News Defekte 12VHPWR-Stecker: Nvidia bezieht Stellung und sieht Schuld bei Anwendern

DJMadMax schrieb:
Vielen Dank für das Update.

Ist ja nicht so, dass selbst ich als Laie das Thema schon sehr detailliert vor knapp einem Monat aufgeschlüsselt habe.

Aber gut, manchmal benötigt es eben Youtuber mit Millionen-Reichweite, damit einem aufmerksam zugehört wird.

Getreu dem Motto:
wer am Lautesten schreit...
Ja, es ist echt enttäuschend, dass Nvidia deinem Kommentar auf Computetbase.de keine Aufmerksamkeit schenkt, wo du doch deine Expertise und Erfahrung mit über 9000 Beiträgen eindeutig unter Beweis gestellt hast.
Ich möchte die Korrektheit deiner Aussage nicht infrage stellen, aber zu erwarten, dass der Weltkonzern in deutschen Hardware-Foren nach Antworten auf Ihre Probleme sucht, halt ich dann schon für etwas weltfremd.
Reichweite ist halt sehr entscheidend für viele Vorgänge und Gamers Nexus hat Unsummen in Laboranalysen investiert. Sie sind ja nicht nur irgendein Kosmetikinfluencer, der dir eine 50€-Creme aufschwatzen möchte.

Zum Thema: ich finde es schon reichlich schwach, dass bei einem schlecht designten Stecker die Schuld auf den Endkunden geschoben wird. Würde Nvidia so überzeugt davon sein, dann würden sie auch konsequenterweise die Konsumenten auf den kaputten Adaptern und Karten sitzen lassen.
Viel mehr scheint mir hier "Arsch-an-die-Wand"-Marketing an der Tagesordnung.
"Wir sind nicht schuld, aber wir ersetzen euch eure eigen verschuldeten Schäden, weil wir so ein toller Konzern sind. Jetzt bitte wieder am Nvidia-Schrein der Jensen-Statue huldigen und nicht vergessen 2000€ in die Kollekte einzuwerfen."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoth, 4lter5ack und Shio
Termy schrieb:
1. Haben die eine DEUTLICH höhere Toleranz und mehr Headroom
2. ist es mit denen einfach und deutlich sichtbar, ob diese richtig eingerastet sind.
Zu 1: Nein.
Zu 2: ebenfalls nein.
 
Der Hacken der einrasten soll ist garnicht ersichtlich durch die Lamellen, weil zuweit innenliegend. Wenn das keine spuerbare Rueckmeldung an die Finger gibt, ist es immer eine Lotterie, passt passt nicht. Eine hinten auf der Platine platzierte Buchse,die auch noch seitlich eingesehen werden kann wuerde schon helfen um die Endlage des Steckers zu kontrollieren, ersichtlich machen. Aber halt, geht ja nicht, zwecks Compact PCB.
Das groesste Fail ist das der Einrast- Haltehacken entgegen der Biegekraefte platziert ist und ein etwas heraus rutschen der Stromfuehrenden Leitungen nicht verhindert.
NV, ihr habt die Buchse um 180Grad verdreht eingeloetet.
Die haben schlich vergessen im Labor, das eine Graka kopfueber eingebaut wird und der Hacken die Zugkraefte garnicht komplett komensieren kann und die Kontakte einer staendigen einseitigen Kraft ausgesetzt sind.
Es ist eine fehlerhafte Platzierung.
 
FordBlu schrieb:
Und obendrein crimpt man sowas und lötet es nicht und wenn, dann immer mit Zugentlastung, zumindest hier in der Industrie ist das Standard seit Ewigkeiten.
Gecrimpt hat einen hohen Übergangwiderstand bei hoher Last. Gelötet wird im Automotivebereich aus einem einfachen Grund nicht: Vibrationen. Da benötigt es elastische Verbindungen.
 
FordBlu schrieb:
Richtig heftiger Anwenderfehler, wenn man als Anwender gewohnt ist, dass andere Kabel/Stecker nicht brechen, wenn man etwas dran biegt.
In Foren ist es ein Anwenderfehler, den Artikel nicht zu lesen, unter dem man kommentiert.

Das Problem ist nicht, dass ein Kabel oder Stecker bricht, wenn man daran biegt, sondern dass der Nutzer es nicht tief genug einsteckt, was durch die Konstruktion wohl etwas häufiger, aber immer noch sehr selten auftritt.

Ob man das jetzt mehr auf die Konstruktion oder mehr auf den Nutzer schieben möchte, sei jedem selbst überlassen, Biegen und Brechen sind jedoch vollkommen am Thema vorbei, es geht um die Steckverbindung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger und MrHeisenberg
Geil, Forum geht wieder Steil. Da bekommen es 0,04% der User nicht gebacken den Stecker richtig zu verbauen, Nvidia sieht es trotzdem als Garantiefall und tauscht aus, aber der dennoch wird erstmal der Hass ausgeschüttet.

Immer nur miese Laune und in allem ein Skandal riechen. Schlimm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, thommy86, Ragnarök88 und 2 andere
der Unzensierte schrieb:
Das steht eigentlich gar nicht zur Debatte - so eine Steckverbindung ist idiotensicher auszuführen - Punkt.
Es gibt nichts was 100% idiotensicher ist.
 
Sprich damit sind die PC nicht mehr Lan-Party tauglich, at least, solange man dann beim neuen Standort nach Transport keinen safty check gemacht hat 😜
 
der Unzensierte schrieb:
Da kann Nvidia und die PCI-SIG quatschen was sie will - der Stecker ist knallhart auf Kante genäht und wird nie im Leben eine idiotensichere Steckverbindung. In der IEC-Welt würde das Ding noch nicht einmal für 5A je PIN-Paar taugen. Und die spezifizieren wieviel? 12,5A? Holy Moly.
Wie kommst du darauf? Die Ergebnisse von Gamers Nexus widersprechen deiner Aussage. Selbst mit weniger Adern (und gleichem Strom) gibt es keine Temperaturprobleme.
 
Grundsätzlich sehe ich da jetzt aber keine Lösung im Statement. Selbst wenn man den Stecker richtig einrastet, wird immer das mulmige Gefühl bleiben, ob er nicht vielleicht doch mal wegschmilzt nach 3h Zocken, weil Fremdkörper, Plastikabrieb oder sonst was drin ist. Alleine deswegen fällt die 4000er Serie für mich raus.
 
@Shy Bell
Doch! Auf jeden Fall hat Jenshun Huang rund um die Uhr nichts anderes zu tun, als mir auf sämtlichen Plattformen zu folgen! Wo kämen wir denn da hin, wenn ich plötzlich nicht mehr das Zentrum des Universums wäre? Unfassbar!

Nein, es geht darum, dass ganz gewiss nicht nur ich, sondern tausende (!) ihren Unmut kundtaten, als nVidia a) den neuen Stecker und b) die gesamte Strommenge, die eine RTX 40x0-Karte ziehen darf, öffentlich kommunizierte.

Die immense Reichweite einiger weniger ist dabei aber Fluch und Segen zugleich:
solange dieser Einfluss genutzt wird, um für den Konsumenten etwas gutes zu erlangen, mag das ja noch in Ordnung sein. Gleichzeitig kann aber das exakte Gegenteil damit geschehen - siehe Donald Trump.
 
Sysworker schrieb:
NV macht sich nun echt lächerlich. Einen meiner Ansicht nach klaren Konstruktionsfehler auf den Anwender zu schieben. Fehler einzugestehen ist wohl nicht deren Ding.
Ich vermute mal, dass da deren Rechtsabteilung mit entschieden hat. Sobald man als Unternehmen eine (Mit-)Schuld eingesteht, ist man rechtlich angreifbar und das will man als Unternehmen so gut wie möglich vermeiden. Denn dann können sie deutlich einfacher durch eine Klage zu Schadensersatz verpflichtet werden, der nicht nur den Ersatz der Grafikkarte betrifft, sondern auch eventuelle Sekundärschäden.

Schiebt man es (erstmal) rein auf den Anwender, sind sie rechtlich erstmal auf der sicheren Seite und haben keine Verpflichtungen zur Schadenregulierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lindar und .fF
MrHeisenberg schrieb:
Mehrere. Vor kurzem erst eine 4090 mit Adapter ohne Probleme.
Die hast du doch mit Meth-Geld finanziert, gib's zu :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
Tx 60 Stecker | Buchse, Silikonkabel und fertig. Güstig, easy, sicher und unkompliziert, vor allem 100x besser im Case verlegbar und langzeitflexibel als diese bekloppten Kabelpeitschen.

Es sollten sich alle Hersteller mal zusammensetzen und über gescheite Verbindungen reden, anstatt alle ihre eigene Suppe zu Kochen. Diese ganzen Stecker sind alle noch so 19. Jahrhundert und längst ein Krampf.
 
Nvidia könnte mit den Kunden sanfter umgehen. Es kostet ja nichts, da mit die Schäden kulant umgegangen wird.
Die Karten werden auch von Leuten gekauft, die zwei linke Hände haben. Das könnten sie beim Verkauf überprüfen. :p
 
Karre schrieb:
Das Ding ist derart auf Kante konstruiert, da wird es demnächst bestimmt neue Revisionen für buchse und kabel geben.
Weil bei 0,04% der Nutzer was passiert ist? Sry, nach dem GN Video sieht es eher danach aus, als ob die Medien, nur für ein paar Klicks, den Stecker völlig zu unrecht durch den Kakao gezogen haben.
Verschmorte Anschlüsse gab es bei Einzelfällen schon bei Floppy, dem alten Molex und eben auch PCIe Steckern immer wieder. Betonung aber auch hier "Einzelfälle".
Kann mich da an meine alte ATI 9800 Pro erinnern, bei der der Floppy Anschluß nach ein paar Jahren nicht mehr weiß war, sondern sich aufgrund der Wärme braun färbte.
Den Stecker gibt es jetzt seit zwei Jahren bei den RTX 3000 FE Modellen und da hat man noch nie was gehört.
Ja die eine Version, des Adapters, die Nvidia beilegt (man hat jetzt schon vier Versionen gefunden) ist elektrisch etwas fragwürdig, aber definitiv nicht das Problem.
Igors Ausführung, der Stecker wäre schief drin und würde damit die Kontakte aufbiegen halte ich für übertrieben. Man hat ein Plastikgehäuse für 12 Pins, der als Führung einen schiefen Kontakt gar nicht ermöglicht, auch wenn man die ersten Milimeter dieses Plastikgehäuses schief ansetzt. Beim Stecken selbst, ist dieser Gerade und die Kontakte auch.

Das ganze Thema stinkt förmlich nach "Nvidia Bashing at its best"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio
TheBeastMaster schrieb:
Geil, Forum geht wieder Steil. Da bekommen es 0,04% der User nicht gebacken den Stecker richtig zu verbauen, Nvidia sieht es trotzdem als Garantiefall und tauscht aus, aber der dennoch wird erstmal der Hass ausgeschüttet.

Immer nur miese Laune und in allem ein Skandal riechen. Schlimm.
Immer nur "Hass" vermuten macht miese Laune.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Zurück
Oben