News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

Chismon schrieb:
Was ich mir bzgl. dieser Geschichte wünschen würde, dass EVGA sich noch einmal auf das eigene Knowhow im Bereich Grafikkartendesign rückbesinnt und dann bei Intel landet.
EVGA könnte dort die Entwicklung der Arc Grafikkarten bereichern, zumal ich mir gut vorstellen kann, dass Intel aufgrund der Marktstellung da am ehesten faire Vertragsbedingungen und -freiheiten EVGA einräumen wird (und vielleicht nimmt man bei EVGA ja gerne eine neue Herausforderung an und würde sicherlich als unangefochtener Premium-Boardpartner dort eine Ausnahmestellung bekommen).

Nach dem bei Igor zu lesen war das

"dass Intel im Gegensatz zu NVIDIA und AMD keinerlei Preisgarantie geben konnte oder wollte und das die Rahmenbedingungen und Grundlagen für die Kostentreiber wie RMA und Rücknahme deutlich schlechter waren als bei den Mitbewerbern."

bezweifel ich ein bisschen das die ein soviel besserer Partner wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman
Chismon schrieb:
Was ich mir bzgl. dieser Geschichte wünschen würde, dass EVGA sich noch einmal auf das eigene Knowhow im Bereich Grafikkartendesign rückbesinnt und dann bei Intel landet.
Dazu müssten sie erstmal durchhalten, die ersten intel gpus interessieren die wenigsten und brauchen wahrscheinlich auch kein Custom-Design.
Und wer sagt, dass evga von intel besser behandelt wird bzw. intel Boardpartner überhaupt wünscht.
 
|SoulReaver| schrieb:
Also mal ehrlich soll das hier irgendwer glauben?
Solche Geschichten ohne jegliche Möglichkeit diese verifizieren zu können, kommen bei mir pauschal auf Ablage M. M=Mülleimer.
Solche Persönlichkeiten kann und darf man niemals ernst nehmen. Aber sicherlich gibt es welche, die irgendetwas glauben wollen, weil irgendeine Fremde Person irgendetwas meint und natürlich keine Beweise vorlegen kann. Manche wollen eben glauben, weil es eben zur persönlichen nützlichen Wahrheit passt.
 
Apocalypse schrieb:
Nvidia wollte ohnehin Verknappung um die Preise weiterhin hoch zu halten, mal schauen ob die 40% überhaupt ersetzt werden
Eigentlich ist es egal.
Geht immer Win-Loose aus fuer Nvidia vs Partner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
HerrRossi schrieb:
Schade, dass sie sich jetzt nicht mit AMD zusammentun, da hätte ich direkt zugeschlagen.
Na ich kann mir gut vorstellen das sowas zum RDNA3 Start kommen wird. steht aktuell eben noch unter NDA.

keine Firma der Welt schmeist 80% des umsatzes einfach wegen schlechter Marge weg, dazu müsste es wirklich ein verlustgeschäft sein. (kann ich mir nicht vorstellen, eventuell jetzt da Nvidia die Preise reduziert hat um den altbestand loszuwerden )
ich denke mal das letzte Wort zu GPU,s ist bei denen noch nicht gesprochen exklusiv AMD wäre schon ein geiler Win für AMD im Heimatmarkt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, Rockstar85 und HerrRossi
Suspektan schrieb:
Und wer sagt, dass evga von intel besser behandelt wird bzw. intel Boardpartner überhaupt wünscht.
Intel ist in einer ganz anderen Marktposition als Einsteiger im Vergleich zu nVidia (Marktführer) und AMD/RTG (lange etabliert mit vermutlich nicht so viel anderem Vertragsmodell als nVidia für Boardpartner, auch wenn man dort die Boardpartner besser zu behandeln scheint als bei nVidia, was keine Kunst sein dürfte, denn Klagen von Boardpartnern gab es dort früher auch vereinzelt) und aus dem Grund wäre eine Partnerschaft mit EVGa für diese - wenn auch kostpielig - quasi Gold wert (bezogen auf Reputation und Entwicklung).

Es ist anzunehmen, dass bei 40% Marktanteil in den USA dort auch Leute dGPUs kaufen, weil dort EVGA drauf steht (und nicht primär nVidia) ;).

Wenn nVidia wirklich lange (oder überhaupt) keine RTX 4060 und 4050(Ti) dGPUs bringen sollte (wegen des Ampere-Abverkaufs und der Preisstruktur) und nur noch in Richtung Premium-dGPUs streben sollte (also bspw. unter 400-500 Euro nichts mehr lohnendes zukünftig anbieten sollte, was durchaus denkbar ist), dann wäre lediglich AMD/RTG Hauptkonkurrent für Intel im Einsteiger- bis Mittelklasse-Grafikkartenbereich und dort orientiert man sich preislich in den letzten Jahren auch vorwiegend an nVidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
RogueSix schrieb:
Richtig. Wie in meinem Link vermerkt, war das die New World Problematik und natürlich konnte EVGA 100% etwas dazu, weil sie eine Lötstelle verk... haben. Da war nichts "komplizierter" und das Design war auch nicht "anders, nicht schlechter, sogar besser"., sondern das war ein ganz ordinärer Produktionsfehler, der niemals hätte passieren dürfen.

Kann man EVGA da überhaupt die Schuld geben?
Bei gerade mal 250 Mitarbeitern kann ich mir kaum vorstellen, das EVGA eigene Produktionsstätten hat. Die werden sicherlich die Produktion bei einem Auftragsfertiger machen lassen. Wenn der pfuscht und das in der Qualitätskontrolle nicht auffällt...immerhin waren ja nicht alle Karten betroffen. Selbst wenn 10% aller Karten einen intensiven Langzeittest hinter sich haben und einwandfrei laufen, kann sich der Ausschuss immer noch in den restlichen 90% verstecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
Werden schon ihre Gründe haben und dies sicherlich nicht von heute auf morgen abgesegnet haben.
Ich bin auf die neuen 4000er Preise gespannt 😂.
Kann mir nur vorstellen, dass Nvidia den Hals nicht vollbekommen hat.
Wie auch immer … EVGA schließt die Sparte!
Warum sich im Nachgang darum den Kopf zerbrechen und rum philosophieren?!?
 
Warm hat evga denn mehrere hundert Euro Verlust pro Karte gemacht? Wenn man den Grund dafür nicht abstellen kann, muss man das Geschäft aufgeben.
 
Chismon schrieb:
Was ich mir bzgl. dieser Geschichte wünschen würde, dass EVGA sich noch einmal auf das eigene Knowhow im Bereich Grafikkartendesign rückbesinnt und dann bei Intel landet.
EVGA könnte dort die Entwicklung der Arc Grafikkarten bereichern, zumal ich mir gut vorstellen kann, dass Intel aufgrund der Marktstellung da am ehesten faire Vertragsbedingungen und -freiheiten EVGA einräumen wird (und vielleicht nimmt man bei EVGA ja gerne eine neue Herausforderung an und würde sicherlich als unangefochtener Premium-Boardpartner dort eine Ausnahmestellung bekommen).
Leider ein frommer Wunsch.
Die Mini Klitsche EVGA hat überhaupt nicht das Know How um eine GPU zu designen. Ja, sie haben OV und Board Design, aber wir reden hier über eine GPU inkl Treiber.

Daran ist Intel auch schon gescheitert und droht auch jetzt wieder.
Es gibt Gerüchte, dass Intel ihr junges ARC Geschäft schon wieder einstellen könnten, da es stark defizitaer ist.
 
|SoulReaver| schrieb:
Das wird so sein, denn wer bitte kauft EVGA Mainboards und Netzteile?

Ich... also zumindest die Netzteile :) . Ich halte von EVGA als Grafikkartenhersteller nichts, aber ich bin mit meinem inzwischen in die Jahre gekommenen EVGA Supernova G2 (Superflower OEM) immer sehr zufrieden gewesen.

Wenn jetzt keine negativen Überraschungen in irgendwelchen Tests/Reviews auftreten, dann wird mein ATX 3.0 Netzteil auch von EVGA sein.

Und Mainboards müsste man mal sehen... ich bin seit gut zwei Jahrzehnten jetzt treuer ASUS Kunde und immer sehr zufrieden gewesen (aktuell Maximus X Hero), aber wenn EVGA gute Designs auflegt und dafür im Vergleich keine Apothekenpreise abruft, dann könnte man darüber nachdenken. Warum denn nicht?
 
flatline1 schrieb:
bezweifel ich ein bisschen das die ein soviel besserer Partner wären.

Ist die Frage, ob man sich das bei Intel auch zukünftig noch leisten will, so wie sich dort gerade die Dinge entwickeln und damals war auch EVGA wohl auch nicht als evt. möglicher Boardpartner auf dem Markt (ich bezweifle, dass man bei Intel früher Kenntnis von dem nVidia-EVGA Split hatte).

Wenn es um Geschäfte geht, glaube ich schon, dass Intel da bereit ist sich zu bewegen, denn der eigene Nutzen würde klar überwiegen. Man ist in einer deutlich schwierigen Marktposition als die Konkurrenz und ich glaube, dessen ist man sich bei Intel bewusst.
Es geht nicht darum, dass man Retter/Wohltäter in der Not wäre (zumal m.E. Intel und EVGA gewissermassen in Not sind und zusammen könnte man das wohl eher meistern), aber man wird bei Intel mehr (Freiheiten) bieten müssen als die Konkurrenz von nVidia und AMD/RTG, um EVGA als Boardpartner zu landen, das ist klar wie Kloßbrühe und darum geht es ;).

Ich könnte mir eine EVGA Intel Arc Gaming Grafikkarte irgendwann jedenfalls vorstellen zu kaufen, wenn sich so etwas ergeben und halbwegs positiv entwickeln würde.
 
Wenn man sich all die infos im Netz und Videos ansieht zu dem Thema kann man eigentlich nur Hoffen das einige andere Hersteller den selben weg gehen.

Nvidia ist ein drecksverein und sollte mal von oben an ausgemistet werden.

Wie man hier Nvidia noch verteidigen kann ist mir wirklich schleierhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
RogueSix schrieb:
Danke für das Update. Das bestätigt ja zu 100% meine Theorie. Es ist quasi unmöglich mit diesen Produkten Verluste zu machen bzw. gemacht zu haben, es sei denn man hat sich durch pure GIER getrieben, derart vollgesaugt und überproduziert, dass jetzt die Hütte aus allen Nähten platzt.
Und dass nVidia hier nicht alles klaglos zurücknimmt und rückerstattet, ist doch wohl klar. Ein wenig Mäßigung hätte EVGA wohl gut getan, dann wären sie nie in diese Situation gekommen. Die anderen Boardpartner haben diese Probleme ja nun offensichtlich nicht. Blöd gelaufen für EVGA, aber das Leben geht weiter...
Das Problem ist ein bisschen anders.

Es steht außer frage, dass die AIB an der Mining Blase kräftig verdient haben. Aber nachdem die Mining Blase geplatzt ist kehrt wieder das alte Bild ein. Die AIB kaufen eine teure GPU bauen nach den Vorgaben von Nvidia eine Grafikkarte herum und müssen ihre Grafikkarten entsprechend der Preise der Nvidia-Founder Edition positionieren oder bekommen eine UVP vor die Nase gesetzt. Letztendlich ohne Sondereffekte bleibt den AIB nicht viel Marge.

Aus der Sicht von Nvidia ist es so, dass Nvidia die ganze Arbeit macht und dass es deshalb klar ist, dass die Marge bei Nvidia abfällt und nicht bei den AIB. Es gibt einige Stimmen, dass Nvidia eigentlich gerne die AIB loswerden würde. Dies ist aber im Konsumermarkt nicht so einfach, weil man ein breites Angebot an Grafikkarten benötigt.

Bei EVGA ist die Lage nochmal schwieriger. So wie ich weiß hat EVGA keine eigene Fertigung sondern lässt alles bei Auftragsfertigern herstellen. Das ist gut für die Bilanz, kann sich aber schlecht auf die Margen auswirken. Während der Mining Blase dürfte EGVA nicht nur ordentliche Preise verlangt haben, sondern auch heftig für die Produktion bezahlt haben.Während MSI und Asus erst Mal die eigenen Werke ausgelastet haben und dann eventuelle zusätzliche Kapazitäten zugekauft haben.

Auf Youtube gab es viele Stimmen, dass sich Intel und AMD bemühen müssen EVGA als AIB zu bekommen. Es gab sogar die Idee Intel solle EVGA kaufen.
  • Die Kunden kaufen Nvidia-Grafikkarten. Und sie entscheiden sich erst in zweiter Linie bei welchem AIB sie kaufen.
  • AMD hat genügend Boardpartner. EVGA hinzunehmen wirkt sich nicht auf den Marktanteil von AMD aus und kostet den bisherigen Partnern Volumen.
  • Intel hat andere Probleme als Boardpartner zu finden.
  • Wenn jemand kaufen würde, dann Nvidia
 
Wird EVGA auch mal gelobt wegen Leistung? Ich höre immer nur die Verbindung zum guten Support. Macht der Hersteller von Haus aus so viel Probleme, dass sie ihren Ruf mit sensationellen Support verbessern können?

Irgendwo hier im Thread schrieb sogar jemand, dass er nie Probleme hatte und der Support sei hervorragend 🤦
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
Chismon schrieb:
Es geht nicht darum, dass man Retter/Wohltäter in der Not wäre (zumal m.E. Intel und EVGA gewissermassen in Not sind und zusammen könnte man das wohl eher meistern), aber man wird bei Intel mehr (Freiheiten) bieten müssen als die Konkurrenz von nVidia und AMD/RTG, um EVGA als Boardpartner zu landen, das ist klar wie Kloßbrühe und darum geht es ;).

Was ich mit dem Zitat meinte ist das Intel scheinbar nicht als "Neuling im GPU bereich" kleine Brötchen backen will, sondern direkt große Ansprüche setzt.
Wer so auftritt wird wohl vermutlich auch keine besseren Konditionen als AMD oder Nvidia bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan
dideldei schrieb:
Wird EVGA auch mal gelobt wegen Leistung? Ich höre immer nur die Verbindung zum guten Support. Macht der Hersteller von Haus aus so viel Probleme, dass sie ihren Ruf mit sensationellen Support verbessern können?

Irgendwo hier im Thread schrieb sogar jemand, dass er nie Probleme hatte und der Support sei hervorragend 🤦
Wenn es mal Probleme gab, war der EVGA Support immer hervorragend. Das war ein scharfer Kontrast im Durchschnitt gesehen zu z.B. ASUS und Gigabyte. Warum ist es anscheinend so unfassbar, dass ein Hersteller durch guten Support aus der Masse heraus stach?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan
Zurück
Oben