Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Am Vorabend der morgen beginnenden CeBIT sind wir auf einem kleinen Rundgang auf dem Asus-Stand auf Bilder weiterer Dual-GeForce-6-Series-Karten gestoßen, die wir unseren Lesern natürlich nicht vorenthalten wollen.
oO zwei ultras auf einem pcb. oha, was soll das ding kosten? 800, 900 oder 1000€? dann das passende board. hm ma schaun wie sich die karten in den spielen schlägt.
p.s. fehlt da nicht der extra stromanschluss? oder bin ich blind? oder reicht da auf einmal 75 watt
Is zwar ein wenig OT, aber wäre es nich möglich, dass CB sein Logo in Ecke setzt? Weil so mitten auf dem Bild empfinde ich soetwas als ziemlich störend.
Am besten find ich aber das 2. Bild. Falls das eine funktionierende Graka sein soll finde ich eine Lagerung in einem Karton ohne irgendeinen Schutz bei der Cebit ziemlich makaber... Aber ich meine: Wers hat kanns sich ja erlauben, nech?
Pff sorry, aber WER braucht sowas?
Dass is doch alles nur Angeberei der verschiedenen Firmen.
Ich kann mir nich vorstellen dass der Produktionsaufwand dieser Karte irgendwie durch die Verkaufszahlen gerechtfertigt werden kann.
Ok Es gibt immer leute die zuviel Geld haben, aber trotzdem!
Einfach nur krank . Man nehme 2 Asus 6800 Ultra DUAL mit je 512 GDDR3-Ram pro Chip. Das muss man sich mal vorstellen! Allein eine DUAL ist ja schon mit 512 Ram stark daran den Arbeitsspeicher zu übertrumpfen. Aber das im SLI-Modus? Das wäre dann imo einfach nur übertrieben, den Test würde ich aber verschlingen . 512 Ram pro Chip halte ich dann aber für brutal überteuert. Was soll das kosten? 1200€? Und das dann auch im SLI-Modus^^, das macht kein Athlon FX-55 mit.
Es ist allerdings soweit ich weis nicht Möglich eine Dual Karte nochmals mit SLI zu betreiben, da die beiden GPUs eh schon über die SLi Brücke zusammengeschlossen sind.
Ich finde es traurig .... weil man für ein krankhaftes grafikmonster 1000€ zahlen muss und man als Hersteller auf 2(x) GPUs pro PCB zurückgreift damit man stolz sein Grafikwunder herzeigen kann