Asus A8N-E BIOS Sammelthread

Welche BIOS Version nutzt du für das A8N-E?

  • 1010.004 Beta

    Stimmen: 65 53,7%
  • 1010.003 Beta

    Stimmen: 8 6,6%
  • 1008

    Stimmen: 36 29,8%
  • 1006

    Stimmen: 4 3,3%
  • 1004

    Stimmen: 8 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    121
  • Umfrage geschlossen .
:daumen: Na dann vielen Dank für deine nochmalige Nachforschung! Man kann sich ja auch mal irren!

Bin damals darauf gekommen: Wegen dem Bioseintrag und weil bei 2 Rechnern die ich unter meinen fittichen habe die Problemplatten auf Port 1 und 2, ohne auf SATA 1 umzujumpern, Probleme bereitet haben. Aber anschließend auf Port 3 & 4 einwandfrei liefen.

Kann auch sein, dass ASUS hier nachgebessert hat. Bei der obigen Feststellung waren auf den beiden Boards noch das 1005er oder 1006er und seitdem bin ich der Sache nicht mehr nachgegangen. Auf beiden Boards ist mittlerweile auch die 1010 drauf! Werds auch gleich nochmal checken.

Das mit dem Pre-Release ist mir durchaus bekannt - man sollte aber bei "unsichern Quellen" mit einem Biosflash dennoch vorsichtig sein oder man darf sich dann nicht beschweren, wenn doch mal was in die Binsen geht. ;)

Aber wie gesagt, deine Beweisführung ist hier eindeutig und ziehe meine obere Aussage hiermit zurück.

Gute Arbeit itsme! :daumen:

Liebe Grüße,
Dilandau
 
Hallo Leute bin neu hier:
Hab mir vor kurzem ein neuen pc zusammengestellt und möchte jetzt eure hilfe beim konfigurieren:
ich habe:
Asus A8N-E weiß nicht was für ein Biosupdate
AMD 64 3700+ (San Diego)
2GB MDT CL 2,5 2x1GB
Western Digital 200GB SATA1
Hitache 80GB SATA 2 RAID 0
ATI X800GTO 256MB 256Bit

meine frage ist jetzt wie konfiguriere ich den rechner richtig
ich weiß nicht für was ein Bios update gut sein soll und wie man es durchführt habe angst dass alles nicht mehr geht

das wärs vorerst dankeschön
 
gilles schrieb:
Hi

Ich schreibe nun zum ersten Mal in diesem Forum. Ich besitzte seit zwei Monaten ein Asus A8N-E und lese seit dieser Zeit immer wieder in diesem Forum mit.

Ich habe eine SATA II Festplatte und diese am Port 1 des Mainboards angeschlossen. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass sie als eine SATA II Festplatte arbeitet und fand bislang auch noch keine Hinweise, die das wiederlegen. Ich würde nun gerne wissen wie ich am einfachsten überprüfen kann ob sie wirklich im SATA II-Modus arbeitet.

MfG
gilles

Am einfachsten siehst du das beim Booten deines PC`s, da steht die Festplatte und dahinter entweder SATA 1 oder SATA 2.
Ich habe eine Hitachi SATA2 Platte und musste diese erst per Software von Hitachi von Sata 1 auf Sata 2 umstellen.
 
bellobrutto schrieb:
meine frage ist jetzt wie konfiguriere ich den rechner richtig
ich weiß nicht für was ein Bios update gut sein soll und wie man es durchführt habe angst dass alles nicht mehr geht
Solange du nicht Übertakten willst, würde ich überhaupt kein neues BIOS einspielen, da es doch nur relativ wenig neues bietet, zumindest für "normale" User.
 
Zuletzt bearbeitet:
bellobrutto schrieb:
Hallo Leute bin neu hier:
Hab mir vor kurzem ein neuen pc zusammengestellt und möchte jetzt eure hilfe beim konfigurieren:
ich habe:
Asus A8N-E weiß nicht was für ein Biosupdate
AMD 64 3700+ (San Diego)
2GB MDT CL 2,5 2x1GB
Western Digital 200GB SATA1
Hitache 80GB SATA 2 RAID 0
ATI X800GTO 256MB 256Bit

meine frage ist jetzt wie konfiguriere ich den rechner richtig
ich weiß nicht für was ein Bios update gut sein soll und wie man es durchführt habe angst dass alles nicht mehr geht

das wärs vorerst dankeschön


Hallo und Willkommen erstmal hier im CB-Forum:

Zu den Bios Informationen die du suchst:

Auf der Treiber und Software CD die du zum Board mitbekommen haben müsstest gibt es ein Programm, das nennt sich "ASUS Update" ... das kannst du einfach installieren und danach erstmal "Check Bios Information" auswählen! Nun siehst du welches Bios aktuell auf deinem Motherboard aufgespielt ist.

Um dein Bios evtl upzudaten wählst du in dem Programm einfach die Funktion "Update Bios from a File" und wählst so die "*.bin" Datei aus welche du hier auf der ersten Seite findest (Aktuell Biosversion A8NE1010).

Du schreibst "Ich will eure hilfen beim Konfigurieren"...was genau denn ? Willst du Übertaktungstipps oder lediglich dein Bios für den ganz normalen Betrieb optimieren?

Gruß

oXe
 
bellobrutto schrieb:
Asus A8N-E weiß nicht was für ein Biosupdate
AMD 64 3700+ (San Diego)
2GB MDT CL 2,5 2x1GB
Western Digital 200GB SATA1
Hitache 80GB SATA 2 RAID 0
ATI X800GTO 256MB 256Bit

Hi,

du hast in deinem Thread geschrieben, dass du ein RAID 0 bei deinem Asus A8N-E hast.
Ich überlege gerade ob ich mir auch ein RAID 0 machen soll.

Konntest du nach dem Erstellen vom RAID Windows XP ganz normal installieren oder brauchst du ein spezielles Windows, in dem die RAID-Treiber bereits eingebunden sind?

Hattest du seitdem irgendwelche Probleme mit dem RAID (Abstürtze usw.)?

Wie hoch ist der Performanzgewinn?
 
<-: wunderschöner Thread genau das was ich brauche!

Hallo erstmal! (hab euch auch ergoogled)
Ich hab mir einen Athlon 64 X2 3800+ gekauft und bei euch gelesen das der erst ab 1008 unterstützt wird.

Meine Fragen nun:
Mit welcher Bios Version werden die Mainboards im Moment ausgeliefert?
(meins kam letzten Freitag, konnte es aber noch nich testen da das passende Netzteil und das Gehäuse erst noch von ..ichbinleise.de geliefert werden müssen)

Und kann ich irgendwo nachlesen welche Bios Version momentan drauf ist?

Danke schon im Vorraus!
 
pl_ schrieb:
Meine Fragen nun:
Mit welcher Bios Version werden die Mainboards im Moment ausgeliefert?
(meins kam letzten Freitag, konnte es aber noch nich testen da das passende Netzteil und das Gehäuse erst noch von ..ichbinleise.de geliefert werden müssen)
Ich habe mein A8N-E so Oktober/November erhalten und es war bereits das 1008 Bios drauf. Es kommt denke ich auch darauf an wann das mobo die fabrik verlassen hatt ;)
 
nein mein rechner ist noch nicht abgestürzt aber manchmal hängt er halt keine ahnung warum denk aber nicht dass es an der fesplattenkonfiguration hängt
 
@pl_
auf der Verpackung ist unten ein weißes Etikett und wenn da "Support AMD Athlon 64 X2 CPU" drauf steht, dann hast du keinen Ladenhüter erwischt.
 
Servus, ich habe folgendes Problem mein Rechner geht mindestens einmal am Tag aus? Meistens wenn ich spiele..... kann es vielleicht am Bios liegen??? und wenn ja welche Version soll ich runterladen... Mein Mainboard hab ich am 29.12.05 bekommen... Als CPU hab ich AMD Athlon 64 x2 3800+..

Ich hoffe ich könnt mir weiterhelfen!!!
 
Hat zwar nix mit dem Thema von oben zu tun, aber DIESER THREAD IST TOTAL FETT!!! Respekt an den Autor! Hier werden Sie geholfen!

Habe noch Bios 1005 auf meinem A8N-E, bis dato noch keine Probleme, ausser einmal beim Übertakten: Da hatte ich die Autoübertaktung ausgewählt, und zwar sollte er bei Bedarf bis zu maxinal 8% übertakten (hatte ich vorher lange getestet). Während dieser Einstellung ist es einmal passiert, dass der Rechner kurz nach dem einschalten nicht gebootet hat, es kam nicht mal der POST-Kram. Ist unter anderen Einstellungen aber nie passiert.
Ich nuckele gerade das 1010er und werde heute abend wohl noch das update machen - Danke nochmal für den coolen Thread!
 
hakkar schrieb:
Hat zwar nix mit dem Thema von oben zu tun, aber DIESER THREAD IST TOTAL FETT!!! Respekt an den Autor! Hier werden Sie geholfen!

Habe noch Bios 1005 auf meinem A8N-E, bis dato noch keine Probleme, ausser einmal beim Übertakten: Da hatte ich die Autoübertaktung ausgewählt, und zwar sollte er bei Bedarf bis zu maxinal 8% übertakten (hatte ich vorher lange getestet). Während dieser Einstellung ist es einmal passiert, dass der Rechner kurz nach dem einschalten nicht gebootet hat, es kam nicht mal der POST-Kram. Ist unter anderen Einstellungen aber nie passiert.
Ich nuckele gerade das 1010er und werde heute abend wohl noch das update machen - Danke nochmal für den coolen Thread!

Ich würde nicht das automatische Übertakten nutzen da dabei auch die Frequenz vom Hyper-Transport und Hauptspeicher übertaktet wird. Im BIOS kannst du sowohl HT als auch RAM um einen "Wert" herabsetzen und dann die CPU relativ gut übertakten.
 
Die_Maschine schrieb:
Welche hast jetzt drauf?
:( ich warte im Moment noch aufs Netzteil und das Case.. aber auf dem weissen kleinen Zettelchen steht Dualcore support von daher muss ich nicht erst wild mit der BootfähigenBIOS-FlashCD rumfuchteln damit mein Sys läuft. (Heute haben sie in der Mail geschrieben das ich mich bis Ende der Woche gedulden muss.. aber das schaff ich glaub ich fast nicht darum hab ich zurueck geschrieben ob sie mir nich ein andere Case variante schicken können.. (von mir aus auch gegen aufpreis))

Hab heute wieder im Handbuch gestöbert.. welche Variante des BIOS Updatens ist den besonders zu empfehlen? Oder sind alle gleich gut :->
 
pl_ schrieb:
Hab heute wieder im Handbuch gestöbert.. welche Variante des BIOS Updatens ist den besonders zu empfehlen? Oder sind alle gleich gut :->
Bei mir wars so, dass ich kein update über asusupdate (egal ob dos oder windows) machen konnte und hab deshalb bei POST die alt+f2 methode gemacht. Dafür muss man aber das bios image entweder auf einer CD oder einer diskette drinliegen haben (der sucht sich das selber).
 
Moin alles zusammen,
gibts im Bios eine Option um die Spannung des Chipsatzes zu erhöhen? Habe leider nichts gefunden.

Oder was meint ihr wieso ich meine RAM nicht höher als 233 MHz (466) bekomme obwohl ich es bis 3,0V Spannung für die RAMs getestet hab?

BIOS 1010

MfG

Suizid
 
gilles schrieb:
Ich würde nicht das automatische Übertakten nutzen da dabei auch die Frequenz vom Hyper-Transport und Hauptspeicher übertaktet wird. Im BIOS kannst du sowohl HT als auch RAM um einen "Wert" herabsetzen und dann die CPU relativ gut übertakten.

Ah, okay, also werden da im Automodus (A.I. Overclocking) dann auch die RAMs direkt mit übertaktet? Mit Einzeleinstellungen habe ich das noch nie probiert (also jetzt bei dem Mainboard), wie gehe ich denn da schlau vor?
Potential scheint da ja ohne Ende zu sein, denn meine Kiste lief egal bei welcher Übertaktung bisher optimal stabil...
 
hakkar schrieb:
Ah, okay, also werden da im Automodus (A.I. Overclocking) dann auch die RAMs direkt mit übertaktet? Mit Einzeleinstellungen habe ich das noch nie probiert (also jetzt bei dem Mainboard), wie gehe ich denn da schlau vor?
Potential scheint da ja ohne Ende zu sein, denn meine Kiste lief egal bei welcher Übertaktung bisher optimal stabil...

Ich kann dir dazu diese Internetseite empfehlen http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/ .
Bei der automatischen Übertaktung wird einfach der Chipset erhöht. Wenn du ihn im BIOS übertaktest kannst zuerst den RAM auf 333 und Ht auf 4x stellen und anschliessend den Chiptakt erhöhen wobei es sinnvoll ist auch den Vcor der CPU zu erhöhen.

Ich habe bei einem Prozessor, der auch ein AMD X2 3800+ ist folgendes eingestellt:

RAM auf 333MHz
HT auf 4x
Chipset auf 240MHZ
Vcore auf 1,4 Volt
PCI-E auf 100MHz fixiert

und es klappt alles wunderbar.

Jedoch ist jeder Prozessor anders. Du kannst dich an deine Leistungsgrenze ran tasten. Bei meinem Prozessor liegt sie bei 2,7GHz wozu ich aber RAM und Ht noch weiter runter stellen muss. Da ich aber den Prozessor nicht am Limit betreiben will habe ich mich für die 2,4GHz entschieden.

MfG
gilles
 
Zurück
Oben