• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Cyberpunk 2077: Benchmarks und Analysen zum großen Patch 1.5

F1Freak schrieb:
optisch sehe ich keinen Unterschied
mach mal den bechnmark bitte und schau dir zum ende die palmenblätter an

die sind doch mit FSR komplett verpixelt ?!?

wer da kein unterschied sieht ist meiner meinung nach blind

naja dafür sehe ich kein unterschied wenn RT an ist

müssen wohl alle mal zum augenarzt :evillol:
 
Tallantis schrieb:
Eigentlich nicht, klar wirkt der Hitman Trick nicht überall perfekt, aber vor allem auf glatten Böden und Spiegeln selbst ist es ein wirklich netter Effekt, der leicht an RT schnuppert.

Genau das ist doch der Punkt. Die Spiegelungen in Hitman funktionieren nur auf spiegelglatten und vor allem planen Oberflächen, wie Glasscheiben.

Die RT Spiegelungen in Cyberpunk werden jedoch auf sehr viele Oberflächen angewandt. Selbst die trockene Straße reflektiert das Umgebungslicht noch sehr diffus.

Für mich ist die Straße in Cyberpunk eigentlich immer der erste Punkt an dem ich sehe, ob RT an ist. Mit RT sieht es sehr viel mehr nach echtem Asphalt aus. Ohne RT wirkt es wie ne klassische Videospieltextur, und das obwohl der Unterschied gar nicht so krass ist. In Bewegung wirkt es einfach deutlich realistischer.

Hier, das meine ich:

RT aus:
RT_aus.png



RT an:
RT_an.png




Der seidig matte Glanz auf dem Asphalt kommt nur von den RT Reflexionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender, Cohen, USB-Kabeljau und eine weitere Person

Cyberpunk mit Raytracing > Cyberpunk ohne Raytracing
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., Maggolos, owned139 und 5 andere
Jep, dass ist der Schubs in Richtung etwas mehr Realismus in Sachen Beleuchtung, Schatten und Spiegelungen mit RT. Und das trotz kleinerer Mängel in der Umsetzung.

Klar sieht es ohne auch gut und je nach Anspruch absolut o.k. aus. Besonders an der Qualität gewohnter Non-RT-Titel gemessen.

Verzichten würde ich mit einer Nvidia-Karte dennoch nicht darauf, auch wenn die Performance leidet.
 
Die 8GB meiner 3070 FE reichen nicht für Raytracing da brechen in der Innenstadt die Frames ein. Ich würde höchstens Reflexionen einschalten da es nicht nur den geringen Performanceverlust aufweist sondern als einziger neben Schatten und der Beleuchtung für mich eine im Gameplay sichtbare Verbesserung erzielt.
Aber seit dem Update sieht das Spiel im Allgemeinen hübscher aus, und mit DLSS@Performance@UHD ist auch die Schärfe sehr nahe an nativ, sieht richtig gut aus und das bei 70fps+avg mit sonst max settings (ohne RT).
Freue mich auf das nächste große DLC.
 
.Snoopy. schrieb:
PS: Weiß gar nicht, wie wir früher Shooter mit gerade mal 25+ FPS zocken konnten und das noch richtig toll fanden. :daumen:
Früher waren Grakas mit ihren 60 dB auch Turbinen.
Hat mich damals auch nicht gejuckt.

Uns geht es zu gut :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Snoopy.
Phoenixxl schrieb:
Für mich ist Raytracing DAS Nicht-Feature der letzten Jahre.
In einem Spiel wie Minecraft nett, aber das Spiel braucht die Grafik nicht um zu funktionieren.
Und in AAA Titeln gilt seit dem Launch von Raytracing mit der RTX 2000er Serie im September 2018 (!) vor 3 Jahren, dass es keine Karte auch nur annähernd schafft Spiele mit Raytracing flüssig darzustellen in einer Form, dass es ein Gewinn ist.

Am Ende ist es doch nun Mal so: NIEMAND hat eine RTX 3090 an einem FullHD Bildschirm, sodass die Leistung eventuell reichen würde.
In allen anderen Auflösungen ist der Gewinn durch bessere Grafik in keinem vernünftigen Verhältnis zum Einbruch der FPS und Frametimes.
Microsoft Flight mit Raytracing? VR mit Raytracing? Cyberpunk mit Raytracing?
Da lache ich mich tot.
Call of Duty Black Ops 2? Jo, es sieht anders aus. Aber sieht es anders besser aus und wenn ja, sieht es -30% FPS besser aus?
Ich habe momentan eine an einem 2560*1080 Monitor. Zählt das auch? 🙈
Habe aber vor mir dieses Jahr noch VR oder nen 4k Beamer anzuschaffen 😄
 
wtfNow schrieb:
Die 8GB meiner 3070 FE reichen nicht für Raytracing da brechen in der Innenstadt die Frames ein. Ich würde höchstens Reflexionen einschalten da es nicht nur den geringen Performanceverlust aufweist sondern als einziger neben Schatten und der Beleuchtung für mich eine im Gameplay sichtbare Verbesserung erzielt.
Aber seit dem Update sieht das Spiel im Allgemeinen hübscher aus, und mit DLSS@Performance@UHD ist auch die Schärfe sehr nahe an nativ, sieht richtig gut aus und das bei 70fps+avg mit sonst max settings (ohne RT).
Freue mich auf das nächste große DLC.

Schalte mal rBAR aus. Mit rBAR hatte ich exakt das Problem, ohne rBAR absolut keine Probleme mehr.
rBAR braucht einerseits mehr VRAM, andererseits macht es wohl das Memory Management in Cyberpunk kaputt, weil ich die FPS Einbrüche teils auch bei geringer VRAM Auslastung hatte.

Ggf. auch mal zusätzlich den HDD Modus ausprobieren. (Hat bei mir aber nicht wirklich nen Unterschied gemacht)


Seitdem rBAR aus ist, könnte ich sogar die maximalen RT Settings nutzen. Zwar mit entsprechend wenig FPS, die slowdowns die mit rBAR auftreten, vor allem in Bereichen mit hoher Objekt und NPC Dichte hab ich aber trotzdem nicht mehr.

Die 8 GB reichen definitiv in 1440p und rBAR bringt in Cyberpunk eh nur 2-4% an Performance. Das Feature kann man sich zumindest auf ner 8 GB Karte also komplett schenken.



EDIT: Sorry ich hab jetzt erst realisiert, dass du in UHD spielst.
Jap, das läuft bei mir auch nicht. Erst mit DLSS auf Ultra Performance gehts. Für UHD + RT sind 8 GB definitiv nicht ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dante2000 schrieb:
Ich schwanke immer noch, ob ich auf der PS5 die 5 kostenlosen Teststunden mitnehme und mir das Spiel dann für 24,99€ kaufen sollte. Zumindest der Patch 1.5 scheint wirklich mal was gebracht zu haben. Aber ob das nun 25€ rechtfertigt...
25€ ist das Spiel jetzt definitiv wert. Ich denke auch wenn CDPR sieht, dass die Spielerschaft noch Interesse am Spiel und es noch nicht aufgegeben hat, dann werden auch noch weitere Patches folgen.
 
@W0dan mein X370 unterstützt kein rBAR, ist immer aus.
Aber ich habe eine andere Erkenntnis gewonnen, mit einem Neustart und ohne Änderung der Einstellungen läuft es viel besser. Maximale Settings + RT Reflexionen, spiele seit 15 min ohne fps Einbrüche. Nur wenn ich die Karte öffne und schließe muss ich jeweils 5-10 Sekunden warten, da läuft der Speicher über aber damit kann ich leben.

edit: nope, auch so wird es in einigen Gebieten wo extrem viel RT ist nicht gut spielbar. Dann halt RT aus und hohe fps mitnehmen, auch nicht wirklich die schlechtere Alternative zumal es auch so sehr hübsch ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir
Laphonso schrieb:

Cyberpunk mit Raytracing > Cyberpunk ohne Raytracing
Ist ein gewaltiger Unterschied!

Ein Test bei runter geschraubten Details um die gleichen fps zu haben wäre allerdings auch mal nett.

Auf einer Konsole würde ich mir das Spiel nicht kaufen, erst durch einige Mods wird es ähnlich wie beworben.
 
AnkH schrieb:
Im User-Benchmark hat es zig 6800/6900XT user mit FPS um die 50 rum auf 1440p, gemäss dem Artikel hier sollen da die FPS bei 24 rumgurken?
Ich habe mit der 6700XT selbst in FullHD kaum 20 fps erreicht. Da waren aber auch alle Regler und Raytracing auf Anschlag.
 
Ich spiele in WQHD auf "Hoch" (alles auf max. aber das, was man auf "Hoch" einstellen kann, hab ich so eingestellt) ohne RT ohne DLSS/FSR und habe meist 70-85FPS mit meine RX 6800 bei einem VRAM Verbrauch von ca. 7-8GB.

Normalerweise bin ich über 100FPS gewohnt (gerade bei Ego Shootern) aber hier stören mich die 80FPS gar nicht.
 
AnkH schrieb:
Iwie decken sich die FPS Zahlen hier so überhaupt nicht mit den User-Benchmark-Zahlen bei aktiviertem RT auf AMD Karten, oder sehe ich da was nicht? Im User-Benchmark hat es zig 6800/6900XT user mit FPS um die 50 rum auf 1440p, gemäss dem Artikel hier sollen da die FPS bei 24 rumgurken? Also iwo hakt der Test doch...

Ja du siehst was nicht, um genau zu sein zwei Dinge:
Erstens, dass im Community Benchmark FSR Ulta Quality benutzt wurde. Das gibt es hier auch gegen Ende des Artikels und da kommt eine 6800XT bereits auf 35fps.

Zweitens, dass im Community Benchmark der integrierte Benchmark genutzt wurde und hier ein Savegame direkt aus dem Spiel, bei dem die Performance generell niedriger ausfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnkH
W0dan schrieb:
Der seidig matte Glanz auf dem Asphalt kommt nur von den RT Reflexionen.
Das finde ich eigentlich realistisch. Der Zebrastreifen ist Farbe, darf also etwas seidig sein,

Die Spuren auf dem Asphalt sind etwas glänzender, weil das die Spuren sind, wo Reifenabrieb ist. Also wo gefahren wird. Da wird der Asphalt quasi etwas "poliert".
 
Tallantis schrieb:
Das es noch Leute gibt, die den Satz wirklich ernst meinen. Mehr FPS ist immer angenehmer fürs Auge, sogar wenn man ein Stillleben hat. Bei Cyberpunk fand ich es auch für das Gameplay extrem, als ich von meiner Vega auf die 6900xt gesprungen bin und bei 80+FPS spielen konnte, war auch das Gunplay viel flüssiger als bei den 30-40 die ich davor hatte. Für mich ist 30 FPS ausnahmslos für jedes Spiel zu vermeiden
Du hast mich falsch verstanden. Natürlich sind 60 FPS angenehmer, aber als unspielbar würde ich das nicht bezeichnen. Natürlich ist das aiming angenehmer mit hohen FPS aber nochmal, wir reden hier nicht von einem Multiplayer Shooter oder Rennspiel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Schaut wirklich toll aus mit RT. Zum Teil allerdings etwas künstlich oder forciert. Dass es die Settings gibt, ist eine gute Sache. Sei es aus Gründen der Entwicklung auf dem Grafikkartenmarkt, oder des Spiels selbst - mit der nächsten und übernächsten Generation ist das alles sicherlich besser spielbar. Nicht zuletzt, was die Patches anbelangt.

Zumindest für 4k scheint es noch etwas früh zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggolos
@Vigilant

Ja, den entscheidenden Satz von @W0dan hab ich natürlich überlesen! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Zurück
Oben