News Cisco-Router: Firmware-Update erzwingt Cloud-Nutzung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist mal gut zu wissen, wie die bei Cisco ticken. Für mich sind damit auf nicht absehbare Zeit erst mal sämtliche Produkte von denen gestorben. Router Manipulation von außen? Nein danke. Der ganze Wolken-Mist dient doch nur zur Kontrollübernahme und Bevormundung. Leider wird es aber genug Idioten geben, die sich da gern selbst in Abhängigkeit begeben.
 
Das ist hier auch kein Router für Unternehmen, das Ding hat nicht mal in einem Ein-Mann-Büro etwas verloren. Es ist ein reines gerät für den Heimanwender

mag ja sein. aber den einsatzort entscheidet der käufer immer noch alleine. ob du das toll findest oder nicht ist am ende irrelevant.

Im übrigen verstehe ich die Aufregung auch nicht so ganz. Fast jeder hat heute irgendwelche Daten von sich in der "Cloud" liegen, sei es Amazon S3, SkyDrive, DropBox, Google Drive, iCloud oder die Kontakte vom iPhone oder Android-Handy.

nö ich nicht. es gibt viele leute die so etwas nicht wollen bzw. brauchen. gegen "zwangsspeicherungen" von daten bei zb. amazon oder apple bzw. in form von kopien digitaler medien seitens der firmen als angebot hat man seitens käufer kein einfluß...

Der normale Durchschnittshacker vor den hier offenbar viele so Angst haben wird sich wenig für euch interessieren und ins Fadenkreuz der US Regierung gelangt man auch nicht so einfach.

diese aussage finde ich höchst bedenklich. es reicht schon ein einziger hacker aus um massiven schaden anzurichten. und diese "durchschnittshacker" machen gerne jagd auf "durchschnittsbürger". wobei deine "durchschnitt" wortwahl absolut fehl am platze ist. ob du irgendjemanden oder irgendetwas durchschnittlich findest ist ebenfalls irrelevant. in zeiten da hunderttausende seiten verseucht sind, milliarden spammails durch die gegend reisen und man sich gelegentlich selbst auf bekannten (gehackten) seiten trojaner und software-keylogger einfangen kann, in zeiten wo selbst große firmen zig tausende private daten ihrer kunden (kreditkartennummern usw.) "verlieren"...kommt cisco plötzlich an und meint "hey...lasst uns doch mal unseren kunden ne cloud aufzwingen! sichern wir einfach mal mit name und emailadresse ab...solche daten sind ja übers internet nicht zu klauen...dann kann man einfach frei von überall auf der welt darauf zugreifen". übrigens bezweifle ich ernsthaft, dass du weißt was solche "durchschnittshacker" wollen...

davon abgesehen ist ein weltweiter zugriff auf sein eigentum an und für sich ne gute sache, solange man selbst der zugreifende ist. dafür braucht man aber keinen Cisco-Connect-Cloud-Websiten-Zwang-Mist...!

Wer von den hier tobenden ist denn überhaupt davon betroffen? Die Mehrheit hat doch sicher keinen Anlass sich zu beschweren oder?

vermutlich nicht sehr viele. und was hat das damit zu tun??? müssen wir das toll finden, weil wir nicht davon betroffen sind??? stillschweigend akzeptieren, weil du cisco so toll findest? weil wir kein ea4500 zu hause stehen haben?

ich finde es sehr wohl bedenklich, wenn eine firma versucht einem etwas aufzuzwingen. und vor allem die art und weise des vorgangs ist an dreistigkeit nicht mehr zu überbieten. beim thema "zwang" reagieren viele allergisch. und es geht hier nicht um mehrheit oder minderheit, sondern um das thema alleine. dazu muss ich nicht extra einen cisco router besitzen...

Ist es das? Der letzte Stand der Dinge war, dass man dieses Update wieder rückgängig machen kann... hier wird sich über Sachen aufgeregt die schon nicht mehr existent sind.

ja das ist es! drei mal darfst du raten warum das plötzlich nicht mehr existent ist oder weiter bockig sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
memberofmayday schrieb:
mag ja sein. aber den einsatzort entscheidet der käufer immer noch alleine. ob du das toll findest oder nicht ist am ende irrelevant.

Wenn der Käufer sich Heimprodukte für eine empfindliche und/oder Produktive Geschäftsumgebung kauft, hat er am Ende auch kein Recht sich über solche "Features" zu beschweren.

nö ich nicht. es gibt viele leute die so etwas nicht wollen bzw. brauchen. gegen "zwangsspeicherungen" von daten bei zb. amazon oder apple bzw. in form von kopien digitaler medien seitens der firmen als angebot hat man seitens käufer kein einfluß...

Wer es nicht will, kauft es ganz einfach nicht oder deaktiviert die Synchronisierung in seinen Geräten. Und das du als Kunde/Käufer keinen Einfluss hast ist doch wohl ein Witz. Benutze das Produkt einfach nicht (mehr) oder kauf es erst gar nicht. Das Geld ist weg, ok das ist Ärgerlich, vor allem wen man vorher nicht darüber informiert war, aber wer so auf seine Privatsphäre und Sicherheit bedacht ist, dem sollte das nicht weiter stören. Sicherheit ist, war und wird immer teuer sein.

diese aussage finde ich höchst bedenklich. es reicht schon ein einziger hacker aus um massiven schaden anzurichten. und diese "durchschnittshacker" machen gerne jagd auf "durchschnittsbürger". wobei deine "durchschnitt" wortwahl absolut fehl am platze ist. ob du irgendjemanden oder irgendetwas durchschnittlich findest ist ebenfalls irrelevant. in zeiten da hunderttausende seiten verseucht sind, milliarden spammails durch die gegend reisen und man sich gelegentlich selbst auf bekannten (gehackten) seiten trojaner und software-keylogger einfangen kann, in zeiten wo selbst große firmen zig tausende private daten ihrer kunden (kreditkartennummern usw.) "verlieren"...kommt cisco plötzlich an und meint "hey...lasst uns doch mal unseren kunden ne cloud aufzwingen! sichern wir einfach mal mit name und emailadresse ab...solche daten sind ja übers internet nicht zu klauen...dann kann man einfach frei von überall auf der welt darauf zugreifen". übrigens bezweifle ich ernsthaft, dass du weißt was solche "durchschnittshacker" wollen...

Weist du denn was sie wollen? Ein 13 Jähriges Script Kiddy wird wohl kaum in der Lage sein deinen Router oder den Cisco Cloud Dienst zu knacken. Dazu braucht es mit Sicherheit etwas mehr. Auch bei der Sache mit Sony waren mehr als nur eine Person involviert und das waren schlaue Köpfe. Und selbst wenn es jemand bis auf deinen Rechner schafft, was findet er dort? Fotos, Videos? Im Grunde nichts was ein Einbrecher nicht auch bei dir zu Hause finden würde. Und eine Scheibe einschlagen oder Tür aufbrechen ist einfacher und schneller erledigt als deinen Router oder Cisco zu knacken. Vorausgesetzt es sind bestimmte Sicherheitsmechanismen in Verwendung und davon gehe ich mal aus.

davon abgesehen ist ein weltweiter zugriff auf sein eigentum an und für sich ne gute sache, solange man selbst der zugreifende ist. dafür braucht man aber keinen Cisco-Connect-Cloud-Websiten-Zwang-Mist...!

Ich habe auch nichts anderes behauptet. Eine aktivierte Fernwartung und der Angreifer steht mit Eingabe deiner Dyn-DNS-Domain direkt an der Tür zu deinem Router, was er dann noch braucht ist lediglich das Passwort. Das ist nicht weniger kritisch als diese Aktion von Cisco.

vermutlich nicht sehr viele. und was hat das damit zu tun??? müssen wir das toll finden, weil wir nicht davon betroffen sind??? stillschweigend akzeptieren, weil du cisco so toll findest? weil wir kein ea4500 zu hause stehen haben?

Nein müsst ihr nicht, aber die meisten der sich aufregenden werden wahrscheinlich noch nie mit einem richtigen Cisco Switch oder Router gearbeitet haben. Damit meine ich nicht mal hier und da ein Kabel einstecken. Die wenigsten werden den EA4500 selbst zu Hause haben. Eine Firma die man eigentlich überhaupt nicht kennt und von deren Produkten man offensichtlich überhaupt keine Ahnung hat, derart zu verurteilen zeugt von blanker Ahnungslosigkeit. Aber solches Verhalten ist aktuell sehr Mode und kann auch gut bei anderen Firmen wie Apple, Nokia usw. beobachtet werden.

ich finde es sehr wohl bedenklich, wenn eine firma versucht einem etwas aufzuzwingen. und vor allem die art und weise des vorgangs ist an dreistigkeit nicht mehr zu überbieten. beim thema "zwang" reagieren viele allergisch. und es geht hier nicht um mehrheit oder minderheit, sondern um das thema alleine. dazu muss ich nicht extra einen cisco router besitzen...

Auch hier gilt, wenn es einem nicht passt, muss man es nicht weiter nutzen. Wer sich diesen Router kauft, weiß in aller Regel wer oder was Cisco ist und gibt sich mit einem 40 Euro TP-Link nicht zufrieden. Die Provider stellen dir dieses Teil nicht in die Bude.


ja das ist es! drei mal darfst du raten warum das plötzlich nicht mehr existent ist oder weiter bockig sein...

Ich bin nicht bockig, aber das pauschale Geheule in diesem Forum bringt auch nichts. Wem es nicht passt, der soll sich direkt an Cisco wenden und nicht irgendwelche Foren zu spammen.
 
KabelBW bestimmt bei meiner FRITZ!Box 6360 Cable zwar auch wenn die Firmware Aktualisiert wird und welche VoIP Nummern eingerichtet werden (nur die von KableBW) aber ich hoffe das sie auf den Rest welcher nur das interne Heimnetz betrifft keinen zugriff haben immerhin kann ich die FRITZ!Box Cable ganz normal Lokal konfigurieren. So was wie Cisco hier macht wurde bei mir auch sofort raus-fliegen da ich mein Router gerne Lokal konfigurieren möchte.
 
Dr. MaRV schrieb:
Wie oft denn noch, es ist aber ein Router für den Heimanwender, auf Ciscos Enterprise Geräten wirst du so etwas niemals finden!
Wie schon erwähnt ist das sowohl für Heim- als auch Enterprise-Kunden inakzeptabel einen Zwang einzuführen, und außerdem völlig unnötig.

Dr. MaRV schrieb:
Nur weil auf irgendeinem Kasten Cisco drauf steht heißt es noch lange nicht das es sich um ein Gerät für Enterprise Kunden handelt.
Was soll immer diese Fixierung auf das Enterpriseumfeld? Ein Router ist kein Hexenwerk, man braucht keinen "richtigen" Router für ein paar Leute. Mal abgesehen von diesem dauernd blöden: "Enterprisehardware ist echte/richtige und Comsumerhardware nicht". Komisch dass die alten Telekom Router für Privatkunden flexibler zu konfigurieren als die neuen waren und nie Probleme bei Last aufgetreten sind.
Das Hauptproblem ist jawohl die Firmware, die mutwillig beschnitten wird. Da mit Enterprise zu argumentieren ist einfach lächerlich. Mündig ist man auch als Privatkunde. Und auch als ITler brauche ich auch zuhause einfach keine Enterprisegeräte.
 
RickiKing schrieb:
... oder wie wärs damit ... einkaufen in der Kaufhalle geht nur, wenn der heimische Kühlschrank "online" ist, und die Verkäuferin sehen kann, ob ich die zu kaufenden Waren "wirklich brauche" ...

Die Zukunft der totalen Kontrolle rückt immer näher.

:lol: sehe ich genauso.

Ist einfach nur ne Frechheit von CISCO

bei Wilhem Tell (WilliTell) Norderstedt ist das ähnlich mit der Config.nur kann man hier ein Haken rausmachen und dann sollte der Zugriff gesperrt sein. Firmwareupdats sind seit einiger Zeit auch nicht mehr möglich, warum auch immer.:freak:
 
Zuletzt bearbeitet: (NAchtrag)
ihr beschwert euch über cloudzugänge zum router? ihr habt doch alle avm fritzboxen mit nas funktionalitäten. ein absolutes nogo und vorallem hat es dort vor kurzem ja schon eine sicherheitlücke gegeben. ich weiß jetzt nicht was ich als schlimmer erachten möchte.

mir hat cisco (linksys) im privatbereich noch nie zugesagt. ich setz da lieber auf draytek, dessen router sich auch als cpe im geschäftsbereich eignen.
im businessbereich ist cisco immer noch eine macht, aber ihre anteile schwinden. nicht nur juniper oder brocade, sondern vor allem die asiaten mit ihren dumpingpreisen locken die provider. viele provider sind halt damals mit cisco eine single vendor strategie eingegangen und hängen in den propitären protokollen von cisco fest und können ohne jede menge zeit und geldaufwand nicht mehr dort raus.
cisco sucht halt wie jedes andere unternehmen neue geschäftsfelder. gerade in deutschland findet man doch linksys/cisco bei privatanwendern fast gar nicht
 
Da ist man dann doch froh sich son $chwulen TP-Link gekauft zu haben, dessen Firmware zwar noch über nervige Verbindungsbugs verfügt und bei dem Deutsche Firmware bei jedem Update ein neues Russisch-Roulette ist, man aber immer seine volle Konrolle behalten wird und jederzeit auf DD-WRT umsteigen könnte^^
 
Es geht sich hier doch nur um den Zwang, mehr nicht.

Verstehe die ganze Diskussion nicht. Ist doch wohl klar, dass das was Cisco gemacht hat (per Update zwang) nicht in Ordnung ist. Um mehr geht es doch gar nicht.

Würdet ihr auch nicht toll finden wenn euer Auto nach der normalen Wartung auf einmal nur noch mit "Cloud Zugang" starten will ;)
 
Ich verstehe nicht was ihr alle wollt? Cisco hat doch mittlerweile eine Anleitung gegeben wie man zurück Flashen kann...
 
Cool Master schrieb:
Ich verstehe nicht was ihr alle wollt? Cisco hat doch mittlerweile eine Anleitung gegeben wie man zurück Flashen kann...
Wenn man sich einfach so damit zufrieden gibt, hat man ja nichts mehr zu meckern. In Deutschland sind doch alle nur noch glücklich wenn sie was zu meckern oder neiden haben. Ist dir das noch nicht aufgefallen? 90% derer die hier schimpfen kennen Cisco außer vom Namen her auch nicht mal.
 
Joar die wissen wahrscheinlich nicht mal das ohne Cisco das Internet bei weitem nicht so schön wäre stichwort 12 DNS Server.
 
Bei den Providern wird zumindest im "Internet" überwiegend Ericsson Marconi und Huawei eingesetzt. Huawei macht aktuell Preise jenseits von Gut und Böse und drängt zimrlich stark in den Markt. Ein voll ausgebauter Internet Router von Ericsson Marconi kostet laut Liste gut 3,5 Millionen, ich glaube Huawei verlangt mit Rabatte für das selbe nicht mal 750.000.

Im Moment geht es aber auch überall drunter und drüber.
Mit den MDS und UCS wildert Cisco auch gerade ziemlich stark im SAN- und Blade-Segment. Also dort wo eher NetApp, Brocade und IBM ziemlich stark sind/waren. HP befindet sich auf dem absteigenden Ast deswegen...

Bisschen OT, aber trotzdem ein interessantes Thema, man möge mir das bitte verzeihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant die Info, danke. Ich denke aber das Qualität sich auf lange Zeit durchsetzt und wie wir alle wissen wenn mal etwas ausfällt ist der Shit Storm groß und kann teilweise die Existenz bedrohen. Ich werde was Router und Switches angeht nur auf Cisco Vertrauen zum. im Enterprise Segment.
 
Cool Master schrieb:
Ich verstehe nicht was ihr alle wollt? Cisco hat doch mittlerweile eine Anleitung gegeben wie man zurück Flashen kann...
Das ist definitiv zu begrüßen. Auf der anderen Seite muss man sich fragen, ob Cisco für die alte Nicht-Cloud-Firmware zukünftig noch Updates veröffentlichen wird. Zum Beispiel könnten im Zuge der IPv6-Einführung Updates erforderlich sein, genauso wie vermutlich das ein oder andere Sicherheits-Update. Weil es dazu kein Statement gibt, rate ich persönlich davon ab, zum jetzigen Zeitpunkt einen der betroffenen Cisco-Router zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist aufjedenfall berechtigt. Ich denke mal sie werden noch Updaten, allerdings nicht mehr so oft wie die neue Firmware. Wie mit vielem muss man Gedult haben und eben abwarten was die Zeit bringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Link korrigiert)
Machst du " am Ende vom Link weg und alles ist gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben