• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News EA-Statement zu Origin

nicht unpassender als dein schnippischer kommentar von wegen paranoid.
was origin da so alles "verlangt" ist schon aus prinzip zu viel. es spielt kaum noch ne rolle, ob es ausgenutzt wird oder nicht.

gib mir doch mal dein passwort/login einfach so just for fun. sei doch net so paranoid, werd doch nix schlimmes damit anstellen.
 
Nun ,es kam ja nicht von ungefähr sondern aufgrund des Unmutes den ich darüber empfinde das mittlerweile jeder Test/Kommentar als dumm/unreflektiert abgetan wird wenn er sich ausnahmsweise mal mit dem Spiel an sich beschäftigt und die Originthematik links liegen lässt (kann man auch sehr schön in vielen Kommentaren zum CB-BF3-Test lesen).
 
das kann ihc ja durchaus nachvollziehen, dass dir so etwas auf den kecks geht. warum man dann aber genau so mit sprüchen ala "paranoid" kontert entzieht sich mir.
 
Ach was, "Paranoid". Paranoid ist doch viel zu harmlos! Stinksauer und bereit zurückzuschlagen, das beschreibt die Sachlage wohl etwas treffender. Die Leute sind über das Ob doch schon längst hinweg, vielmehr befinden sie sich derzeit in Überlegungen darüber, wie sie die Seuche los werden können. Ich bin mal auf den Ausgang der in die Wege geleiteten juristischen Schritte gespannt. Paranoid? So kannst du die Hersteller nennen, jetzt wo sie unverhofft im Rampenlicht stehen, bei ihrem verwerflichem Anliegen ihre Kunden nackt und erpressbar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Graf von Rotz ist doch selber paranoid, sonst würde er hier mit Klarnamen auftreten. Chicken. :rolleyes:

So wie ich das mitbekommen habe ist er nur sauer weil er beruflich alles preisgeben muss und er Leute nicht mag die sich gegen sowas wehren, weil er hat ja in der Sache gar keine Wahl und kann sich nicht wehren und muss auch alles preis geben. Ergo sollen wir das gefälligst auch tun.
 
Logo kann man sich gegen origin wehren.

Wems nicht passt der solls nicht spielen. Das nennt man Entscheidungsfreiheit!
 
So sieht es aus . Leider reicht das dem ein oder anderen selbsternannten Robin Hood des PC-Gaming offenbar nicht .
 
Wie in einem Amerikanischem Mafiafilm, wenn die Geldeintreiber bei ihrer Arbeit von einem neugierigem Passanten überrascht werden: "was geht dich das an!" "geh nach hause!" "sei doch einfach mal froh, dass du nichts damit zu tun hast!"
 
Lasst doch bitte diese unsinnigen Vergleiche. Origin installiert sich schliesslich nicht von allein.
Dafür ist man selbst verantwortlich.

Davon ab könntet ihr mal einen Gang runter schalten. Es ist nicht notwendig, dass der nächste Origin-Thread dicht ist, nur weil jetzt die persönliche Schiene gefahren werden muss.
 
Richtig, Origin installiert sich nicht von alleine. Ich kann somit alleine entscheiden, ob ich ausspioniert werden darf oder nicht.
Alleine entscheiden darf ich aber nicht, ob diese Spionage Alltag und salonfähig wird, weil viele User, die diesem Treiben Einhalt gebieten möchten, als "wahnsinnige Paranoide" Menschen und damit nicht einmal latent von den Befürwortern als unzurechnungsfähig und damit nicht ernst zu nehmend gemacht werden.

Eigentlich sollte sich die Community doch zusammen setzen und miteinander sprechen.
Sie hat keinen Nachteil, wenn sie sich geschlossen nach den Wünschen der kritisierenden Teilmenge richtet und sich mit deren Sorgen solidarisch erklärt, als anders herum.
Denn daß die Gegenrichtung Nachteile in sich birgt, darf auch der überzeugteste Befürworter von Origin nicht abstreiten, ohne sich - und damit seine Teilmenge der Community - unglaubwürdig zu machen.

Also Leute, nehmt gemeinsam die Sorgen der "Paranoiden" einfach mal hin und stärkt ihnen den Rücken, Ihr habt dadurch keinen Nachteil. Anders herum aber sehr wohl.
 
Wobei da sicher einige dabei wären die dann rufen, dass sie sehrwohl einen Nachteil haben, schließlich updaten sich dann nicht alle Spiele von selbst, das Spielerlebniss wird nicht mehr maximiert und man bekommt auch wieder Werbung die einen nicht interessiert. Nachteile wohin das Auge blickt... :rolleyes:
 
Ein Updater muss nicht zwingend den User ausspionieren.
Und die Marge sollte der Verkauf des Spiels erbringen, nicht zusätzliche Werbung.
 
@ToXiD
Gut, war etwas über das Ziel hinaus, das sehe ich ein. Aber das mit dem dem eigenem Verschulden ist so auch nicht ganz richtig, denn Origin versteckt seine Klauseln absichtlich in einem Vertragswerk das so unverständlich, schwer nachzuvollziehen und langatmig ist, dass es sich die meisten Käufer gar nicht erst ansehen.

Der Vertrag wird von vielen Rechtsexperten als sittenwidrig eingestuft und die Protagonisten drohen offen damit, ihre knebelartigen Bedingungen und ihre Spyware auf den gesamten PC-Spielemarkt auszuweiten. Graf-von-Rotz fordert Kritiker auf einfach wegzubleiben und wegzuschauen. Und da habe ich mir die Frage gestellt, wie diese Aufforderung einzuordnen ist, denn ich finde die schon ziemlich hart. Zu "Sittenwidrig" habe ich nunmehr diese Beispiele gefunden:



Ich habe mich auch gefragt, warum ich bei der Geschichte nicht einfach wegschauen kann. Drei Gründe:

1. Spiel haben für mich auch immer etwas mit Kreativität, mit Kunst und jeder Menge Hingabe zu tun, Dynamik entstehen zu lassen, Lebendigkeit rüberzubringen, atemberaubende Orte zu kreieren, wahnsinnige neue Techniken zu entwickeln, was sich dann und mit entsprechender Faszination auf Fans und Käufer auswirkt. Diese Faszination, die auf bemerkenswerte Leistungen beruht, sehe ich bei Firmen wie Origin als Lockmittel für Profitorientierte Knebelverträge missbraucht, das stört mich.

2. Die Vertragspartner sind nicht mal Erwachsene mit entsprechender Erfahrung, Origin wendet sich in der Regel an Kinder und Jugendliche, also an die, die gerade mal erst anfangen durchzublicken, mit welchen Tricks rücksichtslose Geschäftemacher über die Schwächen ihrer Kundschaft herfallen können und gerade diesen Umstand ausnutzend zieht Origin so ziemlich alle Register.

3. Darüber hinaus ist dieses Geschäfts- und Überwachungsgebaren eine ideologische Schande für jede freiheitliche Demokratie.

4. ich spiele selber gerne, kann aber diesem Schreckgespenst nichts abgewinnen und will mir mein Hobby nicht von Marktwirtschaftlern unterbinden lassen, an denen es in ihrer unternehmerischen Begeisterung offenbar vollkommen vorrübergegangen ist, wie unannehmbar ihr Geschäftsmodell im Grunde genommen ist.

Soviel dazu. Die meisten Gründe haben wir aber eh schon durch. Vielmehr verfolge ich jetzt höchst interessiert den juristischen Werdegang der Geschichte. Dazu noch etwas zu obigem Abschnitt: Sittenwidrig. Ob Origins Vorgehen auch richterlich als sittenwidrig verurteilt wird, das hängt nach meinem Verständnis der Umstände auch stark von der Reaktion der Spielergemeinde ab. Wenn diese den Vertrag überwiegend als Sittenwidrig einstuft, dann ist das Durchschnittsempfinden ein solches, von Origin sittenwidrig verletzt worden zu sein, womit es auch juristisch so eingestuft wird. Die Gamer brauchen es also nur laut genug zu sagen und zu bestätigen um es juristisch durchzusetzen. Der Vorwurf des "lächerlich machens", Roobin Hood, paranoid usw., das kann man deshalb auch getrost ignorieren.

@Supernatural Was mir nicht so ganz gelungen ist, also was ich mit obigem Beispiel eigentlich sagen wollte, hast du übrigens sehr gut ausformuliert. Merci dafür :-]!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sittenwidrigkeit orientiert sich nicht an der momentanen Meinung einer Bevölkerungsschicht an sich, sondern an eher weniger volatilen Grundwerten einer Gesellschaft.

Dieser Artikel ist mE diesbezüglich lesenswert: http://de.wikipedia.org/wiki/Sittenwidrigkeit
 
ich stimme Vidy_Z insofern zu, dass es nicht mit einem "dann installier es nicht" getan ist. der hauptsächliche kundenkreis ist und kann sich der tragweite gar nicht bewusst sein. auch die eltern dieser nicht, da sie vor allem von dem was EA und co da treiben gar nichts mitbekommen.
hier wird scharmlos ausgenutzt, dass die masse der kunden druch die technischen zusammenhänge enorm überfordert sind.

ihr macht es euch zu einfach zu sagen, wenn es dir nicht passt, dann lass und halt die klappe. denn was ea & co da machen muss mal klar gestellt werden. denn ich glaube nicht, dass die meisten das so in ordnung finden. und das hat rein gar nichts mit paranoid zu tun.

edit: im übrigen ähnlihc wie die bundestrojanerproblematik. auch hier sind 90% der bevölgerung gar nicht in der lage die auswirkungen und möglichkeiten eines solchen trojaners zu erkennen, da den meisten menschen schlichtweg das wissen über die technischen möglichkeiten und zusammenhänge fehlt.
 
Fetter Fettsack schrieb:
Sittenwidrigkeit orientiert sich nicht an der momentanen Meinung einer Bevölkerungsschicht an sich, sondern an eher weniger volatilen Grundwerten einer Gesellschaft.

Dieser Artikel ist mE diesbezüglich lesenswert: http://de.wikipedia.org/wiki/Sittenwidrigkeit

Ich hab da mal reingeschaut. Grundsätzlich befasst sich der Begriff der Sittenwidrigkeit nur mit Rechtssituationen, die vom Grundgesetz und der geltenden Rechtsordnung nicht bereits abgedeckt sind. Dannach gilt:
Wenn und soweit wirklich das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden zur Auslegung herangezogen wird, kommt es auf den Durchschnitt der anerkannten Maßstäbe innerhalb der betroffenen Gruppe an, weshalb besondere strenge wie auch besonders liberale Ansichten Einzelner unberücksichtigt bleiben.
Es wird da also schon von einer Gruppe gesprochen, worunter ich die Gruppe der Gamer verstehen würde, wobei allerdings und wie du schon erwähntest, versucht wird, einen Durchschnittswert zu ermitteln, den über und unterdurchschnittlichen Meinungen also keinen Vorrang einzuräumen, bzw. diejenigen, die sozusagen nur von Wut und/oder Unvernunft getrieben sind, dann ganz aus der Meinungsbildung auszuklammern. Das ist ja soweit auch gut nachvollziehbar.

Dese schrieb:
der hauptsächliche kundenkreis ist und kann sich der tragweite gar nicht bewusst sein. auch die eltern dieser nicht, da sie vor allem von dem was EA und co da treiben gar nichts mitbekommen.
hier wird scharmlos ausgenutzt, dass die masse der kunden druch die technischen zusammenhänge enorm überfordert sind.

In dieser Hinsicht erinnere ich mich immer an das entsetzte Gesicht des Rechtsanwalts in dem "Heute"-Nachrichtenbeitrag, als er zum ersten mal den Origin-Vertrag überflog. Ich denke auch: in der Eltern und Erwachsenen Welt ist das Geschehen noch gar nicht richtig angekommen. Die Eltern sind technisch und die Kinder rechtlich überfordert. Deswegen ist es so wichtig, dass das Thema in der Öffentlichkeit zur Sprache kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dese schrieb:
ich stimme Vidy_Z insofern zu, dass es nicht mit einem "dann installier es nicht" getan ist. der hauptsächliche kundenkreis ist und kann sich der tragweite gar nicht bewusst sein. auch die eltern dieser nicht, da sie vor allem von dem was EA und co da treiben gar nichts mitbekommen.
hier wird scharmlos ausgenutzt, dass die masse der kunden druch die technischen zusammenhänge enorm überfordert sind.



diese leute müssen sich einfach nur die AGB und die EULA auf die Explizit hingewiesen wird durchlesen und im zweifelsfall ablehnen.

Kein wenn und aber...
 
Es wird da also schon von einer Gruppe gesprochen, worunter ich die Gruppe der Gamer verstehen würde,

Gut, daran hakt es bei uns, ich habe noch weiter differenziert und unter Gruppen die Pro- und Contragruppen innerhalb der Gamer gemeint.
 
Zurück
Oben