HDDs wirklich so langsam?

Fabian_otto

Banned
Registriert
Juni 2013
Beiträge
754
Hallo Leute,

habe Win 10 frisch installiert beim Laptop meiner Nachbarin und wundere mich über fast 3 Minuten Bootzeit. Auch alles andere ist extrem träge. Bin allerdings fast nur SSDs gewohnt seit über 10 Jahren und daher vielleicht verwöhnt.
Habe mal CDI und CDM drüber laufen lassen. Kann das so stimmen?

Startzeit.pnghttps://abload.de/img/startzeitn8jmv.png

Es ist nix im Hintergrund am Laden. Eine SSD dürfte Besserung bringen, aber kann eine neue HDD wirklich so langsam sein?

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Mouse
Wenn der ungenannte Laptop mit einem alten Single-/Dualcore befeuert wird, kann es schon seine Zeit dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Fabian_otto schrieb:
Naja, Baujahr ca. 2017 ;)
Und 3 Minuten ist noch OK für eine Notebook Platte mit 5400 U/min

Dein CDI Screenshot taugt leider nix, weil wir nicht die Werte scrollen können. Musst das Fenster größer machen. Aber sehe da eigentlich kein Problem
 
Die Zahlen der Messung könnten passen. Bootzeit 3min scheint auch selbst für eine HDD etwas viel zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Über 100MB/s sind doch super Werte für HDDs.

Ich wünschte du würdest eine Zeitreise in vor 20 Jahren machen:
IDE Platten mit 33MB/s oder weniger. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebbolein, Dandelion, Slainer und 3 andere
HDD sind crap. Erst neulich auch nen recht aktuelles Core i3 NB mit 1TB HDD gesehen, das war so crap langsam dass jedes Windows Update schon ne Uptime von 8h gebraucht hätte.

Hab direkt ne SSD rein. Seither ist das Ding benutzbar.

Die 100MB/s sind übrigens vollkommen egal. Jede SSD mit 20 Mb/s wäre trotzdem schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Die Startzeit hängt auch mit anderen Dingen zusammen:
Wie viele Geräte hängen an USB usw.
Wenn da Drucker, Tastaturen, Monitore, externe Platten usw. dran hängen, dann wird das alles beim Rechnerstart erst einmal initialisiert, BEVOR Windows überhaupt gestartet wird.
 
Moin,

die HDD ist nicht langsam, für Ihre Bauart vollkommen in Ordnung. Die Startzeit dauert 3 min oder die Bootzeit? Rechnest Du ab drücken des Startknopfes oder lässt Du Dir die reine Bottzeit von Win anziegen? Poste das doch mal bitte. Was ist da alles im Autostart? Habe gerade erst ein Notebook mit einer HDD installiert und der dauert auch keine 3 Minuten. So kanst Du die zeit genau auslesen und Probleme erkennen:

https://www.windowspower.de/windows-10-startzeit-pc-auslesen/

das genannte Notebook mit HDD SATA3 und 5400UPM dauerte bei Win10 fertig installiert jetzt 40 Sekunden. Verbaut ist ein i5 3210. Das mal als Vergleich. Kann man also mit leben. Vor allem wenn man dann auch den Ruhezustand benutzt wird das ganze auch noch schneller beim nächsten mal.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, bart0rn und Aduasen
hamju63 schrieb:
Die Startzeit hängt auch mit anderen Dingen zusammen:
Bei einer HDD mit ~0,5MB/s bei random Zugriffen ist das eher ein zu vernachlässigender Teil der Zeit. 3 Minuten mit einer HDD sind nach meiner Erfahrung absolut nichts ungewöhnliches. Optimierungen bringen auch nichts, entweder SSD rein oder damit leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slainer
Sieht die Nachbarin wenigstens gut aus?
Dann baust du ihr eine SSD ein und sie lädt dich zum Essen ein :evillol:

Spaß beiseite ;)
Bei ner HDD ist dies mit der Bootzeit nix ungewöhnliches.
Hatte mal ein Lenovo x121e. Mit ner HDD 5 min und dann mit ner SSD 1 min gebootet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily und Whatafall
Microsoft hat doch extra dafür eine Schnellstartfunktion eingebaut.
Wenn man den Rechner herunterfährt, wird der aktuelle Systemzustand in eine hiberfile.sys gespeichert, und beim Einschalten wieder in einem Rutsch mit 110MB/s geladen. Das dürfte nur ca. 10 Sekunden dauern.
 
iamunknown schrieb:
Bei einer HDD mit ~0,5MB/s bei random Zugriffen ist das eher ein zu vernachlässigender Teil der Zeit. 3 Minuten mit einer HDD sind nach meiner Erfahrung absolut nichts ungewöhnliches.

Doch wenn man das als reine Bootzeit hat ist es auch mit HDD bei Win10 clean installiert ungewöhnlich.
 
leipziger1979 schrieb:
IDE Platten mit 33MB/s oder weniger.

Ach komm, so schlimm war das damals auch nicht. Die zu verarbeitenden Datenmengen waren ja viel kleiner. Betriebssystem 30 MB vielleicht (win 3.11) und DOS nochmal 2 MB. Man hatte auch keine 4GB Filmdateien zu kopieren oder 100GB für ein Spiel zu installieren.
Die kleinen Sample-Filmchen auf der Windows 95 CD waren mal State of the Art und hatten auch nur ein paar MB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93 und Nuke8472
Du kannst ja die Auslastung angucken....der Windows 10 Taskmanager kann da ja schon einiges.

Ist nicht ungewöhnlich, dass eine HDD im Notebook so langsam ist ...3 min deuten aber darauf hin, dass da mehr geladen wird als eine schlanke Installation....
 
@Fabian_otto wieviel RAM ist verbaut, bei bis zu 4gb kann sich die 32 Bit Version von Windows 10 lohnen.
Sie zu Office Online bringen hilft auch.
gucken dass der Schnellstart aktiv ist. Und den Laptop nie runterfahren sondern zuklappen...
Und natürlich gucken dass der richtige SATA Treiber drauf ist
 
OliverL87 schrieb:
Sieht die Nachbarin wenigstens gut aus?
Hehe, guter Einwand :smokin:

Aber stimmt, erstmal bitte definieren, wie du die 3 Minuten ermittelt hast!
Stoppuhr? Dann wahrscheinlich nach dem Startknopf drücken. Aber wann war Ende? Als der Desktop da war? Oder das letzte Programm geladen? Ein Virenscanner kann zum Beispiel lange dauern.
Und wo hängt er? Im BIOS/POST? Beim Anmeldebildschirm? Beim Programme laden?
Und welcher unbekannte Laptop?
 
Es ist ein Lenovo mit Pentium Gold 4xxxu?
Und ermittelt habe ich mit der Stoppuhr vom Drücken des AN-Buttons bis Desktop.
 
Naja, da hat deine Nachbarin echt gespart.
Die CPU hat auch nur 2 Kerne und 2 Threads.
 
Zurück
Oben