Funktionsweise der Mainboard Lüftersteuerung Maximus Formula?

Triple xXx

Captain
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
3.904
Bin am überlegen mir ein Maximus Formula zu kaufen und dabei sind einige Fragen aufgetreten, die ich beim googeln und mit der Suchfunktion nicht beantworten konnte.

Wie genau funktioniert die Mainboard Lüftersteuerung?

Ich hab gelesen was eingige Mainboard Lüftersteuerungen so können, und wollte nun wissen wie es da beim Maximus Formula aussieht.

Ich hab mir das etwa so erhofft:
Temperatur Schwellwert für Idle (60% Lüfterdrehzahl), fürs Gamen (80% Lüfterdrehzahl) und für Prime (100% Lüfterdrehzahl).
Bei den Gehäuselüftern und beim CPU Lüfter. Welcher Temperatur wird dabei verwendet? CPU Kerne?
Is es möglich die Gehäuselüfter getrennt zu schalten und wenn ja wie genau.
Das heist zum Beispiel die Gehäuselüfter anders anzusteuern, als meine S-Flex für die Graka und den Dominator Airflow für den Ram?

Wieviel Gehäuselüfteranschlüsse hat das Board?

Also, wie genau funktioniert die Mainboard Lüftersteuerung?


Zusatzfrage:

Bei meinem jetzigen Board wird der Chipsatz ziemlich warm. War am überlegen mir einen Thermalright Chipsatzkühler zu kaufen.
Wie warm wird der Chipsatzkühler ca. bei etwas erhöhter Spannung beim OCen und wie hoch sollte sie maximal werden (NB und SB).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nordbrücke wird bei zunehmender übertaktung natürlich wesentlich heisser, um wieviel kann dir keiner so genau sagen. Das ist bei jedem Board anderes!
Bevor du dir des Asus Maximus kaufst würde ich dir lieber zum p5e raten, das ist wesentlich günstiger und ist genau dasselbe wie das Maximus Formula halt nur ohne Stalker und 3dMark. Aber das Board ist zum übertakten mindestens genauso gut. Hab mit meiner x2 und 4,05ghz 17400Punkte bei 3dMark.

gruss
 
OK, danke für die Info.

Wie siehts bei dem mit der Lüftersteuerung aus?

EDIT: 23.05.2008 11:15
Glaub ich hab meine Antworten selber gefunden. Für alle dies auch interesiert.
ASUS Maximus Formula User Manual
Seite 4-31 und 105 im pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
@TriplexXx,
Zusatzfrage:
Bei meinem jetzigen Board wird der Chipsatz ziemlich warm. War am überlegen mir einen Thermalright Chipsatzkühler zu kaufen.
Wie warm wird der Chipsatzkühler ca. bei etwas erhöhter Spannung beim OCen und wie hoch sollte sie maximal werden (NB und SB).

Als ich einen FSB von 475MHz eingestellt habe zeigte mir Everst unter prime95 werte über 50°C an. Im weiteren Verlauf des Test müssen die Sensoren überfordert gewesen sein, denn es erschienen plötzlich drei Temp-symbole mit einer -1°C Anzeige.
Ich denke, die Werte gehen noch tatsächlich wesentlich höher als nur 50°C. Schau mal bei AnandTech. Max.Formula nach. Dort findest Du auch etwas zur NB-Temp.

P.S. Ein Bildchen der Everestanzeige im Minusbereich habe ich angehängt.
 

Anhänge

  • Prime95mitEverest.jpg
    Prime95mitEverest.jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 545
  • Prime95mitEverestMB.jpg
    Prime95mitEverestMB.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 525
@HeinzNeu
OK, danke.
Das mit den Sensoren hatte ich auch schon einmal. Zumindest so ähnlich.
Bei mir war die Tempanzeige in Everest und im Asus Probe 2 plötzlich dann einfach weg.
 
North Bridge Voltage: Skala von 1,25V bis 2,05V. Als Richtwert für einen FSB von 440Mhz und darüber gilt 1,6V - Hierbei sind die Temperaturen der North Bridge (also des X38/48) zu beachten (auszulesen mit Asus Probe II oder Lavalys Everest. Für eine Ram-Vollbestückung sind oft schon mehr als 1,40V notwendig. Allerdings ist hier anzumerken, dass North-Bridge-Temperaturen von 60-70°C unter Last beim OC und einem gleichzeitig aktiven Crossfire-Gespann auftreten können. Diese Werte sind allerdings unproblematisch, da Intel den Betrieb seiner Chips auch noch für über 100°C spezifiziert hat, vgl. ausführlich http://www.intel.com/design/chipsets/datashts/317610.htm. Für diejenigen, die sich an sog. „Mainboard“-Temperaturen zwischen 30-40°C gewöhnt haben, gilt: keine (!) Northbridge bleibt unter Last so kühl. Derartig niedrige Temperaturen sind dadurch erklärbar, dass der dafür zuständige Sensor sich häufig nicht einmal in der Nähe der NB befindet.

Die Kühllösung des maximus zu demontieren, halte ich für keine gute bzw. gewinnbringende Lösung. Es wären ferner auch Kühlkörper für die Spannungsversorgung notwendig.
 
@rumpel01
OK, danke für die Info. Hab mir das schon angesehen und werde wahrscheinlich Kühlkörper von Thermalright bestellen. (siehe Link)
Thermalright Link

Mein Problem ist nur, dass ich das Maximus noch nicht habe, und deshalb nicht weis, ob die Montage überhaupt möglich ist.
Ich besitzt nämlich einen Noctua NH-U12P und Corsair Dominator Speicher mit Airflow.
Da kam es bei meinem jetzigen Board zu Platzproblemen. Hoffe das es möglich ist die Kühler mit meinen Komponenten zu montieren.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
 
rumpel01 die Mosfet Kühler kann man drauf lassen.
NB und SB sind eine Sperate Kühleinheit.

MfG
 
Aber besser würden die neuen kühlen, oder?
Wie wichtig wäre es, die auch besser zu kühlen? Ist es notwendig?
Kommt also drauf an ob sie mit meinen Komponenten passen oder nicht.
 
@TriplexXx,
zu Deiner Frage:
Mein Problem ist nur, dass ich das Maximus noch nicht habe, und deshalb nicht weiß, ob die Montage überhaupt möglich ist.
Ich besitzt nämlich einen Noctua NH-U12P und Corsair Dominator Speicher mit Airflow.
Da kam es bei meinem jetzigen Board zu Platzproblemen. Hoffe das es möglich ist die Kühler mit meinen Komponenten zu montieren.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

Im Sammelthread Maximus Formula steht auch sehr viel zur Kompatibilität von Kühlern.
Soweit das Zusammenspiel verschiedener Kühler im Verhältnis zu anderen Komponenten gemeint ist, denke ich, es kommt auch auf die Größe deines Gehäuses an.
@rumpel und @TriplexXx,
um die 475MHz FSB immerhin 24h prime95 stabil zu halten, waren lediglich 1,49V North Bridge Voltage und 1,40V FSB Termination Voltage nötig. Das BIOS zeigt diese Werte noch im "grünen Bereich" (=sie werde grün unterlegt angezeigt). Dem "Richtwert" von 1,6V brauchte ich mich jedenfalls nicht zu nähern, sogar bei Vollbestückung mit 4Gig RAM.
Die relativ geringe NB Voltage brachte im Ergebnis noch die Stabilität nicht gefährdende Temperaturen der NB.
Ein Tipp: Lass doch die NB-Kühlung wie sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@HeinzNeu
Mit meine Antec P182 habe ich mit dem Gehäuse glaube ich kein Problem.
Der Kühler past auch mit den von mir bereits bestellten zusatzhalterungen.

Es geht nur darum, ob es möglich ist NB und SB Kühler zu tauschen.
Und ob der Noctua vielleicht mit dem RAM kollidiert, wenn ich ihn nach oben blasend einbau.
 
@MöCkY: Punkt für Dich. :)

@HeinzNeu:

Das ist ja gerade das Problem. Die Boards weisen eine u.U. recht große Serienstreuung auf, so dass die von Dir gemachte Erfahrung "1,49V reicht" nicht übertragbar bzw. verallgemeinern ist. Kommt ein CF-Gespann dazu oder ein 45nm-Quad, dann kann das Ganze schon anders aussehen. Wird ein kleiner Dualcore verwendet gilt das gleiche, aber eben nur in anderer Richtung. Aus diesem Grund stehen auch keine exakten Werte im Sammler, da sie einfach viel zu stark von den individuellen Komponenten abhängen. ;)

@Triple xXx: Ich werde mal deutlicher: es ist absurd, das schon exzellente Kühlkonzept des maximus zu demontieren um dann noch teurere, inkompatible TR-Apparaturen zu kaufen und als Ergebnis um 5-10°C geringere NB-Temps zu erhalten. Eine Demontage macht nur Sinn, wenn man das Brett unter Wasser setzen möchte, um deutlich höhere OC-Ergebnisse zu erhalten.
 
@rumpel01
OK, danke für die Info. Und falls es wirklich mal zu warm werden sollte kann ich ja immer noch überlegen.
Aber grundsätzlich ist es also nicht notwendig. Gut zu wissen.
 
Also meiner Meinung nach ist die Lüftersteuerung des Boards ziemlich bescheiden. Den CPU-Lüfter kann man nur steuern, wenn ein PWM-Lüfter angeschlossen ist, und die anderen Lüfteranschlüsse können nur anhand der System-Temperatur gesteuert werden. Man kann also keinem SYS-FAN oder OPT-FAN die CPU-Temp als Steuerungsgrundlage zuordnen. Bei meinem Abit QuadGT war das alles möglich.
Ideal wäre es, wenn es einen Adapter für normale Lüfter geben würde um sie an PWM-Anschlüssen regeln zu können.
 
Zurück
Oben