News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

Sehr schön von EVGA. :) Endlich mal ein Boardpartner der nVidia den dicken Stinkefinger zeigt.

AMD könnte jetzt schlau agieren und EVGA mit guten Konditionen auf seine Seite ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor, elmex201, C4rp3di3m und 2 andere
owned139 schrieb:
Die einzig logische Antwort wäre, dass die Kosten zu hoch gewesen wären und genau das haben Sony und Nvidia ja gesagt.
So habe ich das über Sony auch gehört.
Was will man machen wenn eine APU halt günstiger ist als CPU und GPU getrennt. Da darf man dann auch Kühler und Systemplatinenlayout nicht übersehen. Es ist ja mehr als nur der Chip selbst. Also ich bin mir da recht sicher das es ohne weiteres inzwischen nicht möglich ist bei diesen Geräten wirtschaftlich gegen eine APU an zu kommen. NVIDIA hat vielleicht einen Deal versucht mit ARM+NVIDIA auf einen Chip, das hat aber wohl wegen der Leistung der CPU nicht ganz geklappt. Bei der Switch etc. ist das was anderes.

Oneplusfan schrieb:
Nvidia will wie Apple sein, wo ein Supply Chain Guy CEO ist, der ein paar andere Supply Chain Guys verwaltet. Wer die Supply Chain kontrolliert, macht den fetten Reibach.
Denke auch, lasst mal noch einige Jahre vergehen.
Außer Massenabnahmerabatt wird NVIDIA dann den Preis der Founders Edition genauso hoch haben wie diese zu den Boardpartnern.
Dann bleibt, durchaus zurecht, den Boardpartnern nur über Service, besseres Layout, Werbung(-.-) und Kühler zu Punkten (auch mit Marge). Das heißt diese Karten sind immer teurer als die Foundrykarten.
Langfristig sehe ich schon das sich das für einige nicht mehr lohnen wird. Die Margen sind ja jetzt schon sehr klein (durchaus, aus validen Gründen, es ist ja NVIDIAs Hardware).

Wenn aber dann noch Dinge wie Unplanbarkeit hinzu kommen, sowie Sondereffekte wie volle Lager zu absurden Preis gekauft, bei dem es normal ein entgegenkommen geben sollte, dann wird es für kleine Partner heute schon eng, keine Luft zum Atmen zwischen vollen lagern zu falschen Preisen und restriktiven Regelwerk von NVIDIA, welche sich auch bei Preise einmischen.
 
Zur Qualität der Karten der aktuellen Generation kann ich nichts sagen. Hab aber immer gern EVGA gekauft. Da geht eine Ära zuende, zumindest was Grafikkarten betrifft.
 
Meine erste EVGA Karte war eine 9800 GX2, dann, 580er, 690er, 780er, 980, 2080TI, leider keine 3090 von eVGA bekommen.
Gerade der Support war 1A, hatte eine tote GTX580, WaKü runter, Lukü beigelegt, hin geschickt, fertig.
Finde es schade, dass es so jetzt zu ende geht... Bin mal auf den ersten RMA Stress mit ASUS gespannt...
 
Halte ich angesichts der momentan MASSIV ändernden Lage rund ums Mining für ein sehr fragwürdiges Timing aber ok. Ich würde aktuell eher abwarten wie sich das entwickelt, seit letztem Do ist Mining quasi totgemacht worden. Mittlerweile kannst mit einer 3090 bestensfalls 50 Cent pro Tag erzielen...und da wirft EVGA jetzt das Handtuch, besonders nachdem sie 40er bereits entworfen haben? Very weird.

Oder kann es sein, dass durch den aktuellen Paradigmen-Wechsel es jetzt erst recht scheppert? Schwer zu sagen
 
Laphonso schrieb:
Nvidias Ruf als Stacheldraht kann und wird niemand verteidigen. Was die Boardpartner aber an MULTIMILLIONEN dank Nvidias Technologie verdient haben, diesen Realitätscheck müssen einige hier aber dann doch mal zulassen.
Da blendest du aber auch wieder aus, das die Boardpartner die letzten ~20 Jahre einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg von Nvidia hatten. Schließlich haben sie dafür gesorgt, das es letztlich das fertige Produkt "Grafikkarte" von Nvidia in allen wichtigen Regionen zu kaufen gab, lange bevor Nvidia selbst in den Vertrieb eingestiegen und diese Regionen bedient hat.

Da wären wir dann auch beim Thema "Respekt", wenn man bei Nvidia die Partner in der Gegenwart nurnoch als Klotz am Bein sieht, dann hoffe ich sehr das es im grünen Lager mal nicht so rund läuft. Nur damit man im Management erkennt, das die Boardpartner eben auch einen nicht unwichtigen Teil zum eigenen Geschäft beitragen.
 
In meinen Augen muss EVGA nach diesem Schritt fast sein gesamtes Produktportfolio jenseits des Grafikkartengeschäftes generalüberholen.

Okay, im PSU-Bereich haben sie einen guten Ruf, dort pflegt man ja schließlich auch fruchtbare Partnerschaften mit Seasonic und Superflower sowie starke Marketingverbindungen in die Influencer-Szene, etwa auf Youtube.

Aber: Mäuse, Tastaturen und vor allem Gehäuse von EVGA sind tendenziell schwache Produkte, gerade das Angebot an letzteren ist stark veraltet bzw. taugte schon zum Release recht wenig. Hier müsste man aus meiner Sicht daher eine Erneuerungsoffensive fahren.

Bzgl. Mainboards könnte man außerdem breitere Verfügbarkeiten anstreben und auch abseits des absoluten High-End-Bereichs Diversifikation anstreben.

Mal sehen, was davon passiert.

SoldierShredder schrieb:
Halte ich angesichts der momentan MASSIV ändernden Lage rund ums Mining für ein sehr fragwürdiges Timing aber ok. Ich würde aktuell eher abwarten wie sich das entwickelt, seit letztem Do ist Mining quasi totgemacht worden. Mittlerweile kannst mit einer 3090 bestensfalls 50 Cent pro Tag erzielen...und da wirft EVGA jetzt das Handtuch, besonders nachdem sie 40er bereits entworfen haben? Very weird.

Eventuell verstehe ich dich falsch, aber abflauendes Mining ist doch eher ein Argument für den Ausstieg? Den Margen wird es definitiv geschadet haben, das dürfte man auch Nvidias nächstem Geschäftsbericht wieder ansehen - wie schon nach dem letzten Kryptoboom.
 
Gerade was die MoBo's angeht ist der Vertrieb hier in DACH eine Katastrophe... Hatte letztes Jahre Monate lang, auf das x570 Classified gewartet. Um am Ende musste ich dann doch zu ASUS greifen. Ich hoffe das eVGA seine jetzt freien Entwicklungskapazitäten in die MoBo Gruppe packt. Hatte in der Vergangenheit einige Mobo's von eVGA, und bis auf ein paar BIOS Geschichten sehr zufrieden.
 
Auch wenns schade um EVGA ist: Ich habe in all den Jahren noch nie ein Produkt von denen besessen und auch eigentlich nie das Bedürfniss danach gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet: (typo fixed)
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
stylemongo schrieb:
Gerade was die MoBo's angeht ist der Vertrieb hier in DACH eine Katastrophe...

Gut da muss man aber auch beachten warum. Das liegt daran, dass die Boards von EVGA nicht für den 0815 Kunde sind. Das sind spezielle OC-Boards die für Extreme (sprich LN2) OC ausgelegt sind. Ich denke die Nachfrage danach dürfte sich im 100er bis maximal geringem 1000er Bereich liegen. Das man da natürlich kein Vertrieb eines ASRocks, Asus, Gigabytes oder MSI erreicht sollte klar sein. Sieht man ja auch am Preis der Boards die im Prinzip trotz weniger Features mehr kosten.
 
jonderson schrieb:
Jap, ist schon geil fürs Gewissen so zu tun als hätte man mit seinem Kauf keine Einfluss...
Wieso zur Hölle sollte das mein Gewissen belasten?
Wir reden hier ja nicht über irgendwas menschenunwürdiges.

Firma A führt Geschäftsbeziehungen mit Firma B.
Firma B erachtet die finanziell-juristischen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit für nicht mehr attraktiv und beendet daher die Geschäftsbeziehungen mit Firma A.
Ende der Geschichte. Daily Business.

Das belastet mein Gewissen genau Null Komma Null.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: owned139, xexex und SIR_Thomas_TMC
Bulletchief schrieb:

Im Prinzip hast du recht. Was hier aber so krass ist die Zeit wo die Partner zusammen waren. Wir sprechen hier von fast einem Vierteljahrhundert. Das ist dann halt schon ne Hausnummer das die zwei sich nicht einigen können, vor allem gerade in Anbetracht der Zeit.
 
Cool Master schrieb:
Im Prinzip hast du recht. Was hier aber so krass ist die Zeit wo die Partner zusammen waren. Wir sprechen hier von fast einem Vierteljahrhundert.
Nicht falsch verstehen, aber das Wort Partner wird hier überbewertet! Firma A hat Produkte der Firma B gekauft und daraus eigene Produkte hergestellt. Partner würde implizieren, sie würden gemeinsam an etwas arbeiten. In Falle EVGA geht es sogar noch weiter, hier hat Firma A, Firma B beauftragt Waren zusammen mit Produkten der Firma C herzustellen, damit sie Firma A verkaufen kann.

Das ist so viel "Partner" wie Aldi und Intel, nur weil Aldi Intel Notebooks von Medion im Programm hat und mehr sollte man daraus auch nicht machen. Partner sind für mich Microsoft und AMD, wenn sie gemeinsam einen SoC für die Xbox entwickeln. EVGA und Nvidia? Nö!
 
Cool Master schrieb:
Gut da muss man aber auch beachten warum. Das liegt daran, dass die Boards von EVGA nicht für den 0815 Kunde sind. Das sind spezielle OC-Boards die für Extreme (sprich LN2) OC ausgelegt sind. Ich denke die Nachfrage danach dürfte sich im 100er bis maximal geringem 1000er Bereich liegen. Das man da natürlich kein Vertrieb eines ASRocks, Asus, Gigabytes oder MSI erreicht sollte klar sein. Sieht man ja auch am Preis der Boards die im Prinzip trotz weniger Features mehr kosten.
Die Boards kamen schon nach DACH aber eben erst nach Monaten. eVGA vertreibt ja generell MoBo's hier.
 
@stylemongo

Ja eben genau das schrieb ich doch :D Man muss bedenken, dass das kein "Massenprodukt" wie ein Board von ASRock und co. ist.
 
RogueSix schrieb:
Richtig. Wie in meinem Link vermerkt, war das die New World Problematik und natürlich konnte EVGA 100% etwas dazu, weil sie eine Lötstelle verk... haben. Da war nichts "komplizierter" und das Design war auch nicht "anders, nicht schlechter, sogar besser"., sondern das war ein ganz ordinärer Produktionsfehler, der niemals hätte passieren dürfen.

Man muss EVGA immerhin zugute halten, dass sie vernünftigen Support geleistet und alle betroffenen Karten getauscht haben, aber im Grunde hätte es nie dazu kommen dürfen.
Jedenfalls ist es mal mindestens amüsant, wenn der Poster, auf den ich geantwortet hatte, behauptet, dass das nVidia Referenzdesign "Schrott" wäre und in Wirklichkeit der einzige Hersteller mit einer etablierten Historie der "Schrottproduktion" auf den Namen EVGA hört.

Das war die letzten paar Generationen alles nicht berühmt, was EVGA da produziert hat. Die Problematik der in Flammen aufgehenden GTX 1080/1070/1060 hatte ich ja auch verlinkt.
Kein anderer Hersteller hat in den letzten Jahren auch nur ansatzweise so viele Probleme mit Supportaktionen und Rückrufen gehabt. Das ist einfach mal Fakt.
Ich war mit meiner Evga rtx 3090 ftw3 Ultra auch nicht zufrieden sie war laut und trotzdem immer 80° heiß in einem corsair obsidian 1000D, zudem gab es einen Bug das die Grafikkarte zu viel Strom vom Pcie Anschluss nimmt bis 80W meine immer so 75W eine Gigabyte 3090 hatte 35W von dem Port gezogen

Ich habe jetzt eine Msi Suprim x 3080ti die ist selbst mit dem Gaming BIOS nicht störend braucht auch 400W und erreiche um die 70°

Schade ist es das evga aussteigt aber ich würde bei einem Neukauf wieder zu msi oder Asus greifen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Für mich persönlich ist das kein Verlust da ich von EVGA noch nie eine GPU oder sonst was hatte da Sie sich nur auf NVIDIA spezialisiert hatten, ich aber nur AMD in mein System verbaue. Kann mir auch kaum vorstellen das sie die GPUS mit Verlust verkauft haben. Dann hätte ich, als guter CEO, diese Sparte schon längst abgestoßen, verkauft o.ä..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, Oneplusfan, Laphonso und eine weitere Person
painomatic schrieb:


Ich sagte von Anfang an da ist mehr, bekam hier Gegenwind….und Igor unterfüttert mit Substanz das, was ich mit EVGAs Mismanagement meinte.

Eine Summe aus Fehlkalkulationen, Produktionsschwächen, operativen Defizitem und unwirtschaftlich SLAs haben das aufgefressen, was EVGA am Ende hatte, flankierend durch die Krisen der letzten 2-3 Jahre, die alle Player betraf.

Ich habe nämlich von keinem anderen kleinen Jensen-Exklusivkunden gehört, dass sie jetzt das Handtuch aus den genannten Gründen werfen müssten. Nur können die wahrscheinlich besser rechnen und produzieren auch noch selbst.
Schreibt Igor.
Ach?
Nicht Nvidia hat’s verkackt, sondern EVGA und opfert alle treuen EVGA Kunden und die eigenen Leute.
Applaus.
In diesem Sinne einen schönen Abend an den Anti Nvidia Hate Train hier die letzten Tage. Ihr seid alle mit Full Speed auf dem Naivitätsgleis gefahren.
QED
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThunderS01, owned139 und painomatic
Zurück
Oben