News Cisco-Router: Firmware-Update erzwingt Cloud-Nutzung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MCCornholio schrieb:
Der Skandal besteht darin, dass ich ein Produkt heute kaufe und einige Zeit später ändert der Hersteller die Produkteigenschaften die ich bezahlt habe ohne meine Zustimmung.

Wieso, das Autoupdate lässt sich doch deaktivieren? Zumindest lese ich so den Artikel.
 
Engelsen schrieb:
Würde AVM das bei der FritzBox machen, würde ich Sie sofort aus dem Fenster schmeißen und mir einen neuen Router besorgen ....

Schon vergessen das AVM TR-069 unterstützt ?
 
foofoobar schrieb:
Schon vergessen das AVM TR-069 unterstützt ?

Wenn das nicht unterstützt würde, könnte AVM die Ausrüstung der meisten deutschen Provider vergessen. Die erwarten Fernwartung, um die Router einzurichten.
Du kannst es aber einfach deaktivieren, ohne Tricks und dann selbst einrichten.
Die meisten wissen nicht, was ein Router ist und wollen sich auch gar nicht damit beschäftigen.
 
MCCornholio schrieb:
Die Zielgruppe sind Consumer und keine Profis.
Wer sich einen WLAN-Router für 180€ kauft, ist meiner Meinung nach zumindest nicht ganz unbeleckt. Normale Leute kaufen was für 40€ oder nehmen gleich das Gerät vom Provider.
MCCornholio schrieb:
Die Cloud Verbindung ist garnicht der eigentliche Skandal.
In jedem Sicherheitsguide steht, man soll die Remote-Konfiguration abschalten, weil es schon mehrfach vorkam, dass Hacker den Zugang knacken konnten, im einfachsten Fall mit einem Default-Passwort. Dann kommt der Hersteller daher und öffnet das einfach wieder?

Schutz persönlicher Daten mag in den USA nichts Wert sein, aber in Europa ist das Schlich Nötigung.

In 3 Monaten kommen die auf die Idee, Traffic-Analysen einzubauen und 3 weitere Monate später kommt ein Deep-Packet-Inspection der Musikindustrie dazu und Netzsperren? Und Internetsuchen kann man auch gleich vortrefflich umleiten um dem Kunden vorteilhafte Angebote machen zu können?

Netzwerktechnik ist ein sensibles Thema.
 
Nennt man das nicht highjacking was Cisco da betreibt. Zwangsweisen Zugriff auf KundenRouter. Wenn noch Garantie ist kann man ihn mangels Funktion sicher zurückschicken. Sich bei Cisco zu registrieren muss sich sicher niemand zumuten lassen.
 
Ist doch ein feiner Zug von Cisco:evillol:

Einfacher kann man sich den Namen nicht ruinieren.

Cisco ist halt ein amerikanisches Unternehmen.
Da weiß keiner wirklich, wer wan auf die Daten zugreift.

Ich hatte vor Jahren das "Vergnügen", auf Cisco Voip zu konfigurieren.

Mittlerweile bin ich froh, nichts mehr damit zu tun zu haben.

Mittlerweile entwickelt sich das Thema "Cloud" irgenwie zu einem zwangahften Wahn.
Ist für mich ähnlich interessant wie der Onlinezwang beim gamen
 
Kappoggo schrieb:
Damit ist Cisco für mich für alle Zeit gestorben.
Und das ohne jemals ein Produkt von denen besessen zu haben.

Wundert mich nicht, die wenigsten werden sich einen Nexus 7000 oder MDS 9500 ins Haus holen. Und genau darin besteht Ciscos Kerngeschäft. Spitzengeräte für den Enterprisemarkt zu entwickeln, herzustellen und zu verkaufen. 95% aller die sich hier auslassen und ihren Ergüssen freien Lauf geben, geht es genau so wie dir. Sie meckern ohne Ahnung zu haben und betroffen zu sein, aber Hauptsache man hat gemeckert. :rolleyes:

Und auch eine FRITZ!Box kann man mittlerweile bei AVM registrieren um darauf aus der Ferne zuzugreifen, ohne einen Dyn-DNS-Provider in Anspruch zu nehmen. Der einzige unterschied besteht darin, dass diese Funktion bei AVM noch freiwillig ist. Bei AVM nennt man es MyFritz!


Kappoggo schrieb:
Hoffentlich macht Cisco das auch bei ihrem Firmenprodukten, dann sind sie nämlich weg vom Fenster. Verdient hätten sie es mit so einer Frechheit allemal.
Das werden sie ganz sicher nicht. Von Untergang kann keine Rede bei Csco sein, die MDS nehmen Brocade immer mehr Anteile ab und die UCS sind eingeschlagen wie eine Bombe und finden reißenden Absatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind die Datenschutzbeauftragten?

Cisco hat sich gerade entschlossen eine Spende gegen Eurokrise zu machen. So billig kommen die mir nicht davon!
 
Ist das nicht Betrug? Mindestens ein Gewährleistungsfall aber evtl. auch Betrug.

Denn der Router hat keine Konfigurationsoberfläche (mehr). Somit hält er nicht die versprochenen Features ein - nach dem Wettbewersbrecht sollte das ein ganz klarer Fall von Betrug sein.

Was sagt denn der Support, wenn man da anruft und nachfragt, wie man denn auf die Konfigurationsoberfläche komme? Und man habe keine eMail-Adresse und kenne auch niemanden, der einem eine eMail-Adresse zur Verfügung stellen würde und sich eine anzulegen würde man erst Recht nicht machen (besteht ja auch keine Pflicht zu).

Wenn der Support nicht weiterhelfen kann oder will und die Oberfläche freischaltet, sieht es vor Gericht wirklich seeeehr böse für Cisco aus. Soweit ich weiß verstehen Gerichte bei Betrug im Wettbewerbsrecht keinen Spaß.

Also.. wenn irgendwer die Gelegenheit hat, bei Cisco zwecks dieser Frage anzurufen, würde mich das brennend interessieren.

MfG,

Anon
 
Hai (Wo?,Hier)

Na das sind ja wieder extrem gute Nachrichten ich liebe totale externe Kontrolle und Fremdsteuerung. Ist es nicht so das bald wir Menschen auch Ferngesteuert und unter totaler Gehirn- und Denkkontrolle sein sollen.
Aber mal im Ernst das ist doch absoluter Schrott was die vorhaben. Ich denke da blos an Viren wie Stuxnet. Wenn die dann die CuC Server von Cisco übernehmen sind ALLE Router platt und nur noch Schrott. Die Gefahr besteht ja auch nun nicht mehr nur für Privatleute solche Router wie die hier werden ja auch mal schnell in Schulen oder kleinen Firmen eingesetzt, bzw. die Telekom verbaut sie ja in den Business Telefonanschlüssen reihenweiße.

Damit hat Cisco absolut in die Sche..e gegriffen und könnte tierisch nach hinten losgehen.


mfg Haruto
 
Müsste etwas derartiges (Onlinezwang + Registrierungszwang) nicht irgendwo
auf der Verpackung vermerkt sein ?

Gibt genug Spiele z.B. wo dies vergessen wurde es explizit auf der Verpackung zu vermerken
und sich dadurch ein Rückgaberecht für den Kunden eröffnete.
 
Flanke von rechts außen... Kopfball... Tooor... Toooooooor... Eigentoooooooor von Cisco...

Allgemeiner Kollektivjubel auf der gegnerischen Seite...
 
bitte?!?

ich kannte das teil gar nicht :). topmodell? blödsinn, alles mit internen antennen darf sich sicher nicht topmodell schimpfen. ich wette ein wap4410n macht weitaus mehr übertragungsrate. der hat auch erst gar nicht dieses nutzlose 5ghz band, das spätestens nach 10 metern eh nicht mehr funktioniert
 
Ist schon ziemlich dreist und verschämt, was Cisco da abzieht. Bestärkt einen nur noch darin sich einen der günstigen Router (TP-Link und Co.) zu holen und dann OpenWRT, DD-WRT oder Tomato aufzuspielen.
 
Hätte ich einen würde er demnächst zum Tür-stopper deklariert werden. Das geht ja mal gar nicht.
 
Mal schauen wie lange es dauert bis Linksys Produkte davon betroffen sind.
 
Engelsen schrieb:
Würde AVM das bei der FritzBox machen, würde ich Sie sofort aus dem Fenster schmeißen und mir einen neuen Router besorgen ....

:lol: mir geht es schon ein wenig gegen den Strich, dass ich bei Unitymedia (6360) nicht mehr Herr der
Updates bin, sondern alles automatisch geschieht und man nichts dagegen tun kann.
So war beim ersten Update direkt mal die Telefonkonfig verloren und ich hab es so weit
getrieben, dass der Unitymediaservice angerückt ist um dies wieder einzustellen,
hab ich nicht eingesehen....

Mittlerweile klappen die Updates, aber man entdeckt immer wieder neues, seit einigen Tagen
habe ich keine Firmwareversionsnummer mehr, sondern nur noch: "FRITZ!OS 05.24" :freak:
OK man bekommt die Version mit klick auf die Zahl, dennoch, es passiert etwas und man weiß
nie ob das Update in der Nacht am nächsten Tag nicht einen Seiteneffekt hat :rolleyes:

@topic
Starkes Stück von Cisco, da hat sich mal jemand schwer Gedanken gemacht, aber konsequent, muss ich zugeben....
So bringt man die Cloud an den Kunden und alle Router gesammelt ins Netz einer Datenbank, da freuen sich auch andere drüber :evillol:

Kraligor schrieb:
Na also, so schnell und effektiv funktioniert Marktwirtschaft.
Diese Anleitung zum Recover müste ja gar nicht sein, hätte das Prozedere mal jemand durchdacht...
Jegliche Anleitung ist zu viel des Guten, da werden einige Kunden sein, die nicht mal danach suchen, sondern einfach akzeptieren und sich anmelden, auch auf Grund des aktuellen Firmwarestandes
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben