Test Grafikkarten mit 450+ W TDP: RTX 4000 & RX 7000 zu kühlen wird nicht leicht

Das wird langsam verrückt...
Bei den extrem steigenden Strompreisen werde ich meine 5700XT noch lange Jahre nutzen, so sie weiterhin gut durchhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Grübelfisch und cypeak
Der Test zeigt das, was ich schon bei meinem letzten PC mit einer 3080FE gemerkt hatte. Da diese ziemlich warm wurde habe ich einen Lüfter unter der GPU eingebaut, dieser war sogar größtenteils durch eine PSU-Shroud noch verdeckt, aber dennoch braachte dieser einige °C bessere Temperaturen für die GPU.

Die Lüfter an der Front sind schlicht Überbleibsel aus eine anderen Ära. Die Lüfter blasen zwar frische Luft rein, diese kommt aber nicht ausreichend zur GPU oder zumindest trifft diese nur auf einen Lüfter, während die anderen 1-2 Lüfter der GPU, wo auch der DIE sitzt, die eigene warme Luft zirkulieren lassen.
Nur Lüfter direkt unter der GPU bringen wirklich kühle Luft zu der ganzen GPU.

Und da die GPU dann kühler ist, ist auch die Temperatur der warmen Luft, die von der GPU auf die CPU/Board treffen kühler.

Ich würde sogar sagen, das Lüfter am Boden und am Deckel ausreichend sind. In der Front kann man dann von mir aus Bling Bling machen XD.
Als Paradebeispiel nehme ich gerne das NR200P. Es hat ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnix und bietet auch so ein gutes Lüftungskonzept und ist schön klein.
Die Glasscheibe ist optional und würde natürlich die Temperaturen steigen lassen, genauso wie der optionale Vertikal GPU-Mount. Aber man hat halt die Auswahl, was man bei vielen anderen Gehäusen nicht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanjef
Ist einfach nicht mehr zeitgemäß! Da bin ich froh um meine 6800er, Leistung und Verbrauch sind da top und reicht für mich die nächsten Jahre vollkommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Grübelfisch und Sun-Berg
Hoffe auf Wakü-Blocks an Tag 1
Händereib
 
Der Torrent ist so schon ein gutes Gehäuse, hat aber immernoch sehr viel Leerraum.
 
Meine 3090 schafft es meine 40m² um 4 Grad in 6 Stunden aufzuheißen (beim Mining). Ich denke, dass man bei den neuen Grafikkarten eher auf Klimaanlagen zurückgreifen sollte :)
Meine Wasserkühlung wird mit der Zeit auch so warm, dass das Gehäuse ohnehin ohne Seitenklappe laufen muss.
 
Wo ist die EU, wenn man sie mal braucht. Bei Staubsaugern hat es doch auch geklappt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Convert, Trefoil80 und 2 andere
Brauche ich mir zum Glück keine Gedanken drum zu machen, so ein Verbrauchsmonster kommt mir nicht in die Rechner..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Convert, Trefoil80 und eine weitere Person
Nicht das euch bei dem ganzen Enthusiasmus die Thermodynamik rein grätscht. Man kann in einem geschlossenen System nicht unendlich viel Wärme abführen. Egal wie groß die WaKü oder eine vergleichbare Luftkühlung ist, irgendwann ist bei dieser Art von Kühlung einfach das Ende erreicht.

Und das Ende korreliert halt in diesem Falle mit der Umgebungstemperatur.

Klar kann man sich auch einen Kompressor neben den PC stellen - aber ob das dann noch so viel Spaß macht sei mal dahin gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, ComputerJunge, Flomek und 2 andere
der test geht an der realität vorbei; es gibt so viele user die noch richtig schlecht belüftete cases haben und dann stromhungrige hardware verbauen, so dass schon die letzten graka-generationen temperaturtechnisch aus dem letzten loch gepfiffen haben....weil mal wieder vergessen wird dass selbst der durchschittliche CB "casual-leser" mehr wissen hat, als das groß der nutzer an sich.

ich habe echt schon so abenteuerliche sachen erlebt, dass ich sicher bin dass ein solcher sprung in den graka verbrauchswerten für reihenweise "hitzetode-hardware" sorgen wird, vor allem in den sommermonaten!
lüfter die aus "lautstärkegründen" ganz abgeklemmt wurden - geht ja auch so. oder völlig zugestaubte luftfilter und lüftungsschlitze. unterdimensionierte cpu kühler, cases mit abgeklebten (!!) lüftungsschlitzen..weil mal wieder "zu laut"...und und und...
auch hat die entwicklung dieser blinke-blinke-led-cases der letzten jahre der verbauten hardware selten einen dienst erwiesen; wer kennt sie nicht; die transparente vollplaste front mit zwei-drei rgb-lüftern die direkt dahinter sitzen? sieht hübsch aus, saugt aber in seltensten fällen auch nur annähernd so viel frischluft ins case wie die lüfter das unter optimaleren bedingungen schaffen würden...
 
Ich hab noch ein dark base 900, würd mich interessieren wie es da aussieht 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oem111
rysy schrieb:
Insgesamt finde ich diesen Trend aber krank.
Das Hauptproblem ist die Netzteilposition unten und gekrönt wird das Ganze mit einem Netzteilschacht
damit es schön aussieht. Ohne Diesen passt ein Bodenlüfter aber auf Kabel verlegen hat Niemand Lust.

airflow.JPG


Am besten ist wenn das Netzteil von da unten wegkommt, siehe das Kühlkonzept von z.B. Jonsbo.

https://www.jonsbo.com/en/product/ComputerCase/ATXMotherboardSeries.html

jonsboD40.jpg

Das Netzteil hängt oben rechts hinter der Blende und bläst die warme Luft oben raus. Finde ich gut gelöst. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, GerryB und rysy
Abartig......

je öfter man das liest ... Abartig!

Ich hoffe inständig das die GPUs wie Blei in den Regalen liegen bleiben.

Bin jetzt definitiv kein Grüner. Aber einfach so rausblasen ist jetzt auch nicht mein Wille.

250 Watt ist meine persönliche Grenze.

600 Watt ist krank.

Details runterschrauben soll auch in Zukunft noch funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Onkel Föhn, Larnak und 6 andere
Ich schaff alleine auf der CPU schon über 10 Grad Unterschied, wenn ich meine Lüfter aufdrehe.

Aber will ich das?
Nö.

Hab alle Gehäuselüfter auf konstant 25% gestellt. Damit unhörbar. Und genau so wirds auch bleiben.

Ne GPU die damit nicht kühlbar ist, wird eben nicht gekauft. Ganz einfache Problemlösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Onkel Föhn, Larnak und 4 andere
rysy schrieb:
Wenn Du auch Wert auf Optik und Lichtspielereien legst, bleibt Dir nur der Platz auf dem Tisch.
Auch neben dem Tisch, kann der Riese fuer grosse Augen sorgen. Kenne Ich so nicht anders, zumindest nicht von Augen dritter.

Ich selbst habe meine Augen auf dem Bildschirm gerichtet und verstehe daher den Hype um Zwerg, Aquarium und Rotlicht nicht.

Bin aber auch eine andere Zielgruppe!

Gruss Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch und rysy
Genial guter Test, tausend Dank.
Auch wenn's mich nicht betrifft - die custom WaKü mit mora jucken ein paar Watt mehr oder weniger nicht.

Das alte Lian Li PC-B25FB Blue Ring schwarz, schallgedämmt mit Luftkühlung hätte sicherlich kein Stück besser abgeschnitten als Evolv X.


Zur Erinnerung, der erste Titel:
Wolfgang schrieb:

Grafikkarten mit 450+ W TDP: Der Einfluss des Gehäuses auf Lautstärke und Temperatur​

 
Zuletzt bearbeitet:
Inxession schrieb:
Abartig......

je öfter man das liest ... Abartig!

Ich hoffe inständig das die GPUs wie Blei in den Regalen liegen bleiben.

Bin jetzt definitiv kein Grüner. Aber einfach so rausblasen ist jetzt auch nicht mein Wille.

250 Watt ist meine persönliche Grenze.

600 Watt ist krank.

Details runterschrauben soll auch in Zukunft noch funktionieren.
Natürlich ist das krank, hast völlig recht, da wird Strom rausgeblasen zu eigenen Unterhaltung. Allerdings wette ich das im CB die Karten heiß begehrt sein werden! Wie schon die 30er Serie trotz gigantischer Preise, jeder zweite wird in der Sig so eine Karte stehen haben, und wird sogar stolz drauf sein! Das ist Marketing/Gehirnwäsche vom feinsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hörbört, XY-Diddi, Onkel Föhn und 2 andere
Zurück
Oben