Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting

Danke euch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shir Khan
GerryB schrieb:
Würde da jetzt 1050mV im WM funzen?
Keine Chance ! Jeder Time Spy bricht sofort ab.
GerryB schrieb:
Ist eigentlich W10 Schnellstart deaktiviert?
War aktiviert, habe ich jetzt mal deaktiviert.
GerryB schrieb:
Falls Du den Afterburner drauf hast
Nein, hab ich nicht drauf.

Ich wollte heute Abend wahrscheinlich Windows neu auspielen und dann werde ich die Tage nochmal ganz in Ruhe testen. Ich halte dich auf dem laufenden, vielen Dank schon mal @GerryB ✌️LG
 
Lennoxius schrieb:
Keine Chance ! Jeder Time Spy bricht sofort ab.
net schön, klingt seeeehr empfindlich/zickig

Bevor Du W10 neu installierst, halt doch mal maxTakt runter auf 2433 ?
Irgendwo muss ja ne Grenze sein, wo evtl. der Chip pflegeleichter wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lennoxius
GerryB schrieb:
halt doch mal maxTakt runter auf 2433 ?
Guten Morgen @GerryB ,
also hab es nochmal laufen lassen aber bei 1050mV bekomme ich kein Run vollendet.
Ab 1070mV läuft alles gut. Letztendlich habe ich bei 1070mV die Temperaturen gesenkt, 23W weniger Leistungsaufnahme, und das ganze bei höherem Score im Time Spy, verglichen mit dem Standard der Karte. Insofern ist das ja schon mal nicht ganz verkehrt und kann wohl als Undervolting bezeichnet werden. Ich werde zwischendurch immer mal weiter testen und falls sich neue Erkentnisse ergeben, werde ich es dich wissen lassen. Vielen Dank für deine Mühe und Hilfe ✌️ lieben Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB und TheOptimizer
Lennoxius schrieb:
Guten Morgen @GerryB ,
also hab es nochmal laufen lassen aber bei 1050mV bekomme ich kein Run vollendet.
Also wenn nur Grafiktest 2 vom TS beim Satelliten crashed ist meist der Takt net passend.
Das wäre dann im Idealfall nur ein Crash im TS aber der Treiber net, ... falls sogar der Treiber crashed,
dann ist das Setting generell noch zu scharf.
Versuch mal spassenshalber MPT1075mV + WM 1050mV mit nur 2393mHz im WM.

Falls es dann passt, kannste ja langsam den Takt erhöhen auf 2398...2403...2408...2413...2418...2423.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, sollte man denn wirklich auf den TimeSpy oder FireStrike hören? Time Spy bricht bei mir mit nem Fehler ab, der FireStrike behauptet, dass ich den benchmark abgebrochen hätte.
Hab gestern mit meiner 6800xt gespielt und bin auf 0,9v bei nem takt von 2250MHz rausgekommen (reines UV um Strom zu sparen). Furmark läuft sowohl auf 720p als auch 1440p unbegrenzt und ohne Probleme/Artefakte durch. BF2042 auf Ultra (Stunde getestet) und WoW auf High für zwei Stunden keinerlei Probleme. Stromverbrauch in BF von 250 Watt auf 160 Watt gedrückt bei 5% FPS Verlust. In WoW ca. 50 Watt weniger da er sowieso ins FPS-Limit rennt. Ich könnte jetzt noch versuchen, wie hoch ich mit dem Chiptakt komme.
 
theradonguy schrieb:
Hmmm, sollte man denn wirklich auf den TimeSpy oder FireStrike hören? Time Spy bricht bei mir mit nem Fehler ab, der FireStrike behauptet, dass ich den benchmark abgebrochen hätte.
Gute Frage. Ich sehe da auch nicht den Alltagsbezug mit diesen Benchmarks. Bisher dachte ich, dass gerade der Furmark das Extrem darstellt.
 
Ich benutze für TS ein anderes separates WM-Setting als für Games.
Normalerweise gehen in vielen Games (ohne RT) dann noch ein paar MHz mehr stabil.

TS zeichnet sich eigentlich nur durch übermäßigen Stromverbrauch aus.
(evtl. fallen dadurch schlechte Chips mit hohen Hotspottemps eher auf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Faust2011 schrieb:
Gute Frage. Ich sehe da auch nicht den Alltagsbezug mit diesen Benchmarks. Bisher dachte ich, dass gerade der Furmark das Extrem darstellt.
Furmark macht nur heiß. Was dort an hohem OC noch läuft, stürzt in TS längst ab.

Die 3DMarks muss niemand benutzen. Hat man aber viele Games auf dem System und will die nicht alle einzeln auf Stabilität testen, ist gerade Time Spy ein guter Indikator. Was dort reproduzierbar durchgeht, ist auch in vielen Titeln stabil. Ich hab mir längst angewöhnt, Settings erst dann auch in Spielen zu testen, wenn sie den TS-Test bestanden haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
die angepassten von Post#5270

Dort war ja MPT 1075mV.

btw.
Ich hatte ja schonmal geschrieben, das die Meisten eeh den Bereich TDV im MPT net aktiv nutzen, weil
man in FeatureControl erstmal noch ein Häkchen setzen muss um TDV zu aktivieren.
Kann man bei Gelegenheit mal ausprobieren, ob sich das auswirkt.
(k.A. ob Kalli das überhaupt aktiviert hatte)

0_TDV@FeatureControl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht überall stabil ist, dann ist es nicht stabil.
Timespy hin oder her.

Aber vielleicht ist ja was anderes schuld.
Windows, andere Treiber, BIOS Einstellungen, Curve Optimizer usw.

Ich hab mit dem 5900X monatelang CO Werte ohne große Probleme genutzt die nicht 100%ig stabil waren.
Erst nachdem ich immer weiter runter bin mit den CO Werten und zusätzlich dem RAM noch ein bißchen mehr Spannung gegeben habe lief es wirklich rund.

Seit dem Zeitpunkt keine Radeon Treiber Abstürze oder sonst irgendwas.
Mit Windows 11 lief das System sehr gut, niedriger Verbrauch usw.

Das mal als Denkanstoß dass es vielleicht doch was anderes sein könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB und Pjack
Dat Lübbt 😀
GerryB schrieb:
FeatureControl erstmal noch ein Häkchen setzen muss um TDV zu aktivieren.
Aktuell nicht aktiviert, also ohne Häkchen !

Habe zum Testen einmal das silent Bios genommen und einmal das oc bios ( switch Schalter Karte)
 

Anhänge

  • MPT-Werte.png
    MPT-Werte.png
    99,4 KB · Aufrufe: 129
  • Wattmann-Werte.png
    Wattmann-Werte.png
    223,3 KB · Aufrufe: 129
  • Run silent bios switch karte .png
    Run silent bios switch karte .png
    877,5 KB · Aufrufe: 126
  • run oc bios switch karte.png
    run oc bios switch karte.png
    870,5 KB · Aufrufe: 128
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Du müßtest evtl. beim Vram "rechte Spalte" noch mehr UVen können. MVDD 1350-->1250mV
Schau noch mal in Das Bildchen in Post#5270.

Ansonsten:
Hotspottemp zu GPU-Temp sieht gut aus!
(Kühler sitzt prima)

Wenns dann auch noch mit PL= -10 stabil läuft, wärs für 24/7 ideal/leiser.
(PL = Leistungs Tuning im Wattman unten Rechts)
 
Zuletzt bearbeitet:
GerryB schrieb:
Du müßtest evtl. beim Vram "rechte Spalte" noch mehr UVen können. MVDD 1350-->1250mV
Schau noch mal in Das Bildchen in Post#5270.
Mein Fehler, bei den anderen Tests vorher war das aber definitiv angepasst, also nur eben nicht !

Läuft auch mit PL-10 :love::love::love:
 

Anhänge

  • Angepasster Vram.png
    Angepasster Vram.png
    892,5 KB · Aufrufe: 105
  • Powerlimit Wattmann -10.png
    Powerlimit Wattmann -10.png
    878,7 KB · Aufrufe: 111
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Vllt. geht jetzt auch SOC im MPT mit 1050-->1037mV oder gar 1025mV?
 
Lennoxius schrieb:
Aktuell nicht aktiviert, also ohne Häkchen !
Gut so. TDV in Feature Control wird – anders als der Name suggeriert – üblicherweise nicht aktiviert, um an den Temperaturen in der gleichnamigen Power-Sektion rumzuspielen. Mit den Werten Vmin low/high direkt darunter kann man die Karte für Max-OC zu höheren als Werksspannungen zwingen, also das Gegenteil von Undervolting und den Zielen erreichen, die damit verbunden sind. Niemand verwendet Temp Dependent Vmin für UV-Zwecke. Kannst du ignorieren.
 
GerryB schrieb:
1037mV oder gar 1025mV?
1025 hab ich jetzt 5x versucht aber der Abbruch direkt im Grafiktest nach ca. 20-30 Sekunden ✌️
 

Anhänge

  • MPT 1037.png
    MPT 1037.png
    516,7 KB · Aufrufe: 106
  • MPT1025.png
    MPT1025.png
    704,4 KB · Aufrufe: 108
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Net schlecht, da weißt Du jetzt genau wo der Chip seine Schwächen hat.
... würde dann erstmal mit den SOC 1037mV in Games testen
(falls net stabil, dann SOC 1043mV)

Morgen dann erst SOC 1031mV versuchen.


Was net so schön für Versuche ist, gleichzeitig mehrere Werte zu ändern:
in BILD 2 war der Offset im WM evtl. zu groß, sprich Volt zu niedrig eingestellt !!!
WM= Treiberpaneel, da stand 1025mV ?

das in Bild 1 sogar WM 1037mV ging ist nice to have, müsste ein mue sparsamer sein als bisher 1050mV
 
Zuletzt bearbeitet:
GerryB schrieb:
erstmal mit den SOC 1037mV in Games testen
Genau so werde ich es machen !

Vielen Dank für deine Hilfe !
Ergänzung ()

GerryB schrieb:
Was net so schön für Versuche ist, gleichzeitig mehrere Werte zu ändern
ich dachte wenn ich SOC im MPT ändere, dass ich das auch im Wattmann machen muss 😕

Wird sofort rückgängig gemacht !

2 Fehler in kürzester Zeit, danke für deine Geduld 🤕
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Zurück
Oben