Fraps

Dave_BVB09

Newbie
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
6
Moin Moin,

Ich weiß das es zum Thema Fraps fast alles gesagt wurde aber...

Also ich sitze momentan an einem Projekt wo ich mit Fraps im Internet Videos aufnehme die um die 45 min. gehen. Frist zwar vorläufig unmengen an Speicher (ein Video hat dann um die 100 GB) aber die Videos werden am Ende Kodiert. Mein Problem ist jetzt das das Video konstant mit 25 FPS aufnimmt und das ich diese 25 FPS auch als Grundeinstellung im Programm habe mein Rechner würde aber auch deutlich mehr schaffen, als die 25 FPS. Das Hauptproblem ist jetzt soweit läuft die Aufnahme flüssig aber zwischenzetlich gibt es immer mal wieder kleinere ruckler die mich dann im Video aber stören... man sieht dann auch an der FPS-Zahl das diese kurzzetig unter 20 geht. Festplattenspeicher hab ich eigentlich genung (über 1,3 TB frei), woran könnte es denn jetzt liegen das es zu diesen Rucklern kommt und die FPS-Zahl runter geht?

Daten:

Betriebssystem: Windows 7 64-Bit
Prozessor: AMD FX (tm)-6300 Six-Core Prozessor
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1050TI
Arbeitsspeicher: 16 GB
Festplattenspeicher (dort drüber werden die Videos gespeichert/ läuft die Aufnahme drüber): 1,35 TB



gruß
 

blackbirdone

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
1.403
Auslastung deines PCs und oder der Festplatte. Nutz doch andere Tools fraps ist uralt. Mittlerweile gibt es doch bessere.

Ansonsten mal Festplattendurchsatz angucken
 

Dave_BVB09

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
6
Was wäre denn eine gute Kostenlose alternative? Mir ist halt auch wichtig das man nicht unbedingt merkt das das Video aufgenommen wurde, heißt ich möchte nicht im Video etwas von dem Aufnahmeprogramm sehen (Also z.B. das die Aufnahme startet, o.ä.=

gruß
 

Axxid

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
10.848
Oder du suchst die eine andere Moeglichkeit deine Serien illegal runterzuladen.

Also jetzt nur ins Blaue geraten.
 

xxMuahdibxx

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
30.592
Naja 100 GB für 45 Minuten = rund 40 Megabyte/s da kann schnell mal die lahme Festplatte einen hänger haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck

Koale

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
632
Zitat von Dave_BVB09:
Was wäre denn eine gute Kostenlose alternative? [...]

Nvidia Shadowplay (bzw. Share heißt es seit einiger Zeit). Dafür brauchst du Geforce Experience (hast du bestimmt mit installeirt).
Damit kann man auch den Desktop aufnehmen und die Aufnahmequalität einstellen
 

Dave_BVB09

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
6
Gut, Shadowplay gerade mal angetestet, macht schonmal ein Positiven Eindruck. Vielen Dank schonmal für den Tipp! Eine Frage zum dem Programm wenn ich eine Aufnahme starte, erscheint ja dieses "HUD" wo steht Aufnahme gestaret/gestopt oder gespeichert, kann man das irgendwie Ausblenden?
 

Baal Netbeck

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
11.021
Mit Nvidia GPU kannst du ohne viel Systemlast Shadowplay nuzen...mit AMD GPU ReLive.
Aber beide codieren das Video nicht wirklich schön...egal was man da einstellt.

Mit OBS über die CPU codieren ist eine Möglichkeit, die je nach Einstellung besser aussehen kann, aber das braucht richtig viel Leistung...ich würde schätzen mehr als deine alte FX CPU liefert.

Fraps ist da eigentlich eine super Sache, weil es so gut wie gar nicht komprimiert, sondern fast rohe Daten Speichert....das kostet kaum Rechenleistung aber natürlich extrem viel Speicherplatz.....und wie schon zweimal erwähnt, wird eine HDD zwischendurch mit der Datenmenge überfordert sein....Da reicht ja schon ein anderes Programm, das kurz mal was von der HDD will usw.

Ich hatte das gleiche Problem und habe es behoben indem ich die Aufnahmen auf eine SSD gespeichert habe.
Inzwischen nutze ich aber nur noch Relive....Soo schlecht sieht das auch nicht aus.
 

Koale

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
632
Ja das kann man unter Notifications deaktivieren. Ich weiß nicht wie das bei anderen ist, aber seit irgend einem Treiber (weiß grad nicht ausm Kopf) speichert er bei mir die Einstellung nicht. Am Ende hab ichs aufgegeben, bei jedem Systemstart die Benachrichtigungen zu deaktivieren. Aber es geht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dave_BVB09

Koale

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
632
Du kannst auf eine externe Platte aufnehmen, aber die Anbindung muss dann schon ziemlich schnell sein und du willst ja keine Ruckler haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck

Baal Netbeck

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
11.021
Eine schnelle USB 3/ext.SATA Festplatte könnte reichen, aber ich bin skeptisch.

USB ist nicht gut wenn es um reaktionsschnelle geht...und externe HDDs sind in der Regel auch nicht auf gute Zugriffszeiten ausgelegt. Wenn man ein gutes exemplar hat, kann man es natürlichversuchen...kostet ja nix, aber ich tippe mal auf nein.
 

Dave_BVB09

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
6
Zitat von Baal Netbeck:
Mit Nvidia GPU kannst du ohne viel Systemlast Shadowplay nuzen...mit AMD GPU ReLive.
Aber beide codieren das Video nicht wirklich schön...egal was man da einstellt.

Nochmal zum Codieren (Shadowplay) ich hab ja gesehen das die Aufnahme auch viel Speicher frisst, zum Codieren/Komprimieren nutzte ich XMedia Recode...
 

Baal Netbeck

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
11.021
Zitat von Dave_BVB09:
ich hab ja gesehen das die Aufnahme auch viel Speicher frisst
Was ist für dich viel...ich kann bei Relive die Bitrate und damit die Dateigröße anpassen....ich nehme an, dass das mit Shadowplay auch geht.

Wenn ich was aufnehme, dann sind das meistens Spieleszenen, die dann auf YOutube kommen.....da spare ich mir das nachträgliche codieren.
 

DeusoftheWired

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
13.511
Zitat von Dave_BVB09:
zum Codieren/Komprimieren nutzte ich XMedia Recode...

Mit Fraps aufnehmen und dann hinterher noch mal encoden? Will man sich das Ergebnis überhaupt ein zweites Mal ansehen? :D

Nee, ehrlich, wenn es nicht gerade eine superverdongelte E-Learning-Plattform oder gestreamte Honorarvorträge sind, bekommt man eigentlich alles direkt mitgeschnitten. Werkzeug der Wahl ist meistens youtube-dl, das mittlerweile drölfzig Seiten unterstützt. Um welche dreht es sich denn bei dir?
 

Baal Netbeck

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
11.021
Zitat von DeusoftheWired:
Mit Fraps aufnehmen und dann hinterher noch mal encoden?
Ich weiß nicht was du hast...wenn ich mit Fraps aufgenommen habe, dann war das die beste Qualität die man sich vorstellen kann. Eigentlich perfekt.
Nur riesengroß...je nach Spiel und Auflösung auch mal 4GB für 30s.
Natürlich möchte man das dann nachträglich neu codieren um nicht andauernd neue Festplatten zu kaufen und da man nicht auf Echtzeit angewiesen ist, kann man in hoher Qualität codieren, so dass es deutlich besser aussieht, als alles was Shadowplay hinbekommt.
 

DeusoftheWired

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
13.511
@Baal Netbeck Daß es „abgefilmt“ ist und einen Unterschied zur Wiedergabe der Originaldatei sieht man trotzdem immer.
 

Baal Netbeck

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
11.021
Ich habe nicht gesagt, dass es gar keinen Unterschied gibt....aber mach den Versuch doch selbst. Da Fraps nicht runterrechnet, sondern nur als Videoformat speichert, wirst du keine bessere Qualität finden.

Ich habe mal eben Prey angeworfen und mit 60FPS 1440p aufgenommen....40s ->4,4GB Datei.
Wenn ich Relive auf 60 FPS und die höchsten 100MBit/s stelle, waren das nach 35s 420MB und
Das Video ist zwar gut, aber deutlich schlechter....gerade in Bewegung bleibt Fraps scharf und fühlt sich wie das Original an.
Die Relive Aufnahme ist dann etwas unscharf und wirkt träger.

Ich muss allerdings sagen, dass die Fraps Aufnahme die Farben etwas falsch speichert....es ist alles etwas dunkler und gefühlt "rotstichiger".....die Relive Aufnahme ist etwas heller und wie mit einem Grauschleier...aber farblich näher am Original.

Das die direkt über dei GPU komprimierten und codierten Aufnahmen viel praktischer und sinnvoller sind, steht außer Frage.
Habe ich ja oben selbst empfohlen, aber wenn man die bestmögliche Qualität sucht, um sie danach weiter zu verarbeiten, sehe ich in Fraps eine gute Möglichkeit.
 
Top