Jay|(stAr)
Ensign
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 180
Guten Abend,
hier ist mein erster Beitrag zur Community und gleich eine Frage.
Ist kein Problem sondern ich bitte nur um Aufklärung wie sowas zustande kommt.
Zur Sache:
Seit kurzem läuft in meinem PC eine Sapphire ATi Radeon 9800 Pro 128MB-DDR AGP 8x mit R360 Chip. Habe die Karte ordnungsgemäß installiert. Als Treiber benutze ich den aktuellsten Catalyst v6.2 (Stand 15.02.2005).
Normalerweise läuft die Karte bei den Frenquenzen 378MHz Chip- und 338MHz Speichertakt.
Bei mir läuft die Karte merkwürdiger Weise standardmäsig mit 392MHz Chip- und 344MHz Speichertakt.
Ich habe keinerlei Übertaktungmaßnahmen vorgenommen. Von Anfang an lief die Karte bei mir mit circa 4% overclocking mit dem ganz normalen Catalyst incl. (lahmen) Control Center.
Es ist im Grunde auch kein Problem, weil die Karte 100% stabil läuft, trotzdem möchte ich doch gerne wissen wie sowas zustande kommt.
Anmerkung: Der R360 ist der Chip, der auch auf der Radeon 9800 XT verwendet wird.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
hier ist mein erster Beitrag zur Community und gleich eine Frage.

Ist kein Problem sondern ich bitte nur um Aufklärung wie sowas zustande kommt.
Zur Sache:
Seit kurzem läuft in meinem PC eine Sapphire ATi Radeon 9800 Pro 128MB-DDR AGP 8x mit R360 Chip. Habe die Karte ordnungsgemäß installiert. Als Treiber benutze ich den aktuellsten Catalyst v6.2 (Stand 15.02.2005).
Normalerweise läuft die Karte bei den Frenquenzen 378MHz Chip- und 338MHz Speichertakt.
Bei mir läuft die Karte merkwürdiger Weise standardmäsig mit 392MHz Chip- und 344MHz Speichertakt.
Ich habe keinerlei Übertaktungmaßnahmen vorgenommen. Von Anfang an lief die Karte bei mir mit circa 4% overclocking mit dem ganz normalen Catalyst incl. (lahmen) Control Center.
Es ist im Grunde auch kein Problem, weil die Karte 100% stabil läuft, trotzdem möchte ich doch gerne wissen wie sowas zustande kommt.
Anmerkung: Der R360 ist der Chip, der auch auf der Radeon 9800 XT verwendet wird.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.