News Fritz!OS 6.50: Fritz!Box 7490 erhält neue Funktionen und Oberfläche

Kann ich bestätigen. Die FB 7390 war super solange man nur DSL16 hatte.
Selbst da nicht wirklich: ADSL+ 16k syncte die 7170 um längen besser als die 7390.

Aber AVM kümmert sich wenigstens um Ihre Boxen auch bei "alten" Geräten und bei Lücken steht sie auch nicht in vorderster Front!
 
Jetzt hat es auch bei mir geklappt.

Sieht gut aus.
Sehr "clean" und aufgeräumt.
Aber alle Infos noch da wo sie waren.
Ob mir das jetzt besser gefällt... ?
Aber in jedem Fall nicht schlechter :)

Die Einstellungen bei den Zeiteinstellungen finde ich irgendwie nicht gut.
Komme damit nicht klar.

Den NAS Server hätten die überarbeiten können.
 
Luxuspur schrieb:
Selbst da nicht wirklich: ADSL+ 16k syncte die 7170 um längen besser als die 7390.
Bei mir war es genau anders herum. Hatte mit der 7390 bei ADSL2+ 2 MBit mehr.
 
Atlan3000 schrieb:
Ich würde mir mal cfosspeed(.de) ansehen, denn meist liegt der Flaschenhals im Rechner an und nicht in der Fritzbox! Das Programm macht ein eigenes Trafficshaping und reagiert auf andere Geräte im LAN die auch gleichzeitig aufs Netz zugreifen wollen etwas besser.

naja, das Problem war / ist zb das folgende: Ohne jegliche Priorisierung hat die Fritz 7490 lange Zeit zb Mails via Thunderbrird oder Onedrive Uploads als High Prio behandelt, das Netz bricht dann komplett zusammen (DNS Timeout usw)
Das mit dem High Prio scheint nun Geschichte, ich weiß nicht ob in der Fritz oder Win10 fixed (zuletzt hatte ich das vor etwa 4 Monaten gesehen, dann fleißig bei AVM reportet, vllt. hats was gebracht) , aber wenn ich hochlade hab ich dennoch stellenweise Timeouts (16000 down, 1000 up).
Kleines Beispiel. Läd ein PC mit Onedrive hoch, kann der Smart TV teilweise nicht mehr die ARD / ZDF Mediathek aufrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geh einfach mal in die OneDrive Einstellungen und Limitiere die UP Rate etwas.

Das hat idR nichts mit der FritzBox zu tun. Sondern mit Deiner Leitung. Wenn nur ein Programm den UL kopmplett ausreizt, dann ist die Leitung idR für andere Dinge unbrauchbar. Das liegt nicht an der FB.

Ergänzung:

OneDrive lässt ja gar keine Einstellungen zum Upload zu. Dann muss man das händisch über Windows Einstellungen lösen.

http://kaiserkiwi.de/2014/11/onedrive-upload-drosseln/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster: kenne das Problem und hab auch noch keine Lösung bisher. Ich fliege sogar ausm TS wenn ich was hochlade.

LG
 
@maikrosoft

ich glaub es ist mit neustem Win10 Build oder eben durch das Fritz Update schon besser geworden. Zumindest wird mein Onedrive Traffic nun korrekt klassifiziert. (normal statt High oder Echtzeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte es mir auch drauf gespielt, allerdings habe ich meine 7490 hinter einer 6490 geschaltet. ich kann komischerweise meine geräte nicht mehr über die fritzbox starten (z.b. meinen nas). ich bin jetzt wieder zu alten firmeware zurück.
 
Du argumentierst mit analogen Telefonanschlüssen... ernsthaft jetzt?... Seit ihr nicht so "modern" und habt alle schon das "störungsfreie" VoIP. Hab hier auch schon gelesen das viele überhaupt kein Festnetz-Telefon haben. Von dem her kann ich deine Argumentation nicht folgen.

BTW: Hast du schonmal einen DSL Splitter gesehen? Da kann man sein Telefon anschließen getrennt vom Router. Mach ich auch so. Das Beste dabei: Telefonieren funktioniert auch bei Stromausfall.
 
@DerKonfigurator: Deine Argumentation ist auch nicht das Wahre. Und welcher Haushalt begnügt sich mit einem Telefon was er direkt an den Splitter anbindet? Telefoniefunktionen, sind heutzutage schon ein muss. Wie von dir selbst festgestellt ist ISDN bzw. VoIP (leider) stark auf dem Vormarsch. Damit ist Deine Argumentation schon ausgelebt. Übrigens kannst Du mit einem Analogtelefon an der FRITZ!Box (bei einem klassischen Analoganschluss) auch dann telefonieren, wenn der Strom ausfällt. ;)
 
Besser als deine...

Was meint ihr eigentlich mit Telefonfunktionen bitte? Meinem Telefon ist es scheißegal ob es an dem Router hängt, oder am Splitter. Macht das gleiche wie vorher.
Die meisten klemmen das Telefon an den Router, weil der DSL Splitter irgendwo im Keller ist. Habt ihr keine Telefonbuchsen in eurer Wohnung/Haus.
Bei mir hats die in jedem 2. Zimmer.
Mal sehen ob ich jemanden kenne der soeine Box hat, das man bei einer an der Box angeklemmte Telefon bei Stromausfall Telefonieren kann, glaub ich erst wenn ich es mit eigenen Augen sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerKonfigurator, VDSL oder Annex J sagt dir nichts oder?
Da gibs keinen Splitter mehr, an den man die Telefone anschließt.

Die einzige Alternative zu FritzBoxen sind heutzutage echte IP-Telefone, die man mit einem LAN-Kabel an den Router anschließt.
 
DerKonfigurator schrieb:
Hab ich nicht, brauch ich nicht.
Du hast echt keine Ahnung, was aktuell in Deutschland bezüglich NGN abgeht oder? Merkt man.
"Hab ich nicht, brauch ich nicht" ist übrigens nicht die richtige Einstellung für Diskussionen mit anderen Menschen.
 
Analoger Telefonanschluss + Internetanschluss ist tot. ISDN Anschluss ist tot. VOIP lebt, genauso wie analoger Anschluss ohne Internetanschluss.
Sollen bestehende Telefone + Telefonanlagen weiter verwendet werden, kommt man an Fritzboxen und einigen Alternativen nicht mehr vorbei.
Da sind einzelne Individuen wie DerKonfigurator zum Glück völlig irrelevant.
 
zumal man ja sowieso zwangsumgeschaltet wird, ob man will oder nicht. Stichwort "Leitungsmodernisierung", die Briefe werden schon rd. einem Jahr verschickt - und es wird nahezu jeden irgendwann treffen. Ob man nun will oder nicht. Besser man beschäftigt sich schon vorher mit dem Thema, dann ist man mental und hinsichtlich Equipment bereit :).
Ein objektiver Vorteil ist, dass mit AnnexJ auch viele Anschlüsse schneller werden. Manche nicht (zB bekommen einige AnnexB@RAM6K evtl nur das 5K-Profil - oder die weiter bestehende 1&1 Upload-Drossel trotz deutlicher AnnexJ-UL-Erhöhung), im Großen und Ganzen aber vorteilhaft.
 
Zurück
Oben