News Firmware-Updates: MSI versorgt QD-OLED-Monitore mit neuen Features

Bananenware - reift beim Kunden.
Eigentlich wollt ich mir Ende des Jahres nen neuen Monitor kaufen.
Aber bis die mal stabile Software und alle Kinderkrankheiten ausgemerzt haben, dauert es vermutlich noch 1-2 Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CalculatorJones
Benjamin_Blume schrieb:
dauert es vermutlich noch 1-2 Jahre.
Und dann sollte es tatsächlich gute, wenn nicht vielleicht sogar bessere Alternativen von LG geben, beispielsweise die neuen Ultra Wides aus dem bekannten Line Up (keine Ahnung, ob und wann Samsung endlich das Format in der Größe auch selbst bieten wird). Höhere Auflösung bzw. Pixel-Dichte, neues Pixel-Layout. Das könnte den LG gut stehen. Ich bin gespannt, wie die sich dann insgesamt schlagen. Wenn die sich vom Farbraum her den QD-OLEDs angleichen und mit MLA ausgestattet sind, die Homogenität insgesamt besser wird und es keinen pinken Farbverlauf auf weißen Flächen gibt, könnte ich mir die sehr gut vorstellen. Aber das muss man sehen, wenn es soweit ist. Bis dahin liefern die QD-OLEDs, wie die hier von MSI, schon sehr gut ab, aber sie sind halt nicht für jeden etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Serk schrieb:
Huch. Das ist wirklich sehr interessant. Da hätte ich gerne mehr sachdienliche Informationen zu.

Ich habe den PG32UCDM und würde es begrüßen, wenn ASUS das vielleicht auch noch hinbekommt.
Der PG32UCDM kann das doch bereits ab Werk... mit der ersten Firmware.

Meiner hat jedenfalls die Funktion, dass sich DSC an einem Schieber im OSD abschalten lässt!
 
Ich besitze zur Zeit bereits den zweiten MPG271QRX, nachdem ich den ersten retourniert habe.

Allerdings werde ich wahrscheinlich auch diesen wieder retournieren. Grund dafür ist das VRR Flackern.

Bei aktiviertem VRR flackert es bei bestimmten Anzeigen, (z.B. die dunkel-transparente Metrics Page im Adrenalin Treiber) sogar am Desktop.

Bei 360Hz ziemlich stark, bei 240Hz sehr wenig, ab 120Hz gar nicht mehr. Nur kaufe ich keinen 360Hz Monitor um ihn dann am Desktop mit 120Hz zu betreiben.

In Games schaut es auch nicht viel besser aus, Alan Wake z.B. flackert gut sichtbar bei allen stärkeren Framerate Veränderungen, im Spiel und auch in den Menüs.

Alles in allem bin ich von diesem Monitor sehr enttäuscht, er ist eigentlich mein Wunschgerät, kein Lüfter, gut einstellbarer Standfuß, internes Netzteil, gut verarbeitet.

Allerdings ist VRR schlicht und ergreifend unbrauchbar für mich. Abschalten von VRR wäre in manchen Spielen eine Option, am Desktop allerdings nicht, da der Stromverbrauch der Grafikkarte (7900XT) ohne VRR in ca. 20W Schritten auf bis zu 80W+ bei 360Hz ansteigt (60Hz/20W, 120/40, 240/60, 360/80).

Damit kann und will ich bei einem 1000 Euro Monitor eigentlich nicht leben. Abgesehen davon ist der Bildschirm kaum zu reinigen ohne ihn zu zerkratzen.

Vielleicht probiere ich noch einen der neuen W-OLEDS, die sollten wenigstens besser zu reinigen sein.

Allerdings gibt es bisher leider keinen ohne Lüfter, mit internem Netzteil und wo sich das Panel halbwegs auf Schreibtischhöhe absenken lässt.

Ahja, habe das ganze mit meinem 5800x3d und meiner 7900xt auf dieser neuen 010 Firmware (die schon vorige Woche releast wurde) getestet.
 
flugbär schrieb:
Der PG32UCDM kann das doch bereits ab Werk... mit der ersten Firmware.
DSC auszuschalten, ja, das ist nichts neues und das weißt du auch, dass mir das bekannt ist und ich dazu selbst schon genug geschrieben habe. Ich habe den Hinweis zum MSI tatsächlich nur falsch verstanden und dachte, das sei eine Einstellung, um DSR trotz DSC aktivieren zu können, deswegen das überraschte "huch", denn das hätte mich jetzt gewundert und da würde ich mich fragen, wie das funktionieren soll. Man kann nur hoffen, dass NVIDIA das jetzt, aufgrund der neuen Monitore, behebt. Monitors Unboxed hat sich aktuell auch noch einmal dazu geäußert (gegenwärtig wird der neue Gigabyte getestet und er hat es mit dem PG32UCDM und DSC verglichen). Nur für DSR auf 240 Hz zu verzichten, auch, wenn der ASUS in 120 Hz dann wenigstens ELMB zulässt (allerdings nur in SDR...), ist nicht zufriedenstellend. Dass MSI jetzt die Funktion bringt, DSC zu deaktivieren, finde ich nicht ganz so überraschend. Da wird einfach eine Option für etwas eingefügt, was das Samsung QD-OLED-Panel von Haus aus schon mitbringt.
 
Serk schrieb:
Ich habe den Hinweis zum MSI tatsächlich nur falsch verstanden und dachte, das sei eine Einstellung, um DSR trotz DSC aktivieren zu können,
Ach so ok...

Nee so wie ich das verstehe hait MSI mit dem update einfach ebenfalls ein Schalter raus um DSC zu deaktivieren.

Genau so wie es der Pg32ucdm hat.
 
Ich hab bis heute nicht rausgefunden, wie ich die Firmware des MSI-Monitors update. In der .zip Datei ist nur eine .bin-Datei, die man natürlich nicht ausführen kann. Ich hab mir also noch die MSI GamingIntelligence-Software installiert, völlig nutzloser Schrott und auch hier finde ich keine Funktion zum updaten der Firmware. Stattdessen will mir dieses MSI-Drecksprogramm den Softwareschrott von Noten installieren. Auch im Benutzerhandbuch gibt es keine Infos zur Installation von Firmware-Update. Was ist das bitte für ein Unsinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
WhoDat schrieb:
Ich hab bis heute nicht rausgefunden, wie ich die Firmware des MSI-Monitors update. In der .zip Datei ist nur eine .bin-Datei, die man natürlich nicht ausführen kann. Ich hab mir also noch die MSI GamingIntelligence-Software installiert, völlig nutzloser Schrott und auch hier finde ich keine Funktion zum updaten der Firmware. Stattdessen will mir dieses MSI-Drecksprogramm den Softwareschrott von Noten installieren. Auch im Benutzerhandbuch gibt es keine Infos zur Installation von Firmware-Update. Was ist das bitte für ein Unsinn?
Gibt irgendwie zwei Arten von aktuellen Monitoren: Einmal ne günstigere Version des jeweiligen Modells die man nicht updaten kann und einmal eine die man Updaten kann. So hab ich das neulich aus den News herausgelesen. Weiß aber nicht mehr um welche Hersteller es sich genau handelte. Auf jeden Fall gibt es solche schwachsinnigen Entscheidungen seitens der Hersteller.
 
Benjamin_Blume schrieb:
Gibt irgendwie zwei Arten von aktuellen Monitoren: Einmal ne günstigere Version des jeweiligen Modells die man nicht updaten kann und einmal eine die man Updaten kann. So hab ich das neulich aus den News herausgelesen. Weiß aber nicht mehr um welche Hersteller es sich genau handelte.
Das war MSI, die QRX haben KVM, 90W PD und Updates per USB. Die günstigen QPX haben kein KVM, 15W PD und kein USB (vermutlich daher keine Updates). Kann auch noch weitere Unterschiede geben, die waren mir auf den ersten Blick aufgefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Mir ist jetzt schon zwei Mal etwas seltsames mit dem Monitor passiert. Ich habe einen PC am DP mit 360hz und eine PS5 am HDMI1. HDMI im Console Mode und DSC an. Das funktioniert ein paar Tage und plötzlich zeigt der PC nur noch 240hz, obwohl DSC an ist und im Nvidia Trieber kann ich DSR auswählen (als wäre DSC aus). Es hilft dann einmal von HDMI Console auf PC und wieder zurück zu schalten. Ab da funktioniert 360hz für den PC und die Console wieder normal. Hat das noch jemand beobachtet?
 
Sorry, falls ich hier den Thread hijack'e.. ich hätte schon gerne einen MPG 321URX, aber wenn man bei Mediamartk (November 2024 lieferbar) und co. schaut, dann erinnert es mich doch schon sehr stark an die Zeit als die PS5 erschienen ist...

Update:
Hat sich erledigt, die Panels werden wohl erst im dritten Quartal in Serie gefertigt, daher derzeit nur Mangelware :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben