Galaxy S22+ - gutes Angebot?

finley

Lt. Commander
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.643
Ich habe mich für das S22 Plus als Nachfolger für mein S10 Lite entschieden nachdem das A53 ein Reinfall war.

Bei Samsung direkt würde ich es mit Trade-In für 850€ inkl Buds bekommen. Kennt ihr noch bessere Angebote oder soll ich zuschlagen? Eventuell auch nen günstigen Handyvertrag?
 
Tenferenzu schrieb:
Off Topic: Magst du das erläutern? Mich würde das doch ziemlich interessieren.
Gerne:
  • Zu dick und schwerfällig obwohl es kleiner und von der Dicke lt Datenblatt gleich dünn wie das S10 Lite ist. Komische Haptik.
  • seltsame Gedenkpausen / Performanceprobleme / reagiert manchmal gar nicht auf Eingaben
  • Displayhelligkeit geringer als erwartet (insbesondere im Freien) und auch qualitativ unter den Erwartungen
  • WLAN war deutlich langsamer
Hat mir keinen Spaß gemacht damit zu "arbeiten". Der Unterschied zur S-Klasse ist dann doch zu groß.
Ergänzung ()

Herrenlos schrieb:
@finley

Aktuell gibt es das S22 Plus für ca. 930€ zu haben. Ohne Buds wohlgemerkt. Bei Kleinanzeigen werden zwischen 150-200 € für das S10 Lite verlangt. Daher würde ich pauschal sagen, dass es kein schlechtes Angebot ist.
Günstiger wird es mit einem Vertrag. Hier ein Beispiel.
War es früher nicht normal dass die Preise innerhalb weniger Monate um 30%gefallen sind? Wirkt alles noch Recht teuer. Gigakombi geht bei mir nicht hab anderweitige Verträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Warum willst Du denn das vorhandene Gerät ersetzten? Also wo ist der Engpass/die Einschränkung, die der Nachfolger deutlich besser machen soll? Ich finde 850€, egal für welches Handy, eigentlich viel zu teuer.
Mit den Samsungs generell bin ich eigentlich ganz zufrieden, wir setzen hier einige unterschiedliche „Arbeitstiere“ ein. Aber die top Geräte hatten mich irgendwie immer enttäuscht, hoher Preis, wenig Top :)
Aber wenn das Gerät genau das Dir bringt, was Du möchtest, Du das Angebot attraktiv findest, zuschlagen und dann einfach nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Ahh, danke! Ich habe nämlich jeweils das Vorgängermodell hier (S9 und A52s [mit Snapdragon]) und zumindest in diesen 2 Punkten war das A52s bei mir ein MASSIVES Upgrade.

finley schrieb:
  • seltsame Gedenkpausen / Performanceprobleme / reagiert manchmal gar nicht auf Eingaben
  • WLAN war deutlich langsamer
Das bestätigt doch meine Voreingenommenheit gegenüber den Exynos CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
mattberlin schrieb:
Warum willst Du denn das vorhandene Gerät ersetzten? Also wo ist der Engpass/die Einschränkung, die der Nachfolger deutlich besser machen soll? Ich finde 850€, egal für welches Handy, eigentlich viel zu teuer.
Mit den Samsungs generell bin ich eigentlich ganz zufrieden, wir setzen hier einige unterschiedliche „Arbeitstiere“ ein. Aber die top Geräte hatten mich irgendwie immer enttäuscht, hoher Preis, wenig Top :)
Aber wenn das Gerät genau das Dir bringt, was Du möchtest, Du das Angebot attraktiv findest, zuschlagen und dann einfach nutzen.
Ich hätte gerne Stereo Lautsprecher
Einen besseren Akku (der alte hat gefühlt 50% nachgelassen)
Und vielleicht will ich einfach Mal wieder was "vernünftiges" nach den ganzen Sparmodellen ;) Zumal die Updates ja jetzt sehr viele Jahre gewährleistet sind. Das S8 ist mir in sehr guter Erinnerung geblieben. Rückblickend mein Lieblingshandy. Oder soll ich doch auf das S23 mit Snapdragon warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Bevorzugt aber nicht zwingend. Viel Alternativen gibts ja aber nicht wenn man eine gewisse Updatepolitik erwartet. Es sei denn es wäre ein Preis/Leistungsknaller.
 
Wenn dich Performance Probleme triggern dann Finger weg vom S22+ bis heute klagen die User über Stutter.
 
Die S Reihe bestellt man entweder zum Release oder Black Friday bei Samsung direkt. Zu deinen 850 Euro kommen ja noch mindestens 24x10 Euro hinzu, also fast 1.100 Euro. Da hättest du zum Release bei Vodafone 30 GB bekommen und bei o2 60 GB.

Zum Black Friday leert Samsung dann die Lager für die nächste Generation.
 
Herrenlos schrieb:
@finley

Da gibt es eine sehr breite Palette an möglichen Alternativen:


Noch mehr Potenzial zum Einsparen gibt es, wenn man die Vorgänger nimmt.

So richtige Preis-Leistungskracher sind das aber auch nicht. Dazu alles China und fragwürdige Updatepolitik und kein besonderes Design. Genaugenommen gibt es in westlichen Gefilden nur noch Google und Samsung. Ersteres find ich meist nicht besonders ansprechend also bleibt nur Samsung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
@finley

Ich will dich nicht enttäuschen bzw. erschüttern, aber fast so ziemlich alles was du an Elektronikgeräten siehst, wird in Asien (China, Südkorea, Philippinen) produziert. Des Weiteren werden bei allen Handys fast die gleiche Hardware verwendet: Kamera, CPU, RAM, Memory, Bildschirm, usw.
Zu der "fragwürdigen" Updatepolitik:

  • Xiaomi MI12 wird 4 Jahre Updates bekommen
  • OnePlus 10 Pro wird 3 Jahre lang Androidupdates und 4 Jahre Sicherheitspatches bekommen
  • Für Oppo konnte ich es auf die Schnelle nicht finden.

Ob es sich hierbei um P/L-Kracher handelt, muss jeder für sich entscheiden. Das Mi12 wäre ~50% günstiger, das Mi12 Pro ~20%, das OnePlus 10 Pro und Oppo ~10%.
Zum Design: Seit dem erscheinen des ersten "Smartphones" orientieren sich alle Hersteller an diesem Grunddesign. Die Abweichungen sind: Displaygröße und Proportion, Anzahl der Kameras und deren Position, sowie die Bedienknöpfe. Mehr ist das nicht.
Es liegt natürlich alles im Auge des Betrachters, aber das ist absolut deine freie Wahl. Wenn du den S22+ magst, weil er dir gefällt, so kauf ihn doch. Dir wurde bereits mehrmals bestätigt, dass es kein schlechter Angebot ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Klar werden die meisten in China hergestellt. Südkorea ist aber eine eher westliche Demokratie. Nicht so wichtig ist wo es gebaut wird sondern wer die Kontrolle über die Software (und damit auch die Hardware) hat.

Das Mi12 ist eher mit dem normalen S22 vergleichbar welches ich mit Trade in für 650€ bekommen würde. Und die Kamera spielt laut Technikfaultier nicht in der gleichen Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
finley schrieb:
Klar werden die meisten in China herstellt. Südkorea ist aber eine eher westliche Demokratie. Nicht so wichtig ist wo es gebaut wird sondern wer die Kontrolle über die Software (und damit auch die Hardware) hat.

Westliche Demokratie, wo Menschen genauso ausgebeutet werden, wie in allen anderen Schwellenländern, geschweige von Arbeits- und Lebensbedingungen.
Zur Kontrolle über die Software: Die in der EU verkauften Geräte müssen DSGVO konform sein. Die Geräte werden auch geprüft. Du kannst auch ganz easy das "automatische Updaten" deaktivieren und erst aufspielen, wenn dazu Feedbacks gibt. Die Updates werden auch von Servern aus Europa verteilt.

Wie zuvor gesagt: Ich möchte dich nicht von dem Erwerb eines S22+ abhalten. Ich habe lediglich mögliche Alternativen genannt. Des Weiteren wäre es unsinnig, wenn ein Gerät für 50% weniger an Jeld 1zu1 in allen Belangen gleich wäre, wie das Teurere. Das bei dem S22 (+) die Kamera besser sein kann, kann sehr gut sein. Die Frage ist: Ist diese Differenz die 50% an Jeld dir wert? Sind die Fotos des Mi deswegen für die Tonne?
Hier wird man ganz klar von Marketing geleitet, ohne zu hinterfragen: Braucht man das ganze überhaupt?
 
50% nicht aber 20% vielleicht schon.
  • besseres Design
  • längere zuverlässige Updates
  • bessere Kamera
  • keine China-Software
Das ist ja kein Angriff auf deine Vorschläge sondern ich bin dir sogar dankbar dafür. Hätte ja sein können das mir was davon zusagt. :) Und mit dem Abspecken an Bedürfnissen bin ich beim A53 schonmal auf die Nase gefallen.
 
Das Mi12 non Pro, von dem die Rede war (von meiner Seite zumindest), ist ~50% günstiger.

  • besseres Design = absolut subjektiv
  • zu Updates habe ich bereits alle Angaben gemacht. Vier Jahre an Updates ist mehr als genug. Zudem kann ich als ehemaliger Besitzer von S9 sagen, dass Samsung dieser Update-Richtlinie nicht immer treu ist.
  • bessere Kamera = dazu habe ich bereits geschrieben
  • keine China-Software = dazu habe ich ebenfalls bereits geschrieben. Die Sau mit "China-Software" wird doch nur von den USA durch den Dorf gejagt, um dadurch Sanktionen einführen zu können (= mehr Profit für USA-Unternehmen). Oder hast du auf CCC gehört, dass Xiaomi mit deren Software auf europäische Smartphones zugreift? Absolut absurd, da die Handys und das OS dem europäischen Richtlinien entsprechen muss.
Wie zuvor mehrmals gesagt: Nimm das S22+, wenn es dir zuspricht.
 
Das Mi12 kostet 585€ das normale S22 würde mich 650€ kosten. Das sind keine 50% ;)

Richtlinie hin oder her. Es kann immer ein trojanisches Pferd geben. Bei Huawei gab es deswegen doch auch Bedenken von den Geheimdiensten. Nicht zuletzt Russland zeigt das man sich nicht zu abhängig machen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@finley

Du bist auch ein Schlingel. Habe ja die Preise mit S22+ verglichen, oder hast du dich jetzt dazu entschlossen das S22 non + zu holen? Wenn nicht, so sind es 50%.

Wenn sich ein internationales Unternehmen, unabhängig davon, wo dessen Sitz ist, so etwas erlaubt, so kann dieses gleich die Pforten zumachen. Das ist eine Rufschädigung, die einer Firma gleich den Tod beschert.

Ja, die Geheimdienste der USA haben diese Bedenken veräußert, nachdem Huawei in den USA und EU den Auftrag bekommen hat die Mobilfunknetze auszubauen. Davor gab es keine Bedenken. Es wurden auch keine Beweise seitens der USA oder der Geheimdienste vorgeführt. Analog dazu gab es auch keine reellen Beweise von den USA Gehiemdiensten, als sie den Iraq angriffen. Wie wir heute wissen, waren alle Beweise von den USA ein Fake. Auch "lustig" ist die Tatsache, dass die USA Geheimdienste deutsche Unternehmen gezielt ausspioniert haben, um denen die Kunden weg zu fischen und keine Patente zu bezahlen (durch Snowden veröffentlicht). Aber die Bundesregierung empfand es als OK, weswegen hierdrauf keine Reaktion gab. Dies ist aber ein anderes Thema.....
 
Zurück
Oben