• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Gigantischer Xbox-Leak: Refresh 2024, Next-Gen mit Zen 6/Arm und RDNA 5 2028

Dante2000 schrieb:
Und wieder die alte Geschichte von der "Hybrid-Konsole" mit endloser Power aus der Cloud. Das sollte bereits bei der Xbox One geschehen
Genau das habe ich mir auch gedacht. Die Idee im ersten Moment ist ja interessant, aber damit sind wir dann wirklich beim Allways-On angelangt. Spiele ohne Internet ist dann gar nicht mehr möglich, sofern Spiele wirklich darauf setzen.

Was den Refresh betrifft, so bleibe ich bei der normalen Series X und wenn das Nachfolgemodell dann, genau wie der Refresh, ohne Laufwerk erscheint, war es das für mich eh! Das ist, in meinen Augen, eine unmögliche Entwicklung der Spieleindustrie, wo die Spieler sogar noch freudig schreiend ins offene Messer laufen.

In den letzten Jahren habe ich mich immer mehr dem Retro-Gaming zugewandt. Alte Spiele auf alter Hardware, spielen wann ich will, wo ich will, ohne mit dem Internet verbunden zu sein und ich kann Spiele noch immer kaufen und verkaufen, so wie es in einer idealen Welt der Fall wäre.

Ich wende mich immer mehr vom aktuellen Gaming ab. Wenn ich mir überlege, dass ich bis vor einigen Jahren noch fast Monatlich mindestens 1 Spiel kaufte, habe ich in den letzten 2-3 Jahren so wenig Spiele wie nie gekauft. Wenn es 10 Spiele waren, ist das schon viel.

Ich bin gespannt, was uns 2028 erwarten wird, bereite mich aber schon auf meinen Ausstieg vor. Über 35 Jahre Gaming sind wohl weitestgehend vorüber. Ware ne schöne Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, Viper2000, aMMo und 2 andere
Austronaut schrieb:
oviel dazu, dass es keine notwendigkeit für ein Update gibt.
Nochmal die News lesen bitte. Die Planung hat auch keine Xbox Series X pro dabei, nur die ganz normale "Slim" Version, wo man mitnimmt was geht um endlich an der Konsole auch zu verdienen. ;-)

Kein Update. Nur ein Refresh.
Und da das Laufwerk wegfällt wird so mancher jetzt besser bald noch das alte Modell kaufen, bevor es nicht mehr im Handel ist. ;-)
 
Fatal3ty schrieb:
Ohne Laufwerk? Ne danke. Und die neue Controller sieht echt mal hässlich aus mit Klavierlack? Und Gummierung unten mag ich überhaupt nicht. Fühlt sich eklig an. 🫤
Naja die S ist ohne und reicht mir auch ohne Laufwerk. Die X hat zwar eines aber ich kann drauf verzichten weil Ich Disc schon lange nicht mehr nutze.
Fatal3ty schrieb:
Bin längst zu Sony gewechselt.
Gut zu wissen. Aber hier nutze Ich zb auch die Version ohne Disc. Und besser ist eine PS5 auch nicht. Spiel hier nur ein paar PS only Titel. Die Xbox bietet einfach mehr Möglichkeiten.

Aber mal schauen wie die Upgrades ausschauen. Würde mir dann sicher das auch gönnen wenn es mich überzeugt.
Ergänzung ()

Marcel55 schrieb:
Hatte ich letztens schon gemerkt als das Internet ausfiel, abends, und ich was im Heimkino anschauen wollte...setze ja eigentlich mittlerweile voll auf Streaming, aber da war ich sehr froh doch auch einige Blurays im Regal zu haben.
Also Heimkino und Streaming passt für mich nicht zusammen. Wenn Ich Kino will dann mit Bild Und Ton Qualität. Streamen tu Ich vielleicht im Schlafzimmer mal. Aber wozu hat man seine fette BD und 4K Sammlung?
 
cyberpirate schrieb:
Gut zu wissen. Aber hier nutze Ich zb auch die Version ohne Disc. Und besser ist eine PS5 auch nicht. Spiel hier nur ein paar PS only Titel. Die Xbox bietet einfach mehr Möglichkeiten.
Mehr Möglichkeiten? Ich finde kaum ein interessante Titeln die mich auf der Xbox angesprochen habe. Außer Lies of P und Starfield finde ich keine Interessantes mehr. Meisten Spiele im Gamepass sind einfach nicht mein Ding. 😐

Auf der Sony habe ich zu viele Spiele die ich endlich mal durchspielen muss. 😬

Und Gyro brauche ich nicht, ich kam das mit zielen nicht zurecht. Fühlt sich falsch und träge an (Y-Achse falschrum und überempfindlich, X-Achse extremst träge.. wer spielt denn sowas?) und ich treffe nichts besser als mit Stick zu bewegen. 🥲
 
Zuletzt bearbeitet:
Pandora schrieb:
Da hat Sony echt nen großen Pluspunkt, und die werden per Update sicher auch 8, 16TB+ SSDs unterstützen wenn die am Markt verfügbar sind.
8TB sind schon möglich!
Ergänzung ()

Katzenjoghurt schrieb:
Freut mich, dass so viele eine Konsole ohne Laufwerk ablehnen. 👍
Das macht etwas Mut für die Zukunft.
Das wird wohl nix werden.
Katzenjoghurt schrieb:
Die Cloud-Verschmelzung in der Xbox Next darf auch gleich wieder in die Tonne.
Ich will meine Spiele nicht nur spielen können, solange sich für die Vertreiber die Serverkosten rentieren, und danach ist das Spiel für alle verloren.
Kann man doch selbst mit Disc nicht ohen Inmternet spielen. Oder lassen sich die Disc Version offline installieren? Update ebenso?
Ergänzung ()

Fatal3ty schrieb:
Mehr Möglichkeiten? Ich finde kaum ein interessante Titeln die mich auf der Xbox angesprochen habe. Außer Lies of P und Starfield finde ich keine Interessantes mehr. Meisten Spiele im Gamepass sind einfach nicht mein Ding. 😐
Das sieht halt jeder anders. Geschmäcker sind nun mal verschd.
Fatal3ty schrieb:
Auf der Sony habe ich zu viele Spiele die ich endlich mal durchspielen muss. 😬
Wenn es danach geht quellen meine Konsolen über wie mein Gamer PC. Welcher am Ende eh die Spiel Maschine schlechthin ist. Konsolen sind eher mal nebenbei spielen. PC zocken ist das wahre zocken für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
cyberpirate schrieb:
Also Heimkino und Streaming passt für mich nicht zusammen. Wenn Ich Kino will dann mit Bild Und Ton Qualität. Streamen tu Ich vielleicht im Schlafzimmer mal.
Wieso? Im Streaming gibt's auch 4K, oft mit Dolby Vision oder zumindest HDR10, dazu mind. 5.1 Sound und mamchmal sogar Dolby Atmos.
Natürlich ist die Bitrate geringer als von der Disc. Ich habe auch einige Discs parat (allerdings keine riesige Sammlung). Aber die Unterschiede in der Qualität sind gering. Mir ist es den Aufpreis für ne Disc meist nicht wert. Dann schon eher für Ausnahme-Filme. Und bei Serien sowieso nicht.
 
Dante2000 schrieb:
Und wieder die alte Geschichte von der "Hybrid-Konsole" mit endloser Power aus der Cloud. Das sollte bereits bei der Xbox One geschehen - Was daraus wurde ist hinlänglich bekannt.

Mittlerweile gäbe es sogar endlich einen Aspekt wo das sinnvoll sein könnte: KI!

Natürlich kann es sich bei 2028 ändern und lokale Berechnung praktikabler werden, aber da KI mit der Erstellung von Texten aber vor allem, Sprache und Grafiken doch schon viel Leistung benötigt, könnte es hier einen Aspekt geben, wo das Streaming von Inhalten aus der "Cloud" sinnvoll sein könnte.
Wenn Charaktere in The Elder Scrolls VI komplette Dialoge aus der Cloud bekommen und selbst ihre Stimmen KI-generiert werden, dann könnte es schon sinnvoll sein diese Arbeit auszulagern.

Aber bei der Xbox One war das damals natürlich kompletter Bullshit, hat das außer Crackdown 3 eigentlich jemals ein anderes Spiel genutzt?!
 
Also next-gen quasi nach dem Motto "Power of the Cloud". Ohhh wait. Das kenn ich doch woher. Das war doch schon ein Schuss in den Ofen. Ich glaube das sich MS damit wieder selber ins Bein schießt.
 
Mein Internet ist aktuell viel zu schlecht, um so etwas auch nur bedingt interessant sein zu lassen, aber wer weiß was in x Jahren ist. Dennoch interessiert mich Stand heute keine Cloud oder Hybrid-Konsole. Habe mich auch bewusst für die Konsolen mit Laufwerk (immer) entschieden. Auch wenn ich zwar selbst nicht mehr zur Sammel-Fraktion und "es muss eine Disc kein" gehöre. Dennoch hatte ich so auf der PS5 eben die Möglichkeit viele alte Disc Games zu nutzen und mit kostenlosem PS5 Update nochmal mit 60 FPS zu zocken und hin und wieder nen Schnäppchen zu nutzen, wenn es Retail eben doch die oft deutlich besseren Angebote gibt (was den Preis betrifft).

Der Refresh juckt mich nicht, ist halt für Neukäufer ggf. interessant, wenn sie kein Laufwerk wollen/brauchen. Aber selbst wenn du das Laufwerk nur sehr selten nutzt/brauchst, würde ich dennoch raten zur "alten" Series X zu greifen (so lange möglich + sie wird ggf. billiger abverkauft kurzzeitig bei manchen Shops).

Überhaupt lassen mich die "Mid Gen Refreshes" dieses mal irgendwie komplett kalt, selbst die Hardwaremäßig verbesserte PS5 Pro (so sie existiert und kommt) juckt mich diesmal echt wenig. Ich erwarte keine großen Sprünge und bei der Art wie Devs zuletzt Games optimiert haben, dürfte die bissl stärkere Hardware auch nur nen eingeschränkten Nutzen darstellen. Wenn ich dran denke wie viele große Games auf guter PC-Hardware unrund laufen, glaube ich nicht das die Lösung ne etwas stärkere CPU/GPU bei der PS5 Pro darstellt. Außerdem gab es damals so viele Gründe für die Upgrades, insbesondere bei One X, wie ne deutliche Leistungssteigerung bei 4K und nen wirklich leises System ^^ Alles Punkte die (wahrscheinlich) diesmal für mich wegfallen, da PS5 und Series X bereits leise sind und die Systemexklusiven Titel meist auch tadellos aussehen und laufen (auf PS5). Spider-Man 2 wird in beiden Modi Raytracing haben, Performance RT sah immer super solide/gut aus in meinen Augen bei dem Studio und bei Forbidden West und Co. hatte ich auch nie das Gefühl "Mit ner PS5 Pro wäre das viel geiler". Multiplattform wird inzwischen eh meist auf PC gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper2000
Marcel55 schrieb:
Wieso? Im Streaming gibt's auch 4K, oft mit Dolby Vision oder zumindest HDR10, dazu mind. 5.1 Sound und mamchmal sogar Dolby Atmos.
Natürlich ist die Bitrate geringer als von der Disc. I
Na wenn Du damit zufrieden bist ist es doch oaky. Für mich passt es eben nicht zusammen. Wenn ich von Heimkino spreche Ich von einer gewissen Qualität Und die bietet mir Streaming nicht.
Marcel55 schrieb:
habe auch einige Discs parat (allerdings keine riesige Sammlung). Aber die Unterschiede in der Qualität sind gering.
Wenn Du es so siehst. Die Hauptsache ist ja das man zufrieden ist.
Marcel55 schrieb:
Mir ist es den Aufpreis für ne Disc meist nicht wert. Dann schon eher für Ausnahme-Filme. Und bei Serien sowieso nicht.
Und ja klar bei Filmen. Serien verbinde ich wiederum nicht mit Heimkino. Das ist eher Konsum und wird meistens abends zum Schluss im Bett gemacht. Hier streame ich auch schon mal. Aber habe Ich immer schöne Bluray Komplett Boxen von Serien parat. Richtig Filme genießen ist dann im Wohnzimmer angesagt. Da streame Ich auch nichts. Das meine Ich für mich mit Heimkino.
 
c2ash schrieb:
Also next-gen quasi nach dem Motto "Power of the Cloud". Ohhh wait. Das kenn ich doch woher. Das war doch schon ein Schuss in den Ofen. Ich glaube das sich MS damit wieder selber ins Bein schießt.
Geht es dir um die originale Xbox One?

Die ist ein interessanter Fall, denn vieles, was an diesem Gerät damals noch kritisiert wurde, ist heute mehr oder weniger Standard. Always-Online und Account-Bindung? Für etliche Titel auf etlichen Plattformen Standard, für den digitalen Teil des Marktes ohnehin.
Eine sprachgesteuerte"Spycam"? Sogenannte Home-Assistants und Möchtegern-KIs auf Handys sind absolut etabliert.
Softwarefeatures, die als Gimmicks das Gesamtgerät attraktiver machen sollten, wie etwa "Multitasking"-Features? Hat Sony mittlerweile in ähnlicher Form auch kopiert.

Gerade aus heutiger Sicht hatte die XBO primär zwei Nachteile: Weniger Leistung, primär wegen schlechter Speicherkonfiguration, und ein zusätzlich höherer Preis dank Kinect. Alles andere hat längst seinen Weg in den Markt gefunden, man war nur damals zu früh dran damit.

Dass Microsoft langfristig den Weg in einen dominanten Cloud-Markt sucht, in dem der Fokus auf Services dann sein volles Potenzial entfalten kann, überrascht dann letztlich auch nicht mehr - das ist quasi das konzernweite Ziel, warum sollte die Gaming-Sparte da eine Ausnahme bilden?
 
Draco Nobilis schrieb:
Was ich mir aber vorstellen kann wäre AMD Kerne fürs "Grobe" und ARM Kerne für das OS.
Ich kann mir auch vorstellen, das im Standby die ARM Kerne laufen.
So kann man z.B. auch diese nutzen, wenn Spiele ein Update erhalten und man nicht die ganze Konsole hochfahren möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trony
Fatal3ty schrieb:
Und Gyro brauche ich nicht, ich kam das mit zielen nicht zurecht. Fühlt sich falsch und träge an (Y-Achse falschrum und überempfindlich, X-Achse extremst träge.. wer spielt denn sowas?) und ich treffe nichts besser als mit Stick zu bewegen.
Nicht jeder spielt Shooter, schon mal an den Flugsimulator gedacht oder an die Autorennspiele? Manche Sachen fühlen sich mit einem Gyroskop schlichtweg natürlicher an. Ich freue mich auf das kommende Gamepad riesig und hoffe der "Direct-to-Cloud" Support, wird schnell auch bei GeForce Now implementiert.
 
Das Aussehen einer Konsole sowie eines Kontrollers war mir immer egal. Schließlich geht es hier hier um Funktionalität etc.

Sollte die Xbox in der Zukunft jedoch tatsächlich kein Laufwerk mehr haben, sehe ich arge Probleme mit der Abwärtskompatibilität, die bei Microsoft durchaus ein gewichtiges Kaufargument war/ist. Ggf. bleibt da nur noch der Weg über eine USB-Laufwerk, was aber wirklich umständlich wäre.
 
Marcel55 schrieb:
Gegen Cloud Gaming zu sein soll nun schon konservativ sein?
Ich glaube die Fakten, die gegen Cloud Gaming sprechen sind eindeutig (Latenz, widerliche Komprimierung), mit dem Alter oder wie konservativ man ist hat das wenig zu tun.

Da sind GeForce Now etc. ja schon gescheitert und sofern nicht 90% der Nutzer einen FTTH (nicht FTTB!) hat, ist das nicht einmal für Spiele wie GTA etc. geeignet, geschweige denn Shootern die ja die größten Nutzerzahlen aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
iSight2TheBlind schrieb:
Mittlerweile gäbe es sogar endlich einen Aspekt wo das sinnvoll sein könnte: KI!

Natürlich kann es sich bei 2028 ändern und lokale Berechnung praktikabler werden, aber da KI mit der Erstellung von Texten aber vor allem, Sprache und Grafiken doch schon viel Leistung benötigt, könnte es hier einen Aspekt geben, wo das Streaming von Inhalten aus der "Cloud" sinnvoll sein könnte.
Wenn Charaktere in The Elder Scrolls VI komplette Dialoge aus der Cloud bekommen und selbst ihre Stimmen KI-generiert werden, dann könnte es schon sinnvoll sein diese Arbeit auszulagern.

Aber bei der Xbox One war das damals natürlich kompletter Bullshit, hat das außer Crackdown 3 eigentlich jemals ein anderes Spiel genutzt?!
Die Sache mit der KI ist ein Argument. Jedoch gibt es da weitere zahlreiche Probleme. Funktioniert das Spiel noch, wenn die "Server" im Hintergrund Offline sind? Ich finde den Verlust von User generated Content schrecklich - Spiele wie Little Big Planet sind defakto durch die Server-Schließung "ausradiert" worden. Es gibt hier noch zig weitere Spiele die ich nennen könnte. Wird das ganze nun "noch enger" verzahnt, sind die Spiele bald bei Serverschließung komplett unnutzbar.

Was mir sauer aufstößt: Microsoft hat offensichtlich nichts von dem Xbox One Debakel gelernt > Denn die neue Roadmap plant exakt das gleiche Vorgehen 15 Jahre später.

Power aus der Cloud = Always Online Zwang mit Fadenscheinigen Argument.

Kein Laufwerk = Künftiger Zwang die Spiele ausschließlich nur noch aus dem Microsoft Store zu kaufen - Kommt hier auch demnächst wieder ein dubioser Vertrag mit Gamestop o.Ä. zustande, mit dem man dann irgendwie doch digitale Spiele unter heftigsten Auflagen weiterverkaufen kann?

Der einzige Kaufgrund für eine Xbox wäre für mich die Abwärtskompatibilität durch das Laufwerk gewesen. Fällt das weg, macht die Konsole noch weniger Sinn (für mich). Das ist beispielsweise ein Grundvorrausetzung um mich in der nächsten Generation auch nur im Ansatz als potentiellen Kunden gewinnen zu können.

Es fehlt nur noch auf eine "TV-Box" Werbung, damit es direkt wieder ein Xbox One Re-Release Debakel werden wird. Vielleicht wird es 2028 besser aufgenommen, vielleicht werden sie erneut von Sony vernichtet - Da bringen auch 2-3 interessante exklusive Spiele in 5 Jahren nichts auf der Xbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl4ckbird, Viper2000, freezer255 und eine weitere Person
Wenn die neue series x die bisherige ablösen soll, werden künftig xbox Spiele nicht mehr physisch veröffentlicht.
Oder doch, nur f. Besitzer der "alten" xbox series x"?
Weiß nicht, klingt nicht so plausibel.
 
heroesgaming schrieb:
Alles dreht sich um den Game Pass. Die Xbox als Konsole existiert hauptsächlich deshalb noch, weil man nach wie vor Zugang zum Konsolenmarkt braucht, um dieses Produkt in den Markt zu drücken.
ich glaube das ms beides braucht - der game pass wäre ohne eine xbox weitestgehend irrelevant.
auch ist es irgendwie schwierig im konsolen gaming markt "mitzuspielen", wenn man keine konsole anbieten kann. (wenn man die smartphone mobile games mal ausnimmt ist das der relevanteste gaming markt überhaupt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl4ckbird und iSight2TheBlind
Zurück
Oben