News Das Internet erschwert der Politik die Arbeit

Eine direkte Demokratie ist nur in kleinen Gesellschaften zu realisieren. Deswegen scheitert auch das Rosseau'sche Modell, aber ein bisschen mehr Beteiligung an Entscheidungen kann das Volk gerne vertragen.
 
jedes einzelne wort aus deren munde, ist pure, absolut reine SCHEIßE------ 80mio lemminge rennen- 100000 geniessen
 
Da hat man jahrzehnte lang die Medien kontrollieren können und nun tun die Menschen im Internet einfach was sie wollen. Unerhört sowas!
 
Liebe Frau Merkel, wie wäre es mal mit vernünftiger Politik, dann bräuchten Sie und Ihre Kollegen sich keine Sorgen über das böse Internet zu machen. Das Problem für Sie ist halt im Netz nicht so einfach zu lösen wie es Ihr Parteifreund Koch beim ZDF gemacht hat, einfach mal kurz den Chef-Intendant über die Klinge springen zu lassen. Ach ja, ich vergaß, es wurde nur sein Vertrag nicht mehr verlängert und er wollte sowieso gehen.:heilig:

Nun ja, jetzt wissen wir wenigstens warum so viele Politiker sperren statt löschen bevorzugen, da kann man dann auch etwas an der Meinungsschraube drehen falls es mal wieder nicht in den Kram passt.


In diesem Sinne

schönen Abend noch.
 
Ja, mit uns hat die Politik ein Problem. Unser Medium kann nicht gesteuert werden wie die alten Medien. Dort gibt es immer eine Selektion der Themen, da Sendezeit/Druckplatz begrenzt sind und vielleicht nicht alles interessieren würde bzw. dem Verlag nicht in den Kram passt. Im Netz sind viele Infos ungefiltert (bzw. nur durch den Ersteller gefiltert) zu finden, was sauer aufschlägt, gerade bei Wikileaks sieht man den Konsens zwischen Regierung und Informationsfluss. In den Nachrichten hier gab's ja kein Wort über Collateral Murder, das Netz war kurzzeitig voll davon.

Ich hoffe die Netzgemeinde kann sich erfolgreich gegen Angriffe der Politik wehren, das Internet ist frei und unendlich und so sollte es auch sein. Keine Sendezeitbegrenzung, keine Zensur, jeder kann schreiben was er will und jeder muss selbst wissen, welchen Worten er Glauben schenkt. Aber so ist es nunmal in einer geistig wirklich freien Welt und jede Partei die das unterbinden will ist für mich ein Verfassungsfeind!
 
Interessant... die Politik versucht sich Anzupassen? :D Ich dachte immer die Versuchen das Internet auf die Leute anzupassen xD Aber es ist doch schonmal schön zu lesen, dass Merkel es anscheinend begreift, dass man sich auf die unterschiedlichen Gegebenheiten anpassen muss als umgekehrt...

Ergo sehe ich schon jetzt das neue CS 1.6 Squad des Bundestages direkt vor Augen. Besonders freue ich mich da auf den Einsatz der Fragmashine-Legende Wolfgang "BundesT|MoneyMaker" Schäuble...

Aber mal Spaß bei Seite: Ich denke der ganze Tumult wird sich spätestens dann legen, wenn unsere Generation das Alter erreicht und selber in den Reihen der Politik steht. Denke dann wird das ganze Thema auch eine etwas andere Behandlung erfahren. Man muss aber auch bedenken, dass das Internet an sich für beide Seiten ein kritisches Thema sein kann.

Nur ist die Inkompetenz der jetzigen politischen Spitzen keine Hilfe um bestimmte Situationen entsprechend zu handlen... Aber naja "es kann nur besser werden"? :D Oder so ähnlich :)
 
Stimmt Leute! Es ist eben wahnsinnig schwer mit einer Gruppe umzugehen, die jede Aussage bis aufs letzte (manchmal auch etwas übertrieben) auseinander nimmt. Liebe Politiker, erspart uns einfach den gröbsten Bullshit! Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal FRESSE HALTEN.
 
Hört sich für so an als hätte Frau Merkel Angst, dass die Politik nicht mehr die einzige Wahrheit verbreitet und die Leute auch auf andere hören, frei nach dem Motto "Think different". Nein ich bin kein Apple User.

Die News hat mich ein bisschen an "Another Brick in the Wall" von Pink Floyd errinnert.
 
Gegenüber der Illustrierten Bunte erklärte sie, dass es immer schwieriger werde, ein Gesamtmeinungsbild zu erkennen
Zu erkennen? Oder zu bilden? Durch die Vielzahl der Medien wirds vorallem immer schwerer den Leuten eine Meinung zu geben! Früher haben die wenigen Tageszeitungen und Fernsehsender dafür gesorgt, dass man die Meinung des Volkes sehr leicht beeinflussen kann, aber jetzt geht das halt nicht mehr so leicht... Dumm gelaufen, wa?
Jetzt checken die Leute halt langsam, dass "die da oben" auch nicht immer die hellsten sind und können sich nach belieben selbst informieren. Informationen aus TV und Zeitung können außerdem viel leichter auf Ihren Wahrheitsgradgedprüft werden, weshalb viele INformationen nicht wie früher "per default" mal als wahr angenommen werden, sondern als "möglicherweiße korrekt". Mit irgendwelcher billigen populistischen Politik in der man die Aufmerksamkeit des Volkes auf irgendwas unwichtiges lenkt, funktioniert so einfach nicht mehr...

Und dann heißts: die Jugend sei politikverdrossen... :freak:

Mal ein bisschen brauchbare Politik FÜRs Volk machen (so wie's in einer Demokratie gedacht ist) wäre angesagt.

MfG, Thomas
 
Tip an alle Politiker: Etwas, was jeden anspricht, ist gute Arbeit.
Dieses Gefasel über die Erreichbarkeit ist nichts anderes als eine weitere Ausflucht. Die Menschen nehmen sehr wohl wahr, für wen unsere Politiker Politik machen. Und das sind vornehmlich Lobbys und weniger das Volk.
 
Wenn ich Angela Merkel punktuell konsumieren möchte, dann nutze ich ihren tollen Video-Podcast.

Will ich aber nicht :D
 
Ich verstehe nicht ganz warum die Aussagen von der Bundeskanzlerin hier so ins Lächerliche gezogen werden? Meines Erachtens nach hat sie absolut Recht mit der Aussage, dass sich das Konsum- und Informationsverhalten der Menschen stark geändert hat - und das nicht unbedingt zum Guten.
Meiner Meinung nach erhalten wir heutzutage eine wesentlich höhere Anzahl an Informationen, doch besser oder tiefgründiger sind diese bei weitem nicht. Im Gegenteil, die Mehrheit der Menschen liest, wenn überhaupt , nur noch stark komprimierte Texte die zu schnell zum falschen Urteil führen anstatt sich mit einem Thema richtig auseinanderzusetzen.
Dieses Verhalten lässt sich ja auch hier wiederfinden - irgendwelche Cyberhelden versuchen Frau Merkel, die eine wirklich sehr intelligente Frau ist deren Aussagen i.d.R. Hand und Fuß haben, irgendeine Art von Unwissen oder Oberflächlichkeit zu unterstellen.
Bitte seid nicht alle so überheblich ^^

Grüße, Alex
 
Hoffe das ist in irgendeiner Weise ironisch gemeint. Die Aussagen unserer Kanzlerin sind 2 Sachen, entweder total weltfremd oder aber Lobbygequatsche, könnte auch eine Und-Verknüpfung sein. Aber eines ist Fakt, bei so vielen Mist-Entscheidungen fehlte der gesunde Menschenverstand oder jemand hat Geld für diese gelatzt, anders ist es einfach nicht zu erklären. Das Internet soll doch sowieso schon seit einiger Zeit stärker kontrolliert werden, wieso holte man wohl die KiPo-Brechstange raus? Es ist ein Dorn im Popo der Machthaber, BP schmeckt es z.B. auch grad nicht wie die Leute einige Infos bekommen (z.B. das gefakte Foto). Falls du wissen willst wer Geldgeber wäre, solltest du also vllt mal bei solchen Firmen nachschauen, denke die helfen bei der Entscheidungsfindung ungemein:)
 
Gestern die Merk, heute die Özkan, dank dem Internet erkennt der Bürger sehr schnell was für Flaschen auf Ministerposten sitzen. Das mit dem schnellen Reagieren deckt die Unfähigkeit auf.

Das diese Erkenntnis natürlich nur „oft sehr punktuell“ sind soll wohl etwas beschönigen das man doch bitte auch die wahrheitsentschärfte ARD Berichterstattung hören soll.
Aber Frau Merkel hat es verstanden und handelt dannach, sie weiß ja mittlerweile sehr wohl das viele ihr handeln verfolgen und verstehen, sie ignoriert es nur.
 
Echt schlimm wie schwer es für unsere Politik ist einfach ehrlich zu sein und die Problem tatsächlich mal anpacken zu wollen, oder?

Nein es wird sich auch noch beschwert dass Manipulation nicht mehr stattfinden kann. Ich hoffe diese Regierung kippt noch bevor deren Legislaturperiode rum ist. Die leisten sich ja einen Bock nach dem anderen...schrecklich.
 
CDU, was will man erwarten? ;)
Man könnte einfach ein paar Antworten hier zitieren und ein dito druntersetzen finde ich. Die Politik ist mal wieder konservativ und sucht wieder einen Sündenbock auf den sie noch ein paar Leute loslassen können. Man denke an die qualifizierten anderen Aussagen der letzten Jahre bzgl. allem was irgendwie "neu" ist, insbesondere eben IT. :freak:

Und das die mittlerweile genauso sensationsgeile und oberflächliche Presse seitens ARD/ZDF kein Sprachrohr für die jüngeren Menschen (d.h., unter 60) ist ist ja wohl kein Wunder.
 
Zurück
Oben