News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

Danke für die zahlreichen Denkanstöße.

Das mit Amazon is natürlich ein weit hergeholtes Thema aber musste schmunzeln, weil da etwas dran ist.

Nur haben wir jetzt den Bereich GPU und andere Hersteller sind jetzt nicht wirklich schlechter, warum jetzt ausgerechnet der Support bei Firma X deutlich besser ist, heisst eben nicht, das andere da deutlich mehr versauen.

Aber in der Umfrage aktuell bin ich erstaunt, dass so viele EVGA Karten besitzt haben.
 
|SoulReaver| schrieb:
alleine werden sie das nicht stemmen und da könnte INTEL in der Geschichte auf tauchen.
Ich verstehe nicht, welchen Nutzen Intel in Sachen GPU- und Treiberoptimierung aus EVGA ziehen könnte. Ja, die könnten denen Geld geben, damit die die entsprechenden Fachleute einstellen. Das könnte Intel dann aber doch auch selber tun.
Zumal ich denke, dass Intel schon ein sehr fähiges Team hat, allerdings ist es nicht ganz so einfach eine konkurrenzfähige GPU zu entwickeln und einen guten Treiber zu bauen. Das braucht halt auch alles seine Zeit, in der man Erfahrungen sammelt, Fehler eliminiert und sich stetig verbessert.
Ich sehe bei alldem nur wenig Synergien zwischen Intel und EVGA.
 
dideldei.....EVGA hat mir abseits der genannten und auch von mir geschätzten Vorzüge einfach gut gefallen. zumindest bis zur RTX 2000 Serie. Kann mich SV3N da nur anschließen der damals geschrieben hat die Karten der 3000 Serie sind echt nicht gerade die Schönsten.
Ergänzung ()

HerrRossi schrieb:
Ich verstehe nicht, welchen Nutzen Intel in Sachen GPU- und Treiberoptimierung aus EVGA ziehen könnte.
Intel könnte es sich leisten den Markt auf zu mischen. Wäre ich der Intel Papst würde ich das machen. Kohle muss arbeiten warum nicht so.

Mir wäre lieber die Hersteller würden das ganze Optikgehabe und Bling Bling Zeug einsparen und das Geld in die Kühl performance rein stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apocalypse schrieb:
Vielleicht, aber Han sagt auch das Nvidia das überlegende Produkt hat und das der Hauptgrund sei warum er nicht wirklich Interesse an Intel oder AMD hat. Diese Ansicht mag sich vielleicht auch in Zukunft ändern … aber wohl nicht direkt zur nächsten Generation.
Eben er sagt das Nvidia, das NIVDIA das überlegene Produkt “hat“ somit Aktuell ! denn RTX4x sowie RDNA3 gibt es noch nicht, er weis aber wohl auch mehr wie wir, was beide leisten werden. wenn AMD gerate kleinen Herstellern eben kein Monopol aufdrängt, und denen genau wie allen anderen Grossen OEM‘s Rabatte einräumt. denke ich ist das gerade für kleine Interessant.
Denn die können einfach so extreme Marktsituationen nicht reagieren da sie die Massen nicht haben schwindender Markt und noch 50% Preisnachlass steckt ein ASUS, Gigabyte oder MSI weg, da sie OEM Kunden haben die das eh kaufen und auch die einzigen sind die abgesehen von den PC OEM‘s alle Hersteller anbieten.
AMD GPU‘s gibt es auch nur bei den ganz grossen im Angebot die Kleinen bekommen sicherlich Rabatte von Intel oder auch Nvidia gekürzt.
selbst Dell hat inswischen AMD GPUs im angebot, aber eben auch macht druck auf NVIDIA oder eben intel auszuüben denn die bringen beiden Umsatz und waren immer Intel und NVIDIA treu AMD ist bei denen einfach nur teuer wird aber angeboten da der Markt es wohl verlangt
 
|SoulReaver| schrieb:
Intel könnte es sich leisten den Markt auf zu mischen.
Meinst du? Also ich habe eher die Befürchtung das man ARC wieder fallen lässt.
Kann auch sein das Intel sich durch beißt, nur die Zahlen letztes Quartal waren so gruselig, das wird nicht einfach.

Auch NVIDIA hat es gar nicht so einfach mit dem Lager und sich womöglich bei den 4xxx Karten verspekuliert.
Das Lineup sieht einfach unausgewogen aus. Es wird aber sicher auch bei NVIDIA die letzte monolithische Gen (mindestens im High-End).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Schade um EVGA! :(
Ich hatte 5 Grafikkarten von Ihnen, 1x step up angemeldet und auch geklappt nach über 6 Monaten.
Umstieg von 3080ti zu 3090 (angemeldet) dann per email gefragt, ob ich auf 3090ti möchte?
Zwar Aufpreis, aber trotzdem nett von denen!

Ich war ewig in Warteschlangen eingetragen, nach über 1 Jahr dann Info, dass ich 3070er kaufen kann.
War "normaler" Preis im Dez. 2021 mit 750.- inkl. shipping von China, habe die verkauft für 1.100.- war da der "Preis", damit dann die neue gekauft.

Ich hoffe, sie bleiben im Geschäft. Habe ja 5 Jahre Garantie dazu gekauft für die 3080ti---)3090ti übertragen.

Ich mag das EVGA Precision tool, die 3080ti und auch die neue sind sehr leise, fippen nicht wie die strix 3080er vom Kumpel.
Gestört hat mich bei den letzten Generation das viele Plastik. Aber technisch sehr gut.

Die NV 4000er Reihe lasse ich aus, evtl. Umstieg von Intel zu AMD am PC oder ich kaufe eine Konsole, wenn die mal zu normalen Preisen kaufbar sind.
 
me@home schrieb:
Ich war ewig in Warteschlangen eingetragen, nach über 1 Jahr dann Info, dass ich 3070er kaufen kann.
War "normaler" Preis im Dez. 2021 mit 750.- inkl. shipping von China, habe die verkauft für 1.100.- war da der "Preis", damit dann die neue gekauft.
Dein Ernst?! Genau so war das gedacht... 🙈

Finde es interessant, warum man das so "lanciert", über die Youtube- Influencer der Wahl... Man hätte es ja auch einfach so ankündigen können. Das gibt dem ganzen so eine ganz weitere Ebene, scheint auch ne recht persönliche Entscheidung gewesen zu sein.
 
Neeeeein! Nicht EVGA :(

Der einzige Hersteller mit der besten Qualität und Top Kundensupport in D! Hatte die letzten 12 Jahre bis jetzt nur EVGA Grafikkarten drin nach Enttäuschungen mit den anderen Herstellern. EVGA hinterlässt hiermit ein riesen Loch in der Geschichte der Grafikkarten. Schade.
 
EVGAs gingen bei mir nie defekt. Insbesondere die Qualität der Kugellager der Lüfter ist quasi unkaputtbar.

|SoulReaver| schrieb:
dideldei.....EVGA hat mir abseits der genannten und auch von mir geschätzten Vorzüge einfach gut gefallen. zumindest bis zur RTX 2000 Serie. Kann mich SV3N da nur anschließen der damals geschrieben hat die Karten der 3000 Serie sind echt nicht gerade die Schönsten.
EVGA war bis zu 3000 Serie wenigstens noch in der Lage, im Vergleich zu Konkurrenzen wie Asus, leistungsfähigke Kühllösungen im Dual-Slot Design herauszubringen. Bei Asus und so einigen andern Herstellern habe ich immer den Eindruck: "Klatschen wir einfach einen Triple- oder 2,5-Slot-Kühler drauf. Das ist günstiger und wir müssen uns nicht mit Optimierungen rumschlagen." Mal ganz zu schweigen von unnötigen Blenden und herausragenden Teilen der Kühler, als wäre es ein Wettstreit, wie man möglichst viel Platz verschwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flyerdommo und |SoulReaver|
owned139 schrieb:
Ja sorry, dann waren es zwei Dutzend. Die Aussage, dass es ein generelles Problem war, bleibt trotzdem falsch.
Es war ein Generelles Problem bei EVGA, steht auch so in der Quelle..
Sind wir hier bei Alternative Fakten?
Und wenn es nur 2 Dutzend sind, dann ist es schon erstaunlich, wie viele Leute ein Problem hatten. Nichts desto Trotz ist Igors Aussage am Ende die glaubwürdigere, da es auch bei uns mehrere Karten betraf.. Und es wäre schon witzig, wenn die die es betrifft sich das ausgedacht haben.

https://www.igorslab.de/evga-geforc...rch-designfehler-die-grafikkarte-amok-laeuft/
 
Auch wenn sie sagen sie werden nicht mit AMD oder Intel arbeiten. Da würde ich nicht so viel drauf geben.
 
dermatu schrieb:
Auch wenn sie sagen sie werden nicht mit AMD oder Intel arbeiten. Da würde ich nicht so viel drauf geben.
Was würden sie damit gewinnen? Es ist doch offensichtlich, dass dem Chef die niedrigen Gewinnmargen und instabile Preisentwicklung bei den GPUs in der letzten Zeit nicht gefallen hat. Glaubst du das wäre bei AMD oder Intel auch nur einen Stück anders?

Bei Intel weiß man aktuell noch nicht einmal, wann die GPUs erhältlich sein werden und wie lange Intel überhaupt Interesse an diesem Bereich haben wird, bei AMD ist die Entwicklung ziemlich identisch zu Nvidia verlaufen, glaubst du die Margen für die "Partner" wären da höher?

Überlege mal welche Margen bei Gehäusen, Eingabegeräten oder irgendeinem anderen Zeug, solange da Gaming drauf steht, erreicht werden können und das ganz ohne jedes Jahr die Produkte plötzlich "alt" werden. Hier steigt eine Firma aus, die offensichtlich unfähig ist an dem schnelllebigen Markt weiter mitzumischen und will sich Produkten widmen, bei den schlichtweg mehr Marge zu machen ist.

Es würde mich nicht wundern wenn demnächst irgendwelche überteuerten Gaming Mäuse oder sonstiges Zeug unter dem Namen EVGA auf dem Markt kommen.

EDIT: Hach lustig!
1663523068620.png

https://de.evga.com/products/ProductList.aspx?type=12&family=Mouse&chipset=X20+Series

Jetzt überlegen wir mal was die billige China Zeug wohl im Einkauf gekostet hat, es würde mich wundern wenn es 20€ wären. Ist klar wieso da das GPU Geschäft im Vergleich dazu nicht lukrativ genug scheint. Wir nehmen sowas, kleben EVGA drauf, Profit!
1663523550928.png

https://www.aliexpress.com/item/32899162885.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und iron-man
Dann hat EVGA halt Pech gehabt beim Zocken gegenüber NV. Wenn Sie ohne GPU Sparte überleben, schön, wenn nicht, dann halt nicht. Fressen oder gefressen werden. Gerade in der USA gang und gäbe.
 
Aber ich habe doch eine 10 Jahresgarantie...oh wait!
 
Im Notfall ist die jetzt nix mehr Wert aber EVGA soll ja angeblich genug Karten dafür haben. Gut, verlassen würde ich mich aber so oder so nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Icke-ffm schrieb:
Eben er sagt das Nvidia, das NIVDIA das überlegene Produkt “hat“ somit Aktuell ! denn RTX4x sowie RDNA3 gibt es noch nicht,
EVGA hatte ihre RTX4000er Karten schon fertig, also zumindest soweit das sie Engineering Samples fertig hatten. Klar, die AMD Seite wird er nicht so gut kennen.
 
Nachdem ich mir die Videos von GN, J2C und die WAN Show zu dem Thema angesehen habe, kann ich nur sagen: Vollstes Verständnis für die Entscheidung.

Kurz zusammen gefasst bekommen Boardpartner von Nvidia bei Neuvorstellungen keine Infos darüber:

  1. Wann die GPU erscheint
  2. Wann sie mit ersten Lieferungen rechnen können
  3. Mit welchen Stückzahlen geliefert wird
  4. Wieviel die GPU pro Stück im Einkauf kostet
  5. Wie hoch der MSRP ist
  6. Für wieviel die Partner ihre Custom-Designs verkaufen dürfen
So kann man kein Produkt vernünftig planen. Risikoabschätzung, Kostenrechnung, Einkauf, Logistik.. überall kann man höchstens mit Schätzungen oder Erfahrungswerten arbeiten. Das das den Verantwortlichen von EVGA zu viel geworden ist sollte klar sein. Mal unabhängig von den anderen Faktoren die bisher genannt wurden.

Aber ich denke das die direkte Konkurrenz zu Nvidia der ausschlaggebende Punkt ist. Das ist eine Situation in der man als Boardoartner langfrisitig nur verlieren kann. XFX haben das scheinbar schon früh erkannt und sind zu AMD gewechselt. Andere Exklusivpartner werden wohl spätestens in den kommenden Jahren folgen oder einfach aufgeben.

Laphonso schrieb:
Nvidia forscht , entwickelt und produziert die Technologie. Dietragen den Invest und das Risiko. Daher muss sich Nvidia auch der von Dir beschriebenen Situation stellen , ebenso AMD.

Die Boardpartner klatschen da ihre Kühlung rauf, haben ihr Design, OC Profile und RGB. Das reduziere ich mal absichtlich so.

Ob Du nun mit MSI, Asus oder einer EVGA 3080 Deine Games spielst: Die fps produziert der Nvidia Chip.
Das Raytracing liefern die Nvidia Cores. Die Boardpartner nicht.

Und genau mit Deiner Argumentation zieht Nvidia das Korsett enger. Depression weltweit, Klimakrise, Energiekriese, Finanzkrise.
Die Fabriken zahlt Nvidia. Nicht EVGA.

EVGA hat all die Jahre RISIKOLOS mit Nvidia Technologie Geld gedruckt. Und schmeisst alles hin adhoc. Aber Nvidia ist böse?
Ist das jetzt klarer? :)
Du scheinst wohl die - laut Quellen von LTT - groteske und weltfremde Ansicht vom Nvidia CEO zu vertreten. Grob übersetzt: "Die anderen machen mit unseren Innovationen und kaum Aufwand viel Geld!"

Zuerst blendest du komplett aus das Boardpartner tatsächlich Kunden von Nvidia sind. D.h. diese kaufen GPUs in großen Stückzahlen ein und Nvidia verkauft diese sicher nicht zum Selbstkostenpreis. Aufbauend auf der GPU und den Vorgaben die Nvidia macht, entwickeln sie dann ihr Produkt was sie wiederum weiter verkaufen. Obige Aussage würde ich gelten lassen wenn EVGA nur Referenz-Designs bei Nvidia einkaufen und ihren Sticker draufkleben würde. Das tuhen sie aber nicht.

Du hast offensichtlich noch nicht in der Produktentwicklung gearbeitet und daher keinen Einblick darüber, wieviel Arbeit dahinter steckt ein funktionierendes Stück Elektronik auf den Markt zu bringen. Von der Produkt-Planung, dem PCB und Kühlerdesign, Validierung, Einkauf, Fertigung, Bestückung, QC, Verpackung, Logistik, Vertrieb, Marketing, Support.. in allen Schritten brauchst du entweder eigene Mitarbeiter oder Partner die du in beiden Fällen bezahlen musst.

Du trägst also hier das volle Risiko, nicht nur für die Mitarbeiter sondern auch für das Produkt selbst. Denn am Ende dieser Kette kann auch mal eine Fehlentwicklung heraus kommen, die dem Unternehmen nur Kosten verursacht und keinen Nutzen bringt.

Chismon schrieb:
Netzteile von EVGA sind zwar überdurchschnittlich, aber im Endeffekt würde ich trotzdem eher bei renommierteren/spezialisierteren Herstellern und/oder Anbietern wie Seasonic (wie aktuell), BeQuiet, Superflower, ThermalTake, Silverstone oder auch Corsair landen, so gesehen sehe ich nicht, dass die dGPU-Gewinne schnell von EVGA mit deren Netzteilsparte kompensiert werden können, es sei denn die ATX 3.0 Netzteilmargen sind sehr hoch und es finden sich dafür genügend Käufer.
Netzteile von EVGA werden (oder wurden zumindest noch vor ein paar Jahren) von SuperFlower entwickelt und gefertigt, d.h. die waren grundsätzlich empfehlenswert. Genau wie PSUs von Corsair i.d.R. auf Designs von Seasonic oder CWT basieren und daher ebenfalls empfehlenswert sind. Ich denke EVGA wird nicht so schnell verschwinden, man konzentriert sich nun eben auf andere Bereiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LencoX2 und Rockstar85
HerrRossi schrieb:
Mag sein, ich meine nur, dass Intel für EVGA erst dann interessant ist, wenn die auch in der Spitze mithalten können.
Aber vllt. macht Andrew Han ja auch ernst und er verabschiedet sich wirklich von Grafikkarten.

jup. die wissen das Nividia ein gutes Produkt hat.

warum sollten die jetzt ihr know-how mit 3-klassigen karten verplempern, die auf weiß-was-ich für einem niveau sind, und dann da big "evga OC" draufschreiben.

zumal das geschäft mit den nvidia karten schon keinen gewinn (letztlich ) eingespielt hat.
die müssen auch bissel von dem produkt überzeugt sein, das sie da verticken.
 
Zurück
Oben