Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

@Blutschlumpf
Schon mal was von Frametimes gehört?

Aber damit hätten wir das zweite Argument das gegen ein 2000€-System und für individuelle Beratungen in dieser Preisklasse steht:

Drei Leute, drei Meinungen.

btw: auch wenn ich es selber nicht so richtig verstehen kann, so bin ich doch schon einigen leuten begegnet die mit dem intel-boxed-kühler absolut zufrieden waren...
 
UHD Frametimes:
3600X: 93
3700X: 95
i9-9900K: 98
Aus den 3% Differenz schließt du, dass ein 3700X underpowered für ne 2080 Ti ist?
Ich nicht.

Die Frametimes sind übrigens ein Argument für ne möglichst fette Grafikkarte, da die dort in der Regel prozentual noch mehr punkten als bei den durchschnittlichen Frames. ;)

zum Boxed-Kühler:
zufrieden weil die mit Headset auf voller Lautstärke kaum hören wie laut der PC ist.
Das ist in etwa wie zu sagen: Ich kann zeichnen weil der Blinde da drüben mein Werk schön fand. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Jo,
93 vs. 95 ist gar keine Frage und 98 für soviel Aufpreis kaum sinnvoll.(x)
Zumindestens wenn das Budget knapp ist.
Außerdem würde HisN sagen, dreh einfach die Grafiksettings höher, bis die 93 reichen.

(x) In nem >2000€ PC kann man gerne die besten erhältlichen Komponenten wählen.
Das bringt noch ein wenig mehr Zukunftssicherheit.
 
GerryB schrieb:
Den Unterschied wird man als Gamer net merken.(weil der Cache groß genug ist)
ja, wobei ich dann trotzdem fürs System noch ne zweite SSD ohne QLC (und mit DRAM Cache) nehmen würde und auf der 660p nur die Spiele installieren würde.
 
Blutschlumpf schrieb:
UHD Frametimes:
3600X: 93
3700X: 95
i9-9900K: 98
Aus den 3% Differenz schließt du, dass ein 3700X underpowered für ne 2080 Ti ist?
Ich nicht.
Sorry, setzen, Sechs!

Frametimes sind die Abstände der Frame in ms; was bei gleichen FPS durchaus unterschiedlich sein kann, weil entweder gleichmäßig verteilt, oder eben stark schwankend. Da nutzen dir aber dann auch 120FPS wenig, wenn die Frametimes extrem unregelmäßig sind, und das Bild wirkt mit 90FPS und gleichmäßigen Frametimes immer noch viel ruhiger.

Bitte also auch mal nen Schritt weiter gehen. Reine Frame-Zahlen pro Sekunde sagen einfach nicht immer alles aus.
Ich analysiere gerade noch so nen Fall auf nem i7 9700k @4,6ghz und ner RTX2070s, die immer wieder Frametimespikes rein ballern. Das nervt tierisch für den User, zumal er so viel Geld ausgegeben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Ich weiß was Frametimes sind, aber CB rechnet die in nen Score basierend auf ner x-percentile-Grundlage um, von daher kann ich natürlich auch nur den Wert angeben.
Was genau willst du also?

Wenn es da ne CPU gäbe, die allen adnere klar überlegen wäre, dann hätte die übrigens nach dem Schema da ne 100,0 stehen und nicht 99 und nicht 98.
 
Jesterfox schrieb:
ja, wobei ich dann trotzdem fürs System noch ne zweite SSD ohne QLC (und mit DRAM Cache) nehmen würde und auf der 660p nur die Spiele installieren würde.
Habe ich leider auch so, siehe Sig.

Mal abgesehen von der Bauart der SSD würde ich bei nem neuen PC nur eine große SSD vorziehen.
Die anderen Jungs streiten gerade um Frametimes.
Das sollte man die Konkurrenz auf dem PCiE net mit vielen LW verstärken.
W10 spielt eigentlich keine Rolle. Momentan gerade bei mir 4.8GB Ram genutzt. gehe mal davon aus, das W10 schon Alles notwendige hochgeladen hat. Wichtiger ist eher ne Auslagerungsdatei ca. 16GB und bei nur 16GB Ram auch mal den ISCL testen.
Als Datengrab für Backups und Videos hat man meist noch ne externe HDD.(reicht)
Videos zur Bearbeitung naturelement auf der SSD.

btw.
Für die minFps nimmt CB die 98% weil die 99 zu stark einen Ausreisser abbilden würden.
Lässt sich einfach net gut messen.
Evtl. gibts auch mal noch ein paar andere Ergebnisse. OCAT wurde zurückgezogen, weils bei einigen Games
die Ergebnisse verfälscht.
CapFrameX sollte ganz gut für die 98% funzen.
https://extreme.pcgameshardware.de/user-news/547789-ocat-wurde-bei-github-entfernt-new-post.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Änderung würde ich gerne vorschlagen, dass man auch die Qualität angibt. Also mit diesen PC erreicht man max FULLHD und mit dem teuerer Setup dann 2k usw.
 
Blutschlumpf schrieb:
Ich weiß was Frametimes sind, aber CB rechnet die in nen Score basierend auf ner x-percentile-Grundlage um, von daher kann ich natürlich auch nur den Wert angeben.
Was genau willst du also?

Wenn es da ne CPU gäbe, die allen adnere klar überlegen wäre, dann hätte die übrigens nach dem Schema da ne 100,0 stehen und nicht 99 und nicht 98.
Einfach nur darauf hinaus, das dir wer sagt, beachte die Frametimes, und du ziehst schlicht Framraten zur Basis heran.
Das ist doch quark.

Was die CB-Redaktion in der Bewertung tut ist doch schnuppe. Wenn du mal über dne Tellerand hinaus schaust, ist auch der Vergleich von Frametimes ein sehr probates Mittel.
Und das muss nicht mal zwangsweise zum Problem für deine Argumentation werden.
Ich würde dein Fazit sogar eher unterstützen, die 3% in der Bewertunsggrundlage sind definitiv kein Argument für ein Bottleneck einer CPU gegenüber der anderen.
Aber, in speziellen Spielen kann das durchaus sein, dass ein Ryzen vielleicht schlechtere Frametimes hat, oder auch andersrum, ein Intel einem Ryzen unterliegt.
Vor allem bei Preisgleichheit und fehlenden Threads bei Intel kommt das häufiger zum tragen, im kleineren Budgetbereich.
Ich halte den Vergleich eines 3700x mit dem 9900k in einem 2000€ Budget für nicht sinnig, die bedienen da zwei etwas andere Clientels. Der Ryzen ist ein P/L-Produkt, und lässt aber am Ende ein paar Prozent Leistung liegen. Der Intel ist das kompromisslose Leistungsmonster, das aber einen deutlichen Aufpreis bedeutet.

Alles eine Frage der Zielstellung, und gerade deswegen vielleicht schwer in einer CFG-Empfehlung unter zu bringen.
Wenn du mal im PCGH Discord in die Empfehlungen schaust, merkst du schnell das oberhalt des kleinsten Builds kein einziges mal Intel empfohlen wird, weil wir dort der Meinung sind, das Intel zu empfehlen, ohne mit dem Nutzer gesprochen zu haben, derzeit keine wirklich gute Option ist.

Intel sehe ich aktuell nur nach einer Beratung als Option, bei der bestimmte Punkte abgeklärt und angesprochen werden.

Aus P/L ist aktuell Ryzen einfach ganz weit vorne.


Um deine Werte zu nehmen:
3% mehr Leistungswertung für etwa 66% Aufpreis. Aus meiner Sicht ein um den Faktor 22 zu unausgewogenes Thema ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandy2k5, KarlsruheArgus und Arcamemnon
Na-Krul schrieb:
Der 1300X ist bei den großen Shops bestellt und teilweise schon morgen wieder lieferbar, denke dafür brauchen wir jetzt keine Alternative einbauen.
Inzwischen ist der Preis des 1300X auf über 90 Euro auch in den verbleibenden Shops gestiegen.

Der 1300X muss nun ganz raus und durch den günstigeren AMD Ryzen 3 2200G ersetzt werden.
 
Hi,
Ich bräuchte ao langsam neue hardware, d.h. cpu, mainboard und ram.
Möchte nicht mehr als 600 euro dafür ausgeben.
Dachte an den Ryzen 7 3700X
Hab gesehen den gibts mit 3,6 oder 4.4 GHz aber preislich ist da kaum Unterschied. Warum?
Welches mainboard dazu? Das MSI B450 Tomahawk Max?
Welche Ram?
Als Graka hab ich ne Radeon Vega 56 Pulse.
Rest der hardware in meiner sys falls benötigt.
Hauptzweck is FPS games zocken.
 
Katusch schrieb:
Möchte nicht mehr als 600 euro dafür ausgeben.

Dann bestell dir die 600€ Zusammenstellung. 3700x &vega56 mit allem dazu ist sportlich für 600€.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190908-182201_Firefox.jpg
    Screenshot_20190908-182201_Firefox.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 511
Das sind falsche/unpassende Angaben - 3,6GHz ist der Basis-Takt, 4,4GHz der Single Code Turbo-Takt - es sind aber beides die gleichen CPUs.

Jetzt aber husch, husch in die eigene Kaufberatung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katusch
Eigentlich ist die Frage von Katusch gar net so unpassend.
Er braucht nur auf S.1 in den jeweiligen PC mit dem 3700X reinschauen und findet sofort die Antwort selbst,
Was für ein Upgrade-Kit aus Mobo + CPU + Ram ideal wäre. Beim Lüfter halt schauen wieviel Platz im Gewhäuse ist.
Der Preis ist auf S.1 schon in den Links enthalten. Leichter geht Bestellen net.
 
Hatte ich schon, wollte nur Bestätigung von anderen, dass dies auch passt und eine Erklärung zu den verschiedenen GHz-Angaben.
 
@Na-Krul
Vorschlag zum 450€ PC: Anstelle des Ryzen 1300X für 90€ kann man auch den 3400G für ~90€ nehmen und hat im Notfall noch eine IGP, oder den 2200G für ~77€.
 
der 3400G kostet auch knapp 150€:D

@Na-Krul:
ich wäre dafür den Crucial Ballistix Sport LT 3000 CL15-16-16 als hauptempfehlung zu nehmen. der preisunterschied ist mMn zu gering um den schlechteren Aegis zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft und Arcamemnon
Zurück
Oben