Test Ausprobiert: UE Boom 2 bringt das Wasser zum Schäumen

@Acemonty, wenn man sie draussen einsetzt ist es ganz praktisch das sie zumindest Wasser abkönnen. Überraschender Regenschauer, eine Flasche umgekippt etc. und schon wären ansonsten 100€ am Arsch. So ein Draussen Gadget muss auch ein bischen was abkönnen.

DJMadMax schrieb:
.. und für das eigene Wohlbefinden für unterwegs sind Kopfhörer die praktischere und klanglich hochwertigere Wahl.
Du wirst nicht jeden Abend mit Kopfhörer durchs Hotelzimmer turnen wollen. Genausowenig wie Du zweit auf dem Balkon oder der Terasse mit Kopfhörer sitzen möchtest. ;) Mal ein bischen aus dem eigenen Nutzungsverhalten herausdenken....
 
Ich halte ihn für latent gefährdet wenn er erst NACH dem Rasieren aufwacht :D

Das schöne Wörtchen Anwendungsfall hört man auch viel zu selten... aber wenn ich es höre bin ich meist schnell wach, da dann die Chance besteht jemandem zuzuhören welcher potentiell mehr von sich gibt als das übliche Marketingblabla.

Tipp: Wenn man vorher weiß welchen Gestalten man zuhören muss, mit seinen Kollegen ein buzzwordbingo erstellen.
 
Cool Master schrieb:
Ist kein Problem. Kommt nur auf die Lautstärke und den Raum an und aus welchem Material die Wände sind und eben ob Teppiche usw. aufm boden liegen.

@SchiBuh

Es kommt nicht auf die M² an, sondern ob das ganze öffentlich ist. Privat kannst du machen was du willst.


Also privat wäre es schon, da ich bei mir im Garten ein Feld habe ;-). Und die 200m² wären eher offenes Feld, also ohne Wände und Sand bzw. Rasen als Boden ;-).

Die Frage ist, eben ob es da andere Geräte gibt die dafür besser geeignet sind also diese BT Lautsprecher (siehe Link aus meinem ersten Post). Es muss ja nicht der UE Boom sein. Das Gewicht spielt nicht so die Rolle, solange es die 10kg nicht deutlich überschreitet und es muss mit Akku/Batterien laufen.
 
Ich hätte durchaus Bedarf an so einem Lautsprecher.

Nicht für die Bahn (fahre ich sowieso nicht) und auch nicht, um andere Letzte zu nerven.
Aber fürs Bad.
Ich scheue mich, hochwertige Lautsprecher aus Holz und Bad zu stellen, da ich Bedenken wegen der Luftfeuchtigkeit habe.

So ein Teil oder ein Sonos Play1 haben damit kein Problem.
Aber: der Sound ist schwach. Es ist laut und es ist Bass da, aber es ist nicht ausgewogen.
Eine Kurve passend zur Badewanne.

Außerdem fehlt mit die Möglichkeit, neben Handy auch das Heimkino anzuschließen.
Zum Feiern ist das eine gute Sache, wenn auch im Bad die Musik läuft.

Leider gibts da kein Produkt, bei dem ich restlos überzeugt bin.

Der Preis ist völlig OK. Normale Lautsprecher kosten ein Vielfaches.
 
@JamesFunk

Wenn du etwas lüftest, sind auch Holz LS kein Problem. Du solltest halt nicht 24/7 das "Dampfbad" im Raum haben ;)
 
Ich möchte an dieser Stelle auf den Fugoo Speaker verweisen.
Diesen gibt es schon länger und hat auch IPX7 und ist kleiner als der UE Boom (2).
Akku hält bei mittlerer Lautstärke 40 Stunden. Bei maximaler LS ca. 15 Stunden.

Hatte vorher den UE Boom 1 und war nicht so begeistert von der Akkuleistung und Outdoorfähigkeit.

Mit dem Fugoo bin ich sehr glücklich. Über ein Wochenede hinweg am Strand Musik hören und sich keine Sorgen um ihn machen, dass er schmutzig wird oder sonst was.
 
@ Cooler Master: Lautsprecher sind innen fast immer aus MDF. Das quillt leider.
Ich habe das schonmal gesehen, wir schnell sowas kaputt geht, wenn es nur ein paar Millimeter im Wasser steht.

Bei mir im Bad würde ich so einen Lautsprecher auf einen Absatz über dem Waschbecken stellen. Da ist auch Strom. Trotzdem kann da mal eine kleine Pfütze sein.

Ich mache das definitiv nicht mit normalen Lautsprechern, zumal dann auch noch ein Verstärker in den Raum muss.
 
Ich hab mir erst gedacht, hm, das kostet bestimmt 100 Euro. Und dann waren es 200 Euro. Da hat sich der BWL-Chef wohl gedacht: Hey, wir machen jetzt einen auf Apple und verlangen das Doppelte. Mit bunten Farbvarianten und lustigen Videos von jungen lachenden hübschen gesunden Menschen können wir den dicken Reibach machen.
 
@JamesFunk

Ja ok, bei mir sind sie in der Luft aber die sind nur an das Radio angeschlossen d.h. keine Möglichkeit fürs Smartphone.
 
Ich habe nen SONY SR X5. Der ist potent genug um nicht nur das Bad, sondern auch gerne mal nen ganzen Raum zu beschallen bzw sogar gut genug um PC-Lautsprecher zu ersetzen (Natürlich keine 300Euro Monitore)

Dennoch finde ich so ne Wasserdichte Pille nicht übel, schnell transportiert und kann man auch mal in den Dreck schmeißen, das wage ich mir mit meinem großen sicher nicht ;)

Die "nur" 8 Stunden Laufzeit bei dem großen sind meiner Erfahrung anch eher eine Minimumangabe ... Habe das Ding seit dem Kauf 1x geladen (July) und seit dem immer wieder mal genutzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufhängen wäre auch eine Möglichkeit.
Ich habe auch einen AVR, der 3 Zonen kann. Aber da müsste ich Kabel ins Bad ziehen und die Bedienung ist auch nicht so einfach, ohne was zu sehen. Touchdevices funktionieren mit nassen Händen nicht so gut.

Das Sonos gefällt mir da eigentlich gut, ich kann nur nicht vom AVR zum Lautsprecher streamen.
Ergänzung ()

@ dMopp: hat der auch noch audio in? Ich habe noch zwei Sets, mit denen ich ein stereo Signal übertragen kann.

Läuft die Kiste auch am Netzteil?
 
Also ich geb zu, ich hab nur wegen der Überschrift auf den Artikel geklickt und war enttäuscht, dass es kein Video gab, wie der Lautsprecher das Wasser 'zum Schäumen' bringt :/
 
Ich hab die auf der Ifa gesehen, die Mitarbeiter am Stand haben die ganze Zeit nur begeistert davon geredet, wie robust sie ist und haben sie dabei auf den Boden geschmissen :D scheint auf jeden Fall zu funktionieren
 
Kann der nur das klanglich mäßige Bluetooth audio, oder auch das verlustfrei a2dp oder aptx?
 
Da mein Koffer im Eimer ist, überlege ich schon seit einer Weile mir was Tragbares zuholen, allerdings sollte diese ein Player für USB mit bei haben. Ich habe mich Stundenlang am WE durch amazon geklickt, wo mir Aufgefallen ist, dass die die ein Player eingebaut haben alle ein sehr schwachen Akku haben, wogegen die mit 2600 bis 6000mAh Li/ion nur BT bieten :(

Kennt einer von euch ein Gerät was wenigstens 2600mAh+ Li/ion akku hatt, MP3 vom USB Stick abspielt, akzeptablen Klang bietet und nicht mehr wie 40/50€ Euro kostet?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
SchiBuh schrieb:
Nervige Musik aus der Blechdose namens Handy hört endlich auf, jetzt kann man seiner Umwelt mit vernünftiger Qualität auf den Keks gehen. Toll :stock:

Aber mal ehrlich, braucht man sowas denn wirklich?

Genau dafür! Um den Leuten an der Talsperre so richtig auf den Sack zu gehen.
Damit man jeden und alles beschallen kann und auch jeder mitbekommt, dass man XY hört.
Suuuuper! :stock:

Ich überlege immernoch an einer Waffe, die EMP-Impulse gerichtet auf einen speziellen Punkt ausgibt.
So könnte man diesen Spinnern einen Strich durch die Rechnung machen. Aber leider habe ich nicht das Know-How, um so etwas zu bauen.

Du siehst, dein Post hat einen wunden Punkt getroffen. :rolleyes:
 
Ich möchte so was für Zuhause und für die Werkstatt. Rumrennen mit so einem Teil ist in der Tat nervig und peinlich hoch 10! :D

Meistens eh nur die ganz Koole Busche und Sido Hörerfraktion die dass machen :p :D

mfg
 
Zurück
Oben