bekommt welches man nicht mal eben auf eine Webseite stellen kann da es einfach zu groß ist und man es verkleineren muss. Da kommt das Air schon an seine Grenzen.

Aber wie du schon schriebst für einfach Aufgaben ist das Air vollkommen ok. Zudem ein MBP kostet nicht wirklich die Welt mehr ~ 800 € mit Preisvergleich sogar noch ein tick weniger.
 
wazzup schrieb:
Das MBA war damals eine revolution. Heute ist es noch ein sehr sehr gutes Ultrabook das aber leider für nix taugt als ein bisschen Office und surfen sowie ab und zu mal nen Film gucken unterwegs. Ich sehe keinen Grund warum man nicht direkt ein MBP kaufen sollte. Und das war schon vor 3 jahren nicht anders. Mein MBP 13" ist kaum dicker oder schwerer als ein MBA, aber dafür eben ein vollwertiges System mit dem man auch ab und zu ein Spielchen machen kann. Eigentlich sehe ich das MBA nicht als ernsthaftes Notebook an, eher als Spielerei für Hippster denen es nur um die Optik geht.
Aber solange es noch leute gibt die es kaufen, warum nicht? Immerhin ist es in der Klasse der Ultrabooks die Referenz, mehr noch, das MBA hat diese Klasse erfunden bevor sie überhaupt einen namen hatte.

Ich sehe es genau andersherum. Das MacBook Pro 13" ist meiner Meinung nach zu nichts zu gebrauchen.
- Es ist deutlich schwerer und unförmiger (nicht "kaum")
- Geringere Akkulaufzeit
- Spielen? Da ist ne HD 4000 verbaut, also nichts anderes als im Air (wobei das Air aktuell ja schon die neue Generation verbaut hat)
- Viel schlimmer und entscheidend finde ich das Display - das geht nämlich mit 1280x800 gar nicht (und spiegelt nebenbei noch wie blöd)
- Das einzige, was meiner Meinung nach für das MBP spricht, ist, dass man Ram und HDD selbst bzw. im Fall der HDD günstig tauschen kann (SSD selbst aufrüsten beim Air ist ja ebenfalls möglich - kostet halt nut dementsprechend)
- CPU-Leistung hat man im MBP mehr, aber die ist mir persönlich nicht so wichtig (wenn man das Spielen eh schon vergessen kann) => wer damit arbeitet, mag die Leistung brauchen, aber will er wirklich dieses Display? Ich denke nicht

Das 13er Pro ist im Prinzip das Einstiegsnotebook bei Apple. Nicht mehr, nicht weniger...
 
Kleine Ergänzung: Mit Boot Camp ist das MBA auch das ideale Windowsultrabook.

Aber wie hier das MBA unterschätzt wird ist lachhaft. Beispiel?
Ich habe seit ich mein '11 MBA 13" besitze keinen PC mehr. War überflüssig. Gezockt wurde eh hauptsächlich auf der Xbox, für den Rest reicht das kleine Teil: Office, Surfen, und ja, auch Photoshop, eingeschränkt Lightroom, Dreamweaver, Fireworks, und wo ich will und wann ich will auch ne Runde League of Legends oder GTA SA. Das geht alles, und zwar sehr gut. Ich könnt noch immer kaum glücklicher sein.

Jedoch werde ich wohl trotzdem auf das neue MBPr umsteigen, da ich die höhere Auflösung und Leistung dringend brauche. Lightroom soll ausgeweitet werden, mobil auch höherwertige Spiele gezockt werden. Primär wie gesagt wegen dem Display. Hier stößt das MBA halt an seine Grenzen, aber imo ist das MBP 13" ein vollkommen überflüssiges Gerät, das nichts besser kann und über kurz oder lang wohl aussortiert wird seitens Apple.
 
tsingtao schrieb:
Das 13er Pro ist im Prinzip das Einstiegsnotebook bei Apple. Nicht mehr, nicht weniger...

Seh ich auch so und ich würde sogar eher die 300 € drauflegen für das 15er.

Alleine die Grafikkarten wäre es mir wert. RAM und HDD/SSD kann man bei dem Non Retina auch weiterhin ohne Probleme aufrüsten.

Edit:

nex0rz schrieb:
Kleine Ergänzung: Mit Boot Camp ist das MBA auch das ideale Windowsultrabook.


Nein ist es nicht, da es keine Gesten für Windows gibt und genau das macht ein Apple ja unter anderen aus. Für Windows gibt es deutlich bessere und wichtiger günstigere Lösungen.
 
Bueller schrieb:
@pardox.13te

Es geht nicht um Spezifikationen, sondern um die Summe aller Teile.

Danke für deinen Beitrag leider geht es genau um die Spezifikationen. Wenn du nämlich mal die Aussage von Metalfreaky gelesen hättest. Ich zitiere "
Zeig mir ein Gerät mit mehr Anschlüssen oder gleich viel Anschlüssen + SD Slot, dass die Abmessungen des 11" MBA hat. Ich sehe zumindest keinen Platz für einen SD Slot, wenn ich es mir so oder im Teardown anschaue.

Und genau das habe ich widerlegt mehr nicht. Ob das Gesamtbild gut, schlecht, lauter Lüfter etc... ist eine ganz andere Geschichte. Selbst vergleiche von anderen Herstellern und dessen Probleme ist total deplatziert. Warum? Ich habe nur bewiesen das es Technisch möglich ist, nicht mehr und nicht weniger.

Du bezeichnest viele als "Spezifikationshuren", ich bezeichne viele eher so das sie 0 Erfahrung mit dem Gerät haben und einfach irgend etwas schreiben was sie irgendwo gelesen haben.
 
Eisholz schrieb:
Man könnte doch auch ein Lenovo IdeaPad U330P nehmen; dieses ist ähnlich ausgestattet, hat auch ein Alu-Gehäuse und kostet einige hundert Euro weniger. KLICK
Natürlich fehlt der Appel aufm Deckel.;)
Ein Vergleich wäre aber mal interessant.

Gruß, Eisholz

leute wie du sind der knaller...welche, die bei apple mit dem pauschalen totschlagargument preis kommen und dann highend apple produkte mit irgendwelchem kopierten billigen rotz vergleichen, wo es nichts zu vergleichen gibt.

in meinen augen gibt es genau 1 (!) artikel von apple der überteuert ist und das liegt schlicht daran, dass die komplette branche überteuert ist: das iphone

alles andere ist preislich der qualität und der konkurrenz angemessen.

schau dir mal die produktpalette an und vergleiche die produkte mit der konkurrenz.
entweder die konkurrenz bietet nichts vergleichbares an (27er imac, mbr) oder wenn sie es schaffen apple zu kopieren (mac mini, 21er imac, gutes ultrabook, gutes tablet) dann sind sie gleich teuer oder gar teurer.

und dann hast du noch immer nicht die qualität und den service und das image von apple ;)


ach...die konkurrenz bietet keinen allinone pc 27" 2560er ips display mit alu gehäuse?
........die konkurrenz bietet keinen mini pc mit dieser ausstattung bei diesen maßen?
........die konkurrenz bietet kein notebook in dieser "dicke" mit retina display und alugehäuse und qualität?
........die konkurrenz bietet nichts vergleichbares zu airplay?

und konkurrenz sind hier nicht irgendwelche polnischen hinterhofwerkstätten, sondern die konkurrenz ist die komplette weltweite it-branche :)


aber mal pauschal "apple ist teuer" in die runde geworfen.
zu allem überfluß zahlt apple nebenbei noch die entwicklungskosten für samsung, microsoft usw...wenn du verstehst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
Überliest du mit Absicht?
Acer Aspire S7 11,6"
12,2mm hoch, 283,6mm breit, 195,6mm tief

Apple MacBook Air 11,6"
17mm hoch, 300mm breit, 192mm tief

Das Acer Aspire S7 hat einen Kartenleser bei 5mm weniger...

@Neikie
Wir vergleichen hier Ausstattung bei gleicher/ geringerer Größe und das es machbar ist einen SD Slot zu integrieren ....

Der Akku des Macbook Air hat 38Wh, der des Aspire S7 28Wh. Das sind fast 40% mehr Energie und in etwa genau soviel mehr Volumen.
 
Cool Master schrieb:
Kommt wie immer auf mehrere Faktoren an. Für ein paar Briefe und E-Mails langt es sicherlich aber wenn man mal wirklich etwas intensiveres macht z.B. programmieren egal ob Objective C, C++ oder C# oder PHP, Python oder Perl so ist es doch besser ein wenig mehr Power zu haben.

Ich z.B. will keine Web Apps auf einem Air programmieren müssen das macht einfach kein spaß. Vorallem wenn man mal doch ein Bild von einem Kunde bekommt welches man nicht mal eben auf eine Webseite stellen kann da es einfach zu groß ist und man es verkleineren muss. Da kommt das Air schon an seine Grenzen.
Programmieren kann man auf dem Air auch ganz wunderbar, nur das kompilieren wird halt etwas langwierig. WebApps stehe ich nicht so drin, da kann ich keine Aussage zum Leistungshunger machen.

Aber ein simples Bild resizen - wie soll das Air denn da an seine Grenzen stoßen? Das macht es doch dauernd auf Websites, wenn man ein Bild öffnet, dass größer als der Bildschirm ist etc. Oder hab ich was falsch verstanden?
 
Krautmaster schrieb:
ich lese 54 Wh beim 13" und 38Wh beim 11" Modell - wo kommen die 95Wh her?


tsingtao schrieb:
@Krautmaster/Akku
Muss mich hier nochmal korrigieren.
Die Angabe (95Wh) betrifft das 15" Retina und ist korrekt.

Hab mich selbst verwirren lassen. Im Text ist ja vom 15er die Rede. Und das 15er Retina hat nunmal 95Wh.
 
Cool Master schrieb:
Kommt wie immer auf mehrere Faktoren an. Für ein paar Briefe und E-Mails langt es sicherlich aber wenn man mal wirklich etwas intensiveres macht z.B. programmieren egal ob Objective C, C++ oder C# oder PHP, Python oder Perl so ist es doch besser ein wenig mehr Power zu haben.

Ich z.B. will keine Web Apps auf einem Air programmieren müssen das macht einfach kein spaß. Vorallem wenn man mal doch ein Bild von einem Kunde bekommt welches man nicht mal eben auf eine Webseite stellen kann da es einfach zu groß ist und man es verkleineren muss. Da kommt das Air schon an seine Grenzen.

Wo fehlt beim Programmieren die Power? Kompilieren dauert zu lange? Entwicklungsumgebung träge?

Wie siehts bei WebApps aus? Der lokale WebServer zu langsam?

Und ein Bild zu Skalieren schafft es nicht?
 
MDMMA schrieb:
Stimmt, magsafe darf man nicht vergessen. Das ist eines der Features die ich mir schon lange auch bei anderen Herstellern wünsche. Ist das ein Apple-Patent oder wieso sieht man solche Dinger nur an MacBooks?

@ über mir... Wo jetzt genau der Vorteil beim "Arbeiten" auf OSX sein soll... Das hört man immer wieder, was genau der Vorteil nun aber ist, das kann keiner so richtig beantworten.

1. quickview = wenn man z.B. ein PDF anklickt und dann die Leertaste betätigt bekommt man eine schnelle Vorschau ohne großartig ein Programm zu starten
2. die Desktops und Fenster lassen sich sehr schön und einfach mit den Gesten des Touchpads verwalten
3. es reicht die CPU Leistung besser durch
4. iWork (Office von Apple) ist einfach nur genial, wenn man danach MS Office nutzt bekommt man instant Krebs
5. Das System nervt an sich kaum

In der Gesamtsicht bedient sich so ein Air einfach flüssiger als ein Windowsgerät. Wenn ich ein Windowslabtop bediene komme ich mir so vor als ob mich irgendwas behindert.

Aber ich bediene lieber ein Kindergartenbetriebssystem als vorher noch 10 Quantengleichungen zu lösen und dann stürzt das Gerät doch ab.
 
Sive schrieb:
Der Akku des Macbook Air hat 38Wh, der des Aspire S7 28Wh. Das sind fast 40% mehr Energie und in etwa genau soviel mehr Volumen.

Dafür ist es auch nur 12.2mm statt 17mm dick. Und ein SD Kartenleser nimmt wieviel Platz weg? Lächerlich gering, inkl der benötigten Leiterbahnen.
 
Dann mal zu den wichtigen Fragen

Läuft LoL drauf? Was für Settings? Wie Lange?
Läuft WoW drauf? Was für Settings ? Wie Lange?
 
Neikie schrieb:
Ihr wollt doch hier bitte kein apple produkt mit einem sony oder gar acer vergleichen...

Was kommt als nächstes? Asus?

Damit implizierst du, dass Asus schlechte Ware auf die Reihe bringt. Dabei ist Asus von Low bis High-End Bereich durchschnittlich eines der besten Hersteller. :O
Naja... Wenn die Erfahrung fehlt. Vielleicht ist das auch purer Ignoranz. Von Neikie sind wir einiges gewohnt, warst schon immer blindlings pro Apple (ohne sich gross Gedanken zu machen mein ich).
So kommt es halt, wenn man sich Forenuser merkt... Fang schon selber an abneigend zu wirken. bäh D:
 
Zurück
Oben