Der Hang zur Selbstoptimierung, der in industriellen Gesellschaften heute so verbreitet ist, macht vor dem Gaming-Equipment eben keinen Halt. Sofern es eine kleine Chance gibt, dass 240 Hz die eigene Performance gegenüber 144 Hz verbessern, wird sie - wenigstens mancherorts - ergriffen. Folglich gibt es eine Nachfrage, die dann auch in entsprechendem Angebot resultiert. Natürlich wird diese Nachfrage teils auch durch geschicktes Marketing künstlich erzeugt. E-Sport, so sehr es mich bei Spielen, die ich persönlich spiele, als Wettbewerb auch interessiert, ist als Werbeplattform hier wirklich enorm effektiv.
Will allerdings nicht heißen, dass hohe Bildwiederholfrequenzen die Spielerfahrung nicht verbessern, denn das ist durchaus der Fall. Steigen die Hertzzahlen weiter, wird "Latenz" irgendwann vollends zum Fremdwort werden. Nichtsdestoweniger sind diese Verbesserung zunehmend klein und daher für viele - auch für viele, die das Geld letztlich bezahlen - den Preis kaum wert.
Cool ist allerdings, dass IPS als Technik immer schneller und TN abseits von Budget-Lösungen dadurch mittelfristig verdrängt werden wird - die im Raum stehenden 360 Hz-Lösungen setzen schließlich von Anfang an auf ein IPS-Derivat. Das ist hier aber lediglich eine Fußnote.