Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting

Aloha @Lennoxius ja weil du bisher nur mit den Powerlimits gespielt hast, du musst halt den Takt optimieren und dabei hilft dass du dich an einem festen Verbrauchswert orientierst und dann versuchst mit dem Takt soweit es geht nach oben zukommen
Ergänzung ()

und dann halt noch versuchen zu undervolten, wobei ich ehrlich sagen muss das ich von MPT keinen blassen schimmer habe und bei mir alles nur über den Wattman eingestellt habte
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem festlegen eines bestimmten Powerlimits hast du natürlich vollkommen Recht. Ich werde mich jetzt erst einmal auf 254W festgelegen. Die erreiche ich mit -10% im Wattmann. Ich habe mit Powerlimit 245W -35mv & 2494Mhz gerade 136,71 FPS erreicht, das sind bloß 3 FPS weniger als im Standard, bei 29W weniger Verbrauch. Als Ziel peil ich dann erst einmal die 138,35FPS an, diese habe ich sonst im Standard bei 283W / 2494MHz / 1175mv . Ich werde da jetzt erst einmal versuchen den Takt weiter zu erhöhen und dann später noch den VRAM dazunehmen und eventuell gibt es dann ja noch Einstellungen im MPT welche das ganze verfeinern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist schon verrückt was einige da machen ( im positiven Sinne ). Das geht ja aber auch zum Großteil in genau die andere Richtung, ich sehe dort Powerlimits die weit von 254W entfernt sind :) Trotzdem sehr interessant 👍
Für mich ist diese Liste hier : https://www.hardwareluxx.de/community/threads/radeon-rx-6000-3dmark-time-spy-effizienzliste.1321376/ momentan ein kleiner Anhaltspunkt, dort sehe ich beispielsweise 21+k Grafikkpunkte bei 250W , genau das ist die Richtung die ich einschlage 💪😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
Die sind aber auch alle Wassgekühlt. 21k Punkte bei 35º klingt nicht nach Lüfter.

20000-20500 sollten aber drin sein.
 
Affenzahn schrieb:
20000-20500 sollten aber drin sein.
ich komme schon mit meiner 6800XT auf über 21K Punkte und dies mit minimaler Lüfterkurve bei max. 75°C im Schnitt
Ergänzung ()

aber ja, bei den Ergebnissen auf die Kühlungsart achten !
 
Bei 250W würde ich eher den Verbrauch über den Takt+Voltcap begrenzen ala Kalli.
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-rx-6900xt-auf-effizienz-getrimmt.2123443/

Wenn manche Settings von Kalli zu scharf sind, mal etwas weniger SOC-Takt+fclk, dann gehts evtl. ein mue einfacher zu tweaken.
Ein Problem ist, das die aktuellen Treiber ein mue anders reagieren als die von 2022! (x)
(oft geht Offset net ganz so easy = MPT-Volt zu WM-Volt)
Da hilft dann nur maxTakt ein mue runter und mit Geduld die passenden Volt im Wattman(Treiberpaneel suchen)
bei Bedarf
Halt ein Setting für die 3dMarks und ein 24/7 für eklige Games.
24/7 reicht sicher auch Vram@2140MHz und dafür gut UVen.
(ne 6800xt oder 6800 brauchen vermutlich 24/7 gar nur 2112 oder 2064MHz)

(x) dummerweise sind in den Threads meist nur Bsp. mit alten Treibern
 

Anhänge

  • Sappphire 6900XT Nitro+ SE MPT Konfiguration.jpg
    Sappphire 6900XT Nitro+ SE MPT Konfiguration.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Moin @GerryB, vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin das Wochenende etwas eingespannt aber werde mir die Sachen von Kalli auf jeden Fall mal in Ruhe anschauen. Die Einstellungen aus dem Screenshot von der Sapphire werde ich bei Gelegenheit mal testen, eventuell schaffe ich das heute Abend, erstmal vielen Dank und ein schönes Restwochenende ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB und Verak Drezzt
Moin @GerryB, was soll ich dir sagen ? Meine Befürchtung, dass ich keine Ahnung habe hat sich bestätigt 😃
Ich habe mal ein bisschen herumgetestet und auch verschiedene Werte im MPT ausprobiert bzw. manchmal auch Stumpf übernommen( ich weiß 😉). Ich habe dir mal ein Bild angehängt mit welchen Werten ich den bisher besten run hatte ( Kallis Werte statt 1100Mv mit 1070Mv ) und nach den ersten Stunden würde ich zum jetzigen Zeitpunkt sagen, dass das System so ganz Stabil läuft. Viele Antworten auf meine Fragen habe ich bisher gefunden, nur ehrlich gesagt noch nicht immer verstanden. Nach dem ich die Werte im MPT verstellt habe, bekam ich die Spannung das erste mal überhaupt unter 1150Mv. Du weißt warum, viele andere wissen es auch, die Antwort steht auch in Kallis Post nur mein Horizont scheint da noch etwas begrenzt zu sein 😀 Ich werde mich weiter damit beschäftigen und dann dauert es auch nicht mehr lange bis ich es kapiert habe....😀LG
 

Anhänge

  • Wahrscheinlich sichere Ausgangswerte.jpg
    Wahrscheinlich sichere Ausgangswerte.jpg
    555,7 KB · Aufrufe: 128
  • Kallis Ausgangsbasis mit 1070mv.PNG
    Kallis Ausgangsbasis mit 1070mv.PNG
    1,7 MB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Wenns so bei Dir in Games stabil ist, dann lass es halt so!
Im Treiberpaneel(WM) funzen dann ca. 2448MHz mit 1050mV?
(dieser Offset MPT 1100mV zu WM 1050mV ist wichtig fürs Watt sparen, wenns nur mit 1056...1062...1068mV geht,
isses kein Beinbruch, das ist Lotterie)

für Andere:
Jeder Versuch macht klug, weil net jeder Chip so ist wie der Andere, ... bei Kalli im Thread waren einige User mit
"sehr guten" XTXH-Chips
Da ist jetzt hier ein Vgl. mit nem normalguten XT Chip+Vram auch mal nützlich.

Evtl. ist vor Allem die SOC-Spannung zu niedrig gewesen. (und minGFX+TDV, wobei nur Wenige TDV nutzen)
--> im Anhang mal jetzt nen Mittelweg zw. beiden Settings bzgl. SOC+Vram+GFX
(man darf net vergessen auch im Frequency-Tab sichere Werte einzustellen, die von Kalli sind hoch)
 

Anhänge

  • Sappphire 6900XT Nitro+ SE MPT Konfiguration.jpg
    Sappphire 6900XT Nitro+ SE MPT Konfiguration.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Moin @GerryB
Nein, 2448MHz mit 1050mV laufen nicht stabil. Von 1050mV-1070mV habe ich immer mal Abstürze im Time Spy, zusätzlich setzt sich der Wattmann nach dem herunterfahren des Pc´s auch automatisch zurück.
Ich habe jetzt mal die Werte deines letzten Bildes im MPT eingespeist. Um einen direkten Vergleich zu haben mit dem Powerlimit von 260W. Spannung bei 1075mV beim Standardtakt von 2494MHz. Das läuft bisher ganz rund. Die Punktzahl im Time Spy bleibt fast Identisch. Ich hänge dir mal ein Bild der aktuellen Einstellungen an. Über weitere Verbesserungsvorschläge freu ich mich natürlich weiterhin. LG
 

Anhänge

  • Screenshot (12).png
    Screenshot (12).png
    877,2 KB · Aufrufe: 128
  • Screenshot (13).png
    Screenshot (13).png
    505,7 KB · Aufrufe: 129
  • Screenshot (14).png
    Screenshot (14).png
    2,6 MB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Würde da jetzt 1050mV im WM funzen?
Das Offset MPT 1075mV zu WM 1050mV wäre dann ja nur 25mV.
(aber besser als Nix)

Ist eigentlich W10 Schnellstart deaktiviert?
(vllt. hilft ja OFF gegen ein Rücksetzen vom WM)

Falls Du den Afterburner drauf hast, könnte auch irgendein Häkchen zuviel dort stören!
(der AB setzt dann eigenmächtig die WM-Settings zurück)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mich mit meiner 6950 XT soeben an das MorePowerTool bezüglich Undervolting wagen und habe es entsprechend runtergeladen. Jedoch lässt sich im oberen Reiter nicht meine GPU auswählen. Das entsprechende Feld ist einfach komplett leer. Hat jemand eine Ahnung woran das liegt?
 

Anhänge

  • MPT.png
    MPT.png
    148,2 KB · Aufrufe: 93
Erst per GPU-Z das Bios auslesen und die Datei im MPT Laden ... Die Kannste dann bearbeiten und per Write-SPPT`s auf die Karte zurückschicken.... Änderungen sind erst nach Treiber-Neustart aktiv.

gl&hf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01
Hatte ich zuvor natürlich schon gemacht. Kam jedoch dann folgende Meldung, nachdem ich das Bios laden wollte.
 

Anhänge

  • MPT 2.JPG
    MPT 2.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 107
@z-R-o- Als Admin das Programm starten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
Die Version vom MPT ist u.U. zu alt!
aktuell ist 1.3.18

die 6x50er wurden erst in den letzten Versionen hinzugefügt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z-R-o- und Faust2011
MPT-Version? Sieht man unter "Installierte Apps".

Edit: Ah, wurde schon angesprochen. Sorry, ich sehe nicht alle Beiträge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z-R-o- und Faust2011
Faust2011 schrieb:
@z-R-o- Als Admin das Programm starten?
Bringt keinen Unterschied
GerryB schrieb:
Die Version vom MPT ist u.U. zu alt!
aktuell ist 1.3.18

die 6x50er wurden erst in den letzten Versionen hinzugefügt
Shir Khan schrieb:
MPT-Version? Sieht man unter "Installierte Apps".

Edit: Ah, wurde schon angesprochen. Sorry, ich sehe nicht alle Beiträge.
Das mag es Möglicherweise sein. Habe über igorslab heruntergeladen, welches die Version 1.3.8 ist.
Hat jemand einen Link zur 1.3.18? Der einzige Link, den ich via Google gefunden habe, wird mir dann der Download von Chrome blockiert. Weiß jetzt nicht ob zurecht oder nicht, will es aber auch nicht herausfordern.

https://blockchain-media.org/de/more-power-tool-mpt-download-how-to-use/
 
Zurück
Oben